Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Prinz Theodor I. (Theodoros) von Montferrat (Byzanz, Palaiologen)

Prinz Theodor I. (Theodoros) von Montferrat (Byzanz, Palaiologen)

männlich 1291 - 1338  (47 Jahre)

Angaben zur Person    |    Medien    |    Notizen    |    Ereignis-Karte    |    Alles

  • Name Theodor I. (Theodoros) von Montferrat (Byzanz, Palaiologen) 
    Titel Prinz 
    Geburt 1291 
    Geschlecht männlich 
    Titel (genauer) Byzanz Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Prinz Prinz aus der Herrscherdynastie der Palaiologen 
    • Die Palaiologen waren die letzte Kaiserdynastie des Byzantinischen Reichs. Sie regierten den Staat von 1259 bis zur Eroberung Konstantinopels durch die Osmanen 1453. Die Palaiologen starben in der männlichen Linie im Jahr 1502 mit Andreas Palaiologos aus, der seine Thronansprüche auf Byzanz an Karl VIII. von Frankreich und später an Ferdinand den Katholischen von Spanien abgetreten hatte.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Palaiologen (Aug 2023)
    Titel (genauer) 1305 bis 1338  Markgrafschaft (Herzogtum) Montferrat Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort 
    Markgraf von Montferrat (Palaiologen) 
    • Montferrat (italienisch Monferrato) war eine Markgrafschaft im Piemont, zwischen Turin und Genua gelegen. Sie wurde 1574 zu einem Herzogtum erhoben.
      Das Territorium der Markgrafschaft erstreckte sich von Norden nach Süden in zwei getrennten Teilen zwischen den Seealpen und dem Po, umfasste 2750 km² und hatte Monferrato zur Hauptstadt. Karl der Große setzte zur Verwaltung des Landes Grafen ein, die 967 von Otto dem Großen zu Markgrafen erhoben wurden. Die herrschende Familie der Aleramiden bildete dann einen eigenen Zweig in Montferrat aus, ähnlich wie in der weiter westlich gelegenen Markgrafschaft Saluzzo.
      Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Markgrafschaft_Montferrat (Aug 2023)
    Tod 21 Apr 1338 
    Personen-Kennung I9681  Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire
    Zuletzt bearbeitet am 28 Sep 2023 

    Vater Andronikos II. Palaiologos (Byzanz) (Palaiologen),   geb. 25 Mrz 1259, Nikaia Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ortgest. 13 Feb 1332, Konstantinopel Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 73 Jahre) 
    Mutter Yolande (Violante) (Irene) von Montferrat (Aleramiden),   geb. 1273/1274   gest. 1317, Drama Suche alle Personen mit Ereignissen an diesem Ort (Alter 43 Jahre) 
    Eheschließung 1284 
    Familien-Kennung F4778  Familienblatt  |  Familientafel

    Familie Argentina Spinola 
    Eheschließung
    • Theodor beerbte seinen Onkel als Markgraf von Montferrat und begründete so den italienischen Zweig des byzantinischen Kaiserhauses der Palaiologen. Dazu nahm er die römisch-katholische Konfession an und heiratete Argentina Spinola, eine Tochter des Stadtkapitäns von Genua, Obizzo Spinola.
    Notizen 
    • Aus der Ehe Theodors mit Argentina Spinola gingen zwei Kinder hervor:
      • Johann II. († 20. März 1372), Markgraf von Montferrat
      • Violanta († 24. Dezember 1342), ∞ 1330 mit Graf Aymon von Savoyen († 1343)
    Kinder 
     1. Violante (Yolanda) von Montferrat (Byzanz, Palaiologen)
    Familien-Kennung F4776  Familienblatt  |  Familientafel
    Zuletzt bearbeitet am 21 Aug 2023 

  • Ereignis-Karte
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Prinz Prinz aus der Herrscherdynastie der Palaiologen - - Byzanz Link zu Google Earth
    Link zu Google MapsTitel (genauer) - Markgraf von Montferrat (Palaiologen) - 1305 bis 1338 - Markgrafschaft (Herzogtum) Montferrat Link zu Google Earth
     = Link zu Google Earth 
    Pin-Bedeutungen  : Adresse       : Ortsteil       : Ort       : Region       : (Bundes-)Staat/-Land       : Land       : Nicht festgelegt

  • Wappen, Siegel, Münzen
    Montferrat - Wappen
    Montferrat - Wappen
    Wappen der Markgrafen von Montferrat.
    Markgrafen:
    - Rainer (1100 bis 1136)
    - Wilhelm V. (ca 1136 bis 1191)
    - Bonifatius I. (1192 bis 1207)
    - Wilhelm VI. (1207 bis 1225)
    - Bonifatius II. (1225 bis 1253)
    - Wilhelm VII. (1253 bis 1292)
    Der kaiserlich-byzantinische Doppeladler der Palaiologen
    Der kaiserlich-byzantinische Doppeladler der Palaiologen
    The Byzantine double-headed eagle with the sympilema (the family cypher) of the Palaiologos dynasty.

    Bild: Wikipedia; Goran tek-en
    © CC BY-SA 4.0 - https://creativecommons.org/licenses/by-sa/4.0/

  • Notizen 
    • Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Theodor_I._(Montferrat) (Okt 2017)

      Theodor I. Palaiologos (voller Name: Theodoros Komnenos Dukas Angelos Palaiologos, ital: Teodoro Paleologo; * 1291; † 21. April 1338) war ein byzantinischer Prinz aus der Herrscherdynastie der Palaiologen und ein Markgraf von Montferrat. Er war ein jüngerer Sohn des Kaisers Andronikos II. Palaiologos aus dessen zweiter Ehe mit Yolande (Irene) von Montferrat.

      Theodor verbrachte seine Kindheit im Umfeld seiner Mutter, das heißt ab 1303 in Thessaloniki, nachdem sich die Mutter mit seinem Vater zerstritten hatte. Auf einem genuesischen Schiff reiste er im Jahr 1305 nach Italien an den Hof seines Onkels mütterlicherseits, Markgraf Johann I. von Montferrat. Der Onkel starb noch im selben Jahr ohne eigene Kinder, Theodor beerbte ihn als Markgraf von Montferrat und begründete so den italienischen Zweig des byzantinischen Kaiserhauses der Palaiologen. Dazu nahm er die römisch-katholische Konfession an und heiratete Argentina Spinola, eine Tochter des Stadtkapitäns von Genua, Obizzo Spinola.

      Theodor engagierte sich in der Unionspolitik zwischen der römisch-katholischen Westkirche und der griechisch-orthodoxen Ostkirche. Dazu reiste er zweimal in seine Heimat nach Konstantinopel in den Jahren 1317 bis 1319 und 1325 bis 1327. Bei seinem zweiten Aufenthalt versuchte er im Bürgerkrieg zwischen seinem Vater Andronikos II. und seinem Neffen Andronikos III. zu vermitteln. Unter anderem beschuldigte er den Großlogotheten Theodoros Metochites der Korruption. Dabei erhoffte sich Theodor von seinem Vater sogar die Einsetzung als Nachfolger im Kaisertum.
      Nach seiner Rückkehr betätigte sich Theodor als Autor eines Lehrbuchs zur Regierungs- und Kriegskunst, das er auf Griechisch verfasste und sogleich auch ins Lateinische übersetzte. Beide Fassungen sind heute verschollen, allerdings fertigte bald Jean de Vignay für König Philipp VI. von Frankreich eine Übersetzung ins Französische an (Les Enseignements ou ordenances pour un seigneur qui a guerres et grans gouvernemens à faire), die erhalten blieb.