Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Prinz Alfons von Frankreich (von Poitou)

Prinz Alfons von Frankreich (von Poitou)

männlich 1220 - 1271  (50 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Alfons von Frankreich (von Poitou) 
    Titel Prinz 
    Geburt 11 Nov 1220  Poissy Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Königreich Frankreich Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Prinz von Frankreich 
    Titel (genauer) 1241 bis 1271  Poitou Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Poitou 
    • Das Poitou war eine der wichtigsten Provinzen Aquitaniens und war die Hauptdomäne der mittelalterlichen Herzöge von Aquitanien. Nachdem das Herzogtum Aquitanien 1224 faktisch aufgelöst wurde, wurde das Poitou in die königliche Domäne aufgenommen und an diverse königliche Prinzen als Apanage verliehen.
      Nach dem Hauptort des Poitou nannten sich die Amtsinhaber gelegentlich auch Grafen von Poitiers.
      Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Poitou
    Titel (genauer) 1249 bis 1271  Grafschaft Toulouse Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Toulouse 
    • Die Grafschaft Toulouse um ihren Hauptort, die Stadt Toulouse, war ein bedeutendes mittelalterliches Feudalterritorium im Süden des heutigen Frankreich; sie existierte annähernd 500 Jahre lang von 778 bis 1271. Flächenmäßig umfasste ihr Territorium in etwa die heutigen Départements Haute-Garonne, Tarn und Tarn-et-Garonne.
      Im Vertrag von Meaux-Paris (1229) unterwarf sich Toulouse der Krone von Frankreich. Noch im selben Jahr wurde Johanna die Fromme, die einzige Erbin der Grafschaft, mit Alfons von Poitiers, dem Bruder des französischen Königs Ludwig IX. verlobt – beide waren zu diesem Zeitpunkt 9 Jahre alt. Im Jahr 1241 erfolgte die Eheschließung zwischen den beiden; da die Ehe kinderlos blieb, fiel nach deren Tod (1271) die Grafschaft durch Erbschaft gänzlich an die Krone, behielt aber bis zum Jahr 1779 besondere Rechte.
      Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Toulouse
    Tod 21 Aug 1271  Corneto, Siena Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Gestorben auf dem Rückweg vom siebten Kreuzzug, einen Tag nach seiner Ehefrau..
    Personen-Kennung I41840  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

    Vater König Ludwig VIII. von Frankreich, der Löwe ,   geb. 5 Sep 1187, Paris, France Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 8 Nov 1226, Montpensier Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 39 Jahre) 
    Mutter Königin Blanka von Kastilien,   geb. vor dem 4 Mär 1188, Palencia Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 27 Nov 1252, Paris, France Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 64 Jahre) 
    Eheschließung 23 Mai 1200  Port-Mort Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Familien-Kennung F3509  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gräfin Johanna von Toulouse (Raimundiner),   geb. 1220   gest. 20 Aug 1271, Corneto, Siena Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1241 
    • Gemäß dem den Albigenserkreuzzug beendenden Vertrag von Meaux-Paris von 1229, wurde Alfons mit Johanna, der Erbin der Grafschaft Toulouse verlobt. Die Hochzeit fand 1241 statt und leitete in weiterer Folge ab 1271 den Erbgang der französischen Krone in der Region des Languedoc ein.
    Verlobung 1229 
    • Als Bedingung des Vertrags von Paris wurde Johanna 1229 mit dem Prinzen Alfons von Poitiers verlobt und im Jahr 1241 schließlich verheiratet. Beide waren bei der Verlobung 9 Jahre alt..
    Notizen 
    • Kinderlos..
    Familien-Kennung F21075  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 6 Aug 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsGeburt - 11 Nov 1220 - Poissy Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Prinz von Frankreich - - Königreich Frankreich Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Poitou - 1241 bis 1271 - Poitou Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Toulouse - 1249 bis 1271 - Grafschaft Toulouse Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTod - 21 Aug 1271 - Corneto, Siena Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Poitou (Poitiers) - Wappen
    Poitou (Poitiers) - Wappen
    Das Wappen der Grafschaft Poitou zeigt in Silber einen goldbewehrten und -gezungten roten Löwen. Richard Löwenherz trug es erstmals anlässlich des dritten Kreuzzuges

    Bild: Wikipedia; Ipankonin - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Ipankonin - Modified from and Coat of arms of the Counts of Poitiers. Blazon: Argent a lion rampant gules.
    © CC BY-SA 3.0 / https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
    Toulouse Grafen - Wappen
    Toulouse Grafen - Wappen
    Das Wappen der Grafen von Toulouse ist heute das Wappen der französischen Region Midi-Pyrénées und ist in den Wappen der Region Languedoc-Roussillon sowie mehrerer Städte im Süden Frankreichs enthalten.

    Bild: Wikipedia; Eigenes Werk
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
    Wappen des Prinzen Alfons von Frankreich
    Wappen des Prinzen Alfons von Frankreich
    Bild: Wikipedia; Carlodangio - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Carlodangio
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Alfons_von_Poitiers (Aug 2023)

      Alfons von Poitiers (französisch Alphonse de Poitiers; * 11. November 1220 in Poissy; † 21. August 1271 in Corneto bei Siena) war ein königlicher Prinz von Frankreich aus der Dynastie der Kapetinger. Er war ab 1241 Graf von Poitou und ab 1249 Graf von Toulouse.

      Leben
      Alfons war der dritte der vier das Erwachsenenalter erreichenden Söhne König Ludwigs VIII. des Löwen († 1226) und dessen Ehefrau Blanca von Kastilien († 1252). Die älteren waren der König und spätere Heilige Ludwig IX. (* 1214; † 1270) und Robert von Artois (* 1216; † 1250), der jüngere Karl von Anjou (* 1226; † 1285).

      Gemäß dem den Albigenserkreuzzug beendenden Vertrag von Meaux-Paris von 1229, wurde Alfons mit Johanna, der Erbin der Grafschaft Toulouse verlobt. Die Hochzeit fand 1241 statt und leitete in weiterer Folge ab 1271 den Erbgang der französischen Krone in der Region des Languedoc ein. Im selben Jahr wurde Alfons am 24. Juni vom älteren Bruder, gemäß dem Testament des Vaters, auf einem Hoftag in Saumur zum Ritter geschlagen und mit den Grafschaften Poitou, Saintonge und einem Teil der Auvergne (Terre royale d’Auvergne) belehnt. Diese Belehnung rief den Protest der Plantagenets hervor, denen diese Gebiete zuvor gehört hatten und die darauf weiterhin Anspruch erhoben. Gegen Alfons und Ludwig IX. bildete sich eine Allianz unter König Heinrich III. von England und Hugo X. von Lusignan, der auch Alfons' Schwiegervater Raimund VII. von Toulouse beitrat. Zusammen mit Ludwig IX. schlug Alfons die Gegenseite am 21. Juli 1242 in der Schlacht bei Taillebourg. Heinrich III. floh nach England, Lusignan unterwarf sich Alfons und auch der Graf von Toulouse legte die Waffen nieder.

      Wie alle Brüder nahm Alfons am sechsten Kreuzzug nach Ägypten teil. Jedoch stach er nicht mit ihnen am 25. August 1248 in Aigues-Mortes in See, da sein Schwiegervater durch zögerliches Verhalten die Abreise aufhielt. Erst im Herbst 1249 einigte sich Alfons mit Raimund VII. auf eine Abreise in Marseille; auf dem Weg dorthin starb der Schwiegervater. Dadurch trat die Erbregelung von 1229 in Kraft, wodurch Alfons Graf von Toulouse und Markgraf der Provence wurde. Die Übernahme dieser Länder überließ er der Mutter Blanca, da er die Teilnahme am Kreuzzug nicht weiter aufschieben wollte. Er erreichte das inzwischen eroberte Damiette am 24. Oktober 1249, wo er das Heer seines Bruders verstärkte. Anschließend nahm er am Vormarsch gegen Kairo teil, wo die vereinigten Heere aber am 8. Februar 1250 vor der Stadt al-Mansura aufgehalten wurden. Bei einem spontanen Angriff auf die Stadt wurde Alfons' Bruder Robert von Artois getötet. Bei einer anschließenden Schlacht vor der Stadt am 11. Februar gegen die Mameluken befehligte Alfons den rechten Flügel des Heeres. Dabei geriet er zeitweilig so sehr in Bedrängnis, dass er angeblich von Marketenderinnen verteidigt werden musste. Trotz des Sieges in der Schlacht musste die Belagerung von al-Mansura im April 1250 abgebrochen werden. Bei dem anschließenden Rückmarsch nach Damiette geriet Alfons mit seinen Brüdern am 6. April bei Fariskur in die Gefangenschaft der Mameluken.

      Nach seiner Freilassung kehrte Alfons mit seinem Bruder Karl von Anjou 1251 nach Frankreich zurück, wo beide an der Seite ihrer Mutter die Regentschaft für Ludwig IX. führten, der im heiligen Land blieb. 1252 starb die Mutter, worauf Alfons und Karl die Regentschaft alleine weiterführten. In dieser Zeit hatte Alfons großen Anteil an den Verhandlungen, die zum Vertrag von Paris von 1259 führten. Darin erkannte König Heinrich III. von England den Verlust großer Teile seiner Besitzungen in Frankreich zugunsten der Krone an, darunter die Normandie, Maine, Anjou und Poitou. Im Gegenzug musste Frankreich auf die Saintonge verzichten, die als ein Akt des Entgegenkommens an den König von England vergeben wurde.

      Obwohl sich Alfons hauptsächlich in Paris aufhielt, erbrachte er seine Hauptleistungen auf seinen Besitztümern in Südfrankreich. Er ließ die Verwüstungen des Albigenserkreuzzugs beseitigen und organisierte die Verwaltung des Languedoc nach einem zentralisierten, nordfranzösischen Vorbild, indem er das Land in Seneschallate einteilte. Das als "Alphonsine" bekannte Dokument für die Stadt Riom wurde das Gesetzbuch der Auvergne. Trotz seines despotischen Charakters und seiner permanenten finanziellen Engpässe schützte er das Bürgertum vor den Übergriffen des Adels. Er unterstützte die Inquisition im Kampf gegen Häretiker, befahl aber auch im Jahr 1249 im Poitou die erste regionale Vertreibung von Juden. Seine Maßnahmen bereiteten die geordnete Übernahme des Südens durch die Krone vor.

      Trotz seines schlechten Gesundheitszustands begleitete Alfons zusammen mit seiner Frau seinen Bruder 1270 auf dem siebten Kreuzzug gegen Tunis, wo der König in Karthago verstarb. Alfons selbst starb auf dem Rückweg in die Heimat am 21. August 1271 in Corneto bei Siena, einen Tag nach seiner Frau. Während er in der Basilika Saint-Denis beerdigt wurde, liegt seine Frau in der Kirche Notre-Dame-Gercy (heute Varennes-Jarcy) bestattet. Da das Paar keine Kinder hatte, wurde ihr Land als erledigtes Lehen in die Krondomäne eingegliedert. Lediglich das Comtat Venaissin, als Bestandteil der Markgrafschaft Provence, hinterließ er dem Papst, in dessen Besitz das Gebiet bis 1791 blieb.