Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herzog Heinrich III. von Mecklenburg

Herzog Heinrich III. von Mecklenburg

männlich 1337 - 1383  (46 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Heinrich III. von Mecklenburg 
    Titel Herzog 
    Spitzname der Hänger 
    Geburt cir 1337 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) 1379 bis 1383  Herzogtum Mecklenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herzog von Mecklenburg 
    • Die Mecklenburgische Hauptlandesteilung erfolgte nach dem Tode Heinrich Borwins II. im Jahre 1226. Es entstanden die Fürstentümer Mecklenburg, Werle, Parchim-Richenberg und Rostock. Das Fürstentum Werle wurde im Jahr 1436 nach mehreren Teilungen als letztes Teilfürstentum aufgelöst. Die Auflösung der beiden anderen Fürstentümer erfolgte bereits 1256 (Parchim) bzw. 1312 (Rostock). Nach dem Tod Heinrichs II. von Mecklenburg im Jahr 1329 wurde das Fürstentum Mecklenburg im Jahr 1352 unter seinen Söhnen in die Linien Mecklenburg-Stargard und Mecklenburg-Schwerin geteilt. Ab dem Jahr 1348 wurde Mecklenburg unter Albrecht II. als Herzogtum reichsunmittelbares Territorium. Unter Heinrich dem Dicken wurde Mecklenburg 1471 nochmals ein einheitliches Herzogtum. Durch neue Teilungen erfolgte die Trennung in Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow. Zwischen 1276 und 1375 gab es Änderungen der äußeren Landesgrenzen. Von 1276 bis 1292 kam Wesenberg an die Mark Brandenburg, dafür gelangte um 1300 die Herrschaft Stargard in die Hand der Mecklenburger. Stadt und Land Grabow fielen 1320 an Mecklenburg und 1375 kam Dömitz zu Mecklenburg.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Mecklenburg (Aug 2023)
    Tod 24 Apr 1383  Schwerin Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Personen-Kennung I42144  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2023 

    Vater Herzog Albrecht II. von Mecklenburg,   geb. 1318   gest. 18 Feb 1379 (Alter 61 Jahre) 
    Mutter Herzogin Eufemia (Euphemia) Eriksdotter,   geb. 1317   gest. vor 16 Jun 1370 (Alter 53 Jahre) 
    Eheschließung 1336 
    Familien-Kennung F13298  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Ingeborg von Dänemark,   geb. 1347   gest. cir 1370 (Alter 23 Jahre) 
    Eheschließung 1362 
    • In erster Ehe war Heinrich III. mit Ingeborg von Dänemark, Tochter Waldemars IV. von Dänemark, verheiratet.
    Notizen 
    • Kinder:
      - Albrecht IV., Mitregent von 1383 bis 1388
      - Euphemia, ab 1377 verheiratet mit Johann V. von Werle-Güstrow
      - Maria, Mutter des Königs Erik VII., verheiratet mit Herzog Wartislaw VII. von Pommern
      - Ingeborg, ab 1398 Äbtissin im Klarissenkloster Ribnitz
    Familien-Kennung F21327  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2023 

    Familie 2 Mechthild von Werle-Waren 
    Eheschließung 26 Feb 1377 
    • Heinrich III. ging eine zweite Ehe mit Mechthild von Werle-Waren ein, einer Tochter Bernhards II. von Werle.
    Notizen 
    • Diese Verbindung blieb kinderlos.
    Familien-Kennung F21328  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Aug 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Herzog von Mecklenburg - 1379 bis 1383 - Herzogtum Mecklenburg Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Mecklenburg - Wappen der Herzöge
    Mecklenburg - Wappen der Herzöge
    Frühestes Stammwappen der Herzöge zu Mecklenburg, vor 1340

    Bild: Wikipedia; Eigenes Werk, basierend auf: Zeichnung von Ströhl nach der farbigen Wappendarstellung in Gelres Wappenbuch, nach 1358 (Wappenbuch des Herolds von Geldern, genannt Gelre (1334-1375), Königliche Bibliothek zu Brüssel)
    © CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en
    Mecklenburg - Wappen
    Mecklenburg - Wappen
    Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen Hauptherrschaftsteil des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard.

    Bild: Wikipedia; PhillippPMS - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:PhillippPMS
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_III._(Mecklenburg) (Aug 2023)

      Er und sein jüngerer Bruder Magnus übernahmen nach dem Tod des Vaters gemeinsam die Regierungsgeschäfte im Herzogtum. Heinrich spezialisierte sich auf die Verfolgung und Tötung von Raubrittern. Seine schnelle Selbstjustiz durch das Erhängen der Raubritter trug ihm den Beinamen „der Hänger“ ein.

      Nach einem Unfall auf einem Turnier in Wismar[1] starb Heinrich III. auf seinem Schloss in Schwerin und wurde im Doberaner Münster begraben. Anschließend übernahm sein Bruder Magnus I. bis 1384 kurzzeitig gemeinsam mit Heinrichs Sohn Albrecht IV. die Regierung im Herzogtum.