Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
von Rathsamhausen

von Rathsamhausen

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  von Rathsamhausenvon Rathsamhausen wurde geboren in Burg Rathsamhausen, Ottrott, FR.

    Notizen:

    Geburt:
    Vermutung

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rathsamhausen

    Familie/Ehepartner: Peter I von Andlau (Andlaw). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Heinrich IV von Andlau (Andlaw)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Heinrich IV von Andlau (Andlaw)Heinrich IV von Andlau (Andlaw) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Burg Hohandlau; Vermutung

    Notizen:

    Name:
    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andlau_(Adelsgeschlecht)

    Wohnort:
    https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Burg_Hoh-Andlau

    Familie/Ehepartner: Gertrud von Truchtersheim. Gertrud (Tochter von Johann von Truchtersheim und Ida von Kalbesgasse) wurde geboren in 1300 in Truchtersheim, Bas-Rhin, FR; gestorben in 1355. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Heinrich VII von Andlau (Andlaw)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Heinrich VII von Andlau (Andlaw)Heinrich VII von Andlau (Andlaw) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Burg Hohandlau; Vermutung

    Notizen:

    Name:
    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andlau_(Adelsgeschlecht)

    Wohnort:
    https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Burg_Hoh-Andlau

    Familie/Ehepartner: Klara von Ratolsdorf. Klara (Tochter von Hannemann von Ratolsdorf und Agnes) wurde geboren in Rodersdorf, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Walther II von Andlau (Andlaw)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1375; gestorben in zw 24 Feb 1433 und 11 Mrz 1433.
    2. 5. Ursula von Andlau (Andlaw)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Walther II von Andlau (Andlaw)Walther II von Andlau (Andlaw) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in cir 1375; gestorben in zw 24 Feb 1433 und 11 Mrz 1433.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Burg Hohandlau; Vermutung

    Notizen:

    Name:
    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andlau_(Adelsgeschlecht)

    Wohnort:
    https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Burg_Hoh-Andlau

    Familie/Ehepartner: Margarethe vom Haus. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Ursula von Andlau (Andlaw)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Burg Hohandlau.

    Familie/Ehepartner: Johanna von Müllenheim. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Ursula von Andlau (Andlaw)Ursula von Andlau (Andlaw) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andlau_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Henman von Efringen. Henman gestorben am 28 Sep 1396 in Nikopolis. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Ritter Hans Ludemann von Rotberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Ritter (Hans) Bernhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1470; wurde beigesetzt in Münster Basel, BS, Schweiz.
    2. 8. Fürstbischof Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1394; gestorben am 6/7 Mai 1458; wurde beigesetzt in Münster Basel, BS, Schweiz.
    3. 9. Ludemann von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 10. Bernhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 11. Adelberg von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 12. Sophia (Viola) von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 13. Vigelin von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 6.  Ursula von Andlau (Andlaw)Ursula von Andlau (Andlaw) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in Burg Hohandlau.

    Notizen:

    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    Herkunft
    Erstmals urkundlich erwähnt wird die Familie im Jahre 1144 mit Otto, bischöflich-straßburger Vicedominus der Abtei Andlau,[1] der noch ohne Nachnamen genannt wird. 1150 erscheint er gesichert in einer Urkunde als Otto de Andelahe im Besitz des erblichen Schultheißenamtes der Abtei. In den Jahren 1163–1179 treten dann Eberhard und Gerhard von Andelo urkundlich auf.[2]

    Der älteste Stammsitz des Geschlechts war eine vom Kaiser zu Lehen erhaltene Burg in der Stadt Andlau nahe Barr im Unterelsass, die so genannte Thalburg. Zwischen 1246 und 1264 errichteten die Herren von Andlau auf einem Berg über der Stadt die Burg Hoh-Andlau, die bis zur französischen Revolution in Familienbesitz blieb. Ihre eindrucksvolle zweitürmige Ruine ist noch heute vorhanden.

    Linien und Besitzungen
    Das schon früh stark verbreitete Geschlecht gelangte mit einer Zweiglinie um 1200 nach Mittelbergheim bei Andlau und nahm den Namen von Bergheim an. Die Nachkommen dieser Linie waren die späteren Freiherren und Grafen von Berckheim. Sie führten das Andlausche Stammwappen weiter.
    Weitere Linien wurden im Elsass reich begütert, unter anderen mit Homburg, Kleinlandau, Kingersheim und Wittenheim. Um 1678 ließ sich eine Linie im Fürstbistum Basel nieder. Angehörige dieses Zweiges wurden Basler Domherren und Stiftsherren von Kloster Moutier-Grandval. Ab 1714 stellten sie vier fürstbischöfliche Landvögte zu Delsberg und Birseck.
    Der Freiherr von Andlau zu Homburg, Bellingen etc. wurde am 8. Februar 1796 zum Vorsteher der Breisgauischen Ritterschaft erwählt.[3] 1808, mit dem Erwerb der Burg Birseck, nahm eine Linie den Beinamen von Andlaw-Birseck an.

    Die Linie Andlaw-Birseck ist 1917 im Mannesstamm erloschen. Die Linien Andlau-Homburg und Andlau-Kleinlandau bestehen in Frankreich bis heute.

    Standeserhebungen
    Bereits ab 1356 führte der Familienälteste den Titel „Erster der vier Erbritter des Heiligen Römischen Reiches“, der von Kaiser Karl V. 1550 bestätigt wurde.
    1458 wurden die Herren von Andlau Mitglieder der Vorderösterreichischen Ritterschaft und 1547 in der Unterelsässischen Reichsritterschaft immatrikuliert. In der Folge gehörten die von Andlau auch zu den Breisgauer Landständen. 1676 erhob Kaiser Leopold I. das Geschlecht in den Reichsfreiherrenstand. 1773 erfolgte durch Ludwig XV. eine französische Bestätigung des Baronats für die Gesamtfamilie. Die Linien Andlau-Kleinlandau und Andlau-Homburg wurden 1750 in den französischen Grafenstand aufgenommen, das im gleichen Jahr in den badischen Markgrafschaften anerkannt wurde. Hubert Josef von Andlau erhielt 1815 das erbländisch österreichische Grafendiplom. Eine Anerkennung zur Führung des Freiherren und Grafentitels im Großherzogtum Baden erfolgte am 22. August 1817.[4]

    Zitat aus: https://austria-forum.org/af/AustriaWiki/Andlau_%28Adelsgeschlecht%29

    Name:
    Andlau (auch Andlaw) ist der Name eines alten unterelsässischen Adelsgeschlechts. Die Familie gehörte zu den vier Erbrittergeschlechtern des Heiligen Römischen Reiches. Andlau, der namengebende Stammsitz des Geschlechts, ist heute eine Gemeinde in der französischen Region Grand Est im Département Bas-Rhin.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Andlau_(Adelsgeschlecht)

    Geburt:
    Vermutung

    Familie/Ehepartner: Friedrich vom Haus. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Katharina vom Haus  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1472.

  2. 7.  Ritter (Hans) Bernhard von RotbergRitter (Hans) Bernhard von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1470; wurde beigesetzt in Münster Basel, BS, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 31 Jul 1434, Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Erwirbt einen Teil von Rheinweiler und Bamlach von Claus Ulrich Schaler, der die Erlaubnis zur Veräusserung erhält.
    • Besitz: 13 Aug 1434, Div Dörfer in derselben Gegend SO & BL; Belehnt mit seinem Bruder Ludemann mit den Dörfern Metzerlen, Witterswil, Blauen, Tittlingen, Brislach und Nenzlingen, die Reichslehen sind, und von Hans Ludemann und Adelberg ererbt sind.
    • Ereignis: 27 Mrz 1436, Rodersdorf, Schweiz; Reversiert wegen der österreichischen Lehen Rodersdorf, den Zoll zu Sogern und Korngeld zu Fessenheim.
    • Besitz: 1438, Lauterbach, Baden, DE; Verkauft mit seiner Gattin Susanne Zinse in Lauterbach.
    • Ereignis: 1452, Rom, Italien; Wohnt der Kaiserkrönung zu Rom bei.
    • Besitz: 10 Feb 1453 und 14 Mrz 1459; Mit Fürstenstein, dem Felsen, dem 1/4 des Zehnten uf dem Bötzberg und einer Korngülte zu Oberweiler, dem Korn- und Weinzehnten zu Biel, dem Zehnten "von Arch", der Bolleransmühle hinter Biel, dem Berglehen zur Feste Schlossberg, dem Dorfe Kems, dem Niederdorfe zu Sierenz, dem Hofe zu Oberweiler, der Mühle daselbst belehnt und mit einem Viertel des Küchenmeisteramte des Hochstiftes mitbelehnt.
    • Besitz: 1466; Wird von Österreich mit 4 M Silbers auf dem Schultheissenamt zu Rheinfelden dem Dorfe Rodersdorf, dem Zoll in Sogern und der Vogtei des Dinghofes zu Sulz belehnt.
    • Besitz: 3 Nov 1466, Sulz, Aargau, Schweiz; Belehnt mit dem Pfandleben auf dem Dinghofe zu Sulz.
    • Beruf / Beschäftigung: 1468; Vorderösterreichisches Ständeglied.
    • Besitz: 20 Apr 1469; Erhält die lehensherrliche Erlaubnis seiner Gattin Anna Fürstenstein und seine anderen bischöflichen Lehen zu verschreiben.

    (Hans) heiratete Susanne Reich von Reichenstein am 26 Nov 1434. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Euchar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 16. Sophia von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 17. Ursel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1521 ?.

    (Hans) heiratete Anna (Clara) von Randegg in Datum unbekannt. Anna (Sohn von Heinrich von Randegg und Margarethe von Ellerbach) wurde geboren in Burg Randegg, Gottmadingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 19. Adelberg (Adelbert) von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 20. Hans Heinrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 21. Hans Ludemann (Ludwig) von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 8.  Fürstbischof Arnold von RotbergFürstbischof Arnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in cir 1394; gestorben am 6/7 Mai 1458; wurde beigesetzt in Münster Basel, BS, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1428/29, Heilig Geist Kirche, Heidelberg, Baden-Württemberg, DE; Studierte in Heidelberg, wo er 1431 den Grad eines Licentiatus artium erwarb.
    • Beruf / Beschäftigung: 1439, Münster Basel, BS, Schweiz; Domherr zu Basel
    • Beruf / Beschäftigung: 1439, Bologna, Italien; Studierte an der Universität Bologna und wurde 1440 zum Dr. decr. promoviert.
    • Beruf / Beschäftigung: 29 Jan 1451 bis Mai 1458, Münster Basel, BS, Schweiz; Fürstbischof von Basel.

    Notizen:

    Arnold von Rotberg (* um 1394; † 6./7. Mai 1458) war von 1451 bis zu seinem Tod Fürstbischof von Basel.

    Er entstammte dem in der Umgebung Basels begüterten Adelsgeschlecht der von Rotberg, das mehrere Basler Bürgermeister stellte. Arnold war der Sohn des Basler Bürgermeisters Hans Ludemann von Rotberg und der Ursula von Andlau. Sein Bruder Bernhard war von 1449 bis 1453 Bürgermeister von Basel. Er studierte 1428/29 in Heidelberg, wo er 1431 den Grad eines Licentiatus artium erwarb. 1439 studierte er an der Universität Bologna und wurde 1440 zum Dr. decr. promoviert.

    Arnold war 1439 Domherr in Basel, er ist seit 1447 als Domkustos bezeugt. Er wurde 1450 Domdekan. Seit 1440 gehörte er zur Generalkongregation des Basler Konzils. Nach dem Tod Friedrichs zu Rhein wurde er am 29. Januar 1451 zum Bischof von Basel gewählt. Die Bestätigung durch den Papst erfolgte am 22. März und am 13. Juni erhielt er in Basel die Bischofsweihe. König Friedrich III. verlieh ihm im selben Jahr die Regalien.

    Aufgrund Arnolds familiärer Beziehungen zum Basler Patriziat kam es während seiner Amtszeit zu keinen grösseren Auseinandersetzungen mit der nach Unabhängigkeit strebenden Stadt. 1451 garantierte der Bischof die Nomination von Bürgermeister und Rat, die Gerichtsordnung von 1457 schränkte die Rechte des Bischofs ein. Im Gegensatz zu seinem Vorgänger kümmerte sich Arnold auch um religiöse Belange. So reformierte er das Chorherrenstift St. Leonhard. Nach seinem Tod wurde er im Basler Münster beigesetzt.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Arnold_von_Rotberg

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Münster

    Beruf / Beschäftigung:
    Die Bestätigung durch den Papst erfolgte am 22. März 1451 und am 13. Juni 1451 erhielt er in Basel die Bischofsweihe.


  4. 9.  Ludemann von RotbergLudemann von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 25 Jul 1431; Zieht in den Krieg gegen die Hussiten
    • Ehrung: 5 Nov 1436; Wird in den Georgs- und Wilhelmsschild aufgenommen.

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hussitenkriege

    Ehrung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Adelsgesellschaft


  5. 10.  Bernhard von RotbergBernhard von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Hinterlässt minderjährige Söhne

    Gestorben:
    Tot 7 Sep 1442


  6. 11.  Adelberg von RotbergAdelberg von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Münster Basel, BS, Schweiz; Domherr zu Baslel

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Münster

    Gestorben:
    Tot 21 Jun 1432


  7. 12.  Sophia (Viola) von RotbergSophia (Viola) von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1478, Steinenkloster, Basel, BS, Schweiz; Schenkt all ihren Besitz nachdem sie 45 Jahre Witwe ist, an das Steinenkloster zu Basel.

    Notizen:

    Das Steinenkloster, auch Maria-Magdalena-Kloster, ursprünglich Kloster der Reuerinnen Sancta Maria Magdalena an den Steinen zu Basel, war ein Basler Frauenkloster der Dominikanerinnen. Heute befindet sich hier das Theater Basel, der Fasnachts-Brunnen und die Kunsthalle Basel.

    Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Das um 1230 zunächst am Steinenberg ausserhalb der Stadtmauer gegründete Kloster nahm bis 1251 gefallene Mädchen, ehemalige Dirnen und andere „Sünderinnen“ auf. Im Verlauf der Streitigkeiten zwischen der Stadt und Rudolf von Habsburg wurde es 1253 niedergebrannt. Der Wiederaufbau erfolgte mit Hilfe von Spenden und dem Bischof von Basel.

    Im Jahr 1423 kamen aus dem Kloster Unterlinden dreizehn Schwestern, um das Kloster zu reformieren. Es folgte eine Blütezeit des klösterlichen Lebens; auch andere Klöster wurden von hier aus reformiert, so 1429 das Kloster Himmelskron in Worms-Hochheim, wo die bisherige Subpriorin in Steinen, Margareta Zornin, zur neuen Priorin gewählt wurde.

    Ein Hochwasser des nahen Birsigs zerstörte 1339 einen Teil des Klosters, worauf ein umfangreicher Neubau folgte, der 1348 neu geweiht wurde. Das Basler Erdbeben von 1356 zerstörte wieder grosse Teile der Anlage. 1520 verstarben durch die Pest viele Schwestern. Im Zuge der Reformation erfolgte die allmähliche Auflösung des Klosters.

    1666 wurde es zu einem ein Zucht- und Waisenhaus bzw. Arbeitshaus umfunktioniert, danach dienten die Gebäude als Magazin, Archiv, Kaserne, Schule und ab 1834 als Theater. Ab 1868 wurden die Gebäude abgebrochen und nach dem Sprengen der alten Fundamente das Theater vergrössert sowie 1872 die Kunsthalle erbaut. Das Waisenhaus wurde 1669 in das Kloster St. Margarethental verlegt wo es noch besteht.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Steinenkloster

    Besitz:
    https://altbasel.ch/fromm/steinenklost.html

    Sophia heiratete Burkhard Zibol, des Raths in nach 1430. Burkhard gestorben am 1 Aug 1433. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 13.  Vigelin von RotbergVigelin von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Vigelin heiratete Heinrich von Hohenstoffeln in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 14.  Katharina vom Haus Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in nach 1472.

    Notizen:

    Name:
    von dem Hus

    Katharina heiratete Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach) in vor 1459. Hans (Sohn von Ulrich VII von Reinach (Rinach) und Margarete von Reinach (Rinach)) wurde geboren in 1425; gestorben in nach 1493. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Ludwig von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Mai 1508.
    2. 23. Jakob von Reinach-Steinbrunn  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 7 Mai 1535.
    3. 24. Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 15.  Euchar von RotbergEuchar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Eckhardt, Augarius, Lothar


  3. 16.  Sophia von RotbergSophia von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Sophia heiratete Burkhard von Staufen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 17.  Ursel von RotbergUrsel von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1521 ?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Steinenkloster, Basel, BS, Schweiz; Wohl identisch mit Ursula von Rotberg, Nonne im Steinenkloster

    Notizen:

    Das Steinenkloster, auch Maria-Magdalena-Kloster, ursprünglich Kloster der Reuerinnen Sancta Maria Magdalena an den Steinen zu Basel, war ein Basler Frauenkloster der Dominikanerinnen. Heute befindet sich hier das Theater Basel, der Fasnachts-Brunnen und die Kunsthalle Basel.

    Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Das um 1230 zunächst am Steinenberg ausserhalb der Stadtmauer gegründete Kloster nahm bis 1251 gefallene Mädchen, ehemalige Dirnen und andere „Sünderinnen“ auf. Im Verlauf der Streitigkeiten zwischen der Stadt und Rudolf von Habsburg wurde es 1253 niedergebrannt. Der Wiederaufbau erfolgte mit Hilfe von Spenden und dem Bischof von Basel.

    Im Jahr 1423 kamen aus dem Kloster Unterlinden dreizehn Schwestern, um das Kloster zu reformieren. Es folgte eine Blütezeit des klösterlichen Lebens; auch andere Klöster wurden von hier aus reformiert, so 1429 das Kloster Himmelskron in Worms-Hochheim, wo die bisherige Subpriorin in Steinen, Margareta Zornin, zur neuen Priorin gewählt wurde.

    Ein Hochwasser des nahen Birsigs zerstörte 1339 einen Teil des Klosters, worauf ein umfangreicher Neubau folgte, der 1348 neu geweiht wurde. Das Basler Erdbeben von 1356 zerstörte wieder grosse Teile der Anlage. 1520 verstarben durch die Pest viele Schwestern. Im Zuge der Reformation erfolgte die allmähliche Auflösung des Klosters.

    1666 wurde es zu einem ein Zucht- und Waisenhaus bzw. Arbeitshaus umfunktioniert, danach dienten die Gebäude als Magazin, Archiv, Kaserne, Schule und ab 1834 als Theater. Ab 1868 wurden die Gebäude abgebrochen und nach dem Sprengen der alten Fundamente das Theater vergrössert sowie 1872 die Kunsthalle erbaut. Das Waisenhaus wurde 1669 in das Kloster St. Margarethental verlegt wo es noch besteht.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Steinenkloster

    Beruf / Beschäftigung:
    https://altbasel.ch/fromm/steinenklost.html


  5. 18.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 23 Nov 1471, Div Dörfer in derselben Gegend SO & BL; Wird für sich und seine Geschwister mit Dorf Metzerlen, Witterswil, Blauen, Tittlingen, Brislach und Nenzlingen belehnt.
    • Besitz: 11 Jun 1473; Mit den bischöflichen Lehen für sich und seine Brüder, wie sein Vater 10 Feb 1453 belehnt wurde, belehnt.
    • Ehrung: 3 Mrz 1476, Grandson, VD, Schweiz; Wird bei Grandson zum Ritter geschlagen
    • Militär / Gefecht: 22 Jun 1476, Schlachtfeld, Murten, Freiburg, Schweiz; Teilnehmer an der Schlacht bei Murten. Dabei verwundet er den Herzog von Burgund.
    • Besitz: 7 Aug 1478; Wie sein Vater im 1466 mit Rodersdorf, Zoll in Sogern und der Vogtei des Dinghofes zu Sulz für sich und seine Brüder belehnt.
    • Besitz: 20 Nov 1484, Schloss Blumberg, Baden-Württemberg, DE; Verkauft mit seinem Bruder Kaspar (?) das Schloss Blumberg.
    • Besitz: 18 Aug 1493; Marquard Breisacher und Johann Waldner erhalten Anwartschaft auf seine Reichslehen falls er ohne männliche Erben stürbe.
    • Besitz: 30 Aug 1498; Nimmt, da er kein. männl. Leibeserb. hat, sein. Schwiegervater Hans Heinrich von Baden und seinen Schwiegersohn Hans Heinrich von Klingenberg in die Gemeinschaft der bischöflich Baselschen Lehen auf, worauf eine entsprechende Belehnung erfolgt.
    • Ereignis: 1499; Reversiert für sich und seinen Bruder Adelberg.
    • Besitz: 18 Apr 1503, Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; Begütert zu Rheinweiler
    • Ereignis: 24 Sep 1499 und 13 Nov 1514; Reversiert wegen der österreichischen Lehen.

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Murten

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Blumberg

    Gestorben:
    Tot 24 Nov 1517

    Arnold heiratete Kunigunde von Baden am 30 Aug 1498. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Susanne von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 26. Herr Hans Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1565.

  6. 19.  Adelberg (Adelbert) von RotbergAdelberg (Adelbert) von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1459; Wartner einer Domherrenpfründe
    • Beruf / Beschäftigung: 8 Mrz 1466 bis 15 Nov 1499, Münster Basel, BS, Schweiz; Domherr zu Basel

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Basler_Münster


  7. 20.  Hans Heinrich von RotbergHans Heinrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

  8. 21.  Hans Ludemann (Ludwig) von RotbergHans Ludemann (Ludwig) von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Erzherzoglicher Diener
    • Besitz: 1488, Pfeffingen, BL, Schweiz; Erhebt gemeinschaftlich mit anderen Ansprüche auf die hohe Gerichtbarkeit in etlichen Dörfern der Herrschaft Pfeffingen.
    • Besitz: 28 Dez 1490, Dietwiller, Elsass, FR; Hat Fruchtzinse zu Dietwiler

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Pfeffingen

    https://de.wikipedia.org/wiki/Pfeffingen_BL



Generation: 7

  1. 22.  Ludwig von Reinach (Rinach)Ludwig von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 21 Mai 1508.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 21 Apr 1462; Beim Domstift Basel aufgeschworen
    • Besitz: 1482, Michelbach; Mit Michelbach belehnt
    • Besitz: 1484, Thann, Elsass; Für sich und seinen Vater mit Vogthei Thann und Schloss Engelburg (Michelbach) belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1486; Wird von Herzog Sigmund von Österreich in Dienst genommen.
    • Besitz: 1489, Üttingen; Darf das Dorf Üttingen lösen
    • Beruf / Beschäftigung: 1494, 1496, 1498 und 1500; Österreichischer Rat
    • Besitz: 29 Jan 1500; Mitbelehnt mit Steinbrunn, zwei Teilen des Dorfes Ungersheim, Burglehen zu Thann, 1/2 Dorf Cappel und Heidweiler
    • Besitz: 24 Jul 1506; Mit Sesslehen des Schlosses Isenburg bei Rufach belehnt.
    • Besitz: 5 Feb 1487, 1500 und 1507; Für sich und seine Gattin mit 1/2 Burg Münstrol belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1504, 1507 und 1508, Rufach; Vogt zu Rufach
    • Besitz: 1508; Reversiert für sich und seine Brüder und seinen Vetter Hans Berchtold wegen eines Rappoltsteiner Lehens.

    Notizen:

    Name:
    Stammvater der Linie Münstrol

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Besitz:
    Thann (elsässisch Dànn, deutsch Thann, zeitweilig auch Tann) ist eine französische Stadt mit 7780 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (Sous-préfecture) des Arrondissements Thann-Guebwiller.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thann

    Beruf / Beschäftigung:
    Rouffach (deutsch und elsässisch: Rufach) ist eine französische Gemeinde mit 4518 Einwohnern (1. Januar 2017) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rouffach

    Gestorben:
    Nach dem Grabsteine zu Rufach.

    Nach Th. Walter im Jahrbuch für Gesch. Sprache und Lit. in Els.-Lothr. 1902 am 10 Dez 1508.

    Tot 2 Mai 1509

    Ludwig heiratete Maria von Münstrol in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Hans Sebastian von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 23.  Jakob von Reinach-SteinbrunnJakob von Reinach-Steinbrunn Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in vor 7 Mai 1535.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Steinbrunn; Herr zu Steinbrunn
    • Wohnort: Konstanz, Baden, DE
    • Bürger: 1469 und 1470; Bürger zu Bern
    • Ereignis: Mai 1479; Wirbt vergeblich um seine spätere erste Gattin.
    • Besitz: 12 Nov 1479, Villnachern, Aargau, Schweiz; Mit Vilnachern belehnt.
    • Bürger: 1495, Brugg, Aargau, Schweiz; Schwört als Bürger von Brugg.
    • Besitz: 1500, ?; Mitbelehnt mit Heidweiler, Steinbrunn
    • Beruf / Beschäftigung: 1513, Montbéliard; Statthalter zu Mömpelgart
    • Besitz: 1520, Ungesheim; Mitbelehnt mit Heidweiler, Steinbrunn und zwei Teilen des Dorfes Ungesheim
    • Besitz: 27 Jun 1530, Villnachern, Aargau, Schweiz; Tritt Vilnachern seinem Sohne Sigmund ab.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Haut
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Bas

    Beruf / Beschäftigung:
    Montbéliard (deutsch früher Mömpelgard) ist eine französische Stadt mit 25.395 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
    Der frühere deutsche Name „Mömpelgard“ beruht auf der 400-jährigen Zugehörigkeit zum weltlich-historischen Territorium des Hauses Württemberg.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montbéliard

    Jakob heiratete Eva von Schönau in vor 4 Dez 1493. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jakob heiratete Beatrix Payer (Paygrer) in cir 1502. Beatrix (Tochter von Jakob Payer (Paygrer)) wurde geboren in Konstanz, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Herr Jakob von Reinach-Steinbrunn  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Jan 1556.

  3. 24.  Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach)Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1489, Altkirch, Elsass, FR; Gemeinsam mit seinen Brüdern Ludwig und Jakob mit Dorf Uttingen und Sesslehen Altkirch belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1492; Vogt zu Clerna
    • Besitz: 1496, Blumberg, Baden-Württemberg, DE; Kommt durch seine Gattin in den Besitz der Pfandschaft Blumberg.
    • Besitz: 1500, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mit Heidweiler und mit Steinbrunn mitbelehnt.
    • Besitz: 6 Sep 1520, Ungersheim, Elsass; Mit zwei Teilen des Dorfes Ungersheim belehnt.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 2 Apr 1520

    Bernhardin heiratete Jakobea von Stein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 29. Melchior von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 25.  Susanne von RotbergSusanne von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 6 Jun 1539

    Susanne heiratete Hans Heinrich von Klingenberg zu Hohentwiel in vor 30 Aug 1498. Hans gestorben in 1540. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 26.  Herr Hans Jakob von RotbergHerr Hans Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1565.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr zu Bamlach und Rheinweiler
    • Bürger: 27 Aug 1517, Basel, BS, Schweiz; Bürger zu Basel
    • Besitz: 13 Dez 1520, Rodersdorf, Schweiz; Reversiert wegen 1000 fl. Pfandlehen auf dem Steine zu Rheinfelden im Austausch gegen das Dorf Rodersdorf.
    • Besitz: 16 Feb 1518 und 14 Dez 1520; Erhält die österreichischen Lehen, wie sein Grossvater 1466.
    • Besitz: 23 Apr 1543, Burg Bernau, Leibstadt, Aargau, Schweiz; Kauft die Burg Bernau
    • Bürger: 13 Dez 1543, Basel, BS, Schweiz; Gibt das Bürgerrecht zu Basel auf
    • Besitz: 13 Dez 1543; Erhält noch weitere Pfandlehen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1540, 1543,1545 und 1547, Rötteln, Loerrach, Baden, DE; Landvogt zu Rötteln

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Bernau_(Aargau)

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Rötteln

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rötteln

    Gestorben:
    im Herbst

    Familie/Ehepartner: Margarethe von Andlau (Andlaw). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Wolf Sigmund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 14 Mai 1590 und 23 Apr 1591.
    2. 31. Hans Georg von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 21 Nov 1577.
    3. 32. Hans Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 28 Nov 1580.
    4. 33. Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde beigesetzt in Hohenberg, Remseck, DE.
    5. 34. Magdalene von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 35. Susanne von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 36. Sara von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Jun 1593; wurde beigesetzt in Hohenberg, Remseck, DE.
    8. 37. Judith von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    9. 38. Kunegunde von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Mrz 1580 in Strassburg, Elsass, Frankreich .
    10. 39. Esther von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    11. 40. Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 8

  1. 27.  Hans Sebastian von Reinach (Rinach)Hans Sebastian von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 24 Apr 1550

    Hans heiratete Claudia von Walhay in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. Egmund von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 28.  Herr Jakob von Reinach-SteinbrunnHerr Jakob von Reinach-Steinbrunn Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 15 Jan 1556.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Steinbrunn; Herr zu Steinbrunn
    • Besitz: 14 Jul 1533, Villnachern, Aargau, Schweiz; Allein mit Vilnachern belehnt.
    • Besitz: 22 Jun 1535, Lümschweiler; Wird mit den von den erloschenen von Regisheim angefallenen Lehen zu Lümschweiler belehnt.
    • Titel (genauer): 30 Dez 1536, Obersteinbrunn; Genannt Herr auf Obersteinbrunn
    • Besitz: 20 Jan 1546, Brugg, Aargau, Schweiz; Verkauft das Haus zu Brugg
    • Besitz: 20 Jan 1546, Villnachern, Aargau, Schweiz; Verkauft Vilnachern
    • Ereignis: 27 Dez 1546; Ist der Reform "nit gleichförmig".
    • Besitz: 19 Mai 1550, Ensisheim, Elsass; Mit den Rappoltsteinschen Lehen zu Ensisheim belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 4 Sep 1553, ?; Hauptmann zu Chatillon
    • Besitz: 1539, 1555; Mit Heidweiler, Obersteinbrunn und zwei Teilen des Dorfes Ungersheim mitbelehnt.
    • Besitz: 6 Jan 1557; Seine Erben erhalten von König Ferdinand eine Verschreibung wegen 500 Sonnenkronen.

    Notizen:

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Haut
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Bas

    Beruf / Beschäftigung:
    Welches Chatillon ?

    Familie/Ehepartner: Ursula Zorn von Bulach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Jakob Sigmund von Reinach-Breisgau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Dez 1599.

  3. 29.  Melchior von Reinach (Rinach)Melchior von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Bernhardin7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Castillon-la-Bataille; Hauptmann zu Castillon, das er eingenommen hatte.
    • Beruf / Beschäftigung: Kaiser Maximilians, später König Ferdinands Rat
    • Beruf / Beschäftigung: Oberst zu Mittelbach
    • Besitz: Amoncourt, Haute-Saône, Frankreich; Herr zu St. Maria und Amoncourt
    • Beruf / Beschäftigung: 1535, Dijon, Frankreich ; Oberst zu Ross vor Dijon
    • Besitz: 3 Mai 1539, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mit Heidweiler, Niedersteinbrunn, und zwei Teilen des Dorfes Ungersheim mitbelehnt.
    • Besitz: 26 Mrz 1529 und 5 Sep 1539, Blumberg, Baden-Württemberg, DE; Pfandherr zu Blumberg
    • Beruf / Beschäftigung: 1541, Regensburg, DE; Kaiser Karls V. Hofmarschall zu Regensburg.
    • Besitz: 26 Sep 1541, Bollwiller, Elsass; Wird von Hans Truchsess von Wolhusen in die Lehensgemeinschaft von etlichen Weihern zu Bolswiller (wohl Bollschweil) und dem Dorfe Niedersteinbrunn aufgenommen und mitbelehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1545, Thann, Elsass; Rat zu Thann

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 25 Jul 1483

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 24 Apr 1550

    Melchior heiratete Clara Anna von St. Wolf in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Hans Heinrich von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Aug 1600.

  4. 30.  Wolf Sigmund von RotbergWolf Sigmund von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in zw 14 Mai 1590 und 23 Apr 1591.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: 2 Jan 1566, Basel, BS, Schweiz; Bürger zu Basel
    • Besitz: 6 Sep 1567; Wird mit den 1466 von seinem Urgrossvater empfangenen Lehen gemeinsam mit seinem Bruder Hans Christoph belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1574, Laufenburg, Aargau, Schweiz; Verwalter der Hauptmannschaft der vier Waldstädte und der Vogtei Laufenburg und Rheinfelden.
    • Titel (genauer): 9 Feb 1579, Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr zu Bamlach und Rheinweiler

    Wolf heiratete Esther von Schönau in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Hans Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Nov 1623.
    2. 45. Hans Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 46. Apollonia von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 47. Ursula von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 31.  Hans Georg von RotbergHans Georg von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in nach 21 Nov 1577.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: 2 Jan 1566, Basel, BS, Schweiz; Bürger zu Basel

    Hans heiratete Magdalena von Baden in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 32.  Hans Christoph von RotbergHans Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in nach 28 Nov 1580.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: 2 Jan 1566, Basel, BS, Schweiz; Bürger zu Basel
    • Besitz: 6 Sep 1567; Wird mit den 1466 von seinem Urgrossvater empfangenen Lehen gemeinsam mit seinem Bruder Wolf Sigmund belehnt.

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 16 Nov 1397

    Hans heiratete Ida von Landsberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 33.  Elisabeth von RotbergElisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde beigesetzt in Hohenberg, Remseck, DE.

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 17 Mai 1583

    Begraben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hochberg_(Remseck)

    Elisabeth heiratete Hans Heinrich von Ostein am 15 Jan 1530. [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 34.  Magdalene von RotbergMagdalene von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    ledig 1566


  9. 35.  Susanne von RotbergSusanne von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 1602

    Susanne heiratete Johann Sebastian zu Rhein am 25 Okt 1535. Johann gestorben am 3 Mai 1387; wurde beigesetzt in Niedermorschweiler, Elsass. [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 36.  Sara von RotbergSara von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 9 Jun 1593; wurde beigesetzt in Hohenberg, Remseck, DE.

    Notizen:

    Begraben:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Hochberg_(Remseck)

    Sara heiratete Hans Dietrich Nothaft zu Hohenberg am 26 Apr 1563. Hans gestorben am 12 Aug 1592; wurde beigesetzt in Hohenberg, Remseck, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 37.  Judith von RotbergJudith von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 9 Sep 1599

    Judith heiratete Hans Jakob von Reischach zu Nussdorf in Datum unbekannt. Hans gestorben am 25 Jun 1591. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 38.  Kunegunde von RotbergKunegunde von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 14 Mrz 1580 in Strassburg, Elsass, Frankreich .

    Kunegunde heiratete Klaus Knobloch zu Vegersheim in Datum unbekannt. Klaus gestorben in 1560. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kunegunde heiratete Michael Pfaffenlapp in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 39.  Esther von RotbergEsther von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Esther heiratete Hans Wilhelm Rudolf von Wattweiler in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Esther heiratete Jörg zum Rust in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 40.  Margarethe von RotbergMargarethe von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Margarethe heiratete Hans Joachim von Andlau (Andlaw) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 9

  1. 41.  Egmund von Reinach (Rinach)Egmund von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: vor 17 Feb 1573, Ensisheim, Elsass; Hat in der Teilung den Turm zu Ensisheim, ein Rappoltsteiner Lehen erhalten.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 24 Apr 1550, 9 Aug 1555, 1576, 19 Feb 1580, 27 Jun 1591

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 4 Aug 1537

    Egmund heiratete Margarethe zu Rhein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Johann Jakob von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Sep 1610.
    2. 49. Elisabeth von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Jan 1629.

    Egmund heiratete Sophia Degelin von Wangen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 42.  Jakob Sigmund von Reinach-BreisgauJakob Sigmund von Reinach-Breisgau Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 24 Dez 1599.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 2 Sep 1557

    Stammvater der Linie Breisgau

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen.[1] Es besaß wohl auch Allodialgüter[2] und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Margareta Krebs von Mülheim. Margareta gestorben in vor 1580. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Herr Itel Jos von Reinach-Breisgau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Okt 1634.

    Jakob heiratete Maria Jakobea Böcklin von Böcklinsau in Datum unbekannt. Maria gestorben am 4 Mai 1599. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 43.  Hans Heinrich von Reinach (Rinach)Hans Heinrich von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Melchior8, 24.Bernhardin7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 21 Aug 1600.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Jülich, Nordrhein-Westfalen, DE; Macht einen Zug gegen Jülich mit.
    • Beruf / Beschäftigung: 28 Jul 1536, Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Immatrikuliert auf der Universität Freiburg
    • Beruf / Beschäftigung: 1552, Augsburg, Bayern, DE; Hauptmann zu Augsburg
    • Militär / Gefecht: 1555; Nimmt an der Schlacht von Rantin teil
    • Besitz: 1555, 1567; Mit Anteil am Hause zu Roppach belehnt.
    • Besitz: 1560, 1562, 1567; Mit Münstrol mitbelehnt.
    • Ereignis: 17 Mrz 1567, Innsbruck, Österreich; Bei der Beerdigung der Erzherzogin Margarethe in Innsbruck dabei.
    • Besitz: 18 Okt 1589, Bad Krozingen, Baden, DE; Mitherr von Krotzingen
    • Besitz: 1555, 1567. 1576 und 1595, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mitbelehnt mit Heidweiler, Brebotte und Steinbrunn
    • Besitz: 20 Jan 1596, Steinbrunn; Als Ältester für sich und seine Vettern mit Steinbrunn und Burglehen zu Thann belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1574, 1586, 1590, 1598, Oberelsass; Statthalter im Oberelsass
    • Beruf / Beschäftigung: 1572 bis 1600; Erzherzoglicher Rat

    Notizen:

    Gestorben:
    Wahrscheinlich

    Hans heiratete Elisabeth Reich von Reichenstein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Margarete von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1595.

    Hans heiratete Dorothea von Lützelburg in vor 17 Mrz 1567. [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Helene von Rust in Datum unbekannt. Helene gestorben in kurz vor 7 Jun 1600. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 44.  Hans Jakob von RotbergHans Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 24 Nov 1623.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr zu Bamlach und Rheinweiler
    • Beruf / Beschäftigung: 20 Jul 1578, Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Immatrikuliert auf der Universität Freiburg.
    • Besitz: 8 Mai 1596, Kembs, Elsass, FR; Verlangt mit Hans Christoph das Setzen von Grenzsteinen im Banne von Grosskembs.
    • Besitz: 21 Aug 1591 und 28 Dez 1596, Rodersdorf, Schweiz; Mit den österreichischen Lehen, Dorf Rodersdorf usw belehnt gemeinsam mit seinem Bruder. (Anm. so wie seine Vorfahren)
    • Beruf / Beschäftigung: 1616, Herrschaft Rötteln; Markgräflicher Rat und Generalforstmeister der Herrschaft Rötteln und Badenweiler.
    • Wohnort: 2 Jun 1616, Schloss Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden
    • Besitz: 23 Aug 1691, 28 Dez 1596 und 21 Jan 1621; Belehnt mit dem Zolle zu Sogern.

    Notizen:

    Wohnort:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Rheinweiler

    Hans heiratete Elisabeth von Reinach (Rinach) in 1584. Elisabeth (Tochter von Egmund von Reinach (Rinach) und Margarethe zu Rhein) gestorben am 14 Jan 1629. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 8 Jan 1590.
    2. 53. Herr Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1 Jul 1635.
    3. 54. Anna Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1606.
    4. 55. Esther von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 56. Herr Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    6. 57. Hans Othmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 58. Hans Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Mai 1632.
    8. 59. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.
    9. 60. Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 61. Hans Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    11. 62. Sara von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 45.  Hans Christoph von RotbergHans Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 8 Mai 1596, Kembs, Elsass, FR; Verlangt mit Hans Jakob das Setzen von Grenzsteinen im Banne von Grosskembs.
    • Besitz: 21 Aug 1591 und 28 Dez 1596, Rodersdorf, Schweiz; Mit den österreichischen Lehen, Dorf Rodersdorf usw belehnt gemeinsam mit seinem Bruder. (Anm. so wie seine Vorfahren)

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 3 Feb 1600

    Hans heiratete Ida von Landsberg in Datum unbekannt. Ida (Tochter von Friedrich von Landsberg) wurde geboren in Schloss Landsberg, Ratingen . [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Susanne von Wessenberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 46.  Apollonia von RotbergApollonia von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 1561


  7. 47.  Ursula von RotbergUrsula von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 1561



Generation: 10

  1. 48.  Johann Jakob von Reinach (Rinach)Johann Jakob von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 14 Sep 1610.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    (Nach Schreiben des Sohnes Rudolf an die Regierung 29 Jun 1655)

    Johann heiratete Maria Poruletta in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Johanna von Grammont in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 49.  Elisabeth von Reinach (Rinach)Elisabeth von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 14 Jan 1629.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 14 Jul 1598

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Elisabeth heiratete Hans Jakob von Rotberg in 1584. Hans (Sohn von Wolf Sigmund von Rotberg und Esther von Schönau) gestorben am 24 Nov 1623. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 63. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 8 Jan 1590.
    2. 64. Herr Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1 Jul 1635.
    3. 65. Anna Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1606.
    4. 66. Esther von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 67. Herr Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    6. 68. Hans Othmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 69. Hans Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Mai 1632.
    8. 70. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.
    9. 71. Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 72. Hans Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    11. 73. Sara von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 50.  Herr Itel Jos von Reinach-BreisgauHerr Itel Jos von Reinach-Breisgau Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 28 Okt 1634.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Bürger zu Freiburg
    • Besitz: 25 Aug 1599, bei Waldkirch; Kauft eine Tannenmatte bei Waldkirch.
    • Beruf / Beschäftigung: 4 Sep 1600, Kenzingen, Emmendingen, DE; Stellt als Obervogt von Waldkirch und Kenzingen einen Dienstrevers aus.
    • Beruf / Beschäftigung: 21 Okt 1604; Kaiserlicher Rat
    • Ereignis: 6 Nov 1612; der ältere genannt
    • Besitz: 6 Nov 1612; Für sich und seine Vettern mit Lümschweiler belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1607, 1611 und 1628, Waldkirch, Kenzingen, Kastel, Schwarzenberg und Kürnberg; Obervogt der Plätze und Herrschaften Waldkirch, Kenzingen, Kastel, Schwarzenberg und Kürnberg.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen.[1] Es besaß wohl auch Allodialgüter[2] und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Itel heiratete Maria Anna von Schönau am 24 Okt 1586. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 74. Margaretha von Reinach-Breisach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1611; gestorben in 1651.

    Itel heiratete Clara Eva von Baden in Datum unbekannt. Clara gestorben in vor 9 Jan 1656. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 51.  Margarete von Reinach (Rinach)Margarete von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Hans9, 29.Melchior8, 24.Bernhardin7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in cir 1595.

    Notizen:

    Name:
    Minderjährig 11 Sep 1567

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?
    Hans Heinrich und Elisabeth Reich hatten eine Tochter Margarethe die einen Jakob von Pfirt geheiratet hat.
    In der Stammliste der Pfirt heisst dieser jedoch Johann Georg ?
    Zeitlich passt es..

    Margarete heiratete Johann Georg (Jakob?) von Pfirt in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Simon von Pfirt und Jacobea von Ampringen) wurde geboren in cir 1515; gestorben in cir 1595. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Johann Adam von Pfirt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1583; gestorben in 1651.

  5. 52.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 8 Jan 1590.

  6. 53.  Herr Jakob von RotbergHerr Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 1 Jul 1635.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Herrschaft Rötteln; Forstmeister zu Rötteln
    • Titel (genauer): Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; Herr auf Rheinweiler
    • Besitz: nach 1591; Erhält die boschöflichen Lehen.
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Elisabeth von Anweil in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jakob heiratete Maria Jakobea Stürzel von Buchheim in 1621. Maria wurde geboren in Buchheim, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 54.  Anna Maria von RotbergAnna Maria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1606.

  8. 55.  Esther von RotbergEsther von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Esther heiratete Klaus von Schauenburg in 1617. Klaus gestorben am 25 Feb 1655. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 56.  Herr Hans Adam von RotbergHerr Hans Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr auf Bamlach
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Hans heiratete Anna Elisabeth von Ulm am 17 Jan 1622. Anna (Tochter von Gregor von Ulm und Kunigunde Waldner von Freundstein) gestorben am 4 Dez 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Georg Sigmund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1622; gestorben am 3 Okt 1702 in Basel, BS, Schweiz.
    2. 77. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1624; gestorben am 23 Aug 1697 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    3. 78. Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1625; gestorben am 7 Sep 1682 in Hertingen, Baden, DE.
    4. 79. Heinrich Ottmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1628; gestorben in Feb 1644.
    5. 80. Friedrich Ludwig von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1629; gestorben in 1634.
    6. 81. Gregor von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1630; gestorben am 7 Sep 1694.

    Hans heiratete Clementine von Bärenfels in 1633. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 82. Gustav von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1634; gestorben in 1635.
    2. 83. Clementine von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635; gestorben in 1666.
    3. 84. Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1636; gestorben in 1637.
    4. 85. Bernhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638; gestorben am 18 Aug 1693.
    5. 86. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1640; gestorben in 1694.
    6. 87. Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642; gestorben in 1712.
    7. 88. Franz Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1643; gestorben in 1644.
    8. 89. Eleonore von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1645; gestorben in 1690.
    9. 90. Anna Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1647; gestorben am 1 Apr 1705.
    10. 91. Jakob Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650; gestorben in 1652.
    11. 92. Friederike von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1651.
    12. 93. Ludovika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653; gestorben in 1678.

  10. 57.  Hans Othmar von RotbergHans Othmar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen zusammen den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Gestorben:
    Tot 15 Jun 1627


  11. 58.  Hans Friedrich von RotbergHans Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in Mai 1632.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rittmeister
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim


  12. 59.  Jakob Christoph von RotbergJakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflicher Forstmeister
    • Ereignis: Ältester der Familie
    • Titel (genauer): Ötlingen, Weil am Rhein, Baden, DE; Herr auf Ötlingen
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.
    • Besitz: 7 Mrz 1661, Bischöfliche Lehen; Vom Bischofe von Basel belehnt mit den Dörfern Kembs, Sierenz, Wenzweiler usw.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Stammvater der Seitenlinie Hertingen-Ötlingen

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Maria Magdalena Truchsess von Rheinfelden in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Christoph Truchsess von Rheinfelden und Martha Zündt von Kenzingen) wurde geboren in Böckten, BL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Johann Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1631; gestorben am 22 Mrz 1691 in Hertingen, Baden, DE.
    2. 95. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  13. 60.  Maria von RotbergMaria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Maria heiratete Georg Wilhelm Stürzel von Buchheim am 6 Jan 1606 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden. Georg wurde geboren in Buchheim, Baden, DE . [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 61.  Hans Christoph von RotbergHans Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 28 Jul 1624


  15. 62.  Sara von RotbergSara von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?

    Sara heiratete Hans Dietrich von Karpfen in Datum unbekannt. Hans wurde geboren in Burg Hohenkarpfen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 11

  1. 63.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 8 Jan 1590.

  2. 64.  Herr Jakob von RotbergHerr Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 1 Jul 1635.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Herrschaft Rötteln; Forstmeister zu Rötteln
    • Titel (genauer): Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; Herr auf Rheinweiler
    • Besitz: nach 1591; Erhält die boschöflichen Lehen.
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Elisabeth von Anweil in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jakob heiratete Maria Jakobea Stürzel von Buchheim in 1621. Maria wurde geboren in Buchheim, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 65.  Anna Maria von RotbergAnna Maria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1606.

  4. 66.  Esther von RotbergEsther von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Esther heiratete Klaus von Schauenburg in 1617. Klaus gestorben am 25 Feb 1655. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 67.  Herr Hans Adam von RotbergHerr Hans Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr auf Bamlach
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Hans heiratete Anna Elisabeth von Ulm am 17 Jan 1622. Anna (Tochter von Gregor von Ulm und Kunigunde Waldner von Freundstein) gestorben am 4 Dez 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Georg Sigmund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1622; gestorben am 3 Okt 1702 in Basel, BS, Schweiz.
    2. 97. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1624; gestorben am 23 Aug 1697 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    3. 98. Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1625; gestorben am 7 Sep 1682 in Hertingen, Baden, DE.
    4. 99. Heinrich Ottmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1628; gestorben in Feb 1644.
    5. 100. Friedrich Ludwig von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1629; gestorben in 1634.
    6. 101. Gregor von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1630; gestorben am 7 Sep 1694.

    Hans heiratete Clementine von Bärenfels in 1633. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 102. Gustav von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1634; gestorben in 1635.
    2. 103. Clementine von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635; gestorben in 1666.
    3. 104. Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1636; gestorben in 1637.
    4. 105. Bernhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638; gestorben am 18 Aug 1693.
    5. 106. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1640; gestorben in 1694.
    6. 107. Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642; gestorben in 1712.
    7. 108. Franz Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1643; gestorben in 1644.
    8. 109. Eleonore von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1645; gestorben in 1690.
    9. 110. Anna Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1647; gestorben am 1 Apr 1705.
    10. 111. Jakob Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650; gestorben in 1652.
    11. 112. Friederike von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1651.
    12. 113. Ludovika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653; gestorben in 1678.

  6. 68.  Hans Othmar von RotbergHans Othmar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen zusammen den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Gestorben:
    Tot 15 Jun 1627


  7. 69.  Hans Friedrich von RotbergHans Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in Mai 1632.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rittmeister
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim


  8. 70.  Jakob Christoph von RotbergJakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflicher Forstmeister
    • Ereignis: Ältester der Familie
    • Titel (genauer): Ötlingen, Weil am Rhein, Baden, DE; Herr auf Ötlingen
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.
    • Besitz: 7 Mrz 1661, Bischöfliche Lehen; Vom Bischofe von Basel belehnt mit den Dörfern Kembs, Sierenz, Wenzweiler usw.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Stammvater der Seitenlinie Hertingen-Ötlingen

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Maria Magdalena Truchsess von Rheinfelden in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Christoph Truchsess von Rheinfelden und Martha Zündt von Kenzingen) wurde geboren in Böckten, BL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Johann Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1631; gestorben am 22 Mrz 1691 in Hertingen, Baden, DE.
    2. 115. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 71.  Maria von RotbergMaria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Maria heiratete Georg Wilhelm Stürzel von Buchheim am 6 Jan 1606 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden. Georg wurde geboren in Buchheim, Baden, DE . [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 72.  Hans Christoph von RotbergHans Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 28 Jul 1624


  11. 73.  Sara von RotbergSara von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?

    Sara heiratete Hans Dietrich von Karpfen in Datum unbekannt. Hans wurde geboren in Burg Hohenkarpfen. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 74.  Margaretha von Reinach-BreisachMargaretha von Reinach-Breisach Graphische Anzeige der Nachkommen (50.Itel10, 42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in vor 1611; gestorben in 1651.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 1611, 1622

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Margaretha heiratete Marx Jakob von Schönau in Datum unbekannt. Marx (Sohn von Itelek von Schönau und Beatrix von Reischach) wurde geboren am 1 Jun 1587 in Schwörstett; gestorben in kurz vor 3 Jul 1643. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Anna Beatrix von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1617; gestorben in 1691.
    2. 117. Johann Dietrich von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1674.
    3. 118. Agnes von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 119. Fürstbischof Johann Franz von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1619 in Ensisheim, Elsass; gestorben am 30 Nov 1656 in Pruntrut, JU, Schweiz; wurde beigesetzt in Jesuitenkirche Pruntrut.

  13. 75.  Johann Adam von PfirtJohann Adam von Pfirt Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Margarete10, 43.Hans9, 29.Melchior8, 24.Bernhardin7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in cir 1583; gestorben in 1651.

    Notizen:

    Name:
    Bei den Herren von Pfirt (auch: Herren von Pfirdt und Herren von Ferrette) handelt es sich um ein vorderösterreichisches Ministerialadelsgeschlecht der Grafen von Pfirt des Hauses Scarponnois, mit denen es jedoch nicht zu verwechseln ist. Erstmals genannt werden die Edlen von Pfirt bereits 1135. Sie gehörten zu den bedeutendsten Ministerialen der 1234 ausgestorbenen ersten Grafen von Pfirt und erloschen 1848.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herren_von_Pfirt

    Johann heiratete Beatrice von Landsperg (Landsberg?) in 1609. Beatrice wurde geboren in cir 1612. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Anastasia von Sickingen in nach 1612. Anastasia (Tochter von Franz Conrad von Sickingen und Apollonia von Ampringen) gestorben in 1636. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Philipp Jakob von Pfirt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1624; gestorben in cir 1675.

  14. 76.  Georg Sigmund von RotbergGeorg Sigmund von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 20 Dez 1622; gestorben am 3 Okt 1702 in Basel, BS, Schweiz.

  15. 77.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 7 Mrz 1624; gestorben am 23 Aug 1697 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Arnold heiratete Veronika von Breitenlandenberg in 1662. Veronika (Tochter von Wolf Dietrich von Breitenlandenberg und Judith von Bärenfels) wurde geboren in 1622; gestorben am 7 Jun 1670. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1663; gestorben am 12 Apr 1669.
    2. 122. Johann Wolfgang von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 24 Aug 1702 in Schlachtfeld Landau in der Pfalz.
    3. 123. Eva Judith Veronika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1668; gestorben in Mrz 1669.
    4. 124. Anna Judith von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1669.
    5. 125. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1670; gestorben in Mrz 1671.

    Arnold heiratete Juliane Sophie von Nottleben am 27 Mrz 1672. Juliane (Tochter von Melchior Heinrich von Nottleben und Ludomilla von Röder zu Dörnfeldt) wurde geboren in 1632; gestorben am 2 Dez 1689 in Basel, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 126. Leopold Melchior von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1673 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 16 Aug 1736 in Bad Wildbad, Baden, DE.
    2. 127. Eusebia Juliana von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1676; gestorben am 13 Feb 1705.

  16. 78.  Hans Adam von RotbergHans Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 25 Jul 1625; gestorben am 7 Sep 1682 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Linie zu Bamlach

    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Hans heiratete Ursula Elisabeth Münch von Münchenstein-Löwenburg am 20 Feb 1651. Ursula (Tochter von Hans Thüring Münch von Münchenstein und Maria von Baden) wurde geboren in Burg Münchenstein, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Georg Jakob Chistoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1652; gestorben am 12 Dez 1727 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    2. 129. Anna Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1654; gestorben in 1722.
    3. 130. Johanna Helena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1655; gestorben in nach 1721.
    4. 131. Maria Franziska Magdalena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1660; gestorben in Jun 1722.
    5. 132. Ernst Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Sep 1663; gestorben am 10 Jul 1683 in Ungarn.
    6. 133. Hauptmann Franz Daniel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 23 Jan 1704 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden.

    Hans heiratete Maria Anna von Hagenbach in 1666. Maria wurde geboren in Hagenbach, Elsass, FR; gestorben am 23 Feb 1696. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 79.  Heinrich Ottmar von RotbergHeinrich Ottmar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1628; gestorben in Feb 1644.

  18. 80.  Friedrich Ludwig von RotbergFriedrich Ludwig von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1629; gestorben in 1634.

  19. 81.  Gregor von RotbergGregor von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 12 Jun 1630; gestorben am 7 Sep 1694.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Gregor heiratete Anna Christine von Breitenlandenberg in 1662 (1657?). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 134. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1664.
    2. 135. Regine Henriette von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Sep 1665 in Wenzweiler ?.
    3. 136. Johann Dietrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1668; gestorben in Jul 1694 in Schlachtfeld Gerona, Katalonien.
    4. 137. Christine von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1668.
    5. 138. Johann Philipp Wolfgang von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1669; gestorben in Nov 1689 in Arras.

    Gregor heiratete Dorothea von Botzheim in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren in Bootzheim, Elsass; gestorben in 1693. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 82.  Gustav von RotbergGustav von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1634; gestorben in 1635.

  21. 83.  Clementine von RotbergClementine von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1635; gestorben in 1666.

    Clementine heiratete Berchtold von Weitersheim zu Mittelhausen in 1663. Berchtold wurde geboren in Mittelhausen, Elsass; gestorben am 15 Jun 1684 in Strassburg, Elsass, Frankreich . [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 84.  Elisabeth von RotbergElisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1636; gestorben in 1637.

  23. 85.  Bernhard von RotbergBernhard von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1638; gestorben am 18 Aug 1693.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1655; Immatrikuliert au der Universität Strassburg.


  24. 86.  Franziska von RotbergFranziska von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1640; gestorben in 1694.

    Franziska heiratete Konrad Wilhelm von Goldstein in 1658. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 87.  Maria Elisabeth von RotbergMaria Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1642; gestorben in 1712.

    Maria heiratete Philipp Reinhard Zorn von Plobsheim in 1663. Philipp gestorben am 6 Mrz 1664 in Onoldsbach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Georg Leopold Gelderich von Sigmarshofen in 1666. Georg gestorben am 1 Jan 1701. [Familienblatt] [Familientafel]


  26. 88.  Franz Jakob von RotbergFranz Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1643; gestorben in 1644.

  27. 89.  Eleonore von RotbergEleonore von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1645; gestorben in 1690.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hofmeisterin zu Neustadt


  28. 90.  Anna Margarethe von RotbergAnna Margarethe von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1647; gestorben am 1 Apr 1705.

    Anna heiratete Friedrich Drais von Sauerbrunn in vor 1687. [Familienblatt] [Familientafel]


  29. 91.  Jakob Friedrich von RotbergJakob Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1650; gestorben in 1652.

  30. 92.  Friederike von RotbergFriederike von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 19 Mai 1651.

    Friederike heiratete Moritz Wilhelm von Lützelburg in 1685. Moritz wurde geboren in Imlingen, Elsass. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 93.  Ludovika von RotbergLudovika von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1653; gestorben in 1678.

  32. 94.  Johann Jakob Christoph von RotbergJohann Jakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 15 Jun 1631; gestorben am 22 Mrz 1691 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Johann heiratete Margarethe von Breitenlandenberg in 1655. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Henriette Dorothea von Ulm am 2 Okt 1656. Henriette (Tochter von Friedrich Ludwig von Ulm) gestorben am 15 Aug 1681. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 139. Maria Magdalena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1658; gestorben am 9 Mai 1667.
    2. 140. Henrika Regina von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1660; gestorben am 23 Sep 1660.
    3. 141. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1661; gestorben am 4 Okt 1686.
    4. 142. Franz Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1664; gestorben am 2 Okt 1709.
    5. 143. Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Mrz 1667; gestorben am 14 Apr 1734 in Basel, BS, Schweiz.
    6. 144. Veronika Eva von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Dez 1668; gestorben in nach 3 Jun 1726.
    7. 145. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1671; gestorben am 17 Jul 1671.
    8. 146. Henrika Dorothea von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1674.

    Johann heiratete Anna Besold von Steckhofen am 7 Jan 1682. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Karl Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1682; gestorben am 5 Okt 1682.
    2. 148. Christoph Reinhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1683; gestorben in 1725 vor 10 Okt in Urach, Baden-Württemberg, DE.
    3. 149. Johann Christian von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1685; gestorben in vor 1712 in Maestrich.
    4. 150. Maria Sibylla von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1686.
    5. 151. Karl Wilhelm von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1691; gestorben am 25 Sep 1741 in Hanau, Darmstadt, DE.

  33. 95.  Franziska von RotbergFranziska von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Franziska heiratete Johann Wolf Heinrich Teuffel von Birkensee in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 12

  1. 96.  Georg Sigmund von RotbergGeorg Sigmund von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 20 Dez 1622; gestorben am 3 Okt 1702 in Basel, BS, Schweiz.

  2. 97.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 7 Mrz 1624; gestorben am 23 Aug 1697 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Arnold heiratete Veronika von Breitenlandenberg in 1662. Veronika (Tochter von Wolf Dietrich von Breitenlandenberg und Judith von Bärenfels) wurde geboren in 1622; gestorben am 7 Jun 1670. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 152. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jun 1663; gestorben am 12 Apr 1669.
    2. 153. Johann Wolfgang von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 24 Aug 1702 in Schlachtfeld Landau in der Pfalz.
    3. 154. Eva Judith Veronika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Nov 1668; gestorben in Mrz 1669.
    4. 155. Anna Judith von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1669.
    5. 156. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Mrz 1670; gestorben in Mrz 1671.

    Arnold heiratete Juliane Sophie von Nottleben am 27 Mrz 1672. Juliane (Tochter von Melchior Heinrich von Nottleben und Ludomilla von Röder zu Dörnfeldt) wurde geboren in 1632; gestorben am 2 Dez 1689 in Basel, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 157. Leopold Melchior von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1673 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 16 Aug 1736 in Bad Wildbad, Baden, DE.
    2. 158. Eusebia Juliana von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Jan 1676; gestorben am 13 Feb 1705.

  3. 98.  Hans Adam von RotbergHans Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 25 Jul 1625; gestorben am 7 Sep 1682 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Linie zu Bamlach

    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Hans heiratete Ursula Elisabeth Münch von Münchenstein-Löwenburg am 20 Feb 1651. Ursula (Tochter von Hans Thüring Münch von Münchenstein und Maria von Baden) wurde geboren in Burg Münchenstein, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Georg Jakob Chistoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1652; gestorben am 12 Dez 1727 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    2. 160. Anna Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1654; gestorben in 1722.
    3. 161. Johanna Helena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Jan 1655; gestorben in nach 1721.
    4. 162. Maria Franziska Magdalena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1660; gestorben in Jun 1722.
    5. 163. Ernst Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Sep 1663; gestorben am 10 Jul 1683 in Ungarn.
    6. 164. Hauptmann Franz Daniel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Dez 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 23 Jan 1704 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden.

    Hans heiratete Maria Anna von Hagenbach in 1666. Maria wurde geboren in Hagenbach, Elsass, FR; gestorben am 23 Feb 1696. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 99.  Heinrich Ottmar von RotbergHeinrich Ottmar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1628; gestorben in Feb 1644.

  5. 100.  Friedrich Ludwig von RotbergFriedrich Ludwig von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1629; gestorben in 1634.

  6. 101.  Gregor von RotbergGregor von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 12 Jun 1630; gestorben am 7 Sep 1694.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Gregor heiratete Anna Christine von Breitenlandenberg in 1662 (1657?). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 165. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1664.
    2. 166. Regine Henriette von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Sep 1665 in Wenzweiler ?.
    3. 167. Johann Dietrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Dez 1668; gestorben in Jul 1694 in Schlachtfeld Gerona, Katalonien.
    4. 168. Christine von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1668.
    5. 169. Johann Philipp Wolfgang von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1669; gestorben in Nov 1689 in Arras.

    Gregor heiratete Dorothea von Botzheim in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren in Bootzheim, Elsass; gestorben in 1693. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 102.  Gustav von RotbergGustav von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1634; gestorben in 1635.

  8. 103.  Clementine von RotbergClementine von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1635; gestorben in 1666.

    Clementine heiratete Berchtold von Weitersheim zu Mittelhausen in 1663. Berchtold wurde geboren in Mittelhausen, Elsass; gestorben am 15 Jun 1684 in Strassburg, Elsass, Frankreich . [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 104.  Elisabeth von RotbergElisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1636; gestorben in 1637.

  10. 105.  Bernhard von RotbergBernhard von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1638; gestorben am 18 Aug 1693.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1655; Immatrikuliert au der Universität Strassburg.


  11. 106.  Franziska von RotbergFranziska von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1640; gestorben in 1694.

    Franziska heiratete Konrad Wilhelm von Goldstein in 1658. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 107.  Maria Elisabeth von RotbergMaria Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1642; gestorben in 1712.

    Maria heiratete Philipp Reinhard Zorn von Plobsheim in 1663. Philipp gestorben am 6 Mrz 1664 in Onoldsbach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Maria heiratete Georg Leopold Gelderich von Sigmarshofen in 1666. Georg gestorben am 1 Jan 1701. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 108.  Franz Jakob von RotbergFranz Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1643; gestorben in 1644.

  14. 109.  Eleonore von RotbergEleonore von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1645; gestorben in 1690.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hofmeisterin zu Neustadt


  15. 110.  Anna Margarethe von RotbergAnna Margarethe von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1647; gestorben am 1 Apr 1705.

    Anna heiratete Friedrich Drais von Sauerbrunn in vor 1687. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 111.  Jakob Friedrich von RotbergJakob Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1650; gestorben in 1652.

  17. 112.  Friederike von RotbergFriederike von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 19 Mai 1651.

    Friederike heiratete Moritz Wilhelm von Lützelburg in 1685. Moritz wurde geboren in Imlingen, Elsass. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 113.  Ludovika von RotbergLudovika von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (67.Hans11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1653; gestorben in 1678.

  19. 114.  Johann Jakob Christoph von RotbergJohann Jakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Jakob11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 15 Jun 1631; gestorben am 22 Mrz 1691 in Hertingen, Baden, DE.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Johann heiratete Margarethe von Breitenlandenberg in 1655. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Henriette Dorothea von Ulm am 2 Okt 1656. Henriette (Tochter von Friedrich Ludwig von Ulm) gestorben am 15 Aug 1681. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 170. Maria Magdalena von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Apr 1658; gestorben am 9 Mai 1667.
    2. 171. Henrika Regina von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Mrz 1660; gestorben am 23 Sep 1660.
    3. 172. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Dez 1661; gestorben am 4 Okt 1686.
    4. 173. Franz Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1664; gestorben am 2 Okt 1709.
    5. 174. Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Mrz 1667; gestorben am 14 Apr 1734 in Basel, BS, Schweiz.
    6. 175. Veronika Eva von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Dez 1668; gestorben in nach 3 Jun 1726.
    7. 176. Anna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1671; gestorben am 17 Jul 1671.
    8. 177. Henrika Dorothea von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Mai 1674.

    Johann heiratete Anna Besold von Steckhofen am 7 Jan 1682. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Karl Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1682; gestorben am 5 Okt 1682.
    2. 179. Christoph Reinhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Nov 1683; gestorben in 1725 vor 10 Okt in Urach, Baden-Württemberg, DE.
    3. 180. Johann Christian von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Sep 1685; gestorben in vor 1712 in Maestrich.
    4. 181. Maria Sibylla von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1686.
    5. 182. Karl Wilhelm von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Sep 1691; gestorben am 25 Sep 1741 in Hanau, Darmstadt, DE.

  20. 115.  Franziska von RotbergFranziska von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Jakob11, 49.Elisabeth10, 41.Egmund9, 27.Hans8, 22.Ludwig7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Franziska heiratete Johann Wolf Heinrich Teuffel von Birkensee in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 116.  Anna Beatrix von SchönauAnna Beatrix von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Margaretha11, 50.Itel10, 42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in cir 1617; gestorben in 1691.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: - Zweyer von Evibach 13d, 15

    Notizen:

    Von 1365 an waren die Herren von Schönau bis in die Mitte des 19. Jahrhunderts nicht nur Grundherren von Wehr, sondern darüber hinaus das bedeutendste Adelsgeschlecht am Hochrhein. Sie standen bis 1806 im Dienste der Habsburger.

    Name:
    Schönau, auch Schoenau, ist der Name eines alten elsässischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus am Rhein, östlich von Schlettstadt, das sich im 14. Jahrhundert im Südschwarzwald niederließ und dort die Linien Schönau-Wehr, Schönau-Zell, Schönau-Schwörstadt und Schönau-Oeschgen begründete. Die Linie Schönau-Wehr existiert bis heute.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)

    Anna heiratete Baron Johann Franz Zweyer (Zwyer) von Evibach in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 183. Maria Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1723.
    2. 184. Baron Josef Heinrich Zweyer (Zwyer) von Evibach  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 117.  Johann Dietrich von SchönauJohann Dietrich von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Margaretha11, 50.Itel10, 42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) gestorben in 1674.

  23. 118.  Agnes von SchönauAgnes von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Margaretha11, 50.Itel10, 42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ereignis: Jan 1646, Burg Bernau, Leibstadt, Aargau, Schweiz; Im Januar 1646 bewirtete Maria Agnes von Roll den durchreisenden Florentiner Geographen Giovanni Battista Nicolosi auf Schloss Bernau: „Etwas weniger als eine Stunde später mussten wir im Kastell eines Neffen des besagten Kommandeurs bleiben, der eine Schwester meines Duzbruders geheiratet hat: die geistreichste Dame, die ich bis jetzt in Deutschland sah. Und, um keine unverzeihliche Schande zu begehen, war es nötig, auf deutsche Art zu frühstücken: drei Stunden lang.“

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)

    Agnes heiratete Franz Ludwig (Ludovikus) von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Maria Secunda Theresia Agnes von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 20 Okt 1706.

  24. 119.  Fürstbischof Johann Franz von SchönauFürstbischof Johann Franz von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (74.Margaretha11, 50.Itel10, 42.Jakob9, 28.Jakob8, 23.Jakob7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 15 Jul 1619 in Ensisheim, Elsass; gestorben am 30 Nov 1656 in Pruntrut, JU, Schweiz; wurde beigesetzt in Jesuitenkirche Pruntrut.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1653 bis 1655, Basel, BS, Schweiz; Fürstbischof in Basel

    Notizen:

    Johann Franz von Schönau (* 15. Juli 1619 in Ensisheim; † 30. November 1656 in Pruntrut) war ab 1653 für drei Jahre Fürstbischof von Basel.

    Leben[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Johann Franz von Schönau wurde 1619 in der vorderösterreichischen Provinzhauptstadt Ensisheim als Sohn des Marx Jakob von Schönau und der Margaretha von Reinach geboren. Seine Kindheit verbrachte er in Waldshut am Hochrhein, wo sein Vater das Amt des Waldvogtes und des Schultheissenstatthalters übernommen hatte. Johann Franz wurde als jüngerer Sohn für den geistlichen Stand bestimmt. Nach dem Studium der katholischen Theologie in Pruntrut, Freiburg im Breisgau und Luzern und am Collegium Germanicum in Rom wurde Johann Franz von Schönau 1639 zum Domdekan von Eichstätt ernannt. 1640/1641 folgten die Ernennung zum Domdekan und Domherrn und 1649 zum Dompropst von Basel. Die Priesterweihe erfolgte erst 1648. Basel hatte 1529 die Reformation eingeführt. Der katholische Kultus wurde verboten. Der Fürstbischof Wilhelm Rink von Baldenstein verlegte bereits 1527 den offiziellen Sitz des Fürstbischofs nach Pruntrut, während das Domkapitel im katholischen Freiburg im Breisgau sein Exil fand, bevor es 1679 nach Arlesheim unterhalb der Burg Birseck übersiedelte. Johann Franz von Schönau verrichtete seine Ämter daher in Freiburg im Breisgau. 1651 wurde er zum Fürstbischof von Basel gewählt. Als eine der ersten Amtshandlungen nach der Bischofsweihe von 1653 verlegte Johann Franz von Schönau die Residenz der Basler Fürstbischöfe wieder nach Pruntrut. 1654 reaktivierte er den durch den Dreissigjährigen Krieg darnieder liegenden Eisenbergbau durch Gründung einer Giesserei in Reuchenette[1]. Verteidigungspolitisch suchte er die Nähe zu den Katholischen sieben Orten der Eidgenossenschaft mit denen er Mitte 1655 eine Allianz schloss, die sich gegen Frankreich richtete[2]. Johann Franz von Schönau, der vor der Erhebung in den Kardinalsrang stand, verstarb 1656 nach kurzer Amtszeit in Pruntrut, wo sein Körper in der Jesuitenkirche bestattet wurde. Die testamentarisch verfügte Herzbestattung in einer bleiernen Kapsel erfolgte in der Kapuzinerkirche in Waldshut. Das dortige Epitaph und die Herzkapsel[3] wurden 1825 in die nahe gelegene Gottesackerkapelle transferiert[4].

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Johann_Franz_von_Schönau

    Gestorben:
    Johann Franz von Schönau, der vor der Erhebung in den Kardinalsrang stand, verstarb 1656 nach kurzer Amtszeit in Pruntrut.

    Begraben:
    Sein Körper in der Jesuitenkirche Pruntrut bestattet.


  25. 120.  Philipp Jakob von PfirtPhilipp Jakob von Pfirt Graphische Anzeige der Nachkommen (75.Johann11, 51.Margarete10, 43.Hans9, 29.Melchior8, 24.Bernhardin7, 14.Katharina6, 6.Ursula5, 4.Walther4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in cir 1624; gestorben in cir 1675.

    Notizen:

    Name:
    Bei den Herren von Pfirt (auch: Herren von Pfirdt und Herren von Ferrette) handelt es sich um ein vorderösterreichisches Ministerialadelsgeschlecht der Grafen von Pfirt des Hauses Scarponnois, mit denen es jedoch nicht zu verwechseln ist. Erstmals genannt werden die Edlen von Pfirt bereits 1135. Sie gehörten zu den bedeutendsten Ministerialen der 1234 ausgestorbenen ersten Grafen von Pfirt und erloschen 1848.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herren_von_Pfirt

    Philipp heiratete Maria Anna von Schönau in Datum unbekannt. Maria gestorben in 1677. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Maria Salome Lucille von Pfirt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1652; gestorben am 20 Apr 1721 in Arlesheim, BL, Schweiz; wurde beigesetzt in Obersteinbrunn.

  26. 121.  Anna Elisabeth von RotbergAnna Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 19 Jun 1663; gestorben am 12 Apr 1669.

    Notizen:

    Geburt:
    oder 26.


  27. 122.  Johann Wolfgang von RotbergJohann Wolfgang von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 20 Okt 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 24 Aug 1702 in Schlachtfeld Landau in der Pfalz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 24 Aug 1702, Schlachtfeld Landau in der Pfalz; Teilnehmer an der Schlacht vor Landau

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Festung_Landau

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht vor Landau


  28. 123.  Eva Judith Veronika von RotbergEva Judith Veronika von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 11 Nov 1668; gestorben in Mrz 1669.

  29. 124.  Anna Judith von RotbergAnna Judith von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1669.

  30. 125.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 13 Mrz 1670; gestorben in Mrz 1671.

  31. 126.  Leopold Melchior von RotbergLeopold Melchior von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 18 Feb 1673 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 16 Aug 1736 in Bad Wildbad, Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflich Baden-Durlachscher Geheimer Rat und Hofmarschall, Landgräflich Hessen-Casselscher Minister und Gesandter.

    Notizen:

    Leopold Melchior von Rotberg

    Leopold Melchior von Rotberg (* 18. Februar 1673 in Bad Bellingen-Bamlach; † 16. August 1736 in Bad Wildbad) war ranghoher Amtsträger der Markgrafschaft Baden-Durlach und der Landgrafschaft Hessen-Kassel.

    Hofkarriere
    Rotberg trat zunächst in den Dienst des Markgrafen Friedrich VII. Magnus von Baden-Durlach, der ihn 1696 zum Hofrat und Hofmeister ernannte. Er gehörte zu den Erziehern des Markgrafen Christoph von Baden-Durlach.[1] 1714 stieg er dann unter dem Markgrafen Karl III. Wilhelm zum Geheimrat und Oberhofmarschall auf und 1718 sandte ihn der Markgraf in diplomatischer Mission an den kur-bayerischen und den kur-pfälzischen Hof. Sein Haus in der neuen badischen Residenzstadt Karlsruhe verkaufte er 1720 an den Markgrafen. Er trat dann als Geheimer Legationsrat in den Dienst des Landgrafschaften von Hessen-Kassel, Karl, den er dann 1721 am polnischen Hof vertrat.[2]

    Ehrungen
    Am 17. Juni 1715 wurde er nach dem Bruder des Ordensstifters des Markgrafen Karl Wilhelm der zweite Ordensritter des neu gestifteten badischen Hausordens der Treue und zugleich der erste Ordenskanzler dieses Ordens. Dieses Amt nahm er bis zu seinem Tode wahr.

    Familie
    Rotberg wurde als Sohn von Arnold von Rotberg und Juliana Sophia von Nottleben geboren. Rotberg heiratete am 15. September 1705 Salomea von Günzer.[3] Aus dieser Ehe stammt Wilhelm von Rotberg.

    Werke
    Johann Ulrich Pregitzer, Leopold Melchior von Rotberg: Disciplina notitiae Sacri Romani Imperii, Tübingen 1691 online bei der Bayerischen Staatsbibliothek
    Literatur[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Julius Kindler von Knobloch: Oberbadisches Geschlechterbuch. Band 3: M–R. Heidelberg 1919, S. 643. (online auf: diglit.ub.uni-heidelberg.de)
    Lars Adler: Verleihungsliste: Die Ritter des markgräflich badischen Fidelitasordens 1715–1802 – Markgrafschaft Baden, Darmstadt, S. 1; abgerufen am 7. März 2015
    Weblinks[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Eintrag auf Landeskunde entdecken online - leobw
    Einzelnachweise[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    ↑ siehe Johann Christian Sachs: Einleitung in die Geschichte der Marggravschaft und des marggrävlichen altfürstlichen Hauses Baden, Karlsruhe 1764–1770, Bd. 5, S. 177 (Online in der Google-Buchsuche) und Edgar von Rotberg: Briefe des Markgrafen Friedrich Magnus von Baden-Durlach über die Erziehung seines Sohnes. In: Alemannia, Band 39 (1911), S. 143–146 [1]
    ↑ Jakob Christoph Iselin: Allgemeines historisches Lexikon, Band 4, Leipzig 1732, S. 163 in der Google-Buchsuche
    ↑ s. Kindler S. 643

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Leopold_Melchior_von_Rotberg

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Mein 5x Urgrossvater, Lierd (Leonhard) Stammler, war "Hochadeliger Rotbergischer Meyer" zu Bamlach. Seine Jahre als arbeitsfähiger Mann war etwa von 1714 bis 1750. Es kann also sein, dass dieser Leopold Melchior einer seiner Herren (Meierbriefausgeber) war. (ms)

    Lierd Stammler: https://stammler-genealogie.ch/getperson.php?personID=I2056&tree=StammlerBaum

    Leopold heiratete Salome von Güntzer (Günzer) am 4 Okt 1705 in Basel, BS, Schweiz. Salome wurde geboren am 2 Sep 1685 in Strassburg, Elsass, Frankreich ; gestorben am 9 Mai 1763 in Basel, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 187. Leopold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Aug 1706; gestorben in 1743 in Schlachtfeld Montmélian.
    2. 188. Salome von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Jun 1708; gestorben am 5 Nov 1715.
    3. 189. Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1709; gestorben am 25 Okt 1715.
    4. 190. Ferdinand von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1712; gestorben am 21 Jun 1743 in Amsterdam.
    5. 191. Karoline von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Dez 1715 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 20 Mrz 1758.
    6. 192. Wilhelm von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1718 in Karlsruhe, Baden-Württemberg, DE; gestorben am 30 Okt 1795 in Gotha, Thüringen, DE.

  32. 127.  Eusebia Juliana von RotbergEusebia Juliana von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (77.Arnold11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 19 Jan 1676; gestorben am 13 Feb 1705.

    Eusebia heiratete Hauptmann Daniel von Selchow in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  33. 128.  Georg Jakob Chistoph von RotbergGeorg Jakob Chistoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 20 Jan 1652; gestorben am 12 Dez 1727 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflich Baden-Durlachscher Rat und Hofmeister
    • Ereignis: 1702; Ältester der Familie

    Notizen:

    Name:
    Linie zu Bamlach

    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Georg heiratete Maria Lucia von Platen am 9 Nov 1677 in Friedlingen, Baden, DE. Maria wurde geboren am 19 Aug 1659; gestorben am 9 Sep 1681. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Maria Johanna von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1678; gestorben am 25 Mai 1699.
    2. 194. Elisabeth Veronika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Jun 1680.

    Georg heiratete Freiin Susanne Elisabeth von Croneck (Cronegg) am 17 Mrz 1684. Susanne (Tochter von Ferdinand von Croneck (Cronegg) und Esther Regine von Eck und Hungersbach) wurde geboren am 8 Jan 1652; gestorben in Aug 1714; wurde beigesetzt am 23 Aug 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 195. Georg Sigismund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Jan 1685; gestorben am 2 Mai 1727.
    2. 196. Philipp Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Jun 1686; gestorben in 1705.
    3. 197. Hauptmann Ferdinand Reinhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Sep 1687; gestorben in Okt 1717 in Lemberg.
    4. 198. Johann Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jul 1689; gestorben in Aug 1689.
    5. 199. Friedrich August von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Jun 1690; gestorben in Sep 1690.
    6. 200. Johann Friedrich Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Dez 1691; gestorben am 25 Mai 1746 in Holland.
    7. 201. Katharine Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1693; gestorben in 1693.

    Georg heiratete Christine Ernestine Leutrum von Ertingen am 4 Sep 1715 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  34. 129.  Anna Maria Elisabeth von RotbergAnna Maria Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 1 Mrz 1654; gestorben in 1722.

    Anna heiratete Georg Philipp von Hagenbach in Datum unbekannt. Georg wurde geboren in Hagenbach, Elsass, FR; gestorben in 1699 in Widolzheim. [Familienblatt] [Familientafel]


  35. 130.  Johanna Helena von RotbergJohanna Helena von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 4 Jan 1655; gestorben in nach 1721.

    Johanna heiratete Johann Leopold von Hagenbach in 18 Dez 1684 oder 85. Johann wurde geboren in Hagenbach, Elsass, FR; gestorben in 1705. [Familienblatt] [Familientafel]


  36. 131.  Maria Franziska Magdalena von RotbergMaria Franziska Magdalena von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 28 Mrz 1660; gestorben in Jun 1722.

  37. 132.  Ernst Friedrich von RotbergErnst Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 1 Sep 1663; gestorben am 10 Jul 1683 in Ungarn.

  38. 133.  Hauptmann Franz Daniel von RotbergHauptmann Franz Daniel von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (78.Hans11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 24 Dez 1665 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; gestorben am 23 Jan 1704 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann
    • Ereignis: 1728; Ältester der Familie

    Notizen:

    Name:
    Linie zu Rheinweiler

    Franz heiratete Sibylla Margarethe Waldner von Freundstein in 1700. Sibylla wurde geboren in 1649; gestorben am 23 Jan 1704. [Familienblatt] [Familientafel]

    Franz heiratete Dorothea Regina von Bärenfels am 1 Aug 1705. Dorothea wurde geboren in Dez 1686 in Regensburg, DE; gestorben am 11 Feb 1752 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 202. Johanna Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1707; gestorben am 22 Jul 1708.
    2. 203. Karl Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1708 in Basel, BS, Schweiz; gestorben am 9 Mrz 1759.
    3. 204. Franz Reinhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Mrz 1710 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; gestorben am 4 Mrz 1779 in Basel, BS, Schweiz.
    4. 205. Johann Daniel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Aug 1711 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; gestorben am 14 Sep 1746 in Brüssel.
    5. 206. Franz Daniel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Feb 1714 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; gestorben am 6 Dez 1784 in Giessen.
    6. 207. Ferdinand Sigmund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Aug 1717 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; gestorben am 2 Mai 1785 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden.
    7. 208. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Mrz 1719; gestorben in 1734.

  39. 134.  Anna Elisabeth von RotbergAnna Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gregor11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1664.

    Anna heiratete Antoine de Carvel in 1680. [Familienblatt] [Familientafel]


  40. 135.  Regine Henriette von RotbergRegine Henriette von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gregor11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 7 Sep 1665 in Wenzweiler ?.

    Regine heiratete Friedrich von Bärenfels am 26 Sep 1691 in Basel, BS, Schweiz. Friedrich wurde geboren am 21 Mai 1658; gestorben am 19 Mrz 1739. [Familienblatt] [Familientafel]


  41. 136.  Johann Dietrich von RotbergJohann Dietrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gregor11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 25 Dez 1668; gestorben in Jul 1694 in Schlachtfeld Gerona, Katalonien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Jul 1694, Schlachtfeld, Gerona, Katalonien; Teilnehmer an einer Schlacht bei Gerona

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    Vielleicht ist diese gemeint, diese fand aber am 27 Mai 1694 statt ?

    Die Schlacht von Torroella, auch bekannt als die Schlacht am Ter, war eine Schlacht im Pfälzischen Erbfolgekrieg, die am 27. Mai 1694 an den Ufern des Ter nahe der Puente Mayor bei der bedeutenden Stadt Girona in Katalonien im heutigen Spanien ausgefochten wurde.
    https://www.wikiwand.com/de/Schlacht_von_Torroella

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Gerona


  42. 137.  Christine von RotbergChristine von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gregor11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1668.

    Christine heiratete Scherherge von Hartenfels in 1691. Scherherge gestorben in cir 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Christine heiratete Christoph Leutrum von Ertingen in 1717. [Familienblatt] [Familientafel]


  43. 138.  Johann Philipp Wolfgang von RotbergJohann Philipp Wolfgang von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (81.Gregor11, 56.Hans10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1669; gestorben in Nov 1689 in Arras.

  44. 139.  Maria Magdalena von RotbergMaria Magdalena von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 4 Apr 1658; gestorben am 9 Mai 1667.

  45. 140.  Henrika Regina von RotbergHenrika Regina von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 22 Mrz 1660; gestorben am 23 Sep 1660.

  46. 141.  Jakob Christoph von RotbergJakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 12 Dez 1661; gestorben am 4 Okt 1686.

  47. 142.  Franz Adam von RotbergFranz Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 21 Aug 1664; gestorben am 2 Okt 1709.

  48. 143.  Friedrich von RotbergFriedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in Mrz 1667; gestorben am 14 Apr 1734 in Basel, BS, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflich Baden-Durlachscher Wirklich Geheimer Rat und Hofmarschall

    Friedrich heiratete Elisabeth Veronika von Rotberg in 1710. Elisabeth (Tochter von Georg Jakob Chistoph von Rotberg und Maria Lucia von Platen) wurde geboren am 18 Jun 1680. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 209. Friedrich Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Sep 1711.
    2. 210. Johann Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1715.
    3. 211. Friedrich Ferdinand von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1716; gestorben in nach 9 Apr 1716.
    4. 212. Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1718 in Hertingen, Baden, DE; gestorben am 16 Okt 1748 in Durlach, Karlsruhe, DE.

  49. 144.  Veronika Eva von RotbergVeronika Eva von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 29 Dez 1668; gestorben in nach 3 Jun 1726.

  50. 145.  Anna Elisabeth von RotbergAnna Elisabeth von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 11 Mrz 1671; gestorben am 17 Jul 1671.

  51. 146.  Henrika Dorothea von RotbergHenrika Dorothea von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 26 Mai 1674.

  52. 147.  Karl Friedrich von RotbergKarl Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 22 Sep 1682; gestorben am 5 Okt 1682.

  53. 148.  Christoph Reinhard von RotbergChristoph Reinhard von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 14 Nov 1683; gestorben in 1725 vor 10 Okt in Urach, Baden-Württemberg, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Urach, Baden-Württemberg, DE; Herzoglich Württembergischer Forstmeister zu Urach

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Bad_Urach

    Christoph heiratete Luise Hermen von Hermansdorf in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Johann Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Aug 1715; gestorben am 8 Aug 1766 in Signau.
    2. 214. Friedrich Karl von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Okt 1717; gestorben am 14 Okt 1743.
    3. 215. Anna Maria Luise von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1719; gestorben am 6 Apr 1793 in Grehweiler.
    4. 216. Wilhelm Ferinand von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Dez 1720; gestorben in 1730.

  54. 149.  Johann Christian von RotbergJohann Christian von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 20 Sep 1685; gestorben in vor 1712 in Maestrich.

  55. 150.  Maria Sibylla von RotbergMaria Sibylla von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren in 1686.

    Maria heiratete Wilhelm Gelderich von Sigmarshofen in 1720. [Familienblatt] [Familientafel]


  56. 151.  Karl Wilhelm von RotbergKarl Wilhelm von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Johann11, 59.Jakob10, 44.Hans9, 30.Wolf8, 26.Hans7, 18.Arnold6, 7.(Hans)5, 5.Ursula4, 3.Heinrich3, 2.Heinrich2, 1.1) wurde geboren am 17 Sep 1691; gestorben am 25 Sep 1741 in Hanau, Darmstadt, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 22 Nov 1727; Oberjägermeister des Prinzen von Hessen-Cassel
    • Ereignis: 1736; Ältester der Familie