Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Otto I. von Salm (von Rheineck)

Graf Otto I. von Salm (von Rheineck)

männlich 1080 - 1150  (70 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Otto I. von Salm (von Rheineck) 
    Titel Graf 
    Geburt cir 1080 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Kurpfalz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    (Co-) Pfalzgraf bei Rhein 
    • Die Reihe der Pfalzgrafen bei Rhein beginnt 1085 nach dem Tod des letzten Pfalzgrafen von Lothringen aus dem Haus der Ezzonen, Hermann II., dessen Witwe Adelheid in dritter Ehe Heinrich von Laach heiratete. Kaiser Heinrich IV. belohnte diesen für seine Loyalität im Investiturstreit mit der Pfalzgrafenwürde und ernannte ihn während seines Italienzugs 1090 zum Reichsverweser. Mit Heinrich von Laach, dessen Erbgüter beiderseits des Rheins im Mayengau und Engersgau lagen, verschob sich das Pfalzgrafenamt vom Territorium der Lothringer (Ruhrgau und Brabant) nach Süden, weshalb Heinrich sich als erster „Pfalzgraf bei Rhein“ nannte.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herrscher_der_Kurpfalz
    Titel (genauer) Grafschaft Rheineck Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Graf von Rheineck 
    • Die Burggrafschaft Rheineck war ein Territorium des Heiligen Römischen Reichs. 1794 umfasste die Grafschaft 165 Hektar und hatte etwa 100 Einwohner.
      Burg Rheineck ist eine Höhenburg am Rhein (heute zu Bad Breisig), die im 11. Jahrhundert von den Pfalzgrafen bei Rhein erbaut worden war. Im 12. Jahrhundert nennt sich Graf Otto von Salm erstmals Graf von Rheineck. Nach einer jahrelangen Fehde gegen die Grafen von Stahleck, bei der es u. a. um die Pfalzgrafenwürde ging, starben die „Rheinecker“ Salm 1150 mit Otto I. im Mannesstamm aus. Die Burg wurde 1151 auf Befehl Kaiser Barbarossas zerstört.
      https://de.wikipedia.org/wiki/Burggrafschaft_Rheineck
    Tod 1150 
    Personen-Kennung I7342  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire | Stammler Manfred - Vorfahren, Zwyer Katharina - Vorfahren
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2022 

    Vater Hermann von Salm,   geb. cir 1035   gest. 28 Sep 1088, Reichsburg, Cochem Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 53 Jahre) 
    Mutter Sophia von Formbach,   geb. 1050/55   gest. nach 1088 (Alter 33 Jahre) 
    Familien-Kennung F3396  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Gertrud von Northeim 
    Notizen 
    • Nachkommen:
      • Otto II. (* um 1115; † 1149); eröffnete den Kampf um die Pfalz gegen Hermann von Stahleck, fiel dabei 1148 in dessen Hände und wurde im gleichen oder folgenden Jahr auf der Schönburg bei Oberwesel erdrosselt.
      • Sophie († 1176); heiratete
      • ∞ 1.) Dietrich VI. von Holland († 6. August 1157) (Gerulfinger)
      • ∞ 2.) evtl. Albrecht den Bären (* um 1100; † 1170), den ersten Markgrafen und Gründer der Mark Brandenburg.
      • Beatrix; heiratete Wilbrand I. von Loccum-Hallermund, Markgraf von Friesland.
    Kinder 
    +1. Sophie von Salm (von Rheineck),   geb. cir 1115   gest. 20/26 Sep 1176 (Alter 61 Jahre)
    +2. Beatrix von Rheineck
    Familien-Kennung F3394  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 20 Mrz 2022 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - (Co-) Pfalzgraf bei Rhein - - Kurpfalz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Graf von Rheineck - - Grafschaft Rheineck Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Salm - Wappen
    Salm - Wappen
    Wappen des Hauses Salm nach Siebmachers Wappenbuch von 1605.

    (Bild: Wikipedia; Johann Siebmacher (1561–1611) - © Gemeinfrei)

    Orte
    Burg Rheineck (um 1860)
    Burg Rheineck (um 1860)
    Die Burg Rheineck ist eine Höhenburg bei Bad Breisig im rheinland-pfälzischen Landkreis Ahrweiler. Ihre Wurzeln liegen in einer mittelalterlichen Anlage aus dem 11. Jahrhundert. Die Burg war das Zentrum der Burggrafschaft Rheineck. Sie ist die einzige noch in wesentlichen Teilen erhaltene Höhenburg im Unteren Mittelrheintal.

    Bild: Wikipedia; Theodor Albert (Magdeburg 1822-1867, Berlin), Alexander Duncker (1813-1897) - http://www.zlb.de/digitalesammlungen/SammlungDuncker/12/689%20Rheineck.pdf
    © Gemeinfrei
    Burg Stahleck am Mittelrhein, Hauptsitz der Pfalzgrafen von 1142 bis 1182
    Burg Stahleck am Mittelrhein, Hauptsitz der Pfalzgrafen von 1142 bis 1182
    Gesamtansicht von Südwesten. Bacharach am Rhein, Deutschland.

    Bild: Wikipedia; Johannes Robalotoff - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Johannes_Robalotoff
    © CC BY-SA 3.0 de - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/de/deed.en

  • Notizen 
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Otto_I._von_Salm

      Otto I. von Salm (* um 1080; † 1150) war Graf von Rheineck und 1125 bis 1137 Pfalzgraf bei Rhein.
      Seine Eltern waren der deutsche Gegenkönig Hermann von Salm und Sophia von Formbach, aus einem der papsttreuesten Geschlechter.
      Otto heiratete um 1115 Gertrud von Northeim (Witwe des Pfalzgrafen Siegfried), Tochter und Erbin des Markgrafen Heinrich des Fetten von Friesland und Graf von Nordheim und der Gertrud von Braunschweig, Schwester von Richenza ∞ Kaiser Lothar III. Er erbaute Burg Rheineck und nannte sich um 1124 nach dieser Burg Otto von Rheineck. Nach dem Tod seines Stiefsohnes, des Pfalzgrafen bei Rhein Wilhelm von Ballenstedt, beanspruchte Otto die rheinische Pfalzgrafschaft für sich, aber der 1138 neu gewählte König Konrad III. zog die Pfalzgrafschaft als erledigtes Lehen ein und gab sie an seinen Schwager Hermann von Stahleck. Otto konnte die Burg Treis und Rheineck bis 1148 bzw. 1151 für sich sichern. 1148 brach offener Kampf zwischen den Widersachern aus. Burg Treis gelangte an das Erzstift Trier, Burg Rheineck wurde 1151 durch König Konrad zerstört.


      Literatur
      • Johann Christian von Stramberg, Anton Joseph Weidenbach: Denkwürdiger und nützlicher Rheinischer Antiquarius, III. Abtheilung, 5. Band, R. F. Hergt, Coblenz 1858, S. 490 ff. (Google Books)