Name | Johann III. von Werdenberg | |
|
||
Geburt | vor/um 1416 | |
|
||
Geschlecht | männlich | |
Tod | 26 Apr 1465 | |
|
||
Beerdigung | Pfarrkirche St. Martin, Trochtelfingen ![]() |
|
|
||
Personen-Kennung | I41411 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 12 Jul 2023 |
Familie | Elisabeth von Württemberg, geb. nach 1412 gest. nach 29 Apr 1476 (Alter 64 Jahre) | |||
Eheschließung | 1428 | |||
|
||||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F20777 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 12 Jul 2023 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Werdenberg-Heiligenberg - Wappen Das Wappen der Grafen von Werdenberg. Für das Wappen des Werdenberger Hauses wurde die rote Montforter Kirchenfahne in eine schwarze umgewandelt. (Bild: Wikipedia; Marco Zanoli, sidonius, Eigenes Werk - © CC BY-SA 2.5 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/2.5/ -) |
Orte | ![]() | Werdenberg - Schloss und Städtchen Schloss Werdenberg liegt in Werdenberg, einer Ortschaft mit historischem Stadtrecht im Kanton St. Gallen in der Ostschweiz. Der Bau des Bergfrieds begann vor/um 1228 unter Graf Rudolf von Montfort. Sein leicht trapezförmiger Grundriss misst auf der Aussenseite rund 11 Meter und ist gleichbleibend rund 2 Meter dick. Im Jahr 1232 wurden der Palas und die Ringmauer gebaut. Aus dieser Zeit stammt der Rittersaal, der bis heute beinahe unverändert blieb. Die Treppenhalle entstand erst beim Ausbau der Burg zum Schloss. (Bild: Wikipedia: Shesmax, Eigenes Werk - © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ -) |
Gräber, Denkmäler | ![]() | Johann III. von Werdenberg - Grab Tumba Johann von Werdenberg † 1465 in der St.-Martins-Kirche Trochtelfingen Bild: Wikipedia; Rainer Halama - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Rainer_Halama © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Notizen |
|