Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herrin Béatrix de Roucy (Pierrepont)

Herrin Béatrix de Roucy (Pierrepont)

weiblich - 1328

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Herrin Béatrix de Roucy (Pierrepont)Herrin Béatrix de Roucy (Pierrepont) gestorben in 1328.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): La Suze-au-Maine; Herrin von La Suze-au-Maine

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Jean IV., Graf von Roucy, (Haus Pierrepont)

    Béatrix erschein in der Stammliste Roucy (Pierrepont) nicht..?

    Titel (genauer):
    La Suze-sur-Sarthe ist eine französische Gemeinde im Département Sarthe in der Region Pays de la Loire. Sie gehört zum Arrondissement La Flèche und zum Kanton La Suze-sur-Sarthe.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/La_Suze-sur-Sarthe (Sep 2023)

    Béatrix heiratete Herr Amaury III. de Craon in Datum unbekannt. Amaury (Sohn von Herr Maurice V. de Craon) gestorben in 1333. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Vizegraf Guillaume I. de Craon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1387.


Generation: 2

  1. 2.  Vizegraf Guillaume I. de CraonVizegraf Guillaume I. de Craon Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Béatrix1) gestorben in 1387.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1340, Vizegrafschaft, Grafschaft Châteaudun; Vizegraf von Châteaudun

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Vizegrafschaft Châteaudun entstand im 10. Jahrhundert mit der Hauptstadt Châteaudun.
    Nachdem Graf Theobald I. von Blois († 975) Châteaudun in seinen Besitz gebracht hatte (und seitdem den Titel eines Grafen von Châteaudun führte), wurde dort im Jahr 967 eine Vizegrafschaft eingerichtet, die unter den Nachkommen des ersten Vizegrafen (Vicomte) bis zum Ende des 14. Jahrhunderts bestand.
    Durch Zusammenlegung mit den Herrschaften Mortagne und Nogent entstand zeitweise eine größere Grafschaft, die aber durch die Abspaltung Châteauduns bald wieder zerfiel. Der Rest erhielt den Namen Le Perche.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Vizegrafschaft_Châteaudun (Sep 2023)

    Guillaume heiratete Marguerite (Margarete) von Flandern (Dampierre) in Datum unbekannt. Marguerite (Tochter von Johann von Flandern (Dampierre)) gestorben in nach 1387. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Pierre de Craon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1407/1410.


Generation: 3

  1. 3.  Pierre de CraonPierre de Craon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Guillaume2, 1.Béatrix1) gestorben in 1407/1410.

    Pierre heiratete Jeanne von Châtillon in Datum unbekannt. Jeanne gestorben in nach 1427. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Jeanne de Craon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1421.


Generation: 4

  1. 4.  Jeanne de CraonJeanne de Craon Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Pierre3, 2.Guillaume2, 1.Béatrix1) gestorben in 1421.

    Notizen:

    Name:
    Ihre Nachkommen sind die späteren Fürsten von Beauvau-Craon..

    Jeanne heiratete Ingelger II. d'Amboise in Datum unbekannt. Ingelger gestorben in 1435. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Herr Louis d’Amboise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1392 in Schloss, Rochecorbon; gestorben in 1469 in Schloss, Thouars; wurde beigesetzt in Kirche Saint-Laon, Thouars.


Generation: 5

  1. 5.  Herr Louis d’AmboiseHerr Louis d’Amboise Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jeanne4, 3.Pierre3, 2.Guillaume2, 1.Béatrix1) wurde geboren in 1392 in Schloss, Rochecorbon; gestorben in 1469 in Schloss, Thouars; wurde beigesetzt in Kirche Saint-Laon, Thouars.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): - Graf von Benon - Vizegraf von Thouars - Herr von Talmont, Mauléon, Marans, Amboise, Montrichard, Rochecorbon, Berrie, Leugny, Château-Gontier, Civray, der Île de Ré etc.
    • Titel (genauer): Schloss Amboise; Herr von Amboise

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Louis_d’Amboise (Sep 2023)

    Louis d’Amboise nahm am Hundertjährigen Krieg teil und stand seit dem 24. Januar 1429 vor Orléans an der Seite Jeanne d’Arcs. Wenig später verabredete er mit Lezay und Vivonne die Entführung von Georges de La Trémoille, dem Favoriten Karls VII., und den König nach Amboise zu bringen, wurde aber vor Ausführung verhaftet. Das Parlement de Paris, das sich noch in Poitiers befand, verurteilte alle drei am 8. Mai 1431 zum Tode. Lezay und Vivonne wurden hingerichtet, Louis vom König jedoch begnadigt. Er wandelte die Todes- in eine Haftstrafe um und beschlagnahmte seine Güter.

    Louis’ Vetter Pierre d’Amboise, Herr von Chaumont-sur-Loire, brach nachts in Begleitung der Herren von Bueil und Coëtivy sowie vierzehn weiterer wichtiger Adliger des Königreichs in die Burg Chinon ein, wo sich Karl VII. und La Trémoille aufhielten, entführten La Trémoille, brachten ihn zum Château Montrésor, und ließen ihn nur gegen ein Lösegeld und die Zusage gehen, dass Louis d'Amboise freigelassen werde, was 1434 auch geschah.

    Louis erhielt die meisten seiner Besitzungen zurück, mit Ausnahme von Amboise, Château-Gontier und Civray, die der König für sich behielt. Zwölf Jahre nach seiner Freilassung verheiratete er seine jüngste Tochter mit dem Sohn seines Gegners, der dann auch seine Besitzungen erbte.

    Geburt:
    Er war der Sohn von Ingelger II. d’Amboise und Jeanne de Craon.

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Amboise wurde 1434 konfisziert und mit der Krone vereinigt, weil Louis d’Amboise in eine Verschwörung gegen Georges de La Trémoille, einen der Favoriten des Königs, verwickelt war. König Ludwig XI., der selbst das Schloss Plessis-lès-Tours bevorzugte, überließ Amboise seiner Familie und dem größten Teil des Hofes. König Karl VIII. wurde hier 1470 geboren, er machte aus Amboise seine Hauptresidenz, auf ihn geht ab 1492 auch der Neubau des Schlosses zurück. Am 7. April 1498 starb er hier durch einen Unfall.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Amboise (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Louise-Marie de Rieux. Louise-Marie (Tochter von Jean III. de Rieux und Herrin von Gacilly Béatrice de Montauban) wurde geboren in 1412; gestorben am 24 Jan 1465. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Marguerite d'Amboise  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1429.

    Louis heiratete Colette de Chambes am 24 Jan 1466. Colette gestorben am 14 Dez 1471. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 6.  Marguerite d'AmboiseMarguerite d'Amboise Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Louis5, 4.Jeanne4, 3.Pierre3, 2.Guillaume2, 1.Béatrix1) wurde geboren in 1429.

    Marguerite heiratete Herr Louis I. de La Trémoïlle in Datum unbekannt. Louis (Sohn von Graf Georges I. de La Trémoïlle und Catherine de L’Île-Bouchard) wurde geboren in 1431; gestorben in 1483. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Herr Louis II. de La Trémoïlle  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1460; gestorben in 1525.


Generation: 7

  1. 7.  Herr Louis II. de La TrémoïlleHerr Louis II. de La Trémoïlle Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Marguerite6, 5.Louis5, 4.Jeanne4, 3.Pierre3, 2.Guillaume2, 1.Béatrix1) wurde geboren in 1460; gestorben in 1525.