Name | Johann Karl Püntener | |
Titel | Landammann | |
Geboren | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | Hauptmann in fremden Kriegsdiensten | |
Beruf / Beschäftigung | 1646 & 1647 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Dorfvogt | ||
Beruf / Beschäftigung | 1641-1668 | Uri, Schweiz ![]() |
Landschreiber | ||
Beruf / Beschäftigung | 1669-1674 | Uri, Schweiz ![]() |
Landessäckelmeister https://de.wikipedia.org/wiki/Säckelmeister | ||
Beruf / Beschäftigung | 1676 & 1677 | Locarno, Tessin, Schweiz ![]() |
Landvogt zu Locarno | ||
Beruf / Beschäftigung | 1681-1685 | Uri, Schweiz ![]() |
Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter | ||
Beruf / Beschäftigung | 1685-1687 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 83. Landammann von Uri (Amtsperiode 143) - Johann Karl Püntener | ||
Beruf / Beschäftigung | 1648-1687 | |
Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
Besitz | Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
|
||
Besitz | Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
|
||
Wohnort | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gestorben | 27 Mai 1694 | |
|
||
Personen-Kennung | I4121 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 12 Aug 2020 |
Vater | Landammann & Ritter Jost Püntener, geb. 1587, gest. 4 Jan 1657 (Alter 70 Jahre) | |
Mutter | Katharina Tuss, geb. Schattdorf, Uri, Schweiz ![]() | |
Verheiratet | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F1675 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Anna Maria Dorothea Tanner | |||||||||||||
Verheiratet | cir 1645 [1, 2, 3] | |||||||||||||
Notizen |
|
|||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 12 Aug 2020 | |||||||||||||
Familien-Kennung | F2045 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 | Maria Katharina Gotterauw, gest. 21 Mrz 1685 | |
Verheiratet | Datum unbekannt [1, 2] | |
Zuletzt bearbeitet am | 12 Aug 2020 | |
Familien-Kennung | F10328 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 3 | Anna Margritha Stricker | |
Verheiratet | Datum unbekannt [1, 2] | |
Zuletzt bearbeitet am | 12 Aug 2020 | |
Familien-Kennung | F10329 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen & Siegel | ![]() | Püntener - Familienwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 39 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 1 Wappen: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Tatzenkreuz. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Johann Karl Püntener - Siegel (19) Als Landschreiber bediente sich Püntener eines Oktogon-Siegels von 8x7 mm Bildfläche, mit dem Wappen: 1 und 4 Stierkopf, 2 und 3 Feuerstahl mit fünfzackigem Stern. Über dem Schild sind die Initialen ,,ICB" (Abbildung Nr. 19). Die Wiedergabe ist ab einer Handschrift vom n. November 1668 ab „Haueten" in Bürglen (Pfarrarch. Bürglen). |
Orte, Wohnen | ![]() | Altdorf Portrait der Gemeinde Altdorf, Uri, Schweiz |
![]() | Uri Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz | |
![]() | Das Huon Haus in Altdorf Zeichnung von Karl Franz Lusser | |
![]() | Huon Haus in Altdorf Gut, Landsitz, Landhaus ,,Huon" zu Altdorf. Bild: Wikipedia; Kaelingisler2 |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 3 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1681 bis 1798 |
Notizen |
|
Quellen |
|