Name | Johannes IV Schwend [1] | |
Suffix | der Lange | |
Geboren | Zürich, ZH, Schweiz ![]() |
|
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | Baptistalrat (1433 - 1435) | |
Besitz | 1436 | Kronentor am Neumarkt ![]() |
Johannes IV der Lange kaufte 1436 das Kronentor. | ||
Wohnort | 1442 | Haus zum roten Sternen, Zürich, Schweiz ![]() |
Wohnte 1442 als Witwer mit seinen Kinder im Haus seiner ebenfalls verwitwetet Schwester Felicitas, während sein eigenes Haus leerstand. | ||
Wohnort | 1444 | Meyerhof, Knonau, Zürich, Schweiz ![]() |
Soll neben Hans Meyer in des "Meyers hoff von Knonow" gewohnt haben. http://www.swisscastles.ch/Zurich/schloss/knonau.html | ||
Besitz | 1451/1452 bis 4 Feb 1458 | Altregensberg ![]() |
Kam durch seine zweite Gattin in den Besitz von Alt-Regensberg. Verkauft mit Einverständnis seiner Frau an Rudolf Mötteli den Älteren. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Alt-Regensberg | ||
Besitz | 10 Jun 1461 | Hardturm ![]() |
Kam vermutlich durch seine Frau Anna Manesse in seinen Besitz. https://de.wikipedia.org/wiki/Hardturm | ||
Wohnort | Burg Dübelstein, Dübendorf, Schweiz ![]() |
|
Während einiger Jahre war der lange Schwend sesshaft auf Dübelstein. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Dübelstein | ||
Wohnort | 1450 bis 1469 | Deutsches Haus, Römergasse, Zürich ![]() |
Gestorben | 2 Mär 1488 | |
Personen-Kennung | I5437 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Kieliger Franziska - Vorfahren, Zurfluh Helena - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 8 Aug 2019 |
Vater | Berchtold VI Schwend, geb. Zürich, ZH, Schweiz ![]() | |
Mutter | Adelheid (Elisabeth) Meiss | |
Verheiratet | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F732 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Anna Manesse, geb. Datum unbekannt, gest. vor 19 Sep 1440 | |||
Verheiratet | zw 1426 und 1432 [4] | |||
Kinder |
|
|||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Jul 2019 | |||
Familien-Kennung | F5188 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 2 | Martha von Landenberg-Greifensee, geb. vor 1421, Zürich, ZH, Schweiz ![]() | |||||||||||||||
Verheiratet | 1451 / 1452 [5] | |||||||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 1 Jul 2019 | |||||||||||||||
Familien-Kennung | F2401 | Familienblatt | Familientafel |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos Mittelalter | ![]() | Dübelstein - Schloss Älteste Darstellung der Waldmannsburg in Gerold Edlibachs Wappenbuch von 1489 (Bild: Wikipedia; Roland zh 20) |
Dokumente | ![]() | Schwend (Landenberg) Regula - Stammtafel
Die Zürcher Familie Schwend Auszug aus dem Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Zürich 1901 (Nr. 257) (Autor: Ernst Diener) |
Geschichten | ![]() | Schwend - Neumarkttor Die Umgebung des ehemaligen Neumarkttores (rechts im Bild) auf dem Murerstadtplan von 1576. Bildquelle: Ausschnitt aus der Holzschnitt-Planvedute der Stadt Zürichvon Jos Murer von 1576 |
![]() | Alt-Regensberg - Ruine Johannes IV der Lange besass, durch seine zweite Heirat mit Martha von Landenberg, von 1451/1452 bis zum Verkauf am 4. Februar 1458 an Rudolf Mötteli die Altregensberg. Bild: Schwend - Eine Zürcher Familie (c. 1250 - 1536), Ernst Diener, (Stadtbibliothek Zürich), Neujahrsblatt 1901 (Nr. 257)., Seite 36 | |
![]() | Schwend - Eine Zürcher Familie PDF vom Neujahrsblatt der Stadtbibliothek Zürich 1901 (Nr. 257) (Autor: Ernst Diener) |
Orte, Wohnen | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
Quellen |
|