Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
König García IV. Ramírez von Navarra, der Restaurator

König García IV. Ramírez von Navarra, der Restaurator

männlich 1112 - 1150  (38 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name García IV. Ramírez von Navarra 
    Titel König 
    Suffix der Restaurator 
    Geburt CIR 1112 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) 1134-1150  Königreich Navarra Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    König von Navarra
    https://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Navarra
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Könige_von_Navarra  
    Tod 21 Nov 1150 
    Personen-Kennung I9660  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2018 

    Vater Herr Ramiro Sánchez von Navarra,   geb. 1070   gest. 1116 (Alter 46 Jahre) 
    Mutter Cristina Rodríguez de Vivar 
    Familien-Kennung F4842  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie 1 Königin Margarete von Navarra (de l’Aigle),   geb. 1104   gest. 25 Mai 1141 (Alter 37 Jahre) 
    Eheschließung NAC 1130 
    Notizen 
    • Das Paar hatte zwei Töchter und einen Sohn:
      • Margarete (* 1128; † 1183), ∞ 1150 mit König Wilhelm I. von Sizilien (1122–1166).
      • Sancho VI. der Weise (* 1133; † 1194), König von Navarra 1150–1194.
      • Blanka (* 1137; † 1156), ∞ mit König Sancho III. von Kastilien (1134–1158).
    Kinder 
    +1. König Sancho VI. von Navarra, der Weise,   geb. 1133   gest. 27 Jun 1194, Pamplona Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 61 Jahre)
     2. Prinzessin Blanka von Navarra,   geb. na 1133   gest. 12 Aug 1156 (Alter 23 Jahre)
    Familien-Kennung F4762  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2018 

    Familie 2 Urraca von León (von Kastilien), la Asturiana 
    Eheschließung 24 Jun 1144  León España Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Notizen 
    • Das Paar hatte eine Tochter:
      • Sancha (* 1148; † 1176), 1. ∞ 1165 mit Gaston V. († 1170), Vizegraf von Béarn (Haus Gabarret); 2. ∞ 1173 mit Pedro Manrique de Lara, Vizegraf von Narbonne (Haus Lara).
    Familien-Kennung F4840  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 8 Nov 2018 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsEheschließung - 24 Jun 1144 - León España Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - König von Navarra https://de.wikipedia.org/wiki/Königreich_Navarra https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Könige_von_Navarra - 1134-1150 - Königreich Navarra Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Fotos Mittelalter
    García-IV-Navarra
    García-IV-Navarra
    García IV. Ramírez, Statue in Pamplona (um 1750-53)

    Wappen & Siegel
    Navarra Königreich - Wappen
    Navarra Königreich - Wappen
    Wappen (1234–1580) des Königreichs Navarra

    (Bild: Wikipedia; Tom Lemmens - Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Heraldic Crown of Spanish Dukes (Variant 1).svg. Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Escudo del Reino de Navarra.svg. Diese Datei enthält Elemente, die von folgender Datei entnommen oder adaptiert wurden: Crown of a Royal Prince of the Blood of France (variant).svg. - © https://creativecommons.org/licenses/by-sa/3.0 )

  • Notizen 
    • Neben seinen ehelichen Kinder hatte er mit einer Mätresse einen illegitimen Sohn:

      • Rodrigo Garcés († 1172), Graf von Montescaglioso.
    • https://de.wikipedia.org/wiki/García_IV._(Navarra)

      García IV. der Restaurator (baskisch Gartzia Berrezarlea, spanisch García el Restaurador; * um 1112, † 21. November 1150), war ein König von Navarra aus dem Haus Jiménez. Er wird gelegentlich auch als García VI. gezählt, sofern die Könige von Pamplona aus dem Haus Iñiguez mit einbezogen werden.

      Leben
      Garcia IV. war ein Sohn des navarresischen Infanten Ramiro Sánchez, Herr von Monzón und Logroño, und der Cristina Rodríguez, einer Tochter des berühmten Rodrigo Díaz „El Cid“ de Vivar.[1] Sein Großvater Sancho Garcés war ein unehelicher Sohn des Königs García III. von Navarra gewesen, weshalb er nach der Ermordung seines Halbbruders Sancho IV. 1076 in der Thronfolge der Könige von Aragón übergangen worden war, die ebenfalls dem navarresischen Haus Jiménez angehörten. Navarra und Aragón waren seither für mehrere Jahrzehnte in Personalunion vereint gewesen.
      Nach dem Tod seines Vaters übernahm García die Herrschaft in Monzón und Logroño und diente seither seinem Vetter, König Alfons I. von Aragón-Navarra. Im August 1134 kämpfte er in der Schlacht von Fraga gegen die Mauren mit und floh nach der Niederlage mit dem tödlich verwundeten König in das Kloster San Juan de la Peña, wo der König starb.[2] Obwohl Alfons I. seine Königreiche per Testament den Ritterorden der Templer und Hospitaliter vermachte, überging der aragónesische und navarresische Adel diesen letzten Willen. Während die Aragónesen mit Ramiro II. den Bruder des toten Königs zu ihrem neuen König wählten, entschieden sich die Navarresen in Pamplona für García, um so die nunmehr 58-jährige Personalunion mit dem ungeliebtten Aragón zu beenden.[3] Die zwei neuen Könige räumten die dadurch entstandenen Konfliktfelder im Frühjahr 1135 bei einem Treffen in Vadoluongo aus, indem das Verhältnis Garcías gegenüber Ramiro II. wie das eines Sohnes zu seinem Vater definierrt wurde, was also einer Adoption mit inbegriffener Unterordnung Navarras gegenüber Aragón gleichkam. Dieses Verhältnis weichte García aber noch im selben Jahr auf, als er in Nájera gegenüber König Alfons VII. von León-Kastilien als dessen Vasall huldigte und von diesem den Schwertleite erhielt.[4] Der leónesische König beanspruchte nämlich eine imperiale Oberhoheit als „Kaiser von ganz Spanien“ über alle Reiche der iberischen Halbinsel.
      Aber auch mit dem „Kaiser“ geriet García bald in Konflikt, als er seine Vasallität aufkündigte und Ansprüche auf La Rioja erhob, ein alter navarresischer Landstrich, der schon länger unter der Kontrolle von León-Kastilien stand. Dazu verbündete er sich mit Alfons I. von Portugal und vereinbarte mit ihm einen Zweifrontenkrieg gegen Alfons VII.[5] Gegenüber dem „Kaiser“ geriet García jedoch schnell in die Defensive, nachdem sein Verbündeter nach unterlegenem Kampf früh aufgab. Weiterhihin verbündete sich Alfons VII. mit Raimund Berengar IV. von Barcelona, der seit 1137 auch in Aragón herrschte; und beide Herrscher griffen nun ihrerseits Navarra an zwei Fronten an. Während García gegen den Grafen von Barcelona in einer Schlacht zunächst noch siegreich war, musste er gegen Alfons VII. eine Niederlage hinnehmen.[6] Nachdem seine Feinde im Februar 1140 im Pakt von Carrión die Aufteilung von Navarra vereinbart hatten, unterwarf sich García auf Vermittlung des Grafen Alfons Jordan von Toulouse erneut dem „Kaiser“ und sprengte somit die Allianz seiner Gegner.[7] Die Unterwerfung wurde durch seine Verlobung mit einer Tochter des „Kaisers“ untermauert.[8] Den Krieg gegen den Grafen von Barcelona setzte García hingegen fort und besetzte zeitweise Tarragona. Im Jahr 1147 nahm er an dem Feldzug zur Eroberung von Almería teil.[9]

      Ehen

      In erster Ehe war García nach 1130 mit der französischen Adligen Margarete de l'Aigle († 25. Mai 1141) verheiratet, Tochter von Gilbert, Herr von l'Aigle und dessen Gattin Juliane von Le Perche.

      Am 24. Juni 1144 heiratete er unter großem Pomp in León in zweiter Ehe Urraca la Asturiana (* 1132; † 1189), eine illegitime Tochter Alfons' VII. von León-Kastilien.[10]

      Mit einer Mätresse hatte er einen illegitimen Sohn:
      • Rodrigo Garcés († 1172), Graf von Montescaglioso.



      Literatur
      • Ludwig Vones: García (Ramírez) IV. In: Lexikon des Mittelalters (LexMA). Band 4, Artemis & Winkler, München/Zürich 1989, ISBN 3-7608-8904-2, Sp. 1110.
      • Elena Lourie: The Will of Alfonso I, "El Batallador," King of Aragon and Navarre: A Reassessment, in: Speculum 50 (1975), S. 635–651.
      • Antonio Ubieto Arteta: Navarra-Aragón y la Idea Imperial de Alfonso VII de Castilla. In: Estudios de Edad Media de la Corona de Aragón. Bd. 6 (1956), S. 41–82.
      Weblinks
       Commons: García Ramírez of Navarre – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
      • Don García Ramírez Infante de Navarra bei fmg.ac (englisch)
      Fußnoten
      1 Crónica Latina de los reyes de Castilla, Buch I, §5. (online).
      2 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §58, S. 83.
      3 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §62, S. 84–85.
      4 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §63, S. 85.
      5 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §73–74, S. 90–91.
      6 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §88–89, S. 97–98.
      7 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §90, S. 98–99.
      8 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §91, S. 99.
      9 Poema de Almería, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), §275, S. 174.
      10 Chronica Adefonsi imperatoris, hrsg. von Glenn Edward Lipskey in: The Chronicle of Alfonso the Emperor. (1972), Buch I, §91–92, S. 99–101.