Name | Margarete von Ravensberg-Berg | |
|
||
Geschlecht | weiblich | |
Personen-Kennung | I41431 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jul 2023 |
Vater | Graf Otto IV. von Ravensberg, geb. cir 1276 gest. 1328 (Alter 52 Jahre) | |
Mutter | Margaretha von Berg (von Windeck), geb. cir 1285 gest. 1340 (Alter 55 Jahre) | |
Eheschließung | 1313 | |
Familien-Kennung | F20806 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Graf Gerhard VI. (I.) von Jülich (von Berg) gest. 18 Mai 1360, bei Schleiden ![]() | |||
Eheschließung | 1338 | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Gräber, Denkmäler | Margarete von Ravensberg-Berg & Gerhard I. von Jülich - Grab Grabmal Margaretes und ihres Gemahls Gerhard im Altenberger Dom Bild: Wikipedia; Beckstet - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Beckstet © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ | |||
Familien-Kennung | F20790 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 16 Jul 2023 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Ravensberg - Wappen Das Ravensbergische Wappen enthielt drei rote Sparren in Silber (Weiß). Es war stets Teil des Wappens der im Besitz der Grafschaft befindlichen Herrscherhäuser, zuletzt des großen preußischen Wappens. Heute findet es sich in mehreren Kreis- und Stadtwappen des Gebiets, etwa denen Bielefelds, Spenges, Borgholzhausens, Halles, Steinhagens, Vlothos, Werthers und der Kreise Gütersloh und Minden-Lübbecke. Bild: Wikipedia © Gemeinfrei |
Gräber, Denkmäler | Margarete von Ravensberg-Berg & Gerhard I. von Jülich - Grab Grabmal Margaretes und ihres Gemahls Gerhard im Altenberger Dom Bild: Wikipedia; Beckstet - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Beckstet © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Notizen |
|