Name | Adelheid von Sulzbach | |
Geschlecht | weiblich | |
Personen-Kennung | I8160 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 17 Jul 2017 |
Vater | Graf Berengar I. (II.) von Sulzbach, geb. vor 1080 gest. 3 Dez 1125 (Alter 45 Jahre) | |
Mutter | Adelheid von Megling-Frontenhausen (von Diessen-Wolfratshausen) begr. Kloster Baumburg ![]() | |
Familien-Kennung | F3447 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Herzog Boleslaw I. von Schlesien (von Polen) (Piasten), der Lange, geb. 1127 gest. 18 Dez 1201 (Alter 74 Jahre) | |||
Kinder |
|
|||
Familien-Kennung | F3888 | Familienblatt | Familientafel | ||
Zuletzt bearbeitet am | 26 Okt 2017 |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Sulzbach (Rosenberg) - Wappen Das heutige Stadtwappen von Sulzbach-Rosenberg scheint, wie es auch im Kloster Kastl zu Füßen der Stifterfigur des Berengar I. von Sulzbach zu sehen ist, exakt dem des Adelsgeschlechts Sulzbach nachempfunden zu sein. Die weißen Lilien der Sulzbacher finden sich zudem noch in weiteren Gemeindewappen des Landkreises Amberg-Sulzbach sowie im Gemeindewappen von Berchtesgaden, das wiederum dem Wappen der 1803 im Zuge der Säkularisation aufgelösten Fürstpropstei Berchtesgaden entspricht. (Bild: Wikipedia; Stefan Josef Bittl, Upload by User:Flow2 - http://wappendesign.de/Tingierung_Kommunalheraldik.pdf - © Gemeinfrei -) |
Notizen |
|