Name | Heinrich I. von Nassau-Beilstein | |
|
||
Titel | Graf | |
Geburt | 11 Jun 1323 | |
Geschlecht | männlich | |
Titel (genauer) | 1343 bis 1378/80 | Grafschaft Nassau-Beilstein ![]() |
1. Graf von Nassau-Beilstein | ||
|
||
Tod | zw 28 Okt 1378 und 24 Feb 1380 | |
Personen-Kennung | I41322 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 4 Jul 2023 |
Vater | Graf Heinrich III. von Nassau-Siegen, geb. cir 1270 gest. zw 13 Jul und 14 Aug 1343 (Alter 73 Jahre) | |
Mutter | Adelheid von Heinsberg und Blankenberg (Haus Sponheim) gest. nach 21 Mai 1343 | |
Eheschließung | vor 1302 | |
Familien-Kennung | F20728 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Meyna (Imagina) von Westerburg gest. cir 1380 | |||
Eheschließung | 1339 | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F20727 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 4 Jul 2023 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Nassau - Grafenwappen Wappen aus dem Scheiblerschen Wappenbuch 1450–1480, älterer Teil: Grafen von Nassau Die Wappen des Hauses Nassau sind vom Wappen der französischen Region Franche-Comté abgeleitet. Stammwappen der ottonischen Linie: Im blauen, mit goldenen Schindeln bestreuten Schild ein goldener rotbewehrter Löwe; auf dem Helm mit blau-goldenen Decken ein schwarzer Flug, belegt mit einem aufgebogenen silbernen Schrägbalken, der mit goldenen Lindenblättern belegt ist, die aus goldenem Flechtwerk oberhalb des Balkens, durch dessen Maschen die Schwungfedern des Fluges gesteckt sind, herabhängen. (Ab dem 16. Jahrhundert wurde das Flechtwerk nicht mehr dargestellt.) Stammwappen der walramischen Linie: Im blauen, mit goldenen Schindeln bestreuten Schild ein goldener rotbewehrter Löwe (seit dem 15. Jahrhundert auch rot- oder goldengekrönt); auf dem Helm mit blau-goldenen Decken zwei blaue, mit goldenen Schindeln bestreute Büffelhörner, zwischen denen seit 1353 der goldene, rotbewehrte und rotgekrönte Pfälzer Löwe sitzt. Anlässlich der Erbeinigungskonferenzen, inklusive des Nassauischen Erbvereins, zwischen den beiden Hauptlinien wurde zu Bad Ems im Sommer 1783 festgesetzt, dass der nassauische Löwe rot bewehrt und rot gekrönt werden solle. Dessen ungeachtet wird er heute, wie auch schon im großen und mittleren Wappen des Königreichs Preußen und der preußischen Provinz Hessen-Nassau, bzw. der späteren Provinz Nassau, im königlich niederländischen Wappen wie im großherzoglich luxemburgischen Wappen golden gekrönt. Bild: Verschiedene unbekannte Künstler - Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c – Image 40 © Gemeinfrei |
Notizen |
|