Unterberg, Intschi, Gurtnellen, Uri, Schweiz


 


Stammbaum: Reise in die Geschichte / Journey into the history / Voyage dans l'histoire

Notizen:
Mundart: Im, i Underbärg

Beschreibung: Bergheimwesen.

Typ: Bauernhof

Deutung: ‘Das untere, tiefer gelegene Bergheimwesen’.

Deutung Bestimmungswort: Das Adj. unter ‘unterhalb liegend, unterer’ erscheint in unserem Namenmaterial verständlicherweise sehr häufig und korrespondiert i. d. R. mit → OBER. Es wird deshalb an dieser Stelle auf Schlagwortweise verzichtet. Häufig weisen die entsprechenden Namen auf die spätere Aufteilung eines urspr. in einem Besitz stehenden Gebietes.

Wenige Male erscheint der Superlativ unterst.

UNTER löst oft früher häufigeres → NIEDER ab. Neben der häufig begegnenden Bedeutung von unter als ‘unterhalb liegend’ findet sich unter in unseren Namen auch in der Bedeutung von ‘zwischen’ (Id. 1,324ff. mit beiden Bedeutungsvarianten). Im Fall von unter ‘zwischen’ ist unter in unseren Namen als BW stets fest mit dem GW verbunden.

Deutung Grundwort: Urner. Berg, Pl. Berge, Dim. Bergli, bedeutet ‘alpwirtschaftlich genutztes Gebiet’, meist aber ‘Bergheimwesen’, d. h. höher gelegenes, teils ganzjährig, teils zeitweise bewohntes und genutztes Bauerngut, im Gegensatz zu den Talheimwesen oder -gütern; im Oberland auch oft einfach ‘unterhalb der Alpregion liegendes (privates) Heu- und Weideland’ (Id. 4,1550ff., bes. 1551ff., 2; UMWb 59). Die moderne nhd. Bedeutung von Berg ‘Gebirgserhebung’ ist urner. eig. durch → STOCK besetzt, erscheint aber in jüngeren Gebirgsnamen.



(Zitat aus: https://search.ortsnamen.ch)

Adresse : Geographische Breite: 46.764348807667794, Geographische Länge: 8.64435711861779