Name | Josue von Beroldingen | |
|
||
Titel | Landammann | |
Geburt | 2 Sep 1495 | |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1) Josue war Landammann anno 1520. 21, 22, 34, 35, 36, 40, 41, 46, 47, 53, 54 und 1562. Dem Kaiser Karl V. und König Philipp II. von Spanien leistete er gute Dienste im Kriege. Er ist von denselben in wichtigen Kommissionen gebraucht und mit vielen Gnaden beehrt worden. Er war auch Gesandter in eidgenössischen Tagsatzungen. [2] | |
Beruf / Beschäftigung | Uri, Schweiz ![]() |
|
Der 35. Landammann von Uri (Amtsperioden 62, 67, 69, 72, 76 und 81) | ||
Militär / Gefecht | 13/14 Sep 1515 | Marignano, Italien ![]() |
Teilnehmer an der Schlacht bei Marignano | ||
|
||
Besitz | Schloss Beroldingen, Seelisberg, Uri, Schweiz ![]() |
|
Familienstammsitz mit Schlösschen Beroldingen in Seelisberg. | ||
|
||
Besitz | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gutsbesitz in Altdorf | ||
Besitz | 1545-1546 | Schloss Beroldingen, Seelisberg, Uri, Schweiz ![]() |
Tod | 13 Mrz 1563 | |
Personen-Kennung | I5606 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 8 Jun 2024 |
Vater | Landammann & Hauptmann Andreas von Beroldingen, geb. cir 1440, Altdorf, Uri, Schweiz ![]() ![]() | |
Mutter | Barbara Zurenseller (Zuriseller), geb. Datum unbekannt, Schattdorf, Uri, Schweiz ![]() | |
Eheschließung | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F289 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Ursula von Hohenlandenberg | |||||||||||
Eheschließung | Datum unbekannt [3] | |||||||||||
Notizen |
|
|||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||
Familien-Kennung | F1959 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 20 Mai 2019 |
Familie 2 | Anna Katharina von Heidegg (Heideck) | |||||||||
Eheschließung | 1535 [3] | |||||||||
Notizen |
|
|||||||||
Kinder |
|
|||||||||
Familien-Kennung | F815 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 20 Mai 2019 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Fotos Mittelalter | ![]() | Josue von Beroldingen Portrait 16. Jahrhundert - Original verschollen |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | von Beroldingen - Familienwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 6 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 3 (In diesem Stammbaum verwendet: 1) Wappen: in Gold ein blauer, mit zwei goldenen Sternen belegter, schwarz gesprängter Reichsapfel. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Josue von Beroldingen - Siegel (34) Die Kundschaft für Hans Meyer vom 1. April 1521 (Staatsarchiv Luzern, Akten Uri) zeigt den Abdruck eines Siegels von 36 mm. Im Schriftkreis von 5 mm steht in 2-2⅟2 mm grosser Antiqua "YOSUE VON BEROLDINGEN * MILES HIEROSOLIMES" und im innern Feld von 26 mm das gevierte Wappen (1 und 4 Löwe, 2 und 3 Reichsapfel) im Schild von 11 X 11 mm. Helmzier: Löwe mit Grabritterkreuz, rechts das Katharinenrad mit Schwert. Der Zwischenraum ist von der Helmdecke und davon ausgehendem Dekor verziert (Siegel-Abb. 34). | |
![]() | Josue von Beroldingen - Siegel (63) An der Urkunde No. 1046 des Staatsarchives Schwyz über den Vertrag zwischen den 6 alten Orten und Zürich um das Schloss Wädenswil, vom 20. August 1550, ist der Siegelabdruck auf grünem Wachs in gelber Wachsschale, 36 mm gross. Umschrift: „S' x IOSUE + VON +/ B'OLDINGEN ° RIT." Wappen, wie hievor angegeben, in Tartsche; Helmzier: Löwe, mit Grabritterkreuz einerseits und Katharinenrad anderseits (Siegel-Abb. 63). |
Publikationen | ![]() | Die Familie von Beroldingen Jahrbuch der Heraldischen Gesellschaft "ADLER" Neue Folge, Dritter Band, Wien, 1893 |
Orte | ![]() | Beroldingen - Portrait des Schloss Beroldingen bei Seelisberg, Uri, Schweiz - Portrait of Beroldingen Castle near Seelisberg, Uri, Switzerland - Portrait du château de Beroldingen près de Seelisberg, Uri, Suisse |
![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
![]() | Uri - Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz - Portrait of the country of Uri - Today Canton of Uri, Switzerland - Portrait du pays d'Uri - Aujourd'hui Canton d'Uri, Suisse |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
Schlachten | ![]() | Marignano - Schlacht - 1515 Schlachtszene - Maître à la Ratière zugeschrieben Bild: Wikipedia © Gemeinfrei |
Notizen |
|
Quellen |
|