Name | Berthold VII. von Henneberg-Schleusingen | |
Titel | Graf | |
Geburt | 1272 | Schleusingen, Thüringen ![]() |
Geschlecht | männlich | |
Titel (genauer) | Graf von Henneberg-Schleusingen (1284 bis 1340) | |
Tod | 13 Apr 1340 | Schleusingen, Thüringen ![]() |
Personen-Kennung | I9446 | Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire |
Zuletzt bearbeitet am | 11 Jan 2023 |
Vater | Graf Berthold V. von Henneberg-Schleusingen, geb. cir 1245 gest. 15 Feb 1284, Montpellier, FR ![]() | |
Mutter | Sophia von Schwarzburg-Blankenburg gest. 13 Feb 1279 | |
Eheschließung | kurz vor 7 Mrz 1268 | Elgersburg ![]() |
Familien-Kennung | F4635 | Familienblatt | Familientafel |
Familie | Adelheid von Hessen, geb. 1268 gest. 1317 (Alter 49 Jahre) | |||||||||||
Eheschließung | 1284 | |||||||||||
Notizen |
|
|||||||||||
Kinder |
|
|||||||||||
Familien-Kennung | F4634 | Familienblatt | Familientafel | ||||||||||
Zuletzt bearbeitet am | 13 Jan 2023 |
Ereignis-Karte |
|
||
Pin-Bedeutungen | ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Wappen, Siegel, Münzen | ![]() | Henneberg-Schleusingen-Wappen Wappen der Grafen von Henneberg-Schleusingen und Henneberg-Römhild im Wappenbuch des Nikolaus Bertschi (gest. 1542), Augsburg 1515. Das Stammwappen bestand oben aus einem wachsenden Doppeladler und unten aus in drei Reihen geschachten Balken. Veermutlich veranlasst durch den Verlust der Burggrafschaft Würzburg wurde es durch das "redende" Wappen (Henne auf Dreiberg) ersetzt (erstmals 1232). Seit 1393 führte Graf Heinrich von Henneberg-Schleusingen das hier rechts wiedergegebene gevierte Wappen, bestehend aus dem alten Stammwappen und dem Hennenbild. Die Linie Römhild führte ab 1468 das gevierte Wappen (links) mit der Säule der Familie Colonna, nachdem im Dezember 1466 der Kardinal Antonio Colonna die gemeinsame Herkunft "entdeckt" und Papst Paul II. dies Anfang 1467 bestätigt hatte. (aus: BSB Cod.icon. 308, fol. 116r) (Aus: Historisches Lexikon Bayerns) |
![]() | Henneberg - Wappen nach Scheibler (ab 1232) Stammwappen nach dem Scheibler'schen Wappenbuch. Das Stammwappen bestand oben aus einem wachsenden Doppeladler und unten aus in drei Reihen geschachten Balken. Vermutlich veranlasst durch den Verlust der Burggrafschaft Würzburg wurde es durch das "redende" Wappen (Henne auf Dreiberg) ersetzt (erstmals 1232). (Bild: Wikipedia; verschiedene unbekannte Künstler - Bayerische Staatsbibliothek Cod.icon. 312 c 1450 - 1480 - © Gemeinfrei -) |
Stammtafeln | ![]() | Henneberg - Stammtafel Stammtafel der Grafen von Henneberg. (aus: Peter Kolb/Ernst-Günter Krenig, Unterfränkische Geschichte. 2. Band, Würzburg 1992, 104). Bild: Historisches Lexikon Bayerns; https://www.historisches-lexikon-bayerns.de |
Orte | Bertholdsburg Hennebergische Residenz Bertholdsburg in Schleusingen, erbaut ungefähr zwischen 1223 und 1232 Bild: Wikipedia; Thomas doerfer - Eigenes Werk - https://commons.wikimedia.org/wiki/User:Thomas_doerfer © CC BY-SA 3.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0/ |
Notizen |
|