Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Otto I. von Geldern

Graf Otto I. von Geldern

männlich 1150 - nach 1207  (57 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Otto I. von Geldern 
    • Das Herzogtum Geldern ist ein historisches Territorium des Heiligen Römischen Reiches deutscher Nation im Niederrheinisch-Westfälischen Reichskreis.
      Zu der ersten Gerechtsame um 1021, dem Reichslehen für das Gebiet von Wassenberg, kamen zusätzliche Allodialbesitzungen um Wassenberg und an der mittleren Maas hinzu. 1054 wurde den Wassenbergern erstmals das Lehen für den Hattuaria-Gau am Niederrhein vom Kölner Erzbischof Hermann II. erteilt, wodurch sie im Territorialbereich um Geldern aktiv wurden.[2] Danach wurden in der zweiten Hälfte des 11. Jahrhunderts die direkten Reichslehen mit Grafschaftsrechten für die Wetterau bei Styrum, im Hamaland bei Elten, in Westfalen bei Vreden und dem Reichswald bei Kleve erweitert.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Geldern
    Titel Graf 
    Geburt cir 1150 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) 1182 bis 1207  Herzogtum (Grafschaft) Geldern Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Geldern 
    • Das Herzogtum Geldern grenzte im Norden und Westen an das Hochstift Utrecht, im Osten an das Fürstbistum Münster, das Kurfürstentum Köln sowie die Herzogtümer Kleve und Jülich und im Süden an das Herzogtum Brabant, im Westen an die Grafschaft Holland.
    Titel (genauer) 1182 bis 1207  Grafschaft Zutphen Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Zutphen 
    • Die Herrschaft und spätere Grafschaft Zutphen entwickelte sich aus der Burg Zutphen an der Mündung der Berkel in die IJssel in der heutigen niederländischen Provinz Gelderland. Sie entstand als selbstständige Grafschaft 1046 und umfasste den nördlichen Teil des Gaus Hamaland.
      Da die Grafschaft ein ähnliches Gebiet umfasste wie die Landschaft Achterhoek werden heute Achterhoek und De Graafschap, trotz des unterschiedlichen Hintergrundes, synonym verwendet.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Zutphen
    Tod nach 30.4.1207 
    Beerdigung Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, DE Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    • Kloster Kamp ist eine ehemalige Abtei auf dem Gebiet der Stadt Kamp-Lintfort. Es wurde 1123 gegründet und war das erste Zisterzienserkloster im damaligen deutschsprachigen Raum. Die Klosteranlage liegt auf einem Hügel (Kamper Berg), an dem südlich der historische Kanal Fossa Eugeniana entlangführt.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Kamp
    Personen-Kennung I7334  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mai 2020 

    Vater Heinrich I. von Geldern,   geb. cir 1117   gest. 27 Mai oder 10 Sep 1182 (Alter 65 Jahre) 
    Mutter Agnes von Arnstein 
    Familien-Kennung F3493  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Richardis von Scheyern-Wittelsbach (Wittelsbacher),   geb. 1173   gest. 1231 (Alter 58 Jahre) 
    Eheschließung cir 1185 
    Notizen 
    • Kinder:
      - Adelheid (* 1187; † 1218) ⚭ 1197 Wilhelm I., Graf von Holland
      - Gerhard IV. (* um 1185; † 1229), Graf von Geldern
      - Otto I. (* 1195; † 1215), Bischof von Utrecht
      - Ludwig, Dompropst zu Utrecht
      - Irmgard († nach 1230) ⚭ 1210 Adolf I., Graf von der Mark
      - Heinrich III. († 1198), Mitregent in Geldern ⚭ 1198 Adelheid von Holland (* um 1186; † vor 1203)
      - Margaretha († 1264) ⚭ Lothar II., Graf von Are-Hochstaden
      - Mathilde († 28. Oktober 1247 oder später) ⚭ vor 11. Dezember 1215 Heinrich II., Graf von Nassau
    Kinder 
    +1. Graf Gerhard IV von Geldern,   geb. cir 1185   gest. 22 Okt 1229 (Alter 44 Jahre)
     2. Adelheid von Geldern,   geb. 1190   gest. 4 Feb 1218 (Alter 28 Jahre)
    Familien-Kennung F3390  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 22 Mai 2020 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Geldern - 1182 bis 1207 - Herzogtum (Grafschaft) Geldern Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Zutphen - 1182 bis 1207 - Grafschaft Zutphen Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsBeerdigung - - Kloster Kamp, Kamp-Lintfort, Nordrhein-Westfalen, DE Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Geldern - Wappen (Hier von der Stadt Goch)
    Geldern - Wappen (Hier von der Stadt Goch)
    Das ältere Wappen der Grafen von Geldern zeigte eine Geldernsche Rose, eine Mispelblüte, wie sie noch heute im unteren Teil des Wappenschildes von Goch zu sehen ist.

    Bild: Wikipedia; Hermann Habben derivative work by Juergenk59 and MaxxL - www.Goch.de
    © Gemeinfrei
    Wappen von Geldern
    Wappen von Geldern
    Bild: Wikipedia; Manassas
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

  • Notizen 
    • Otto I. von Geldern (* um 1150; † nach dem 30. April 1207) war von 1182 bis 1207 Graf von Geldern und Zutphen.

      Leben
      Otto war Sohn des Grafen Heinrich I. von Geldern und der Agnes von Arnstein. Er heiratete um 1185 Richardis von Scheyern-Wittelsbach (* 1173; † 1231), die Tochter des Herzogs Otto I. von Bayern.
      Er nahm am Kreuzzug seines Kaisers Friedrich Barbarossa teil und zeichnete sich bei der Eroberung Ikonions besonders aus. Nach dem plötzlichen Tod des Kaisers zerfiel das Kreuzfahrerheer und etliche Kreuzfahrer kehrten in die Heimat zurück. Otto aber reiste mit einer Gruppe nach Syrien und Palästina weiter. Im Heiligen Land schloss er sich Guido von Lusignan, dem König von Jerusalem, an, der gerade die Stadt Akkon belagerte. Als sich die verlustreiche Belagerung von Akkon hinzog, reiste Otto 1190 wieder in die Heimat zurück. Er ist der einzige niederländische Adlige dessen lebende Rückkehr vom Dritten Kreuzzug bezeugt ist.[1]
      Otto stritt häufig mit der Grafschaft Holland, und wurde im Bistum Utrecht zurückgedrängt. Oft stand er auch gegen Brabant, verbündete sich mit Limburg und geriet dabei zeitweilig in Gefangenschaft. Er kämpfte gegen die Friesen und hielt weitgehend seine Positionen. Im deutschen Thronkrieg (ab 1198) stand er auf Seite der Staufer.
      Otto I. von Geldern liegt im Kloster Kamp begraben.

      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._(Geldern)