Name | Johann Anton Arnold von Spiringen | |
Titel | Landammann | |
Geburt | 1598 | Spiringen, Uri, Schweiz ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Beruf / Beschäftigung | 1638-1640 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Kirchenvogt | ||
Beruf / Beschäftigung | 1637-1647 | Uri, Schweiz ![]() |
Zeugherr | ||
Beruf / Beschäftigung | 1648-1650 | Thurgau, Schweiz ![]() |
Landvogt im Thurgau | ||
Beruf / Beschäftigung | 1651-1653 | Ui, Schweiz ![]() |
Landesstatthalter | ||
Beruf / Beschäftigung | 1653-1655 | Uri, Schweiz ![]() |
Der 71. Landammann von Uri (Amtsperiode 127) | ||
Beruf / Beschäftigung | 1655-1662 | Ui, Schweiz ![]() |
Pannerherr | ||
Beruf / Beschäftigung | 1639-1662 | |
Tagsatzungsgesandter für Uri | ||
|
||
Wohnort | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
|
Stammbuch Uri | Arnold von Spiringen 8a, 15 - Schmid von Uri 13e | |
Tod | 11 Apr 1663 | Altdorf, Uri, Schweiz ![]() |
Personen-Kennung | I7790 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 13 Aug 2024 |
Vater | Walter (Waltert) Arnold von Spiringen, des Raths | |
Mutter | Barbara Tschudi (Giudici) | |
Eheschließung | Datum unbekannt | |
Familien-Kennung | F8663 | Familienblatt | Familientafel |
Familie 1 | Maria Apollonia Schmid von Uri | |||||
Eheschließung | cir 1644 [1, 2] | |||||
Notizen |
|
|||||
Kinder |
|
|||||
Familien-Kennung | F3662 | Familienblatt | Familientafel | ||||
Zuletzt bearbeitet am | 13 Aug 2024 |
Familie 2 | Maria Magdalena von Beroldingen gest. 5 Apr 1639 | |
Eheschließung | Datum unbekannt [3] | |
Notizen |
|
|
Familien-Kennung | F9089 | Familienblatt | Familientafel |
Zuletzt bearbeitet am | 28 Aug 2019 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. |
![]() | Johann Anton Arnold von Spirigen - Siegel (90) Zum Besiegeln der Gülten benützte Landammann Arnold ein Rundsiegel von 32 mm Durchmesser, mit Wappenschild von 12 X 7—12 mm, den Krieger mit Hellebarde und dasselbe Kleinod zeigend ; die 2 mm hohe Umschrift lautet : ,,*S*HANS . ANT/ONI ARNOLD". Das Belegexemplar in meiner Sammlung ist ab einer Gült vom 4. Marz 1654. (Abbildung Nr. 90.) | |
![]() | Johann Anton Arnold von Spiringen - Siegel (91) Der thurgauische Landvogt besiegelte sein Schreiben vom 19. Februar 1650 (Stiftsarchiv St. Gallen, X. 24/3) an den st. gallischen Hofmeister mit einem Oktogon-Siegel von 14 x 11 mm, mit „Hellebardier" und gleicher Helmzier, beseitet von den Initialen "IAA" (Abbildung Nr. 91). |
Orte | ![]() | Spiringen
-Portrait der Gemeinde Spiringen, Uri, Schweiz -Portrait of the municipality of Spiringen, Uri, Switzerland -Portrait de la commune de Spiringen, Uri, Suisse |
![]() | Mindestens eine geschützte Person ist mit diesem Medium verknüpft - Details werden aus Datenschutzgründen nicht angezeigt. | |
![]() | Uri - Portrait des Landes Uri - Heute Kanton Uri, Schweiz - Portrait of the country of Uri - Today Canton of Uri, Switzerland - Portrait du pays d'Uri - Aujourd'hui Canton d'Uri, Suisse |
Beruf, Arbeit | ![]() | Die Landammänner von Uri - 1 - Kurzbeschreibung - Liste der Landammänner in den Jahren 1231 bis 1598 |
![]() | Die Landammänner von Uri - 2 - Kurzbeschieb - Liste der Landammänner in den Jahren 1598 bis 1681 |
Notizen |
|
Quellen |
|