Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern)

Graf Wilhelm II. von Chalon (Thiern)

männlich - 1203

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Alles

  • Name Wilhelm II. von Chalon (Thiern) 
    Titel Graf 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Graf von Chalon-sur-Saône 
    Tod 3 Jan 1203 
    Personen-Kennung I9079  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 11 Sep 2023 

    Vater Graf Wilhelm I. von Chalon (Thiern),   geb. cir 1113   gest. cir 1171 (Alter 58 Jahre) 
    Familien-Kennung F4413  Familienblatt  |  Familientafel

    Kinder 
    +1. Beatrix von Chalon (Thiern)   gest. 1227
    Familien-Kennung F4412  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 26 Okt 2017 

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Wappen von Chalon-sur-Saône
    Wappen von Chalon-sur-Saône
    Bild: Wikipedia; Eigenes Werk
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/
    Wappen von Semur-en-Brionnais
    Wappen von Semur-en-Brionnais
    Wappen erstellt für das Wappenprojekt der französischsprachigen Wikipedia.

    Bild: Wikiprdia
    © Gemeinfrei - https://commons.wikimedia.org/wiki/File:Blason_Semur_Brionnais.svg?uselang=de#Lizenz
    Wappen von Thiern
    Wappen von Thiern
    Bild: Wikipedia; Wappen erstellt für das Wappenprojekt der französischsprachigen Wikipedia.
    © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/

  • Notizen 
    • Aus seiner Ehe mit einer namentlich nicht bekannten Frau hatte er eine Tochter.
    • https://de.wikipedia.org/wiki/Wilhelm_II._(Chalon)

      Wilhelm II. († 3. Januar 1203)[1] war ein Graf von Chalon aus dem Haus Thiern. Er war ein Sohn des Grafen Wilhelm I. von Chalon.
      Im Jahr 1174 verzichtete Wilhelm auf seine Rechte um das Land von Saint-Benoît-sur-Loire zugunsten der gleichnamigen Abtei.[2] Einen langjährigen Konflikt trug er mit der Abtei Cluny um den Besitz von Paray-le-Monial aus, die 1180 eine Intervention des Königs Philipp II. August provozierte.[3] Der König erzwang eine vertragliche Einigung zwischen den Konfliktparteien.[4] Wilhelm nahm am dritten Kreuzzug teil und erreichte im Juli 1190 die Belagerung von Akkon.[5][6]
      Aus seiner Ehe mit einer namentlich nicht bekannten Frau hatte er eine Tochter:
      • Beatrix († 7. April 1227), Gräfin von Chalon
      • ∞ mit Graf Stephan III. von Auxonne († 1241)
      • ∞ mit Guillaume III. des Barres († 1249)

      Einzelnachweise
      1 Das Sterbedatum ist im Nekrolog der Kathedrale Saint-Vincent von Chalon-sur-Saône verzeichnet. Siehe dazu Obituaires de la province de Lyon II: Diocèses de Mâcon et de Chalon-sur-Saône, hrsg. von Jacques Laurent und Pierre Gras in: Recueil ds historiens de la France (1965), Obituaires 5, S. 569
      2 Maurice Prou und Alexandre Vidier: Recueil des chartes de l'abbaye de Saint-Benoît-sur-Loire 2 (1907), Nr. 206, S. 57–59
      3 Rigord, Gesta Philippi Augusti, hrsg. von Léopold Delisle in: Recueil des Historiens des Gaules et de la France 17 (1878), S. 6
      4 Auguste Bernard und Alexandre Bruel: Recueil des chartes de l'abbaye de Cluny 5 (1894), Nr. 4277, S. 639
      5 Itinerarium peregrinorum et gesta regis Ricardi Lib. I, Cap. XLII, hrsg. von William Stubbs: Chronicles and Memorials of the Reign of Richard I, in: Rolls Series 38 (1864), Vol. 1, S. 93
      6 Ambroise, Estoire de la guerre sainte, hrsg. von Marianne Ailes: The history of the Holy War: Ambroise’s Estoire de la guerre sainte (2004), Vol. 2, S. 82