Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Heinrich Borwin (Burwy) II. von Mecklenburg

Heinrich Borwin (Burwy) II. von Mecklenburg

männlich 1170 - 1226  (56 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Heinrich Borwin (Burwy) II. von Mecklenburg 
    Geburt cir 1170 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Herr zu Mecklenburg (1219 bis 1226)
    Herr von Rostock (1225–1226)  
    Tod 5 Jun 1226 
    Personen-Kennung I7702  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 31 Dez 2022 

    Vater Herr Heinrich Borwin I. (Buruwe) von Mecklenburg,   geb. vor 1150   gest. 28 Jan 1227 (Alter 77 Jahre) 
    Mutter Mathilda (Mechthild) von Sachsen   gest. vor 1219 
    Familien-Kennung F4738  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Christine   gest. nach 20 Mai 1248 
    Eheschließung 1200 
    Notizen 
    • Christine und Heinrich Borwin II. hatten möglicherweise sechs Kinder, vier Söhne und zwei Töchter.
    Kinder 
    +1. Fürst Johann I. von Mecklenburg,   geb. cir 1211   gest. 1 Aug 1264 (Alter 53 Jahre)
    +2. Nikolaus I. von Werle (von Mecklenburg),   geb. cir 1210   gest. 14 Mai 1277 (Alter 67 Jahre)
     3. Fürst Pribislaw I. von Parchim-Richenberg (von Mecklenburg),   geb. zw 15 Feb und 03 Jun 1224   gest. nach 12 Feb 1275 (Alter 50 Jahre)
     4. Mathilde (Mechthildis) von Mecklenburg   gest. nach 1270
    Familien-Kennung F4737  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 30 Dez 2022 

  • Fotos Mittelalter
    Heinrich-Borowin-II-Mecklenburg-Brunnen
    Heinrich-Borowin-II-Mecklenburg-Brunnen
    Statue Heinrich Borwins II. (Borwinbrunnen in Güstrow)

    Wappen, Siegel, Münzen
    Mecklenburg - Wappen
    Mecklenburg - Wappen
    Siebenfeldriges mecklenburgisches Wappen. Jedes Feld symbolisiert einen Hauptherrschaftsteil des mecklenburgischen Staates: das Herzogtum Mecklenburg, die Fürstentümer (ehemaligen Bistümer) Schwerin und Ratzeburg, die Grafschaft Schwerin sowie die Herrschaften Rostock, Werle und Stargard.

    Bild: Wikipedia; PhillippPMS - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:PhillippPMS
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

    Stammtafeln
    Die Hauptlinie Meklenburg - Stammtafel
    Die Hauptlinie Meklenburg - Stammtafel
    Bild: Stammtafeln des Großherzoglichen Hauses von Meklenburg von Friedrich Wigger in: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 50 (1885), S. 111-326

    https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002930 (Seite 134)
    Mecklenburg (hier Mechelburg) - Stammtafel 1228
    Mecklenburg (hier Mechelburg) - Stammtafel 1228
    Bild aus: Philipp Hainhofer, Reise nach München, 1636, Fol. 50V

    https://hainhofer.hab.de/reiseberichte/muenchen1636?v={%22pages%22:[102,103],%22view%22:%22scan%22}

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://mvdok.lbmv.de/mjbrenderer?id=mvdok_document_00002930 (Seite 146, 147)

      IV. Generation.

      Kinder Heinrich Burwys I. - a. b. Nach der Geneal. Dob. hatte Heinrich Burwy zwei Söhne, Hinricum et Nicolaum; und damit stimmen die Urkunden, auch in Betreff der Reihenfolge, überein. Aber in der Zeit irrt die Genealogie, wenn sie hinzufügt: qui post mortem patris diuiserunt principatum siue dominium, ita quod Hinricus in Rostock et Nicolaus in Magnopoli, id est in Mychelenborgh, tenuit dominium et principatum. (Deshalb setzt Kirchberg p. 765 ihre Landestheilung ins Jahr 1228, obwohl er hernach (p. 766) gesteht, daß er die Todesjahre der beiden Brüder nicht finden könne). Heinrich erscheint in Urkunden seit 1219 [U.=B. I, U. 258] meistens als Herr zu Rostock [z. B. I, 278, 396 u. s. w., Heinricus Burwinus dei gra. dominus in Rozstoc nur in U. 319], bisweilen auch als Herr zu Werle [U. 283 (1222): Hinricus de Werla, Burwini filius; U. 298 (1223): dns. Hinricus de Werle junior, vgl. 317]; Nicolaus dagegen heißt regelmäßig Herr zu Meklenburg [nur U. 298 (1223): dns. Nicolaus de Gadebusk, nach seiner Residenz]. Beide werden als des Vaters Mitregenten genannt. Nicolaus kommt als consentirend zuletzt 1225 vor [U. 315], sein Tod ward - nach dem Annivers. Amelungesb. am IV. kal. Oct. 28. Septbr. - durch einen Sturz in der Burg zu Gadebusch (Gen. Dob., Necrol. Dob.) herbeigeführt (viel sich da zu Godebus zu Tode mit dem lugenhus, Kirchberg p. 765; cadens moritur in castro Godebuz van deme loghenhuse, Parchimsche Stammtafel). Dies muß am 28. Septbr. 1225 geschehen sein. Denn sein Bruder Heinrich († 5. Juni 1226) hat noch "vor seines Brudern Nicolai seele" (zum Gute des Klosters Dobbertin) "gegeben das Dorf Lomene" [U.=B. I, 343]: auch spricht Kaiser Friedrich II. im Juni 1226 [U.=B. I, 322] nur noch de tota terra Buruwini et ejus filii (nicht filiorum). - Uebrigens starb auch Heinrich schon um diese Zeit, nämlich 1226, am 5. Juni (non. Jun., Amelungsb. Anniversarium; in die Bonifacii, M. U.=B. II, 1438; dagegen II. non. - 4. Juni im Necrol. Lunebg.); nachdem er am 3. Juni zu Güstrow in Anwesenheit seines Vaters die Stiftungsurkunde der Collegiatkirche St. Cäcilien gegeben hatte [U.=B. I, 324]. Richtig wird in den Ann. Stad. (z. J. 1226) bemerkt, daß dem (am 28. Jan. 1227 verstorbenen) Fürsten Heinrich Burwy I. die 4 Söhne Heinrich Burwys II. succedierten.

      Von den Brüdern Heinrich Burwy II. und Nicolaus bemerkt Kirchberg p. 766: sy sint doch zu Doberan beyde begrabin sundir wan. - Daneben kann Marschalcks Bericht (II, 42) von Heinrich Burwy II.: templum cum uiris ordinis canonici in urbe Gustroina in honorem diuae Ceciliae incoepit, in cuius olim die festo tota Vandalornm regio fidem agnonit christianam (?), in quo templo et tumulatus est anno millesimo ducentesimo duodeuigesimo (!), der vielleicht auf Güstrowscher Tradition beruhet, keine Beachtung finden. Dennoch mag er dazu Veranlassung gegeben haben, daß Herzog Ulrich das schöne Kenotaph für Heinrich Burwy II. im Güstrowschen Dom herstellen ließ.

    • https://de.wikipedia.org/wiki/Heinrich_Borwin_II._(Mecklenburg)

      Heinrich Borwin II., auch Heinrich Burwy II. (* um 1170; † 5. Juni 1226[1]) aus dem Geschlecht der Niklotiden, war Herr zu Mecklenburg von 1219 bis 1226 und Herr von Rostock (1225–1226).

      Leben und Wirken
      Heinrich Borwin II. war ein Sohn des Heinrich Borwin I. und der Mathilde von Sachsen, einer außerehelichen Tochter Heinrichs des Löwen.[2] 1200 heiratete er Christine, deren Herkunft nicht endgültig geklärt ist. In einigen Quellen heißt sie Chriistine von Schottland († nach dem 20. Mai 1248) und ist die Tochter König Wilhelms I. von Schottland.[3][4] In anderen Quellen handelt es sich um Christine von Schweden, eine Tochter Sverkers II. von Schweden.[5] Heinrich Borwin II. war ein Enkel des slawischen Fürsten Pribislaw. Als er im Jahr 1226 in Güstrow starb, wurde das Land von seinen vier Söhnen gemeinsam verwaltet. Im Jahr 1234 kam es zum Bruch und das Fürstentum wurde in der Ersten Mecklenburgischen Hauptlandesteilung aufgeteilt. So entstanden die Teilfürstentümer (Herrschaften) Werle, Parchim-Richenberg, Rostock und Mecklenburg.

      Kinder
      • Johann I., der Theologe, Herr zu Mecklenburg (1227–1264)
      • Nikolaus I., Herr zu Werle (1227–1277)
      • Heinrich Borwin III., Herr zu Rostock (1227–1277)
      • Pribislaw I., Herr zu Parchim (1227–1256), † 1272
      • Margarete († nach dem 18. August 1267) ∞ um 1230 Grafen Günzel III. von Schwerin
      • Mechtild († nach dem 23. November 1270) ∞ 1229 Sambor II., Herzog von Pommerellen in Liebschau


      Weblinks
       Commons: Heinrich Borwin II. (Mecklenburg) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
      • Literatur über Heinrich Borwin II. in der Landesbibliographie MV
      • Friedrich Wigger: Stammtafel des Hauses Mecklenburg. In: Jahrbücher des Vereins für Mecklenburgische Geschichte und Altertumskunde, Band 50 (1885), S. 111–326 (Volltext)
      • Foundations for Medieval Genealogy
      Anmerkungen
      1 Das Sterbedatum folgt Friedrich Wigger (1885, S. 146), der gemeinhin als verlässlichste Quelle zur mecklenburgischen Fürstengenealogie gilt. Die Literatur liefert zahlreiche abweichende Angaben.
      2 Ahnentafel des Hauses Mecklenburg
      3 Ahnentafel Christine von Schottland
      4 Ahnentafel der schottischen Könige (engl.)
      5 Hinweis auf Christine von Schweden