Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herzog Albrecht I. von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), der Große

Herzog Albrecht I. von Braunschweig-Lüneburg (Welfen), der Große

männlich 1236 - 1279  (43 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Albrecht I. von Braunschweig-Lüneburg (Welfen) 
    Titel Herzog 
    Suffix der Große 
    Geburt 1236 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) bis 1269  Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (gemeinsam mit seinem Bruder Johann I.) 
    • Das Herzogtum Braunschweig-Lüneburg war ein Reichsfürstentum des Heiligen Römischen Reichs auf dem Gebiet des heutigen Landes Niedersachsen. 1235 wurde Otto das Kind auf dem Mainzer Hoftag mit dem neu gegründeten Herzogtum Braunschweig-Lüneburg belehnt. Es gründete sich auf die beiden Burgen in Braunschweig und Lüneburg und das zugehörige Hausgut der Welfen.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Braunschweig-Lüneburg
    Titel (genauer) 1269 bis 1279  Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel 
    • Das Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel war ein Teilfürstentum des Herzogtums Braunschweig-Lüneburg, dessen Geschichte sich durch zahlreiche Teilungen und erneute Zusammenführungen auszeichnete. Verschiedene Teildynastien der Welfen regierten Braunschweig-Wolfenbüttel bis zur Auflösung des Heiligen Römischen Reichs Deutscher Nation im Jahre 1806. Durch den Wiener Kongress entstand im Jahre 1814 der Nachfolgestaat Herzogtum Braunschweig.
      Nachdem Otto das Kind, Enkel Heinrichs des Löwen, den früheren Allodialbesitz seiner Familie (im Bereich des heutigen östlichen Niedersachsens und nördlichen Sachsen-Anhalts gelegen) von Kaiser Friedrich II. am 21. August 1235 als Reichslehen unter der Bezeichnung Herzogtum Braunschweig-Lüneburg erhalten hatte, wurde das Land in den Jahren 1267/1269 von seinen Söhnen aufgeteilt.
      Albrecht I. (auch Albrecht der Lange genannt) (1236–1279) erhielt die Gebiete um Braunschweig-Wolfenbüttel, Einbeck-Grubenhagen und Göttingen-Oberwald. Er begründete damit das Alte Haus Braunschweig und legte die Grundlage für das später so genannte Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel. Sein Bruder Johann (1242–1277) erbte die Lande um Lüneburg. Er begründete das Alte Haus Lüneburg. Die Stadt Braunschweig blieb gemeinsames Herrschaftsgebiet.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Fürstentum_Braunschweig-Wolfenbüttel
    Tod 15 Aug 1279 
    Personen-Kennung I7328  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 15 Jul 2023 

    Vater Herzog Otto I. von Lüneburg (von Braunschweig) (Welfen), das Kind,   geb. 1204   gest. 9 Jun 1252, Lüneburg, Niedersachsen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 48 Jahre) 
    Mutter Herzogin Mechthild von Brandenburg,   geb. 1210   gest. 10 Jun 1261, Lüneburg, Niedersachsen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 51 Jahre) 
    Eheschließung 1228 
    Familien-Kennung F3377  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Elisabeth von Brabant (von Löwen),   geb. 1243   gest. 9 OKT 1261 (Alter 18 Jahre) 
    Eheschließung 13 Jul 1254 
    Notizen 
    • Elisabeth hatte mit Albrecht I. keine Kinder.
    Familien-Kennung F3487  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jul 2023 

    Familie 2 Adelaide (Alessina) von Montferrat,   geb. CIR 1237   gest. 1285 (Alter 48 Jahre) 
    Notizen 
    • Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und sechs Söhne hervor, von denen die drei ältesten Söhne in die Erbfolge eintraten und der jüngste Hochmeister des Deutschen Ordens wurde:
      - Heinrich (1267–1322)
      - Albrecht der Fette (1268–1318)
      - Wilhelm (1270–1292)
      - Otto († um 1346), Komtur zu Süpplingenburg
      - Luther (oder auch Lothar) (1275–1335) war von 1331 bis 1335 Hochmeister des Deutschen Ordens
      - Mechthild (1276–1318), ⚭ 1310/12 Heinrich III., Herzog von Glogau und Sagan
      - Conrad († um 1303)
    Kinder 
    +1. Herzog Albrecht II. von Braunschweig-Wolfenbüttel (Welfen), der Fette,   geb. um 1268   gest. 22 Sep 1318 (Alter 50 Jahre)
    +2. Herzog Heinrich I. von Braunschweig-Grubenhagen,   geb. Aug 1267   gest. 7 Sep 1322, Heldenburg Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 55 Jahre)
    +3. Mechthild von Braunschweig-Lüneburg (Welfen),   geb. 1276   gest. 1318 (Alter 42 Jahre)
    Familien-Kennung F3386  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 14 Jul 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (gemeinsam mit seinem Bruder Johann I.) - bis 1269 - Herzogtum Braunschweig-Lüneburg Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Fürst von Braunschweig-Wolfenbüttel - 1269 bis 1279 - Fürstentum Braunschweig-Wolfenbüttel Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos Mittelalter
    Albrecht I. von Braunschweig
    Albrecht-I-Braunschweig
    Albrecht I. von Braunschweig (Bild von 1840)

    Wappen & Siegel
    Braunschweig - Wappen
    Braunschweig - Wappen
    Coats of arms of Brunswijk, lordship and family

    Bild: Wikipedia; Arch - x0y.de SVG is Eigenes Werk
    © Gemeinfrei
    Braunschweig-Wolfenbüttel - Wappen
    Braunschweig-Wolfenbüttel - Wappen
    Coat of arms of the House of Welf-Brunswick (Braunschweig).

    Bild: Wikipedia; FDRMRZUSA - https://commons.wikimedia.org/wiki/User_talk:FDRMRZUSA
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Albrecht_I._(Braunschweig)

      Albrecht I. der Große, Herzog zu Braunschweig-Lüneburg (* 1236; † 15. August 1279, auch Albrecht der Lange genannt) aus dem Hause der Welfen, war gemeinsam mit seinem Bruder Johann I. zweiter Herzog von Braunschweig und Lüneburg bis zur Teilung des Herzogtums 1269 und anschließend bis zu seinem Tod erster Regent des neu geschaffenen Fürstentums Braunschweig-Wolfenbüttel.

      Leben
      Nach dem Tode seines Vaters Otto, des ersten Herzogs zu Braunschweig und Lüneburg, übernahm Albrecht 1252 die Regierung des Herzogtums und die Vormundschaft über seinen jüngeren Bruder Johann. Zunächst regierten beide Brüder das Herzogtum gemeinnsam. Im Jahr 1267 nahmen sie dann, da sich keiner der Brüder als Herzog durchsetzen konnte, die Teilung des Herzogtums vor. Albrecht teilte den Besitz, Johann bekam das Recht, sich einen Teil zu wählen. Johann wählte sich das Lüneburger Land miit der Stadt Hannover als Herzogtum. Albrecht erhielt das Land um Braunschweig und Wolfenbüttel mit Gebieten in Calenberg und um Göttingen. Er begründete damit das sogenannte "Ältere Haus Braunschweig", sein Bruder das "Ältere Haus Lüneburg". Die Teilung wurde zum Jahr 1269 endgültig wirksam. Albrecht I. starb 1279 und wurde im Braunschweiger Dom bestattet.

      Ehen
      Herzog Albrecht heiratete im Jahr 1254 Elisabeth von Brabant († 1261), Tochter von Herzog Heinrich II. von Brabant und der Sophie von Thüringen, Enkelin der Heiligen Elisabeth und Schwester Heinrichs I., des ersten Landgrafen von Hessen; diese Ehe blieb kinderlos. In einer zweiten Ehe heiratete er Adelaide von Montferrat, die Tochter des Markgrafen Bonifatius II. von Montferrat († 1253/55) und der Margarete von Savoyen. Aus dieser Ehe gingen eine Tochter und sechs Söhne hervor, von denen die drei ältesten Söhne in die Erbfolge eintraten und der jüngste Hochmeister des Deutschen Ordens wurde.


      Siehe auch
      • Stammtafel der dänischen Könige
      Literatur
      • Adolf Baehr: Albrecht I., Herzog von Braunschweig (1252–1279). In: Jahrbuch des Geschichtsvereins für das Herzogtum Braunschweig 13. 1914. S. 1–62.
      • Hans Butzmann: Albrecht I. der Große. In: Neue Deutsche Biographie (NDB). Band 1, Duncker & Humblot, Berlin 1953, ISBN 3-428-00182-6, S. 164 (Digitalisat).
      • Horst-Rüdiger Jarck, Dieter Lent u. a. (Hrsg.): Braunschweigisches Biographisches Lexikon – 8. bis 18. Jahrhundert. Appelhans Verlag, Braunschweig 2006, ISBN 3-937664-46-7, S. 34.
      • Spehr: Albrecht I., Herzog von Braunschweig. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 1, Duncker & Humblot, Leipzig 1875, S. 257–261.
      • Bernd Schneidmüller: Die Welfen. Herrschaft und Erinnerung. Kohlhammer, Stuttgart 2000, ISBN 3-17-014999-7.
      Weblinks[
      • Albrecht I. auf welfen.de