Name | Margarete von Berg | |
Geburt | cir 1364 | |
Geschlecht | weiblich | |
Tod | 1442 | |
Personen-Kennung | I41421 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 14 Jul 2023 |
Vater | Graf Wilhelm II. von Berg, geb. cir 1348 gest. 24 Jun 1408, Düsseldorf, DE ![]() | |
Mutter | Prinzessin Anna von der Pfalz, geb. 1346 gest. 30 Nov 1415, Düsseldorf, DE ![]() | |
Eheschließung | 1360 | |
Familien-Kennung | F20786 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Herzog Otto I. von Braunschweig-Göttingen, geb. cir 1330 gest. 13 Dez 1394, Hardegsen ![]() | |||||
Eheschließung | 1379 | |||||
Notizen |
|
|||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F20784 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 14 Jul 2023 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Grafschaft (Herzogtum) Berg - Wappen Ursprüngliches Wappen der Grafschaft Berg Das historische Wappen der Grafen von Berg war zunächst ein schwarzer Wechselzinnenbalken. Erst seit 1210 ist im Reitersiegel Adolfs III. das Wappen der ersten Grafen von Berg (in Silber zwei schwarze Wechselzinnenbalken) bezeugt (z. B. noch in den Wappen des Rheinisch-Bergischen Kreises und der Stadt Hilden sowie der Stadt Leverkusen enthalten). Die ehemalige Stadt Opladen führte bis zum Zusammenschluss mit der Stadt Leverkusen (31. Dezember 1974) ebenfalls diesen Wechselzinnenbalken in ihrem Wappen. Bils: Wikipedia; Lumparland - Eigenes Werk © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |