Name | Johannes Zumbrunnen | |
Titel | Landammann | |
Geburt | Attinghausen, Uri, Schweiz ![]() |
|
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1475-1478 | Leventina, Tessin, Schweiz ![]() |
Landvogt zu Livenen | ||
Beruf / Beschäftigung | 1481-1483 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 27. Landammann von Uri (Amtsperiode 43) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1474-1494 | |
Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
|
||
Besitz | Attinghausen, Uri, Schweiz ![]() |
|
Gutsbesitzer | ||
Wohnort | Attinghausen, Uri, Schweiz ![]() |
|
Auf seinem Stammsitz | ||
Stammbuch Uri | Zumbrunnen 8a, 9 - | |
Tod | nach 1494 | |
Personen-Kennung | I5908 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Kieliger Franziska - Vorfahren, Stammler Heinrich (Harry) - Vorfahren, Stammler Manfred - Vorfahren, Zurfluh Helena - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren |
Zuletzt bearbeitet am | 13 Mai 2024 |
Vater | Landammann Walter III (Waltert) Zumbrunnen, geb. Attinghausen, Uri, Schweiz ![]() | |
Mutter | Ita (Idda) von Bramberg (von Branberg), geb. Luzern, LU, Schweiz ![]() | |
Eheschließung | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F1686 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Margaretha Hofer | |||
Eheschließung | Datum unbekannt [1] | |||
Notizen |
|
|||
Kinder |
|
|||
Staatsarchive | ![]() | Zumbrunnen Familien 7 bis 9 - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri | ||
Familien-Kennung | F1159 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 13 Mai 2024 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Zumbrunnen Familenwappen Huber Emil (1867-1934), Altdorf, Urner Wappenbuch, S. 59 / © Staatsarchiv Uri, Altdorf - Anzahl verschiedener Wappen dieses Geschlechts: 4 (In diesem Stammbaum verwendet: 1) Wappen: geviertet : 1 und 4: in Gold ein silberner Brunnen, 2 und 3: in Rot, gespalten von Gold. Helmzier: Wildmann mit Brunnen auf der rechten Hand. Natürlich hatte nicht jede Familie ein Wappen. Zur besseren Übesicht in den Grafiken habe ich jedoch allen Mitglieder der Urner Geschlechter das jeweilige Familienwappen zugewiesen. |
![]() | Zumbrunnen Johannes (danach auch sein Sohn) - Siegel Als Altammann besiegelt Zumbrunnen die Vermittlung der eidgenössischen Boten im Streitfalle zwischen Kloster Wettingen und der Stadt Baden wegen Waldungen, am 5. Oktober 1487 (Stadtarchiv Baden, Urk. No. 899). Das Siegel ist 3 cm gross, führt im Schild von 12 X 11 mm das alte Wappen und auf fliegendem Schriftband in 3⅟2 mm hohen gotischen Minuskeln den Namen * hans zum brunen (Siegel-Abb. 84). |
Geschichten | ![]() | Attinghausen-Zumbrunnen - Johannes à la page 24 / auf Seite 24 Français - Citation de: Nobilaire Militaire Suisse, de Jean-François Girard (PDF de 16 pages - défiler vers le bas) |
Staatsarchive | ![]() | Zumbrunnen Familien 7 bis 9 - Familienblatt Auszug aus den Urner Stammbücher, Staatsarchiv Uri |
Orte | ![]() | Attinghausen - Portrait der Gemeinde Attinghausen, Uri, Schweiz - Portrait of the municipality of Attinghausen, Uri, Switzerland - Portrait de la commune d'Attinghausen, Uri, Suisse |
![]() | Uri - Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz - Portrait of the country of Uri - Today Canton of Uri, Switzerland - Portrait du pays d'Uri - Aujourd'hui Canton d'Uri, Suisse | |
![]() | Livinen / Leventina Portrait der Leventina Portrait of Leventina Portrait de la Léventine |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
Notizen |
|
Quellen |