Name | Albrecht II. (IV.) von Mansfeld | |
Titel | Graf | |
Geburt | cir 1376 | |
Geschlecht | männlich | |
Tod | 5 Apr 1416 | |
Personen-Kennung | I43050 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 30 Sep 2023 |
Vater | Gebhard IV. (III.) von Mansfeld gest. 5 Nov 1382 | |
Mutter | Elisabeth von Kevernburg (Käfernburg) gest. vor 15 Mrz 1382 | |
Eheschließung | cir 1375 | |
Familien-Kennung | F21954 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Elisabeth von Anhalt-Zerbst, geb. cir 1385 gest. nach 19 Nov 1413 (Alter 28 Jahre) | |||
Eheschließung | vor 1402 | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F21952 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 30 Sep 2023 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Mansfeld - Stammwappen Das Mansfelder Wappen bestand ursprünglich aus den sechs roten Mansfelder Rauten auf silbernem Grund, wie sie auch auf dem Grabstein des 1229 verstorbenen letzten Altmansfelder Grafen Burchard I. in der Andreaskirche Eisleben zu sehen sind. Bild: Wikipedia; Wappen gemeinsam erstellt von LeoDavid und DORADO - Blasonierung und alte Wappenabbildungen © CC0 - https://creativecommons.org/publicdomain/zero/1.0/deed.en |
Orte | ![]() | Mansfeld - Schlösser Festung Mansfeld mit den drei Renaissanceschlössern Vorderort, Mittelort und Hinterort im Jahre 1723 (aus: Eusebius Christian Francke: Historie der Grafschafft Manßfeld) Bild: Wikipedia; Eusebius Christian Francke - Historie der Grafschafft Manßfeld © Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Schloss_mansfeld.jpg?uselang=de#Lizenz |