Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Anna von Hoya

Anna von Hoya

weiblich - 1539

Angaben zur Person    |    Medien    |    Alles

  • Name Anna von Hoya 
    • Anna ist zwar ein üblicher Vorname dei den von Hoya, diese Anna kann jedoch in den Dokumentationen nicht sicher bestimmt werden.. (ms)
    • Die Herkunft der Grafen von Hoya ist nur sagenhaft überliefert. Kern der Sagen ist, dass ein Edelmann unbekannten Namens aus Friesland – vielleicht auch selbst friesischer Herkunft – aus dem Raum zwischen Oldenburg und dem heutigen Wilhelmshaven vertrieben wurde und weiter südlich mit reicher Beute einen neuen Stammsitz – die Motte Radesbroke – zu errichten suchte, wobei er in Konflikt mit dem Bischof von Verden und dem Grafen von Wunstorf geriet. Letztlich konnte er sich auf einer Weserinsel in der Nähe eines schon existierenden Ortes Hoya mit seiner neu errichteten Burg Hoya festsetzen.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Hoya
    Geschlecht weiblich 
    Tod 1539 
    Personen-Kennung I41399  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jul 2023 

    Familie Johann VIII. von Salm-Reifferscheidt-Dyck,   geb. 1488   gest. 1537 (Alter 49 Jahre) 
    Eheschließung Datum unbekannt 
    Kinder 
     1. Johann von Salm-Reifferscheidt-Dyck,   geb. 1 Jan 1513   gest. zw 18 Feb 1568 und 30/31 Okt 1559 (Alter 45 Jahre)
    Familien-Kennung F20769  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 12 Jul 2023 

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Hoya - Wappen derer von Hoya im Armorial Gelre (1364–1390)
    Hoya - Wappen derer von Hoya im Armorial Gelre (1364–1390)
    Das Wappen der Grafen von Hoya zeigt in Gold zwei aufgerichtete, nach außen gewendete, schwarze Bärentatzen mit langen Krallen. Die Edelherren, und seit 1181 Grafen, von Stumpenhusen führten diese Bärentatzen bis 1202 auf ihrem Schild. Nachdem die Grafschaft an die Welfen fiel, führten sie die Bärentatzen als Helmzier auch auf ihrem Wappen. So bei Herzog Georg Wilhelm (1648–1705), was man in der Residenzstadt Celle noch an einigen Stellen sehen kann.

    Bild: Wikipedia; vereinzelt und bearbeitet von Dorado - Armorial Gelre
    © Gemeinfrei