Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Jaromar I. von Rügen

Jaromar I. von Rügen

männlich vor 1141 - vor 1218  (77 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Jaromar I. von Rügen 
    Geburt vor 1141 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Fürstentum Rügen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fürst von Rügen 
    • Das Fürstentum Rügen existierte zwischen 1168 und 1325. Während dieses Zeitraumes war das Fürstentum ein dänisches Lehen. Es umfasste neben der Insel Rügen das südwestlich davon gelegene Festland bis zur Recknitz. Die südliche Grenze bildeten Trebel und Ryck. In den Zeiten seiner größten Ausdehnung erstreckte es sich bis zur Peene. Diesem Gebiet entsprach etwa Schwedisch-Vorpommern in der Zeit von 1720 bis 1818. Das Kerngebiet des hochmittelalterlichen Fürstentums entspricht in etwa dem 2011 formierten Landkreis Vorpommern-Rügen.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstentum_Rügen (Aug 2023)
    Tod vor Aug 1218 
    Beerdigung Klosterkirche, Bergen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Nach seinem Tode 1218 wurde er in der Bergener Klosterkirche bestattet.
    Personen-Kennung I42149  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2023 

    Vater Fürst Ratislaus (Radislaus, Ratibor, Regbus) von Rügen,   geb. vor 1105   gest. 1141 (Alter 36 Jahre) 
    Mutter von Gützkow 
    Familien-Kennung F21331  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Hildegard von Dänemark 
    Eheschließung
    • Jaromar I. heiratete Hildegard von Dänemark, die Tochter von Knut V. Magnusson von Dänemark und (Sophie?) Sverkersdotter von Schweden.
    Notizen 
    • Fünf ihrer Nachkommen sind namentlich bekannt:
      - Barnuta (* vor 1193, † 1236), heiratete (nach Kantzow) Slavomira, Tochter Mitzlaw II. von Gützkow
      - Wizlaw I. (* vor 1193,† 1255/56)
      - Pybygnew (nur 1232 erwähnt)
      - Lucia (nur 1208 erwähnt), heiratete Władysław III. von Polen
      - Zwentopolk (nur 1207 erwähnt)
    Kinder 
    +1. Fürst Wizlaw I. von Rügen,   geb. cir 1180   gest. 7 Jun 1249 (Alter 69 Jahre)
    Familien-Kennung F21330  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 28 Aug 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Fürst von Rügen - - Fürstentum Rügen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Klosterkirche, Bergen Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Rügen - Wappen
    Rügen - Wappen
    Wachsender Löwe über Stufengiebel

    This is the coat of arms of Rugia under the duchy of Pommerania (16th century). It was introduced as the modern coat of arms of Rugia, Germany in 1993, with the addition of a crown in the crest. The design is found in the coat of arms of the dukes of Pomerania in the 16th century (1571, 1605) The lower part of the historical coat of arms of the principality (14th century) was probably slightly different, showing chevrons rather than bricks. This is based on a 19th-century description of a seal of the period ("vierfach stufenweise gesparret, roth und blau"). [1] Herb Księstwa rugijskiego

    Bild: Wikipedia; Poznaniak - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Poznaniak
    © Gemeinfrei

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Jaromar_I. (Aug 2023)

      Nach dem pommerschen Chronisten Thomas Kantzow war sein Vater König Ratislaus von Rügen (1105–1141). Auf Rügen lebten seit dem 7. Jahrhundert die Ranen, ein westslawisches Volk, die im 12. Jahrhundert Kriegszüge nach Liubice (Vorsiedlung von Lübeck) und an die skandinavischen Küsten unternahmen. 1160 schlossen Waldemar I. von Dänemark, der Sachsenherzog Heinrich der Löwe sowie die Pommernherzöge Kasimir I. und Bogislaw I. einen Pakt, um die Ranen zu bekämpfen.

      Als am 15. Juni 1168 das dänische Heer unter Waldemar I. und Bischof Absalon von Roskilde die Tempelburg am Kap Arkona (später Jaromarsburg genannt) nach vorangegangenen Kriegszügen endgültig eroberte, war Jaromars Bruder Tezlaw König der Ranen auf Rügen. Nach Verhandlungen auf Betreiben des Bischofs von Roskilde übergaben sie ihren Hauptsitz Charenza mit den dortigen Heiligtümern kampflos an die Dänen. Durch die Anerkennung der Lehnshoheit des dänischen Königs und die Annahme des Christentums sicherten Tezlaw und Jaromar sich die weitere Herrschaft über Rügen. Die pommerschen Herzöge, die dadurch leer ausgingen, rächten sich, indem sie im folgenden Jahr den Hauptsitz der Ranen zerstörten. Tezlaw wird 1170 letztmals in schriftlichen Quellen erwähnt. Ab 1181 war Jaromar I. alleiniger Fürst von Rügen.

      Als Vasallen des dänischen Königs beteiligten sich die Ranen in den Folgejahren an mehreren Kriegszügen Waldemars in den pommerschen Herrschaftsbereich. Nachdem der dänische König Knut VI. sich weigerte, Kaiser Friedrich Barbarossa den Lehnseid zu leisten, versuchte der Pommernherzog Bogislaw I. mit Billigung des Kaisers Rügen zu unterwerfen. Die pommersche Flotte wurde aber 1184 von der dänischen und rügischen im Greifswalder Bodden geschlagen. Im selben und im folgenden Jahr unternahmen die dänisch-rügischen Truppen Züge in die pommerschen Gebiete an Peene und Stettiner Haff. Schließlich musste Bogislaw I. 1186 die Lehenshoheit der Dänen anerkennen. Nach dem Tode Bogislaws 1187 wurde Jaromar 1189 durch Knut VI. zum Vormund der Söhne Bogislaws eingesetzt.

      Um 1180 residierte Jaromar I. auf dem Rugard bei Bergen und ließ die erste Backsteinkirche der Insel, die Marienkirche in Bergen errichten. Ursprünglich war sie als Herrschaftskirche (Pfalz) bestimmt, doch der Jaromar musste seine Pläne ändern, um die dänischen Lehnsherrn nicht zu reizen. 1193 wurde sie als Klosterkirche des zu gleicher Zeit entstandenen benachbarten Zisterzienserinnenklosters Bergen geweiht. Jaromars Einflussbereich erstreckte sich zu dieser Zeit auf dem Festland bis zur mittleren Peene, so auf die Länder Wusterhusen, Loitz, Gützkow, Miserez und Ziethen. Lassan und Ziethen wurden nach einem Grenzstreit mit der Herzoginwitwe durch den Dänenkönig wieder Pommern zugeordnet. 1198 kam es erneut zum Krieg Dänemarks gegen Pommern und Brandenburg, was zum Verlust der Gebiete südlich des Rycks führte.

      1199 siedelte Jaromar Mönche aus dem 1198 zerstörten Kloster Dargun im Kloster Eldena an der Ryckmündung an. Von den Klöstern aus wurden im 13. Jahrhundert die waldreichen Gebiete nördlich von Ryck und Trebel mit Bauern aus Niedersachsen, Westfalen und der Altmark kolonisiert. Rügen war zu dieser Zeit relativ dicht slawisch besiedelt. Anfang des 13. Jahrhunderts förderte Jaromar die Christianisierung in seinem Herrschaftsbereich durch die Errichtung weiterer Kirchen.