Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ritter Arnold I. von Reinach (Rinach)

Ritter Arnold I. von Reinach (Rinach)

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Ritter Arnold I. von Reinach (Rinach)Ritter Arnold I. von Reinach (Rinach) wurde beigesetzt in Stift Beromünster.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Ober-Rinach, Römerswil, LU, Schweiz ; Besitzt die Burg Ober-Rinach

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20105.php

    Reinach [Rinach], von
    Ma. und frühneuzeitl. Adelsfamilie, die in kyburg. und habsburg. Dienst stand und sich von den drei Stammburgen Untere Rinach (auch Alte Rinach, Gemeinde Burg AG), Obere Rinach (auch Neuere Rinach, in der Nähe von Herrlisberg, Gemeinde Römerswil) und Hintere Rinach (Gemeinde Rickenbach LU) aus verbreitete. Die Burgen und altes Allod deuten auf ihren ursprünglich freien Stand hin. Die 1210 erw. Brüder Arnold und Hesso ( -> 2) gelten als Stammväter der älteren bzw. jüngeren Linie. Die jüngere Linie auf der Oberen Rinach hatte das Lehen Beromünster inne, besass v.a. in Herlisberg und Retschwil Eigengüter und starb 1386 aus. Die ältere Linie auf der Unteren Rinach teilte sich in den Zweig der hinteren R., aus dem die Linie Auenstein und Wildenstein hervorging, und in den Zweig der unteren R., von dem der Zweig von Trostberg abstammte, der 1423 ausstarb. Nach dem Sempacherkrieg wurden 1386 die Stammburgen und 1389 Auenstein zerstört.

    Die R. waren schon im 13. Jh. im Gütererwerb erfolgreich, wie das Zinsrodel von 1295 von Ulrich I., Hessos Sohn, zeigt. Sie erwarben v.a. im Aargau und in Luzern Besitz, Twinge, Pfänder und Streugüter, so um 1300 die Burgherrschaften Auenstein und Wildenstein, im 14. Jh. Trostberg und Ende des 14. Jh. durch Heirat Bernau. Die R. waren in Zofingen, Bremgarten (AG), Brugg, Bern und Luzern verburgrechtet. Jakob ( -> 4) war Propst von Beromünster, Wernher III. (1338-83) ebendort Chorherr sowie Chorherr und Propst in Zürich.

    1415 huldigten die R. von Auenstein und Wildenstein Bern, mit dem sie bis ins 16. Jh. in Verbindung standen. Gleichzeitig schufen sie sich in vorderösterr. Diensten eine Basis im Elsass, was u.a. 1468 im Waldshuterkrieg zu Konflikten führte. Die Abwanderung dorthin zog sich bis ins 16. Jh. 1464 verkaufte die Familie die Stammtwinge um Rickenbach, 1465 Auenstein und Wildenstein, 1486 Trostberg mit dem Twing Rupperswil und 1543 Bernau. 1545 erfolgte der letzte Verkauf von Aargauer Rechten. Im Elsass und im Breisgau versahen die R. Vogt- und Statthalterstellen, erlangten die vorderösterr. Ständeschaft und erwarben zahlreiche Vogteien und Herrschaften. Die R. bildeten dort sieben Zweige. 1550 wurde ein R. in den Freiherrenstand, 1635 die Familie in den Reichsfreiherrenstand erhoben, der 1773 von Ludwig XV. bestätigt wurde. 1718 wurde die Familie R.-Foussemagne in den franz. Grafenstand erhoben. Die Linien Steinbrunn und Hirzbach waren ab Ende des 15. Jh. am Domstift Basel präsent, etwa mit Johann Baptist ( -> 5), und besetzten in der frühen Neuzeit im Fürstbistum Basel wichtige Positionen, u.a. mit Johann Konrad ( -> 6) und Jakob Sigismund ( -> 3) als Fürstbischöfe sowie mit Hans Diebold ( -> 1) als Berater. Zu Beginn des 21. Jh. bestanden noch die elsäss. Linien R.-Hirzbach, die 1849 die Ruine der Oberen Rinach erworben hatte, und R.-Werth.


    Literatur
    – W. Merz, Die ma. Burganlagen und Wehrbauten des Kt. Aargau 2, 1906, 449-455
    – GHS 3, 17-56
    – C. Wilsdorf, Les archives de la famille de R., 1961
    – HS II/2, 182 f., 581 f.
    – C. Bosshart-Pfluger, Das Basler Domkapitel von seiner Übersiedlung nach Arlesheim bis zur Säkularisation (1678-1803), 1983, 262-272
    – P. Steiner, R., 1995, 42-61

    Autorin/Autor: Waltraud Hörsch



    http://www.burgenwelt.org/schweiz/ober_rinach/object.php

    Burgen der Rinacher

    Drei Burgen der Herren von Rinach erhoben sich einst auf den Höhenzügen zwischen Baldeggersee und Suretal: Alt-Rinach bei Menziken, Hinter-Rinach bei Rickenbach und Ober-Rinach (Neu-Rinach) in Römerswil. Nur von Letzterer sind heute noch Mauerreste vorhanden. Das Burgareal umfasst ein Plateau von ca. 30 x 45 Metern und wird im Süden durch einen sehr breiten, im Nordwesten durch einen kleineren Graben geschützt. Die offenbar in zwei Etappen errichtete Anlage bestand zunächst aus einem starken Bering mit inwendig angelehnten Wohn- und Ökonomiebauten. In einer zweiten Phase wurde auf der Ostseite ein Hauptturm mit 2,25 Meter dicken Grundmauern errichtet, an dessen nordwestlicher Ecke der Palas mit seinen Nebengebäuden anschloss. Die südliche Hälfte der ummauerten Fläche bildete den Burghof.

    Die Herren von Rinach waren ursprünglich wohl Dienstleute der 1173 ausgestorbenen Grafen von Lenzburg. Im frühen 13. Jhdt. tauchen sie im Gefolge von deren Erben auf, den Grafen von Kyburg. Als erste Vertreter der Familie werden 1210 die Ritter Arnold I. und Hesso I. von Rinach erwähnt. Die Nachkommen von Hesso I. bildeten die jüngere Seitenlinie «von Ober-Rinach». Ulrich I. und Kuno von Ober-Rinach erbauten sich um die Mitte des 13. Jhdts. oberhalb des Baldeggersees eine neue Burg. Ihre erste direkte Erwähnung stammt aus einer Urkunde von 1302. Darin wurde festgehalten, dass von der «burg von Rynach die obern» jährlich ein Pfund Wachs an das Stift Beromünster zu entrichten sei, da sie auf dessen Grundbesitz stehe. Zu Beromünster befand sich auch die Grablege der Familie von Rinach.

    Nach dem Aussterben der Kyburger (1264) wurden die Rinacher Parteigänger der Habsburger. Dies brachte ihnen im 14. Jhdt. beinahe den Untergang. 1386 fielen in der Schlacht von Sempach auf habsburgischer Seite nicht weniger als drei Angehörige der Familie. Unter den Toten war auch Ulrich V. von Ober-Rinach. Seine Burg war bereits im Vorfeld der Schlacht durch Truppen aus Luzern zerstört worden.
    Nach diesem Unglück fiel die Herrschaft Ober-Rinach der Hauptlinie der Familie zu, die damals auf den aargauischen Burgen Wildenstein, Trostburg und Auenstein residierte. Als im 15. Jhdt. auch der Aargau an die Eidgenossen fiel, verlegten die Herren von Rinach ihren Wohnsitz ins Elsass. 1635 wurden sie in den Reichsfreiherrenstand erhoben, und 1773 gestand der französische König Ludwig XV. allen Familienangehörigen den Freiherrentitel zu.

    Karl von Reinach kaufte 1849 den Burghügel von Ober-Rinach zurück, seither ist die Ruine wieder im Besitz der Familie. Bereits 1853 und 1888 fanden erste Ausgrabungen statt. Später bemühte sich vor allem Baron Maurice de Reinach-Hirtzbach (†1994) um die Erforschung und Erhaltung der Anlage: 1940 bis 1942 und 1965/66 folgten neue Untersuchungen. Dabei kamen auch zahlreiche Kleinfunde wie Ofenkacheln, Spitzen von Armbrustbolzen, tönerne Figuren und Schlüssel zutage. Weitere Teilgrabungen und Sanierungen beschädigter Mauerzüge wurden in den Jahren 1985/86 und 1991 vorgenommen.



    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Besitz:
    Die Gemeinde unterstand zuerst den Grafen von Lenzburg, dann ab 1173 den Grafen von Kyburg und als deren Nachfolger ab 1263 den Habsburgern. Alle diese Herren überliessen die Verwaltung den Rittern von Reinach welche ihren Sitz in der Burg Oberrinach hatten. 1386 bei der Schlacht bei Sempach kämpften sie jedoch auf der Seite der Verlierer, die Burg wurde zerstört, wie auch Hinter-Rinach, und die Herren von Reinach setzten sich ins Elsass ab.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Römerswil

    Familie/Ehepartner: Agnes N. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ritter Werner von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 7 Jun.
    2. 3. Ritter Rudolf von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 4. Jakob I von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 23 Aug 1313.
    4. 5. Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 8 Jun 1292.
    5. 6. Elisabeth von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Mrz 1303.
    6. 7. Berta von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1230 in Burg Ober-Rinach, Römerswil, LU, Schweiz ; gestorben am 12 Mai 1266.


Generation: 2

  1. 2.  Ritter Werner von Reinach (Rinach)Ritter Werner von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1) gestorben in 7 Jun.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1248; Unter den Dienstmannen der Grafen von Kiburg genannt

    Werner heiratete Mechtild in Datum unbekannt. Mechtild gestorben in 24 Jun. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Ritter Rudolf von Reinach (Rinach)Ritter Rudolf von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 1257

    Familie/Ehepartner: Clara. Clara gestorben in 28 Mrz. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Jakob I von Reinach (Rinach)Jakob I von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1) gestorben am 23 Aug 1313.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1248; Unter den Dienstmannen der Grafen von Kiburg genannt
    • Besitz: 6 Mmrz 1299 1301, und 1 Sep 1308; Errichter eine Erbordung mit seiner Gattin, seinen Söhnen Berchtold, Jakob und Arnold und seinen Töchtern Anna und Adelheid.
    • Besitz: 14 Apr 1312, Beromünster; Stiftet einen Jahrtag zu Beromünster

    Notizen:

    Name:
    Stifter der Linie Hinter-Reinach

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Adelheid von Hallwil (Hallwyl). Adelheid wurde geboren in cir 1256. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Berchtold I von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1280; gestorben am 8 Mrz 1347.
    2. 9. Jakob von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 5.  Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)Ritter Heinrich von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1) gestorben am 8 Jun 1292.

    Notizen:

    Name:
    Stammvater der Linie Unter-Reinach

    Erwähnt 16 Dez 1281, 1282

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Eligenda am Kornmarkt. Eligenda (Tochter von Ritter Rudolf am Kornmarkt) wurde geboren in Basel, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 6.  Elisabeth von Reinach (Rinach)Elisabeth von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1) gestorben am 24 Mrz 1303.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Johannes Truchsess von Diessenhofen. Johannes (Sohn von Heinrich von Hettlingen und Hildburg von Herblingen) gestorben in 1342. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Gottfried Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1371.
    2. 12. Johannes Truchsess von Diessenhofen, der Ältere  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1357/58.
    3. 13. Heinrich Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1300; gestorben am 22/24 Dez 1376 in Konstanz, Baden, DE.
    4. 14. Konrad Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Okt 1368.

  6. 7.  Berta von Reinach (Rinach)Berta von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Arnold1) wurde geboren in cir 1230 in Burg Ober-Rinach, Römerswil, LU, Schweiz ; gestorben am 12 Mai 1266.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Reinach (Adelsgeschlecht)

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Herkunft
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen.[1] Es besaß wohl auch Allodialgüter[2] und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    Der Ritter Henman von Rinach, Herzoglich österreichischer Rat und Statthalter der Landvogtei Elsaß, übersiedelte 1402 in den Sundgau. Als Ministerialen im Dienste der Habsburger im vorderösterreischen Elsass schuf sich das Geschlecht dort im 15. Jahrhundert eine neue Machtbasis und verkaufte bis 1545 alle seine Besitzungen und Rechte in der Schweiz.

    Die elsässischen Linien derer von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Fuchsmänningen (Foussemagne) - begründet durch Hans Heinrich von Reinach (1589−1645)
    Freiherren von Reinach zu Wörth (Werth) - begründet durch Franz Anton Beat von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Munzingen - begründet durch Hans Beat von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Hirtzbach (Hirzbach) - begründet durch Melchior von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Münsterol (Montreux) - begründet durch Ludwig von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Heidweiler (Heidwiller) - begründet durch Hans Berthold von Reinach
    Freiherren von Reinach zu Obersteinbrunn (Steinbrunn-le-Haut) - begründet durch Jakob von Reinach
    Daneben gab es noch weitere Seitenlinien. Im 21. Jahrhundert bestehen noch die Linien Hirtzbach und Wörth. 1557–1742 gab es auch noch eine Linie im Breisgau. Güter besaßen sie auch um das Schlössle Schmitzingen.

    Standeserhöhungen
    Die Erhebung in den Freiherrenstand
    1635 wurden Hans Heinrich von Reinach und seine Brüder von Kaiser Ferdinand in den Reichsfreiherrenstand erhoben.[3] Auch der französische König Ludwig XV. bestätigte 1773 den Freiherrenstand für alle Mitglieder der Familie an.

    Die Erhebung in den französischen Grafenstand
    Der französische König Ludwig XV. erhob 1718 Franz Joseph Ignaz von Reinach-Fuchsmänningen unter dem Namen Comte de Grandvelle-Foussemagne in den französischen Grafenstand.[4]

    Familienmitglieder im Reichsfürstenstand
    Obwohl das Geschlecht nicht zum Hochadel gehörte, gelangten einige Angehörige über geistliche Fürstentümer auf die geistliche Fürstenbank im Reichstag.

    Johann Konrad von Reinach-Hirtzbach (* 1657; † 1737); war 1705–1737 Fürstbischof von Basel
    Johann Baptist von Reinach-Hirtzbach (* 1669; † 1734); war 1724–1734 Koadjutor des Fürstbischofs von Basel
    Jakob Sigismund von Reinach-Steinbrunn (* 1683; † 1743); war 1737–1743 Fürstbischof von Basel
    Josef Benedikt von Reinach-Foussemagne (* 1710; † 1796); war 1777–1796 Grossprior des deutschen Malteserordens
    Weitere Namensträger
    Hesso von Reinach (1234–1275/76), aargauischer Adeliger und Minnesänger
    Franz Konrad von Reinach († 1724), Ritter des Deutschen Ordens
    Gérard de Reinach-Montreux († 1596),[5] Ritter, Seigneur de Saint-Bellemont (Saint-Baslemont), Montquintin (bei Rouvroy), Montreux et Saint-Hippolyte, 1576 spanischer Obrist zu Ross und zu Fuß in den Niederlanden, Frankreich und Lothringen, erster Kapitän (Gardelieutenant) der 1581 errichteten, 40 Mann starken Schweizer Garde des Herzogs Karls III. von Lothringen, im Truchsessischen Krieg Führer des spanischen Söldnerregiments „Saint-Bellemont“, das 1588 plündernd entlang der Mosel zum Rhein zog, Bailli des Bellistums der Vogesen in Mirecourt, Gouverneur von Blâmont, Deneuvre und Longwy, Grabmal in Saint-Baslemont
    Hans Heinrich IX. von Reinach (1589–1645), kaiserlicher Feldzeugmeister, Kommandant der Festung Breisach und Gouverneur von Regensburg
    Literatur
    J. Kindler von Knobloch. Oberbadisches Geschlechterbuch, Heidelberg 1919, Band 3, S. 425–453 (mit Stammbaum) online
    Walther Merz: Die Ritter von Rinach im Aargau. In: Argovia - Jahresschrift der Historischen Gesellschaft des Kantons Aargau, Band: 20 (1889), S. 103 online
    Genealogisches Handbuch des Adels, Adelslexikon Band XI, Band 122 der Gesamtreihe, Seiten 292–293, C. A. Starke Verlag, Limburg (Lahn) 2000, ISSN 0435-2408
    Einzelnachweise
    Geschichtsfreund der V Orte 9, 199, 201
    s. Historische Lexikon der Schweiz
    s. Kindler von Knobloch S. 425
    s. Kindler S. 425
    Vgl. Henri Bardy: Le Tombeau de Gérard de Reinach-Montreux. In: Bulletin de la Société belfortaine d'émulation 10 (1890-1891), S. 231–237 (Google-Books; eingeschränkte Vorschau).
    Weblinks
    Commons: Reinach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Waltraud Hörsch: Reinach [Rinach], von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Michael Bärmann: Reinach [Rinach], Hesso von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Helene Büchler-Mattmann: Reinach [Rinach], Jakob von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Emma Chatelain: Reinach, Hans Diebold von (Hirzbach). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Catherine Bosshart-Pfluger: Reinach, Johann Konrad von (Hirzbach). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Catherine Bosshart-Pfluger: Reinach, Johann Baptist von (Hirzbach). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Catherine Bosshart-Pfluger: Reinach, Jakob Sigismund von (Steinbrunn). In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Bernhard von Poten, Albert Schumann: Reinach, Hans Heinrich IX. Freiherr von. In: Allgemeine Deutsche Biographie (ADB). Band 27, Duncker & Humblot, Leipzig 1888, S. 723 f.

    Familie/Ehepartner: Hermann I von Landenberg. Hermann (Sohn von Beringer von Landenberg (von Breitenlandenberg) und Adelheid von Hasli-Freienstein) wurde geboren in 1229; gestorben in nach 1279. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Hermann II von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1256 in Österreich; gestorben am 12 Dez 1306 in Böhmen.


Generation: 3

  1. 8.  Berchtold I von Reinach (Rinach)Berchtold I von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1280; gestorben am 8 Mrz 1347.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Klara. Klara gestorben in cir 1327. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Ritter Johann III (Johannes) von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1327.

    Familie/Ehepartner: Anna von Schwarzenhorn. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Jakob von Reinach (Rinach)Jakob von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Stift Beromünster; Propst von Beromünster

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)


  3. 10.  Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)Ritter Heinrich von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 27 Jan 1310, Äsch; Erhält für Dienste einen Satz von 20 M. Silber zu Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Besitz: 27 Jan 1310, Müswangen; Erhält für Dienste einen Satz von 20 M. Silber zu Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Besitz: 1351, Villnachern, Aargau, Schweiz; Ulrich von Ostra erhält in Königsfelden die Erlaubnis von Herzog Albrecht, Heinrich, dessem Sohn Heinrich und dessen Vetter Johann die Burg und Dorf Vilnakern (Villnachern?) und Gericht Schinznach zu vermachen.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 25 Nov 1288, 12 Okt 1357

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: von Büttikon. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Aug 1386.

  4. 11.  Gottfried Truchsess von DiessenhofenGottfried Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1371.

    Familie/Ehepartner: Elisabetha von Landenberg-Greifensee. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Margaretha Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 12.  Johannes Truchsess von Diessenhofen, der Ältere Johannes Truchsess von Diessenhofen, der Ältere Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1357/58.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Diessenhofen

    Diessenhofen

    Diessenhofen ist eine politische Gemeinde im Bezirk Frauenfeld des Kantons Thurgau in der Schweiz.

    Geographie
    Das Städtchen Diessenhofen liegt am Südufer des Hochrheins zwischen Stein am Rhein und Schaffhausen und zeigt sich in seiner ursprünglichen, mittelalterlichen Struktur, die bis heute erhalten ist. Bei der Schifflände mündet der Geisslibach in den Rhein. Nördlich des Gemeindegebietes verläuft die Grenze zwischen Deutschland und der Schweiz.

    Geschichte
    Die Ursprünge der Ansiedlung reichen bis ins Jahr 757 zurück (älteste erhaltene urkundliche Erwähnung als alemannische Siedlung Deozincova). Priester Lazarus schenkte damals dem Kloster St. Gallen seinen Weiler Deozincova. 839 hiess es Theozinhovun, was mit «bei den Höfen des Die(o)zzo» übersetzen werden kann. Der Ort wurde durch Graf Hartmann III. von Kyburg 1178 mit 60 Hofstätten zur Stadt erhoben.[2] Die Stadtrechte wurden in der 1260 verliehenen Handfeste bestätigt und erweitert.[3] Im 13. Jahrhundert erschien dann erstmals der Name Diessinhovin und in dieser Zeit haben die Kyburger in Diessenhofen auch Münzen geprägt: einen rechteckigen Kyburger Pfennig mit Kopf und Umschrift „DIONI-SIVS“ (Stadtheiliger der Stadtkirche St. Dionys).[4]

    In der Zeit der Helvetischen Republik wurde der Bezirk Diessenhofen 1798 dem Kanton Schaffhausen angegliedert. Bereits 1800 kam der Bezirk dann definitiv zum Kanton Thurgau.[5] Im Jahr 2000 fusionierte die Gemeinde Willisdorf mit Diessenhofen (Mutation Nr. 47 des Amtlichen Gemeindeverzeichnisses der Schweiz, 1986).

    Wappen
    Das Wappen Diessenhofens geht auf die Kyburger zurück (für einen geschichtlichen Abriss siehe den Artikel Wappen des Kantons Thurgau).

    Kultur und Sehenswürdigkeiten
    Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Diessenhofen
    Das Wahrzeichen Diessenhofens im Zentrum ist der Siegelturm, in welchem Siegel und Urkunden seit dem Mittelalter aufbewahrt wurden. Bemerkenswert ist die Monduhr und das Zifferblatt mit den astronomischen Symbolen für die zwölf Tierkreiszeichen. Die Hauptstraße des Orts führt unter dem Torbogen des Siegelturms hindurch.

    Die gedeckte Holzbrücke über den Rhein wurde 1816 eröffnet und ist Lebensader zwischen den Ortschaften Gailingen am Hochrhein und Diessenhofen. Der Oberbau der Brücke wurde in den Jahren 1996 und 1997 renoviert, die Sanierung der Jochpfähle im Jahre 2002 abgeschlossen.

    Im Oberen Amtshaus zeigt die permanente Kunstausstellung das Werk des Schweizer Malers und Mosaizisten Carl Roesch.

    Burg Unterhof
    Die Burg Unterhof liegt bei der Anlegestelle der Schiffahrtsgesellschaft URh. Sie wurde zumindest bis Ende 2014 als Ausbildungszentrum und Seminarhotel genutzt.[6] Es ist ein restaurierter Bau in der westlichen Stadtecke, direkt am Rhein gelegen. Im 13. Jahrhundert war der Unterhof ein Ministerialsitz der Herren von Hettlingen, zürcherischer Ministerialadel von kyburgischen Gefolgsleuten. – Baugeschichte:[7] Gründung 1186 in der Westecke der Stadt, mit Turm und Ringmauer ausgestattet; 1276–1278 Ostflügel gebaut, 1315–1318 der Palas (Wohnhaus), 1328 Ausbau des Kellers. In der Barockzeit 1680 Ausmalung eines Saales im Palas. Rekonstruktion von Gebäudeteilen 1989–1992, wobei Reste gotischer Wandmalereien zum Vorschein kamen. Bei Umbauten im Südflügel 1904 fanden Arbeiter in einem hölzernen Doppelboden ein papierenes Liedblatt aus der Zeit um 1396, gefaltet in Zündholzschachtelgröße, enthaltend zwei mittelhochdeutsche Minnelieder, die anders nicht überliefert sind, benannt «Diessenhofener Liederblatt» (siehe unten).

    Kloster St. Katharinental
    Eine knappe Viertelstunde zu Fuss Richtung Kloster Paradies, liegt direkt am Rhein das ehemalige Kloster St. Katharinental auf dem Gebiet der bis 2000 selbständigen Gemeinde Willisdorf. Ein in mehreren Handschriften überliefertes Schwesternbuch des 14. Jahrhunderts berichtet über das begnadete Leben von mehr als 50 Konventsangehörigen.[8] Das Graduale von St. Katharinental (um 1312), das 1958 in einer aufsehenerregenden Aktion zurückgekauft werden konnte, zählt mit seinen Miniaturen zu den bedeutendsten gotischen Kunstwerken der Schweiz.[9] Das Innere der Klosterkirche gilt als eine der schönsten Raumschöpfungen des späten Barock in der Schweiz. Die Klosteranlage dient heute als kantonale Rehabilitationsklinik sowie als Alterspflegeheim.

    «Haus zum Goldenen Leuen»
    Das Haus zum Goldenen Leuen beherbergt eine pharmazie-historische Sammlung und andere Raritäten. Nach dem Tod dreier Generationen von Apothekern wurde die Sammlung in eine Stiftung überführt, die diesen Sammlung pflegt und der Öffentlichkeit zugänglich macht. Das Haus ist kein Museum mit geregelten Öffnungszeiten, Führungen können aber vereinbart werden.[10]

    Diessenhofener Liederblatt
    Beim Diessenhofener Liederblatt handelt es sich um die älteste Einzelblattüberlieferung eines mittelalterlichen Liedes. Geschrieben wurde das Liederblatt (zwei Liebeslieder mit Text und Melodie) ca. 1400. Gefunden wurde es bei Renovationsarbeiten im Unterhof im Jahr 1904. Seitdem befindet es sich im Privatbesitz der Familie des Finders und damaligen Besitzer des Unterhofes.[11] Das Blatt lag gefaltet zum Format einer Streichholzschachtel zwischen Holzböden im Südflügel. Anhand der Wasserzeichen kann das Papier auf die Zeit um 1396 datiert werden. Das Blatt von ca. 16 × 21 cm enthält den Text von zwei dreistrophigen Liebesliedern mit Melodien. Die beiden Lieder stehen auf beiden Seiten des querformatigen Blattes, und zwar vorbereitet zum Wenden über die Querachse, zur Verwendung bei der Aufführung als Gedächtnisstütze des Sängers und Musikers. Das Publikum wird eine Gesellschaft von Zuhörerinnen und Zuhörern aus Adel und Kirche, Liebhabern des höfischen Gesanges (Minnesang) gewesen sein. – Der Fund von 1904 war damals und ist bis heute sensationell, weil von der germanistischen Forschung nach solchen Dokumenten des unmittelbaren Liedervortrags immer gesucht worden ist, seit Sammelhandschriften wie Manesse-Codex und Weingartner Liederhandschrift und andere bekannt waren. Bisher ist kein weiteres ähnliches Dokument gefunden worden.[12]

    Kirchen
    Die Evangelische Kirche St. Dionysius geht auf eine erstmals im Jahr 757 erwähnte Kirche zurück. Im 13. Jahrhundert erfolgte auf dem heutigen Grundriss der Kirche ein romanischer Bau, der um 1500 zu einer dreischiffigen Basilika umgestaltet wurde. Zwischen 1543 und 1967 diente die Kirche beiden Konfessionen. Nach einer umfassenden Sanierung wurde die Kirche im November 2016 wiedereröffnet.
    Die katholische Kirche Bruder Klaus wurde 1966–1967 nach Plänen des Architekten Karl Zöllig erbaut. Benannt ist sie nach dem Hl. Bruder Klaus, der im Jahr 1460 die Kirche St. Dionysius und das Kloster St. Katharinental vor der Brandschatzung durch die Zürcher und Unterwaldner rettete. Die katholische Kirche mit ihrer markanten Backsteinfassade ist ein Gesamtkunstwerk des Künstlers Willy Buck aus Wil SG.
    Wirtschaft
    SWIFT hat in Diessenhofen Anfang 2013 sein weltweit drittes eigenes Operationszentrum für sein Banken-Telekommunikationsnetz in Betrieb genommen.

    Persönlichkeiten
    Heinrich Truchsess von Diessenhofen
    Hieronymus Frey (1535–1585), Benediktinermönch und Abt von Muri
    Gabriel Bucelinus (1599–1681), Benediktinermönch und Universalgelehrter
    Johann Konrad Brunner (1653–1727), ab 1686 Professor für Anatomie und Physiologie an der Universität Heidelberg, Leibarzt des Kurfürsten von der Pfalz
    Apothekerfamilie Brunner: Jonas Friederich Brunner (1821–1898), sein Sohn Alfred Brunner (1861–1943) und sein Enkel Erwin Brunner (1892–1963).
    Johann Georg Rauch (1789–1851), Unternehmer und Politiker
    Georg Fein (1803–1869), Publizist und demokratischer Politiker des Vormärz, Gründer und Organisator von Arbeiterbildungsvereinen
    Conrad Weidmann (1847–1904), Kolonialschriftsteller, Maler
    August Schmid (1877–1955), Maler, Bühnenbildner
    Carl Roesch (1884–1979), Maler, Glasmaler, Mosaizist
    Emil Altenburger (1885–1953), Architekt
    Theo Zingg (1925–1993), Zeitungsverleger und Verlagsmanager
    Jakob Bichsel (* 1931), Komponist und Dirigent
    Literatur
    Armand Baeriswyl/Marina Junges: Der Unterhof in Diessenhofen. Von der Adelsburg zum Ausbildungszentrum. (= Archäologie im Thurgau. 3). Frauenfeld 1995, ISBN 3-905405-02-4.
    Heinrich Waldvogel: Diessenhofen. (= Schweizer Heimatbücher. Nr. 84). Mit Fotografien von Hans Baumgartner. Paul Haupt, Bern 1958.
    Alfons Raimann: Die Kunstdenkmäler des Kantons Thurgau, Band V: Der Bezirk Diessenhofen. (Kunstdenkmäler der Schweiz, Band 85). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1992, ISBN 3-909158-73-0, S. 33–228.
    Alfons Raimann: Diessenhofen TG. (Schweizerische Kunstführer, Nr. 380). Hrsg. Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1985.
    Christine Kolitzus-Hanhart/Fritz Franz Vogel: Rotfarb und Zeugdruck in Diessenhofen. edition ABCDEFGHIJKLMNOPQRSTUVWXYZ, Diessenhofen 2016. ISBN 978-3-03858-701-9.
    Die Grafen von Kyburg, eine Adelsgeschichte mit Brüchen / hrsg. von Peter Niederhäuser. – Chronos-Verlag, Zürich 2015. – (Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, Band 82 = Neujahrsblatt 179), ISBN 978-3-0340-1271-3

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1342)

    Er kommt mit seiner Frau in der Ahnentafel Hugos von Hohen-Landenberg im Schloss Arbon vor.

    Es ist nicht klar welche der Frauen seines Vaters die Mutter ist ??

    Familie/Ehepartner: Klara von Bussnang. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Johann Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1394/99.

  6. 13.  Heinrich Truchsess von DiessenhofenHeinrich Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1300; gestorben am 22/24 Dez 1376 in Konstanz, Baden, DE.

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D13029.php

    Diessenhofen, Heinrich Truchsess von
    geboren um 1300, gestorben 22./24.12.1376 Konstanz, aus D. Sohn des Ministerialen Johannes, Hofmeisters Friedrichs des Schönen, und der Elisabeth von Reinach. Bruder des Konrad ( -> 2). Seine Karriere eröffnete der Kleriker D. 1316 mit einem Stud. in Bologna, das er um 1324 als Doctor decretorum abschloss. Unter Verstoss gegen das Kirchenrecht erlangte er versch. Benefizien, einige davon aufgrund der engen Bindung seiner Fam. an die österr. Herzöge. Neben vier Pfarrkirchen wurden ihm die Kanonikate von Embrach und Konstanz übertragen, sowie in Beromünster das Kanonikat und die Kustodie. 1344 zählte er zum Kreis der Konstanzer Bischofskandidaten, ab 1356 bemühte er sich um die Dompropstei. 1373 und 1374 war er päpstl. Subkollektor. Während seines Aufenthalts in Avignon (1330-37) wurde D. von Papst Johannes XXII. zum Kaplan erhoben. Als Chronist am Papsthof ergänzte er die Kirchengeschichte des Bartholomäus von Lucca ("Historia ecclesiastica nova") und arbeitete an einer Fortsetzung, dem Ausgangspunkt seines eigenen Geschichtswerks. Er berichtete zuerst von den Vorgängen am päpstl. Hof, nach seiner Rückkehr nach Konstanz (1343) v.a. von Ereignissen im Reich und im Heimatraum. D. ersetzte seinen ursprünglich kurialen Standpunkt, etwa gegenüber Ludwig dem Bayern, durch eine zunehmend krit. Sichtweise des avignones. Papsttums. Auch seine einst Ks. Karl IV. entgegengebrachte Begeisterung gab er allmählich zugunsten zurückhaltender Distanz auf. D.s annalist. Aufzeichnungen in lat. Sprache, die bis 1361 reichen, wird ein grosser Quellenwert zugesprochen.


    Literatur
    – L. Schmugge, «Zur Überlieferung der Historia ecclesiastica nova des Tholomeus von Lucca», in DA 32, 1976, 495-545
    – Die dt. Literatur des MA, hg. von K. Ruh et al., 3, 1981, 708-711
    – HS, I/2, 799 f.
    – B. Wiggenhauser, Klerikale Karrieren, 1997, 372-376
    – C. Schuchard, Die päpstl. Kollektoren im späten MA, 2000, 263f.

    Autorin/Autor: Brigitte Hotz


  7. 14.  Konrad Truchsess von DiessenhofenKonrad Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 28 Okt 1368.

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D47898.php

    Diessenhofen, Konrad Truchsess von
    1321 erstmals erwähnt als Exspektant am Zürcher Grossmünster, gestorben 28.10.1368. Sohn des Ministerialen Johannes, Hofmeisters Friedrichs des Schönen, und der Elisabeth von Reinach. Bruder des Heinrich ( -> 1). Ab 1326 Kanoniker am Domkapitel Konstanz. 1331-32 Stud. in Bologna. Nach dem Tod von Bf. Nikolaus von Frauenfeld 1344 stand D., wie auch sein Bruder, als Kandidat für die Bischofswahl zur Verfügung, wurde jedoch nur von einer Minderheit unterstützt. D. war ohne Priesterweihe 1363 Rektor der Pfarrkirche St. Paul von Konstanz, vor 1367 in Rheinheim (Baden, D) und 1363-67 in Neftenbach.


    Literatur
    – HS I/2, 305 f.

    Autorin/Autor: Andrea Weibel


  8. 15.  Hermann II von Landenberg-GreifenseeHermann II von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1256 in Österreich; gestorben am 12 Dez 1306 in Böhmen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 2 Jul 1298, Schlachtfeld Hasenbühl, Göllheim, Deutschland; Teilnehmer an der Schlacht bei Göllheim https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Göllheim
    • Besitz: 1300, Landvogtei Greifensee, Zürich, Schweiz; Erwarb die Herrschaft Greifensee https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Greifensee

    Notizen:

    Die Herren von Landenberg waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Stammsitz auf Burg Alt-Landenberg im Schweizer Kanton Zürich und seit dem späteren 13. Jahrhundert mit Nebensitzen auf Burg Breitenlandenberg, Burg Hohenlandenberg, auf Schloss Greifensee und in Rapperswil.
    Die Landenberger spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kanton Zürich sowie von Teilen der heutigen Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen im 14. und 15. Jahrhundert. Mit der Erstarkung der Eidgenossenschaft verloren sie viele ihrer angestammten Besitztümer, konnten aber im Thurgau und am Bodensee einigen Einfluss bewahren. Sie stellten in dieser Zeit auch zwei Bischöfe von Konstanz, Hermann von Breitenlandenberg (1466–1474) und Hugo von Hohenlandenberg (1496–1529).
    Nach der Reformation erwarben einige Landenberger Besitz im Elsass und in Südbaden, aber mit der Landenbergische Fehde verloren sie bereits 1542 wieder die 1526 erworbene Herrschaft Schramberg. In der Schweiz erhielten sie bis 1551 die Herrschaft Altenklingen bis zum Franzoseneinfall 1798 einzelne Schlösser und regionale Gerichtsbarkeit. Im Elsass verloren die Landenberger ihre verbleibenden Besitztümer in der Französischen Revolution.

    Herkunft und frühe Geschichte
    Der Name Landenberg soll abgeleitet sein von Berg des Lando, d. h. aus einem Personennamen wie Landoald/Landolt oder Landbert. Die Landenberg waren ein Rittergeschlecht, das sich wie im 13. Jahrhundert üblich nach ihrem Stammsitz, der Burg (Alt-)Landenberg, nannte. Zur Burg Landenberg in Sarnen, Obwalden, ist kein Bezug nachweisbar. Die Bezeichnung Alt-Landenberg taucht erstmals 1298 auf, die Zeit der Gründung der Landenberger Nebenburgen Hohenlandenberg und Breitenlandenberg.
    Der erste bekannte Träger des Namens, Beringer, ist 1209 erwähnt. Die frühere historische Forschung (Hans Kläui) wollte diesen Beringer auf die zwischen 1177 und 1193 belegten Meier von Turbenthal zurückführen, spätere Autoren (Roger Sablonierer) vermuteten stattdessen einen Zusammenhang mit den von Bichelsee oder den Ministerialien von Liebenberg. Vor 1300 sind kaum genealogische Daten fassbar. Leonhard (2007) spricht von einem "über den gemeinsamen Besitz bzw. die Funktion innerhalb des sankt-gallischen Hofverbands von Turbenthal gebildeten Adelsverband".[1]
    Urkundlich belegt sind die Landenberger seit 1229 als Gefolgsleute der Rapperswiler (Herrschaft Rapperswil): In einer Schenkungsurkunde an das Kloster Rüti werden cives de Rathprehtswiler ("Bürger von Rapperswil") als Zeugen genannt, darunter ein Ulrich von Landenberg.[2]
    Im späteren 13. Jh. breitet sich der Landenberger Besitz rasch aus, u. a. durch geschickte Heiratspolitik mit kleinen Adelsgeschlechtern in der Region. Hermann II von Landenberg war bis 1306 Marschall von Herzog Albrecht von Habsburg. Nach 1300 erwarb er die Herrschaft Greifensee. Von dieser Zeit an teilen sich die Landenberger in die Nebenzweige Landenberg-Greifensee, Breitenlandenberg und Hohenlandenberg (neben der nur noch kurzfristig weiterbestehenden Hauptlinie Alt-Landenberg).
    Nach dem Aussterben der Hauptlinie Alt-Landenberg 1315 (Tod von Rudolf von (Alt-)Landenberg und seinem Sohn Pantaleon bei Morgarten) setzte sich Landenberg-Greifensee als neue Hauptlinie fest, unter Hermann IV. (starb 1361, vermutlich ein Sohn von Hermann II.). Die Burg Alt-Landenberg fiel an das Kloster St. Gallen zurück (gelangte später im 14. Jh. allerdings wieder in den Besitz der Linie Breitenlandenberg).

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Name:
    1256, Oesterreich, Marschall seit 1282-1306, kämpfte bei Göllheim 1298, erwarb die Herrschaft Greifensee 1300,

    Familie/Ehepartner: Agnes von Rietberg ?. Agnes gestorben in 1296. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Hermann IV von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1 Apr 1361.
    2. 21. von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 22. Beringer von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Gertrud von Landenberg. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 16.  Ritter Johann III (Johannes) von Reinach (Rinach)Ritter Johann III (Johannes) von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1327.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1350; Will mit 6 Helmen dem Hause Österreich dienen 1350, ebenso dem Herzog Albrecht 1355.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 27 Jan 1361

    Familie/Ehepartner: Kunigunde von Gutenburg. Kunigunde (Tochter von Hugo von Gutenburg und Judenta von Bürglen) wurde geboren in cir 1330; gestorben in nach 1379. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Ritter Johann VI (Henmann, Hamann) von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1428/29.
    2. 24. Brida von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 2 Mai 1416.

  2. 17.  Ritter Heinrich von Reinach (Rinach)Ritter Heinrich von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Heinrich3, 5.Heinrich2, 1.Arnold1) gestorben am 22 Aug 1386.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 30 Apr 1366; Bemorgengabt seine Gattin
    • Besitz: 30 Jul 1369, Schloss Trostburg, Teufenthal, AG, Schweiz; Versetzt seiner Gattin die Trostburg für die Heimsteuer von 200 fl.
    • Beruf / Beschäftigung: 5 Jun 1371, Basel, BS, Schweiz; Hauptmann der Sterner
    • Besitz: cir 1380, Müswangen; Besitzt den Satz von Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Besitz: cir 1380, Äsch; Besitzt den Satz von Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Militär / Gefecht: 9 Jul 1386, Schlachtfeld, Sempach, Luzern, Schweiz; Verwundet in der Schlacht bei Sempach

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Beruf / Beschäftigung:
    Psitticher und Sterner waren zwei rivalisierende Adelsgesellschaften der Stadt Basel im 13. und 14. Jahrhundert. Ihre Namen leiteten sich von ihren Wappen ab: Die Psitticher trugen einen grünen Papagei (Psittich) auf weissem Grund, die Sterner einen weissen Stern auf rotem Grund. Sie entstanden im Verlauf des 13. Jahrhunderts durch den Gegensatz zwischen städtischem und ländlichem Adel. Der Konflikt zwischen beiden Gruppen vertiefte sich durch die Auseinandersetzungen zwischen Staufern und Kurie im 13. Jahrhundert noch weiter und gipfelte in einer Fehde zwischen dem Basler Bischof Heinrich von Neuenburg und Graf Rudolf von Habsburg in den 1270er Jahren, infolge derer die auf Seiten des Grafen stehenden Sterner aus der Stadt verbannt wurden. Nach dem Aufstieg der Habsburger zur Königsdynastie veränderte sich die politische Ausrichtung der beiden Parteien. Im Laufe des 14. Jahrhunderts verschwanden sie wieder aus der Basler Politik.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Psitticher_und_Sterner

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Sempach (Kanton Luzern) fand am 9. Juli 1386 statt. Sie war die entscheidende Schlacht im Sempacherkrieg zwischen der sich entwickelnden Eidgenossenschaft und dem Herzogtum Österreich, der von 1385 bis 1389 dauerte. Die Schlacht bei Sempach gilt in der Geschichte der Schweiz als Höhepunkt des Konfliktes zwischen den Habsburgern und den Eidgenossen während der Schweizer Habsburgerkriege. Der Sieg des eidgenössischen Bündnisses führte zu einer Festigung der Eidgenossenschaft und zum Zusammenbruch der Macht des Hauses Habsburg in den habsburgischen Vorlanden. Dieser wurde von den Städten Luzern, Bern und Solothurn zur Erweiterung ihres Territoriums genutzt.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Sempach

    Familie/Ehepartner: Margarete Truchsess von Wolhusen. Margarete (Tochter von Peter Truchsess von Wolhusen und Agnes von Heideck) wurde geboren in Wolhusen; gestorben am 9 Okt 1383. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Hans Rudolf von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 7 Jul 1439.

  3. 18.  Margaretha Truchsess von DiessenhofenMargaretha Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    1386.1400 urkundlich bezeugt.

    Familie/Ehepartner: Ritter Johannes Schultheiss von Randenburg. Johannes (Sohn von Schultheiss & Ritter Egbrecht Schultheiss von Randenburg und Brida von Krenkingen) gestorben in 1386. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Agnes (Margaretha) Schultheiss von Randenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 1420 und 1421.

  4. 19.  Johann Truchsess von DiessenhofenJohann Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1394/99.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1356)

    Besass Herblingen und Güter bis weit nach Württemberg hinein, Bürger zu Diessenhofen 1363 und zu Schaffhausen 1367, in österreichischen Diensten.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Hans Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 20.  Hermann IV von Landenberg-GreifenseeHermann IV von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 1 Apr 1361.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altkirch, Elsass, FR

    Notizen:

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/029272/2008-11-11/

    Hermann IV. vonLandenberg-Greifensee

    Autorin/Autor: Rainer Hugener, Michael Mente

    Erstmals erw. evtl. 1300, sicher ab 1322/25, 1.4.1361 . Gilt als Sohn von Hermann II. (->). ​1) Elisabeth von Schellenberg (1340), 2) Diemut von Roteneck. Die frühesten Belege (einschliesslich der Burggrafschaft zu Neuburg 1305/06) beruhen vermutlich auf einer Fehlinterpretation Ernst Dieners, dem die Forschung gefolgt ist. 1322-25 Söldner in päpstl. Diensten in der Lombardei. 1330-54 amtierte er für die habsburg. Landesherrschaft als Landvogt, Hauptmann bzw. Pfleger zu Glarus, im Gaster, im Aargau, im Thurgau, im Elsass und im Schwarzwald. 1331 war er Hofmeister von Hzg. Otto von Österreich, 1354 in führender Position an der Belagerung Zürichs beteiligt und 1358-60 österr. Landmarschall. L. betrieb eine erfolgreiche Pfandwirtschaft - u.a. erhielt er 1331 Grüningen - und kaufte diverse Burgen und Herrschaftsrechte (u.a. 1358 Bichelsee und Sonnenberg).



    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Die Herren von Landenberg waren ein mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Stammsitz auf Burg Alt-Landenberg im Schweizer Kanton Zürich und seit dem späteren 13. Jahrhundert mit Nebensitzen auf Burg Breitenlandenberg, Burg Hohenlandenberg, auf Schloss Greifensee und in Rapperswil.
    Die Landenberger spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kanton Zürich sowie von Teilen der heutigen Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen im 14. und 15. Jahrhundert. Mit der Erstarkung der Eidgenossenschaft verloren sie viele ihrer angestammten Besitztümer, konnten aber im Thurgau und am Bodensee einigen Einfluss bewahren. Sie stellten in dieser Zeit auch zwei Bischöfe von Konstanz, Hermann von Breitenlandenberg (1466–1474) und Hugo von Hohenlandenberg (1496–1529).
    Nach der Reformation erwarben einige Landenberger Besitz im Elsass und in Südbaden, aber mit der Landenbergische Fehde verloren sie bereits 1542 wieder die 1526 erworbene Herrschaft Schramberg. In der Schweiz erhielten sie bis 1551 die Herrschaft Altenklingen bis zum Franzoseneinfall 1798 einzelne Schlösser und regionale Gerichtsbarkeit. Im Elsass verloren die Landenberger ihre verbleibenden Besitztümer in der Französischen Revolution.

    Herkunft und frühe Geschichte
    Der Name Landenberg soll abgeleitet sein von Berg des Lando, d. h. aus einem Personennamen wie Landoald/Landolt oder Landbert. Die Landenberg waren ein Rittergeschlecht, das sich wie im 13. Jahrhundert üblich nach ihrem Stammsitz, der Burg (Alt-)Landenberg, nannte. Zur Burg Landenberg in Sarnen, Obwalden, ist kein Bezug nachweisbar. Die Bezeichnung Alt-Landenberg taucht erstmals 1298 auf, die Zeit der Gründung der Landenberger Nebenburgen Hohenlandenberg und Breitenlandenberg.
    Der erste bekannte Träger des Namens, Beringer, ist 1209 erwähnt. Die frühere historische Forschung (Hans Kläui) wollte diesen Beringer auf die zwischen 1177 und 1193 belegten Meier von Turbenthal zurückführen, spätere Autoren (Roger Sablonierer) vermuteten stattdessen einen Zusammenhang mit den von Bichelsee oder den Ministerialien von Liebenberg. Vor 1300 sind kaum genealogische Daten fassbar. Leonhard (2007) spricht von einem "über den gemeinsamen Besitz bzw. die Funktion innerhalb des sankt-gallischen Hofverbands von Turbenthal gebildeten Adelsverband".[1]
    Urkundlich belegt sind die Landenberger seit 1229 als Gefolgsleute der Rapperswiler (Herrschaft Rapperswil): In einer Schenkungsurkunde an das Kloster Rüti werden cives de Rathprehtswiler ("Bürger von Rapperswil") als Zeugen genannt, darunter ein Ulrich von Landenberg.[2]
    Im späteren 13. Jh. breitet sich der Landenberger Besitz rasch aus, u. a. durch geschickte Heiratspolitik mit kleinen Adelsgeschlechtern in der Region. Hermann II von Landenberg war bis 1306 Marschall von Herzog Albrecht von Habsburg. Nach 1300 erwarb er die Herrschaft Greifensee. Von dieser Zeit an teilen sich die Landenberger in die Nebenzweige Landenberg-Greifensee, Breitenlandenberg und Hohenlandenberg (neben der nur noch kurzfristig weiterbestehenden Hauptlinie Alt-Landenberg).
    Nach dem Aussterben der Hauptlinie Alt-Landenberg 1315 (Tod von Rudolf von (Alt-)Landenberg und seinem Sohn Pantaleon bei Morgarten) setzte sich Landenberg-Greifensee als neue Hauptlinie fest, unter Hermann IV. (starb 1361, vermutlich ein Sohn von Hermann II.). Die Burg Alt-Landenberg fiel an das Kloster St. Gallen zurück (gelangte später im 14. Jh. allerdings wieder in den Besitz der Linie Breitenlandenberg).

    Die Landenberger und Rätien
    Vor seinem Tod am 5. September 1349 schenkte Johann von Rietberg (Domleschg) seinen Oehen Hermann und Beringer von Landenberg seine eigene Feste Rietberg und die Feste Hochjuvalt, welche vor 1337 von Eglolf I von Juvalt den Herren von Rietberg verkauft oder verpfändet wurde (BUB V Nr 2914). Im Jahr 1352 verkauften die Brüder Hermann und Beringer Ritter von Landenberg von Griffense und Pfaf Herrmann von Landenberg von Griffense Gebrüder, herrn Hermanns von Landenberg von Griffense des eeltern ritters sune beide Festen dem Fürstbischof Ulrich von Chur für 3500 Gulden (Bündner Urkundenbuch Bd VI, Nr 3049). Syfrid Thumb von Neuburg (ein Sohn des Friedrichs II und der Gräfin Sophia von Montfort) war mit einer Schwester von Beringer IV von Landenberg von Griffense (-1346-1349-) verheiratet.

    Geschichte der Landenberger im Spätmittelalter
    Siehe auch: Territoriale Entwicklung Zürichs

    Herrschaftsgebiet
    Der Zweig der Breitenlandenberger wurde im 15. Jahrhundert zu einem führenden Geschlecht im Raum Zürich, die Breitenlandenberger kamen auch in den Besitz von Schloss Altenklingen.[3] Die Hohenlandenberger besassen bis 1434 die Herrschaft Andelfingen.
    Burgen der verschiedenen Seitenlinien der Landenberger waren u. a. bei Bauma Alt-Landenberg, Hohenlandenberg bei Wila und Breitenlandenberg, Stammburg der Breitenlandenberger in Turbenthal, allesamt im heutigen Zürcher Oberländer Tösstal, sowie unweit von Turbenthal die Burg Alt-Bichelsee. Die Herrschaft Greifensee it Burg und Städtchen Greifensee samt See und dazugehörigen Gütern im Zürcher Oberland. Zeitweise gehörten zu den weiteren Besitzungen u. a. die Burg Altburg – Stammburg der Freiherren von Regensberg – sowie eine grössere Zahl, von anderen Adelsgeschlechtern erworbene Güter in der Umgebung von Dällikon, in der Herrschaft Grüningen, in Winterthur und einige mehr.
    Bereits im 14. Jh. gerieten die Landenberger durch ihre einseitige Ausrichtung auf die Habsburger, die ihre Gebietsansprüche gegen die erstarkende Eidgenossenschaft nur begrenzt durchsetzen konnte, in wirtschaftliche Bedrängnis. Nach dem Tod vvo Hermann IV. 1361 mussten seine Söhne Teile seiner Besitze verkaufen, darunter die Herrschaften Greifensee und Regensdorf. Diese Krise wurde dadurch überwunden, dass sich die Landenberger neu nach Zürich ausrichteten. Die Linien Hohenlandenberg und Breitenlandenberg konnten so im 15. Jh. einerseits vom Aufstieg der Stadt Zürich profitieren, andererseits mussten sie den Schwerpunkt ihrer Besitztümer nach Osten verlagern, im Gebiet des heutigen Kanton Thurgau und am Bodensee.
    Die Herren von Landenberg waren durch die Heirat zwischen Hans von Landenberg († 1540) und Blancheflor von Rechberg mit den Herren von Rechberg verschwägert. Nach gescheiterten Verhandlungen mit anderen Interessenten ging die Herrschaft Schramberg 1526 an einen Hans von Landenberg, möglicherweise derselbe, der sich 1476 bei der Schlacht bei Grandson ausgezeichnet hatte und zum Ritter geschlagen wurde, die Herrschaft Schramberg.[4]

    Landenberg-Greifensee
    Mehrfach urkundlich belegt ist, dass das Geschlecht der Landenberger grossen Einfluss in der Herrschaft Greifensee und weit darüber hinaus hatte: Am 7. Januar 1300 verpfändete Gräfin Elisabeth von Rapperswil die damalige Burg, das Städtli, den Greifensee und weitere Güter an Ritter Hermann II. von Landenberg. Der neue Besitzer nannte sich fortan von Landenberg-Greifensee und erlebte in den Diensten von König Albrecht I. als Secretarius (Verwaltungssekretär) und Marschall einen bemerkenswerten gesellschaftlichen und politischen Aufstieg. Urkundlich erwähnt wird sein Name in Herzog Albrechts Diensten gegen die Güssinger Grafen im Zuge der Güssinger Fehde um 1281. Er diente als treuer Gefolgsmann von Habsburg-Österreich meist ausserhalb seiner Heimat und verstarb 1306 in Böhmen. Um 1330 bis 1340 liess sein Sohn, Hermann von Landenberg IV. (oder III.), der jüngere Marschall, die Befestigung von Burg und Städtchen Greifensee errichten und stiftete die Gallus-Kapelle. Eine Agnes heiratete – wohl um 1375 – den Johann IV. von Habsburg zu Laufenburg, den letzten der Laufenburger Linie. 1369 verkauften die Landenberger die Herrschaft Greifensee aus Geldnot an die Toggenburger, die es wiederum 1402 an Zürich verpfändeten. Das als Landenberghaus bekannte Gemeindezentrum von Greifensee, das um 1250 vermutlich für die Burgherrschaft erbaut wurde, erinnert auch heute noch an diese Epoche.
    1424 wurde die Grafschaft Kyburg stückweise an die Stadt Zürich verpfändet. Die Herrschaft Wülflingen wurde von Ulrich von Landenberg-Greifensee, dem Schwiegersohn von Hartmann von Sehaim, übernommen.
    Die Nachkommen des Zweigs Landenberg-Greifensee bewohnten die Burg Sonnenberg in Stettfurt, nach 1483 in Herblingen.

    Breitenlandenberg
    Die bekanntesten Vertreter der Landenberger im Zürichgau waren wohl die drei Söhne des Ministerialen Junker Hermann IV. (oder V.) – Schöch von Breitenlandenberg genannt – und der Ursula Truchsess von Diessenhofen.
    Wildhans von Breitenlandenberg (* um 1410 in Turbenthal, † 28. Mai 1444 in Nänikon) wurde zusammen mit 61 überlebenden Verteidigern nach der Belagerung von Greifensee (Alter Zürichkrieg) von den Innerschweizern Belagerern im sogenannten Mord von Greifensee hingerichtet.[5]
    Hermann III. von Breitenlandenberg (* 1410, † 1474) war von 1466 bis 1474 Bischof von Konstanz, zudem ein wichtiger Vermittler zwischen der Alten Eidgenossenschaft und Habsburg – er starb kurz vor Abschluss der von ihm mitbeeinflussten "Ewigen Richtung".[6]
    Kaspar von Breitenlandenberg († 1463) war seit 1442 Abt der Fürstabtei St. Gallen. Er galt als sehr gebildeter Mann und war unter dem Adel hoch angesehen. So wurde er zu einem Präsidenten des Provinzkapitels des Benediktinerordens in Mainz und Bamberg. Die Stadt St. Gallen, deren Lehnsherr er war, verweigerte ihm jedoch die Huldigung. Kaiser Friedrich III., die Eidgenossen und verschiedene Adlige wurden im darauffolgenden langwierigen Streit um die Unabhängigkeitsrechte der Stadt abwechselnd von beiden Parteien angerufen. Am 17. August des Jahres 1451 schloss der Abt ein ewiges Landrecht mit den eidgenössischen Städten Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus. Der Rechtsstreit wurde jedoch erst 1457 durch Vermittlung von Bern beigelegt. Im November 1457 wurde dem Abt die Verwaltung des Klosters definitiv entzogen, die Finanzverwaltung hatte schon seit längerer Zeit sein späterer Nachfolger Ulrich Rösch inne.[7]

    Hohenlandenberg
    Im Besitz der Hohenlandenberg waren zeitweise die Herrschaft Wellenberg mit dem Schloss Wellenberg und die Herrschaft Sonnenberg mit dem Schloss Sonnenberg. Sie besaßen auch das Schloss Frauenfeld.
    Der Zweig Hohenlandenberg zog 1385 auf die Burg Wellenberg (Felben-Wellhausen), ab 1463 auf die Neuburg am Bodensee (Mammern), und nach 1522 weiter ins Breisgau und Elsass.
    Hugo von Hohenlandenberg (1460–1532), Sohn des Hans Jakob von Hohenlandenberg und der Barbara von Hegi, ist der Vertreter dieser Linie auf dem Höhepunkt ihres Einflusses. Er erhielt durch päpstliche Provisionen Pfründen in Friesach (Kärnten), Chur, Basel, Trient, Erfurt und vor 1487 ein Kanonikat in Konstanz. 1496 wurde er Bischof von Konstanz. Als sich Konstanz der Reformation zuneigte, verlegte er seine Residenz 1526 nach Meersburg.
    Niedergang nach der Reformation[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Nach der Reformation verloren die Landenberger weitgehend ihre einflussreiche Stellung. Der Zweig Landenberg-Greifensee hatte die Herrschaft Greifensee bereits 1369 verloren und lebten auf der Burg Sonnenberg bei Stettfurt. Nach 1483 und bis zum Aussterben der Linie 1572 lebten sie in Herblingen.
    Die Landenberger bewohnten in Rapperswil eine in ihrer heutigen Form als Stadtmuseum Rapperswil genutzte Burganlage, welche Ritter Hans von Landenberg um das Jahr 1492 anstelle des früheren Sitzes der Russinger erbaut hat. Die Landenberger amteten in Rapperswil bis 1530 als Schultheissen und Räte.[8]
    Die Landenbergische Fehde stürzte 1538 bis 1542 die landenbergische Herrschaft Schramberg in ein politisches und wirtschaftliches Chaos. So blieb den Erben des Christoph von Landenberg (1540–1546), dessen Brüder Rudolf und Hermann (1546–1547), im Jahr 1547 nur noch der Verkauf der Herrschaft an Rochus Merz von Staffelfelden. Die Landenberger Hans und Christoph ließen sich in der Villinger Franziskanerkirche beisetzen, die als Grablege somit für den katholischen Glauben dieser Adelsfamilie im Zeitalter der Reformation steht.
    Die Linie Hohenlandenberg hatte bereits vor der Reformation ihren Besitzschwerpunkt an den Bodensee verlegt und zog sich nach der Reformation ins Breisgau und Elsass zurück. Ein Hugo Gerwig von Hohenlandenberg herrschte 1580–1588 über das St. Gallische Lehen Ebringen im Breisgau, von dessen Sohn Hans Dietrich von Hohenlandenberg die Fürstabtei dann 1621 das Lehen zurückkaufte.
    Ein Hugo Dietrich von Hohenlandenberg war von 1578 bis 1600 Landkomtur der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund. Die Elsässer Besitztümer der Linie Hohenlandenberg gingen in der Französischen Revolution verloren. Darauf siedelten diese Landenberger nach Südbaden. Die südbadische Linie, sowie eine Linie an der Mosel, die bereits im späteren 17. Jh. durch Heirat entstand, besteht noch in der Gegenwart.
    Innerhalb der Eidgenossenschaft konnten sich die von Breitenlandenberg am längsten behaupten. Nach der Eroberung des Thurgaus durch die Eidgenossen 1460 verloren sie zwar an Einfluss, hatten aber bis 1551 die Herrschaft Altenklingen bei Wigoltingen inne, und bis im 18. Jh. behielten sie die Schlösser Hardt und Salenstein am Untersee. Ebenfalls behielten die Breitenlandenberger die Kollaturrechte an den Kirchen Turbenthal, Wila, Weisslingen, Bäretswil und Pfäffikon in ihrem ehemaligen Kerngebiet, die sie erst in den 1830er bis 1840er Jahren an den Kanton Zürich abtraten.[9] Der letzte Vertreter der Landenberger in der Schweiz war Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg zu Gottlieben (1802–1883/5).[10]

    Wappen
    Das älteste Wappen der Landenberger zeigte drei weisse Kugeln auf rotem Feld. Die Linie Breitenlandenberg führte dann ab dem späten 13. Jh. die drei weissen Ringe, erhalten in der Zürcher Wappenrolle mit einem Hut und einer weissen Kugel als Helmzier. Hohenlandenberg führte einen gevierteten Schild, mit den Landenberger Ringen in zwei Quartieren, und dem Wappen von Greifensee, einem schwarz und gelb gevierteten Schild, in den anderen beiden Quartieren. Diese frühe Aufnahme eines Herrschaftswappens in den Familienschild ist für niederen Adel ungewöhnlich. Teilweise führten die Hohenlandenberger aber auch nur das Wappen von Greifensee, also einen in schwarz und gelb gevierteten Schild.[11] Einzelne Hohenlandenberger in der Renaissance führten die Landenberger Ringe und das Wappen von Greifensee geviertet mit weiteren Wappen, so Hugo von Hohenlandenberg, der Bischof von Konstanz von 1496 bis 1529/31, mit dem Wappen des Bistums Konstanz.[12]
    Das Wappen der Breitenlandenberger wurde 1926 als Gemeindewappen von Wila übernommen. Das schwarz-gelbe Wappen von Landenberg-Greifensee bildet die Grundlage des Gemeindewappens von Wetzikon (1927), während die Gemeinde Greifensee das im späten 15. Jh. aufgekommene redende Wappen der Herrschaft Greifensee führt (Gemeindewappen seit 1930).



    Literatur
    • Ernst Diener: Das Haus Landenberg im Mittelalter, mit besonderer Berücksichtigung des 14. Jahrhunderts. Schulthess, Zürich 1898 Digitalisat
    Weblinks
     Commons: Landenberg (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Einzelnachweise
    1 Martin Leonhard: Landenberg, von. In: Historisches Lexikon der Schweiz (2007).
    2 Schenkungsurkunde an das Kloster Rüti aus dem Jahr 1229 Quelle: Stadtmuseum Rapperswil.
    3 Gregor Spuhler: Altenklingen. In: Historisches Lexikon der Schweiz
    4 siehe z. B. B. Rüth: Die freie Herrschaft Schramberg (1526–1583) – Territorialisierung und Konfessionalisierung, in: Schramberg. Herrschaft – Markflecken – Industriestadt, hg. v. Museums- und Geschichtsverein Schramberg u.d. Großen Kreisstat Schramberg, Schramberg 2004, S. 115–136; O. Dambach: Schramberg. Ort und Herrschaft. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Schramberg 1904.
    5 Martin Leonhard: Landenberg [Breitenlandenberg], Wildhans. In: Historisches Lexikon der Schweiz Hans Fründ: Chronik des Alten Zürichkriegs, Druck 1875. Werner Schodoler: Eidgenössische Chronik, 1510–1535.
    6 Veronika Feller-Vest: Landenberg [Breitenlandenberg], Hermann von. In: Historisches Lexikon der Schweiz
    7 Magdalen Bless-Grabher: Landenberg [Breitenlandenberg], Kaspar von. In: Historisches Lexikon der Schweiz Kaspar von Breitenlandenberg, in: Helvetia Sacra III/1/2 (1986), S. 1317–1319. Abt Kaspar von Breitenlandenberg(1442-1463) im Stadtlexikn der Stadt Wil.
    8 Teile der Burganlage mit dem 28 Meter hohen Breny-Turm sind immer noch Bestandteil der südwärts führenden Reste der einstigen Stadtmauer. Kulturbaukasten Rapperswil-Jona, 36 Museen ohne Dach: Diese und weitere historische Informationen entstamen u. a. auch den 36 Schaukästen in der Altstadt. Die Historie ist den Informationstafeln im Stadtmuseum Rapperswil entnommen.
    9 Leonhard (HLS, 2007); Staatsarchiv Zürich, MM 1.83 RRB 1823/0275, (5. April 1823) "Herr Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg, Gutsherr in Gottlieben, macht der hohen Regierung mit Schreiben d.d. 2ten hujus die Anzeige, daß er, zufolge dr durch hiesige Standes-Kanzley erhaltenen Anzeige von dem sel[igen] Ableben des Herrn Pfarrer Meyer in Weißlingen, und in Kraft des ihm zustehenden Collatur-Rechtes, zu einem neuen Pfarrer für diese Gemeinde ernennt habe, seinen Vetter, den Herrn Felix von Breitenlandenberg [1783–1838], bisherigen Pfarrer zu Dynhard, welche Wahl er nunmehr Landesherrlicher Bestätigung unterwerfe und empfehle."
    10 Julius Kindler von Knobloch, Othmar Freiherr von Stotzingen, Oberbadisches Geschlechterbuch (Heidelberg: Badische Historische Kommission, 1898, 1905, 1919), Bd. 2, S. 443.
    11 F. von Wyss, "Ueber Ursprung und Bedeutung der Wappen mit Bezug auf eine alte Wappenrolle der Zürcherischen Stadtbibliothek", Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, 6. Band (1849), S. 33.
    12 Stephan Brechtel in seinem Wappenbuch des Heiligen Römischen Reiches (BSB Cod.icon. 390, Nürnberg, um 1554–1568, S. 793) reiht noch das alte Landenberger Wappen unter die "Familienwappen des Turnieradels".

    Name:
    Besitzt Altkirch im Elsass, Bichelsee und Sonnenberg im Thurgau, Burggraf zu Neuburg 1305/06, österreichischer Landvogt und Hauptmann im Glarnerland, Aargau, Thurgau, Elsass, Schwarzwald 1330-1354, Hofmeister Herzog Ottos 1331, österreichischer Marschall, Teilnehmer an der dritten Belagerung Zürichs 1354.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth von Schellenberg. Elisabeth (Tochter von Markwart von Schellenberg und Margaretha) gestorben am 5 Feb 1340. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Elisabetha von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 29. Ulrich von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1358.
    3. 30. Hermann V von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Jun 1387 in Thann i.E..

    Familie/Ehepartner: Diemut von Roteneck. Diemut gestorben in 1374. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 21.  von Landenberg-Greifenseevon Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1318)

    Familie/Ehepartner: Heinrich von Klingenberg. Heinrich (Sohn von Ulrich von Klingenberg und Margareta von Schienen) gestorben am 23/24 Aug 1303. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 31. Ritter Albrecht von Klingenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1355 in Schloss Klingenberg.

  7. 22.  Beringer von HohenlandenbergBeringer von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 21 Sep 1337, Burg Grynau, Tuggen; Teilnehmer an der Schlacht bei Grynau https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Grynau

    Notizen:

    Name:
    Kämpfte 21 Sep 1337 bei Grinau, wobei er ein Auge verlor; ihm wurden die Burgen Hohenlandenberg 1340 und Schauenberg 1344 gebrochen; Vogt zu Zizers 1346, in der Zürcher Mordnacht erschlagen 23 Feb 1350.

    Etwa der Stammvater der von Hohenlandenberg ?

    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Beringer heiratete Anna von Rheinfelden in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 32. Hugo von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in an einem 4 Nov vor 1385.


Generation: 5

  1. 23.  Ritter Johann VI (Henmann, Hamann) von Reinach (Rinach)Ritter Johann VI (Henmann, Hamann) von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in 1428/29.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 27 Jan 1361, Auenstein; Mitbelehnt mit Auenstein und Gütern zu Staufen, Leutweil und Reinach.
    • Besitz: 1385, Burg Bernau, Leibstadt, Aargau, Schweiz; Erhält die Burg Bernau mit Zubehör als Pfand.
    • Titel (genauer): 28 Apr 1385, Burg Bernau, Leibstadt, Aargau, Schweiz; Ritter und Herr auf Bernau
    • Besitz: 10 Jan 1389, Burg Auenstein; Seine Burg Auenstein wird zerstört und er wird angeblich von seiner Gattin als ihr Teuerstes auf den Schhultern herausgetragen.
    • Beruf / Beschäftigung: 14 Dez 1392; Mitglied des St. Georgenschildes
    • Beruf / Beschäftigung: 11 Apr 1395; Statthalter des Landesvogtes
    • Beruf / Beschäftigung: 7 Jun 1396, Rapperswil, SG, Schweiz; Vogt zu Rapperswil
    • Bürger: 19 Dez 1398; Bürger zu Baden im Aargau
    • Besitz: 27 Apr 1403, Überlingen; Verkauft mit seiner Gattin ein Gut zu Überlingen.
    • Beruf / Beschäftigung: 1411; Waldvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 15 Mai 1411, Badenweiler, Baden, DE; Gewesener Vogt zu Badenweiler genannt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1390-1412; Österreichischer Rat
    • Ereignis: 24 Dez 1424, Konstanz, Baden, DE; Siegelt eine Urkunde des Bischofs von Konstanz

    Notizen:

    Besitz:
    Das Schloss Auenstein ist ein Schloss in der Gemeinde Auenstein im Schweizer Kanton Aargau. Es entstand durch Umbau einer mittelalterlichen Burg.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Auenstein

    Besitz:
    Die Burg wurde im 13. Jahrhundert vermutlich im Auftrag der Herren von Gowenstein erbaut und 1307 erstmals als Besitz der Herren von Reinach urkundlich erwähnt. Bei Kämpfen zwischen Habsburgern und Eidgenossen im Jahr 1389 erstürmten die Berner die Burg und brannten sie nieder. Die Anlage wurde nicht wieder aufgebaut und blieb bis in die Neuzeit hinein eine Ruine.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Auenstein

    Gestorben:
    Tot 23 Jul 1429

    Familie/Ehepartner: Ursula von Homburg. Ursula (Tochter von Heinrich von Homburg und Sophia von Hallwil (Hallwyl)) wurde geboren in cir 1377. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Sophia von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1405; gestorben in 1448.
    2. 34. Ulrich VII von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 7 Jul 1439.

  2. 24.  Brida von Reinach (Rinach)Brida von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 2 Mai 1416.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Giltaching; Kauft das Dorf Giltaching (Gilching?) (ohne Jahresangabe)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 17 Mrz - 14 Feb 1416

    Brida heiratete Dietrich zu Rhein von Reineck in Datum unbekannt. Dietrich gestorben am 17 Mrz 1375. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Heinrich Reich von Reichenstein. Heinrich (Sohn von Peter Reich von Reichenstein und Katharina Zorn) gestorben am 16 Mrz 1403. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Hans Reich von Reichenstein  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 22 Jun 1448.

  3. 25.  Hans Rudolf von Reinach (Rinach)Hans Rudolf von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Heinrich4, 10.Heinrich3, 5.Heinrich2, 1.Arnold1) gestorben in vor 7 Jul 1439.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 22 Okt 1396, Äsch; Erhält Bestätigung des Satzes von Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Besitz: 22 Okt 1396, Müswangen; Erhält Bestätigung des Satzes von Misswangen (Müswangen?) und Äsch (Aesch?).
    • Besitz: 1415, Schloss Trostburg, Teufenthal, AG, Schweiz; Besitzt die Trostburg die 1415 von den Bernern zerstört wird.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Hans heiratete Else von Moersberg in vor 25 Mai 1402. Else (Tochter von Walther von Moersberg) wurde geboren in Moersberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 36. Margarete von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 18 Nov 1432.

  4. 26.  Agnes (Margaretha) Schultheiss von RandenburgAgnes (Margaretha) Schultheiss von Randenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in zw 1420 und 1421.

    Notizen:

    Name:
    seit 1390 urkundlich bezeugt

    Agnes heiratete Hug II Schwend in Datum unbekannt. Hug (Sohn von Berchtold IV Schwend und Margaretha) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Sep 1383. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 37. Berchtold VI Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1419.

  5. 27.  Hans Truchsess von DiessenhofenHans Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1392-1439)

    Gehörte zum St. Georgsschild, nahm 1408 am Bündnis gegen die Appenzeller teil, musste viele Güter verkaufen.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth von Ehrenfels. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Ursula Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 28.  Elisabetha von Landenberg-GreifenseeElisabetha von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    1357-1377 urkundlich bezeugt.

    Familie/Ehepartner: Gottfried Truchsess von Diessenhofen. Gottfried (Sohn von Johannes Truchsess von Diessenhofen und Elisabeth von Reinach (Rinach)) gestorben in 1371. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 39. Margaretha Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  7. 29.  Ulrich von Landenberg-GreifenseeUlrich von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in vor 1358.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 40. Ulrich von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 24 Apr 1413.

  8. 30.  Hermann V von Landenberg-GreifenseeHermann V von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 18 Jun 1387 in Thann i.E..

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1364, Schloss Alt-Landenberg; Verkauft
    • Besitz: 1369, Herrschaft Greifensee; Verkauft
    • Besitz: 1376, Grüningen, Schweiz; Verkauft
    • Beruf / Beschäftigung: 1381, Uster; Vogt und Kirchherr

    Notizen:

    http://www.swisscastles.ch/Zurich/schloss/altlandenberg_d.html

    Schloss Alt-Landenberg

    Zahlreiche Burgen gehörten für kürzere oder längere Zeit den Herren von Landenberg. Abgesehen von ihren angestammten Sitzen Alt-, Hoch- und Breitenlandenberg begegnen wir ihnen auch auf den Burgen Greifensee, Grüningen, Kyburg, Hegi, Elgg, Alt-Regensberg, Wetzikon, Alt-Wülflingen und Werdegg, um nur die bedeutenderen zu nennen.

    Ausgangspunkt dieses Geschlechts ist das Tösstal, die Burg Alt-Landenberg nordwestlich von Bauma. Die Ruine liegt auf einem Ausläufer des Ragenhorns, der auf drei Seiten ziemlich steil abfällt. Der Zugang von der Bergflanke her ist durch einen natürlichen, aber künstlich vertieften Halskragen erschwert. Auch im westlichen Abhang stiess man etwa 15 Meter unterhalb des Burgplateaus auf Spuren eines Grabens. Die Anlage gliedert sich in einen schmaleren, rund 25 Meter langen Westteil und in den rund 30 Meter langen breiteren Ostteil, der die wesentlichen herrschaftlichen Wohnbauten umfasste. Diesem Teil ist südlich ein Zugang vorgelagert, durch den man heute die Anlage vom Halsgraben her betritt. Nach einem ersten, äusseren Tor durchschritt man hier einst einen kleinen Zwinger. Als Schutzmassnahme folgte dann ein abschüssiger Graben, den man mit Hilfe einer Zugbrücke überquerte, bevor man durch ein zweites Tor zu einer in den Fels gehauenen Treppe gelangte. Dort, wo sich der Weg heute um ein neuerstelltes Mäuerchen herum scharf nach Osten wendet, führte einst die Treppe direkt ins Gebäude hinein.

    Das Burgplateau zeigt ein ziemlich verwirrendes Bild von Mauerzügen. Sie sind Zeugen verschiedener Bauphasen. Von einer frühen Anlage, die aber offensichtlich schon das ganze Plateau einnahm, sind nur wenige Mauerreste aus kleineren, teilweise behauenen Sandsteinen erhalten. Das Baumaterial wurde wohl an Ort und Stelle gewonnen. Der Zugang zu dieser ersten Anlage erfolgte von der Nordseite her. Die schwache Fundamentierung und die bescheidene Mauerdicke lassen vermuten, dass sich auf den Grundmauern der frühsten Zeit nur schindelgedeckte Holzbauten erhoben. Funde verkohlter Holzschinden im östlichen Burggraben könnten eine Brandkatastrophe andeuten. Bei einen Ausbau der Anlage in der Zeit um 1200 entstand die Ringmauer, die sicher das westliche, wahrscheinlich sogar das gesamte Burgareal umschloss. Der alte Zugang wurde nun durch die erwähnte Toranlage im Südosten ersetzt. Der aufgrund weniger Mauerspuren recht grosszügig restaurierte östliche Mauerzug fällt in diese Epoche, während sich über damalige Wohnbauten höchsten Vermutungen anstellen lassen. Als Baumaterial verwendete man auffallend viel Tuffstein.

    Die späteren Ausbauphasen können weitgehend anhand der sichtbaren Mauerreste nachvollzogen werden. Es ist dies vor allem der geräumige Palasbau, der fast den ganzen Ostteil einnahm. Bergseitig schloss er mit der teilweise erhaltenen, aufragenden Schildmauer von über drei Metern Dicke ab. Die beiden folgenden Mauerzüge, die das Burgplateau quer durchziehen, bildeten Unterteilung und westlichen Abschluss des Palas. Auf den erhaltenen Säulensockeln standen die Stützen des ersten Obergeschosses. Die westliche Quermauer mit dem 14 Meter tiefen Sodbrunnen wurde später an den Palas angefügt. Dadurch entstand ein Vorbau, der – ähnlich wie auf der Mörsburg – als Treppenhaus gedient haben könnte. Diese Vermutung liegt nahe, weil ungefähr zur gleichen Zeit der Burgweg auf die Nordseite verlegt wurde. Der neue Weg führte zum Torbau in der Nordwestecke hinauf. Im erhaltenen Torgewände ist noch der Kanal für den Verriegelungsbalken und der Ansatz des ehemaligen Tuffsteingewölbes zu sehen. Ein kleineres Törchen lag etwas erhöht zwischen Torbau und Ringmauerecke. Vom Burgtor her führte der Weg der Südmauer entlang zu inneren Tor in der Nähe des Vorbaus. Da der neue Weg ziemlich weit der Umfassungsmauer folgte, verstärkte man sie, indem man auf der Innenseite eine zusätzliche Mauer hochzog. Vermutlich standen im westlichen Burghof zu dieser Zeit Wirtschafts- und Gesindebauten. Bei der Ausgrabung konnten nirgends Spuren eines Bergfrieds gefunden werden.

    Wie sich die Anlage in ihrer letzten Ausbauphase zeigte, nämlich mit Torbau, Ringmauer, Innenhof, geräumigem Palas und Wirtschaftsgebäuden, entspricht Alt-Landenberg durchaus einer Burg des ausgehenden Hochmittelalters. Die Tatsache, dass aus der Zeit vor 1200 keine eigentlichen wehrhaften Bauten erhalten sind, erstaunt uns beim späten Aufstieg der Herren von Landenberg nicht. Offensichtlich handelt es sich hier um eine typische Rodungsburg, deren Anfänge und frühen Bewohner nicht fassbar sind.

    Die Abstammung der Herren von Landenberg von den sanktgallischen Klostermeiern in Turbenthal ist vor allem aufgrund gleicher Vornamen denkbar, aber nicht sicher nachweisbar. Im Jahr 1209 wird ein Beringer von Landenberg erstmals genannt. Sein Auftreten könnte mit einer ersten Umgestaltung der Burg zusammenfallen, bei der die südöstliche Toranlage, ein erstes steinernes Haus und die Ringmauer in ihrer heutigen Ausdehnung geschaffen wurden. Die politische Lage des oberen Tösstals begünstigte die Herrschaftsbildung eines lebenskräftigen Geschlechts. Am Rand des Einflussgebiets der Kyburger, Toggenburger, Rapperswiler und des Abtes von St. Gallen liess sich durch geschicktes Vorgehen leicht eine ansehnliche Machtposition aufbauen. Diese Gelegenheit nahmen die Landenberger offensichtlich wahr. Schon bald finden wir sie als Zeugen in Rechtsgeschäften der Grafen von Kyburg und Rapperswil und als Lehensträger des Abtes von St. Gallen. Besonders enge Beziehungen bestanden zu den Herren von Werdegg und Bernegg im Zürcher Oberland. Mit verblüffender Zielstrebigkeit gelang es den Landenbergern, ihren Herrschaftsbereich auszubauen. Dazu gehörte nicht zuletzt eine gezielte Heiratspolitik. Als besonders weitsichtig erwies sich aber die Ausrichtung der Landenberger auf die Habsburger nach dem Aussterben der Grafen von Kyburg. Sie trug insofern Früchte, als das Geschlecht bald einen grösseren Anteil an habsburgischen Pfändern zu verzeichnen hatte als jedes andere. Gleichzeitig lässt sich eine wachsende Bedeutung der Landenberger am österreichischen Hof feststellen. Ein vermutlich seit 1256 auftretender Hermann von Landenberg, der sich später als der Ältere bezeichnete, wird 1282 „secretarius“ und Marschall des späteren habsburgischen Königs Albrecht genannt. Er war es auch, dem Elisabeth von Rapperswil, die Gattin des Grafen Rudolf von Habsburg-Laufenburg, im Jahr 1300 die Herrschaft Greifensee verpfändete, ohne sie wieder einzulösen. Die Nachkommen Hermanns werden gemäss diesem Pfand „Landenberg-Greifensee“ genannt.

    Für das 13. Jahrhundert ist eine überzeugende Zuweisung der zahlreichen Vertreter des Geschlechts von Landenberg zu einzelnen Zweigen bisher nicht gelungen. Erst 1298 nannte sich ein Ritter Rudolf erstmals „von der alten Landenberg“. Die Unterscheidung wurde nötig, weil kurz zuvor in einem abgelegenen Rodungsgebiet die Burg Hohenlandenberg erbaut worden war. Sie stand auf einer steilen Anhöhe weiter tössabwärts und wurde bereits 1344 zerstört. Heute sind von dieser Anlage, die sich in drei Teile gliederte, nur noch einige markante Gräben, aber keine sichtbaren Mauerreste mehr erhalten.

    Seit 1328 nannte sich ein anderer Zweig der Herren von Landenberg nach der Burg Breitlandenberg. Dieser Sitz erhob sich auf einem Bergrücken südöstlich von Turbenthal und wurde um 1600 von einem Nachkommen der Breitenlandenberger beträchtlich umgestaltet, zu Beginn des 19. Jahrhunderts aber abgebrochen. Heute erinnern nur noch das Gesindehaus mit Stallungen, der Burghügel mit wenigen Mauerresten, der Burggraben und ein Halsgraben an das ausgedehnte Schloss. Dem berühmten Geschlecht der Herren von Breitenlandenberg begegnet man im späten Mittelalter auf zahlreichen Burgen der Ostschweiz.

    Schliesslich setzte sich im 14. Jahrhundert ein Zweig der Landenberger auf Werdegg fest und nannte sich Landenberg von Werdegg.

    Das Geschick des auf Alt-Landenberg verbliebenen Zweiges erfüllte sich schon wenige Jahre nach der ersten ausdrücklichen Nennung. Als österreichischer Burgvogt auf Kyburg folgte Rudolf III mit seinem Sohn Pantaleon dem österreichischen Kriegsherr auf dem Zug gegen die Eidgenossen. Beide fielen in der Schlacht am Morgarten. Die Burg Alt-Landenberg ging als lediges Lehen an die Abtei St. Gallen zurück.

    Eine gewisse Anhänglichkeit des angesehenen Geschlechts an die Stammburg zeigt sich darin, dass im Lauf der Zeit immer wieder Vertreter einzelner Zweige als Besitzer der Burg auftraten. Da sie aber nicht mehr selbst dort wohnten, zerfiel die Burg um 1500 herum rasch, zu Zeiten, als Vertreter des Geschlechtes noch manchenorts in hohem Ansehen standen.



    https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Alt-Landenberg

    Ruine Alt-Landenberg

    Die Burg Alt-Landenberg ist die Ruine einer Höhenburg auf dem Gebiet der heutigen Gemeinde Bauma im Kanton Zürich in der Schweiz. Sie liegt auf einer Anhöhe über der Töss auf 721 m ü. M.

    Anlage
    Der Zugang war bergseits durch einen künstlich vertieften Halsgraben erschwert. Der heutige Zugang erfolgt von Süden her. Nach einem ersten Tor gelangte man in einen Zwinger und über eine Zugbrücke zu einem zweiten Tor zu einer in den Fels geschlagenen Treppe, die direkt in die Anlage führte.

    Die Anlage besteht aus einem rund 25 Meter lange Westteil und einem etwas längeren und breiteren Ostteil, in dem die Wohngebäude standen. Der Bau erfolgte in mehreren Phasen. Eine ältere Anlage, vermutlich mit schindelgedeckten Holzhäusern, wurde um 1200 ausgebaut; auch die Ringmauer entstand um diese Zeit. Der alte Zugang im Norden wurde durch eine Toranlage im Südwesten ersetzt. Als Baumaterial wurde auffallend viel Tuffstein verwendet. Der geräumige Palas, der den ganzen östlichen Teil einnahm, entstand in einer späteren Ausbauphase. Bergseitig war er durch eine teilweise noch erhaltene drei Meter starke Schildmauer geschützt. Die Säulensockel, die das erste Obergeschoss trugen, sind noch zu sehen. Die Quermauer im Westen und der 14 Meter tiefe Sodbrunnen wurden später angebaut. Es ist denkbar, dass dieser schmale Teil ein Treppenhaus bildete. Spuren eines Bergfrieds wurden nicht gefunden.

    Die Anlage von Alt-Landenberg mit Ringmauer, Torbau, Zwinger, Innenhof, geräumigem Palas und Wirtschaftsgebäuden entsprach einer typischen Burg des ausgehenden Hochmittelalters. Die Burganlage wurde in den 1960er Jahren freigelegt und restauriert.

    Geschichte
    Die Burg Alt-Landenberg, von althochdeutsch Landinberg („Burg des Lando“),[1] wurde um 1200 als typische Rodungsburg erbaut. Ihre Anfänge und ersten Bewohner sind nicht dokumentiert. 1315 fielen jedoch bereits die letzten Ritter der Burg, Rudolf und sein Sohn Pantaleon, in der Schlacht am Morgarten, als sie auf der Seite der Habsburger eine vernichtende Niederlage gegen die Eidgenossen erlitten. Die Burg fiel hierauf als Erblehen an die Kloster St. Gallen zurück, gelangte in die Hände verschiedener Besitzer und kam 1549 an die Stadt Zürich, die sie weiter verlieh. Als letzter Inhaber wird ein Hans Rüegg von Altlandenberg erwähnt, der sich 1651 anerbot, Steine der immer mehr verfallenden Burg für einen Kirchenbau beizusteuern. Die Burgruine wurde in den Jahren 1958/63 freigelegt und restauriert.

    Literatur
    Werner Meyer (Red.): Burgen der Schweiz. Band 5: Kantone Zürich und Schaffhausen. Silva, Zürich 1982, S. 9–10.
    Walter Drack (Red.): Zürcher Denkmalpflege, 3. Bericht 1962/1963. Zürich 1967, S. 13–24.
    Hans Kläuli: Burg und Herrschaft Altlandenberg. In: Walter Sprenger (Red.): Geschichte der Gemeinde Bauma. Band 1, Bauma 1994, ISBN 3-85981-173-8, S. 131–180.
    Siehe auch
    Ruine Hohenlandenberg
    Ruine Breitenlandenberg
    Weblinks
    Commons: Ruine Alt-Landenberg – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Burgenwelt: Alt-Landenberg
    Heinrich Boxler: Alt-Landenberg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Einzelnachweise
    1 Johann Jakob Egli: Nomina geographica. Sprach- und Sacherklärung von 42000 geographischen Namen aller Erdräume. Friedrich Brandstetter, 2. Aufl. Leipzig 1893, S. 524


    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1338)

    Bürger Zürich 1363, verkauft 1364 Schloss Altlandenberg, 1369 die Herrschaft Greifensee, Elgg, 1376 Grüningen, Vogt und Kirchherr zu Uster 1381, genannt Pfaff, trat als Pater Kornelius ins Kloster Thann im Elsass ein nachdem er schon 1338 Wartner einer Chorherrenpfründe Beromünsters gewesen, aber hernach in österreichische Dienste getreten war.

    Familie/Ehepartner: Margareta von Blumenegg. Margareta (Tochter von Heinrich von Blumenegg und Udelhild von Fürstenberg) gestorben am 18 Feb 1413 in Neidingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 41. E. von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 31.  Ritter Albrecht von KlingenbergRitter Albrecht von Klingenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in cir 1355 in Schloss Klingenberg.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Klingenberg waren ein süddeutsches Adelsgeschlecht. Im 13. und 14. Jahrhundert spielten sie eine maßgebliche Rolle im Thurgau und Hegau.
    Das ursprüngliche Zentrum der Klingenberger lag in der Umgebung von Homburg im heutigen Schweizer Kanton Thurgau mit der Burg Klingenberg (heute Schloss).
    Erstmals belegt ist das Haus mit Heinrich von Klingenberg, der im Jahr 1200 als Zeuge für den Bischof von Konstanz auftrat. Dessen Sohn, ebenfalls Heinrich genannt, war ab 1271 der erste Nicht-Zürcher Propst am Grossmünster. Das Kloster Feldbach wurde von ihnen gefördert und nahm im Laufe der Zeit mehrere weibliche Familienmitglieder auf.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Klingenberg_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Schloss Klingenberg ist ein Schloss bei Homburg im Schweizer Kanton Thurgau. Die Geschichte des Schlosses Klingenberg geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als auf dem Burghügel hinter dem heutigen Schloss eine Feste errichtet wurde. Von dieser Burg ist heute nichts mehr erhalten, Form und Grösse lassen sich auf alten Bilddokumenten erahnen.
    Die ehemalige Burg war einst Stammsitz der Ministerialenfamilie von Klingenberg, die hier in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine geschlossene Gerichtsherrschaft errichtete. Die Herren von Klingenberg waren einflussreiche Dienstmannen der Habsburger und stellten eine Reihe von bedeutenden Äbten, Bischofen, Diplomaten, Rittern und Dichtern.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Klingenberg_(Homburg)

    Familie/Ehepartner: Sophia von Blumenberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Margareta von Hornberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 42. Susanna von Klingenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1405.

  10. 32.  Hugo von HohenlandenbergHugo von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in an einem 4 Nov vor 1385.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1376, Tannegg, Thurgau, Schweiz; Vogt zu Tannegg

    Notizen:

    Name:
    Vogt zu Tannegg 1376, Stifter der Allerheiligenpfründe zu Turbenthal.

    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Hugo heiratete Ursula Truchsess von Diessenhofen in Datum unbekannt. Ursula gestorben in an einem 18 Feb vor 1391. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 43. Hans von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Mrz 1407.


Generation: 6

  1. 33.  Sophia von Reinach (Rinach)Sophia von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in vor 1405; gestorben in 1448.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 5 Feb 1421

    Sophia heiratete Beringer von Landenberg-Greifensee in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 34.  Ulrich VII von Reinach (Rinach)Ulrich VII von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 7 Jul 1439.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1436, Schloss Trostburg, Teufenthal, AG, Schweiz; "Sein Schloss Trostberg wird ihm mit aller fahrenden Habe abgebrannt, worauf er in das Sundgau zieht." (Aus einer Denkschrift über die Verdienste der Reinach um das Haus Österreich 166 - Bezirksarchiv Colmar.)

    Notizen:

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/020105/2017-03-15/

    von Reinach
    Version vom: 15.03.2017
    Autorin/Autor: Waltraud Hörsch

    Ma. und frühneuzeitl. Adelsfamilie, die in kyburg. und habsburg. Dienst stand und sich von den drei Stammburgen Untere Rinach (auch Alte Rinach, Gemeinde Burg AG), Obere Rinach (auch Neuere Rinach, in der Nähe von Herrlisberg, Gemeinde Römerswil) und Hintere Rinach (Gemeinde Rickenbach LU) aus verbreitete. Die Burgen und altes Allod deuten auf ihren ursprünglich freien Stand hin. Die 1210 erw. Brüder Arnold und Hesso (->) gelten als Stammväter der älteren bzw. jüngeren Linie. Die jüngere Linie auf der Oberen Rinach hatte das Lehen Beromünster inne, besass v.a. in Herlisberg und Retschwil Eigengüter und starb 1386 aus. Die ältere Linie auf der Unteren Rinach teilte sich in den Zweig der hinteren R., aus dem die Linie Auenstein und Wildenstein hervorging, und in den Zweig der unteren R., von dem der Zweig von Trostberg abstammte, der 1423 ausstarb. Nach dem Sempacherkrieg wurden 1386 die Stammburgen und 1389 Auenstein zerstört.

    Die R. waren schon im 13. Jh. im Gütererwerb erfolgreich, wie das Zinsrodel von 1295 von Ulrich I., Hessos Sohn, zeigt. Sie erwarben v.a. im Aargau und in Luzern Besitz, Twinge, Pfänder und Streugüter, so um 1300 die Burgherrschaften Auenstein und Wildenstein, im 14. Jh. Trostberg und Ende des 14. Jh. durch Heirat Bernau. Die R. waren in Zofingen, Bremgarten (AG), Brugg, Bern und Luzern verburgrechtet. Jakob (->) war Propst von Beromünster, Wernher III. (1338-83) ebendort Chorherr sowie Chorherr und Propst in Zürich.

    1415 huldigten die R. von Auenstein und Wildenstein Bern, mit dem sie bis ins 16. Jh. in Verbindung standen. Gleichzeitig schufen sie sich in vorderösterr. Diensten eine Basis im Elsass, was u.a. 1468 im Waldshuterkrieg zu Konflikten führte. Die Abwanderung dorthin zog sich bis ins 16. Jh. 1464 verkaufte die Familie die Stammtwinge um Rickenbach, 1465 Auenstein und Wildenstein, 1486 Trostberg mit dem Twing Rupperswil und 1543 Bernau. 1545 erfolgte der letzte Verkauf von Aargauer Rechten. Im Elsass und im Breisgau versahen die R. Vogt- und Statthalterstellen, erlangten die vorderösterr. Ständeschaft und erwarben zahlreiche Vogteien und Herrschaften. Die R. bildeten dort sieben Zweige. 1550 wurde ein R. in den Freiherrenstand, 1635 die Familie in den Reichsfreiherrenstand erhoben, der 1773 von Ludwig XV. bestätigt wurde. 1718 wurde die Familie R.-Foussemagne in den franz. Grafenstand erhoben. Die Linien Steinbrunn und Hirzbach waren ab Ende des 15. Jh. am Domstift Basel präsent, etwa mit Johann Baptist (->), und besetzten in der frühen Neuzeit im Fürstbistum Basel wichtige Positionen, u.a. mit Johann Konrad (->) und Jakob Sigismund (->) als Fürstbischöfe sowie mit Hans Diebold (->) als Berater. Zu Beginn des 21. Jh. bestanden noch die elsäss. Linien R.-Hirzbach, die 1849 die Ruine der Oberen Rinach erworben hatte, und R.-Werth.

    Besitz:
    Welches Schloss Trostberg?
    Die Burg Trostberg im Traungau, auch Trostburg genannt, gehörte nach den Grafen von Ortenburg immer den Wittelsbacher.

    Es ist wohl die von seiner Ehefrau in die Ehe eingebrachte Trostburg im Aargau gemeint?
    https://de.wikipedia.org/wiki/Trostburg_(Teufenthal)

    Familie/Ehepartner: Margarete von Reinach (Rinach). Margarete (Tochter von Hans Rudolf von Reinach (Rinach) und Else von Moersberg) gestorben in nach 18 Nov 1432. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1425; gestorben in nach 1493.

  3. 35.  Hans Reich von ReichensteinHans Reich von Reichenstein Graphische Anzeige der Nachkommen (24.Brida5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 22 Jun 1448.

    Notizen:

    Name:
    Die Reich von Reichenstein waren ein Schweizer Rittergeschlecht, das erstmals 1166/79 mit Rudolf Dives erwähnt wird. Der Besitz der Familie lag im Baselbiet, Sundgau und südlichen Schwarzwald und bestand aus Lehen der Herzöge von Österreich, des Bischofs von Basel und der Markgrafen von Baden.
    Das Geschlecht stand im Dienste der Bischöfe von Basel, bekleidete ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts das Amt des Kämmerers und bekam um 1250 die Burg Reichenstein bei Arlesheim vom Bischof von Basel als Lehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reich_von_Reichenstein

    Familie/Ehepartner: Suslin von Masmünster. Suslin wurde geboren in Masmünster, FR. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 45. Susanne Reich von Reichenstein  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 36.  Margarete von Reinach (Rinach)Margarete von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (25.Hans5, 17.Heinrich4, 10.Heinrich3, 5.Heinrich2, 1.Arnold1) gestorben in nach 18 Nov 1432.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1432, Schloss Trostburg, Teufenthal, AG, Schweiz; Erbin der Trostburg welche sie in die Ehe einbringt.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Besitz:
    Die Trostburg ist ein kleines Schloss in Teufenthal im Schweizer Kanton Aargau. Die mittelalterliche Höhenburganlage befindet sich auf einem 40 Meter hohen Felsvorsprung oberhalb des Dorfes in einem Seitental der Wyna.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Trostburg_(Teufenthal)

    Familie/Ehepartner: Ulrich VII von Reinach (Rinach). Ulrich (Sohn von Ritter Johann VI (Henmann, Hamann) von Reinach (Rinach) und Ursula von Homburg) gestorben am 7 Jul 1439. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 44. Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1425; gestorben in nach 1493.

  5. 37.  Berchtold VI SchwendBerchtold VI Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1419.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Rudolfstetten; Besass halb Rudolfstetten, die andere Hälfte brachte seine Gattin in die Ehe. https://de.wikipedia.org/wiki/Konvent_St._Verena
    • Beruf / Beschäftigung: 1404-1418; Mannigfacher Gesandter an unzählige Orte, so auch zweimal an den König.
    • Beruf / Beschäftigung: 1408 bis 1419, Zürich, ZH, Schweiz; Baptistalrat

    Notizen:

    Name:
    Besitzt halb Rudolfstetten als Lehen, die andere Hälfte brachte seine Gattin in die Ehe, mehrmals Gesandter

    1408-1419 Ratsherr der Constaffel im Baptistalrat, mehrfach Gesandter; besass halb Rudolstetten als Lehen, die andere Hälfte brachte ihm seine Gemahlin in die Ehe; 1390-1419 urkundlich bezeugt.

    Berchtold heiratete Adelheid (Elisabeth) Meiss in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 46. Felicitas Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.
    2. 47. Johannes IV Schwend, der Lange  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Mär 1488.
    3. 48. Heinrich I Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 4 Mai 1479 in Zürich, ZH, Schweiz.
    4. 49. Berchtold VII Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 29 Jul 1479.
    5. 50. Elisabeth Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Nov 1439.

  6. 38.  Ursula Truchsess von DiessenhofenUrsula Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Familie/Ehepartner: Ritter Hermann von Breitenlandenberg. Hermann (Sohn von Albrecht von Breitenlandenberg und Verena von Ebersberg) gestorben in 1436/1437. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 51. Rudolf V von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Aug 1460.

  7. 39.  Margaretha Truchsess von DiessenhofenMargaretha Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    1386.1400 urkundlich bezeugt.

    Familie/Ehepartner: Ritter Johannes Schultheiss von Randenburg. Johannes (Sohn von Schultheiss & Ritter Egbrecht Schultheiss von Randenburg und Brida von Krenkingen) gestorben in 1386. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Agnes (Margaretha) Schultheiss von Randenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 1420 und 1421.

  8. 40.  Ulrich von Landenberg-GreifenseeUlrich von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (29.Ulrich5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 24 Apr 1413.

    Familie/Ehepartner: Verena von Altenklingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Ulrich VIII von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1407 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1424.

  9. 41.  E. von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (30.Hermann5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Familie/Ehepartner: W. von Heidegg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 54. Katharina von Heidegg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  10. 42.  Susanna von KlingenbergSusanna von Klingenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1405.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Schloss Klingenberg; Erbt Burg Klingenberg

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Klingenberg_(Adelsgeschlecht)

    Klingenberg (Adelsgeschlecht)

    Die Herren von Klingenberg waren ein süddeutsches Adelsgeschlecht. Im 13. und 14. Jahrhundert spielten sie eine maßgebliche Rolle im Thurgau und Hegau. Die Anpassungsprozesse des späten Mittelalters wurden von dem Geschlecht nicht gemeistert, so dass dem Höhepunkt seiner Machtentfaltung ein rascher Niedergang folgte, bis das Geschlecht 1583 mit dem Tod des zwölfjährigen Hans Georg von Klingenberg ausstarb.

    Geschichte
    Das ursprüngliche Zentrum der Klingenberger lag in der Umgebung von Homburg im heutigen Schweizer Kanton Thurgau mit der Burg Klingenberg (heute Schloss).

    Ihre Herkunft ist ungeklärt. Es bestanden möglicherweise Beziehungen zu den Herren von Steckborn, Rosenegg und Mülheim, die um 1260 ebenfalls Lehen der Bischöfe von Konstanz um Homburg besaßen.

    Die Klingenberger standen zunächst im Dienste der Bischöfe von Konstanz, dann der Grafen von Kyburg und später der Habsburger.

    Erstmals belegt ist das Haus mit Heinrich von Klingenberg, der im Jahr 1200 als Zeuge für den Bischof von Konstanz auftrat. Dessen Sohn, ebenfalls Heinrich genannt, war ab 1271 der erste Nicht-Zürcher Propst am Grossmünster. Das Kloster Feldbach wurde von ihnen gefördert und nahm im Laufe der Zeit mehrere weibliche Familienmitglieder auf.

    Neben den Herren von Landenberg waren sie eine der führenden Familien in der Region. Heinrich von Klingenberg war von 1293 bis 1306 Bischof von Konstanz, Abt des Klosters Reichenau und Kanzler des Reiches. Sein Bruder, Ulrich von Klingenberg, war von 1296 bis 1302 österreichischer Vogt von Mengen und Sigmaringen und 1303 Reichsvogt von Konstanz. Ein anderer Bruder, Konrad von Klingenberg, war 1294 bis 1300 Propst von Bischofszell, 1301 Dompropst von Konstanz, 1322–1324 Bischof von Brixen und 1324–1340 Bischof von Freising.

    Der vierte Bruder, Albrecht, wie sein Bruder Ulrich ebenfalls zeitweilig Reichsvogt in Konstanz, erwarb am 16. Februar 1300 die Burg Hohentwiel um 940 Mark Silber von Ulrich von Klingen. Der Hohentwiel wurde von da an der Lebensmittelpunkt der Familie.

    Das 14. Jahrhundert war geprägt von einem Niedergang der mindermächtigen Adelsgeschlechter. Auf der einen Seite führten äußere Bedingungen zu einem Einkommensverlust, andererseits konnten sich viele Adelshäuser nicht neben den aufstrebenden Territorialstaaten behaupten. Dem suchten diese kleinen Adeligen zu entgehen, indem sie sich bei diesen Territorialfürsten als „Beamte“, damals Räte genannt, andienten. Für die Klingenberger boten sich dafür das Erzherzogtum Österreich bzw. Württemberg an, aber auch der Königs-/Kaiserhof des Reiches.

    Unter Caspar von Klingenberg († 1439), Hauptmann der Rittergesellschaft vom Sankt Jörgenschild und kaiserlicher Rat bei Kaiser Sigismund, war der Höhepunkt erreicht: Hohentwiel mit den Orten Arlen und Worblingen, die Städte Blumenfeld, Möhringen und Dettigkofen, die Erbschaft der Hälfte von Bürglen, Güter und Zehntrechte verteilt über das Hegau, den Thurgau und am Untersee. Die Klingenberger hatten dem König Geld leihen können und besaßen deshalb Pfandrechte auf die Reichssteuern von Ravensburg, Memmingen, Biberach an der Riß, Kaufbeuren, Buchhorn und Leutkirch. Dies war auch der Lohn für geleistete Kriegsdienste. Vertreter der Klingenberger finden sich als Gefallene in vielen Schlachten, der damaligen Zeit: Johann von Klingenberg, gefallen am 26. August 1346 in der Schlacht von Crécy, Sigmund von Klingenberg am 9. Juli 1386 in der Schlacht bei Sempach, zusammen mit Martin Malterer, dem Schwager von Hans, genannt Schoch von Klingenberg, der wiederum am 9. April 1388 in der Schlacht bei Näfels fiel. An dieser Schlacht nahm auch dessen Neffe Hans von Klingenberg, Ritter zu Stein teil, dem wir in der sogenannten Klingenberger Chronik eine Beschreibung dieser Schlacht verdanken. Am 17. Juni 1405 fiel Hans von Twiel, der Sohn des Schoch, in der Schlacht am Stoss. Der Enkel Caspars von Klingenberg, ebenfalls Caspar genannt, fiel im Schwabenkrieg 1499 bei Rielasingen.

    Zusätzlich erwarb Caspar von Klingenberg 1433 von den Herren von Klingen die Herrschaft Hohenklingen mit der Stadt Stein am Rhein und dem dortigen Kloster Sankt Georg.

    Die Klingenberger begaben sich auch in das Dienstrecht des Klosters Sankt Gallen, um Unter- und Oberstammheim samt dem dazugehörigen Kirchensatz zu erhalten.

    Nach dem Tod Caspars von Klingenberg, dem Hauptmann des Ritterbundes mit Sankt Georgenschild, begann der Abstieg der Familie. Bedingt durch die Realteilung befanden sich teilweise bis zu fünf Familien auf dem Hohentwiel. Es wurde vereinbart, dass die Tore mit fünf Schlüsseln zu sichern seien, so dass niemand ohne Einverständnis der anderen Familien Zutritt erlangen solle. 1443 musste Bürglen verkauft werden, 1447 die Vogtei Eggen. 1457 kam es zum Verkauf von Stein am Rhein und der Burg Klingenberg. 1538 erfolgte die endgültige Übergabe des Hohentwiel an Württemberg, den Ulrich von Württemberg bereits 1521 unter Rückgabevorbehalt erworben hatte und der Verkauf der Bibermühle an Stein am Rhein.

    Mit dem Tod des zwölfjährigen Hans Georg von Klingenberg im Jahr 1583 starb das Geschlecht aus.

    Mehr unter obenstehendem Link..

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1348)
    Erbt Schloss Klingenberg.

    Besitz:
    Schloss Klingenberg ist ein Schloss bei Homburg im Schweizer Kanton Thurgau. Die Geschichte des Schlosses Klingenberg geht bis ins 13. Jahrhundert zurück, als auf dem Burghügel hinter dem heutigen Schloss eine Feste errichtet wurde. Von dieser Burg ist heute nichts mehr erhalten, Form und Grösse lassen sich auf alten Bilddokumenten erahnen.
    Die ehemalige Burg war einst Stammsitz der Ministerialenfamilie von Klingenberg, die hier in der zweiten Hälfte des 13. Jahrhunderts eine geschlossene Gerichtsherrschaft errichtete. Die Herren von Klingenberg waren einflussreiche Dienstmannen der Habsburger und stellten eine Reihe von bedeutenden Äbten, Bischofen, Diplomaten, Rittern und Dichtern.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Klingenberg_(Homburg)

    Familie/Ehepartner: Hermann von Breitenlandenberg. Hermann (Sohn von Hermann von Breitenlandenberg und Adelheid von Blumenberg) gestorben am 1 Mrz 1408. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 55. Beatrix von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 43.  Hans von HohenlandenbergHans von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 6 Mrz 1407.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schloss Herdern, Thurgau, Schweiz; Herdern, mit rund 400 Einwohnern, hat sich jeher im Dorf und in weitem Umkreis um Kirche und Schloss gesammelt. http://www.herdern.ch/xml_1/internet/de/application/d5/f15.cfm

    Notizen:

    Name:
    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Hans heiratete Margaretha von Stein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Hugo von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 16 Jul 1465 in Schlachtfeld, Monthléry, Frankreich.
    2. 57. Osanna von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1431; gestorben am 6 Nov 1455.


Generation: 7

  1. 44.  Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach)Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1425; gestorben in nach 1493.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ereignis: 8 Mai 1487 ?; Urkundet, dass er die fünf Kinder seines am 12 Dez 1477 verstorbenen Bruders und die Witwe zu sich genommen und die Schulden bezahlt habe.
    • Besitz: 1478 (?), Steinbrunn; Kauft die Feste Steinbrunn
    • Ehrung: 1452, Tiberbrücke, Rom; Wird auf der Tiberbrücke zu Rom vom Kaiser zum Ritter geschlagen.
    • Besitz: 11 Jan 1457, Pfaffenweiler, Baden, DE; Wird mit dem Kirchsatze zu Pfaffenweiler belehnt.
    • Besitz: 25 Nov 1466, Niedersteinbrunn; Mit seinem Bruder mit Niedersteinbrunn belehnt.
    • Besitz: 1468, Thann, Elsass; Besitzt ein Haus zu Thann
    • Besitz: 1469, Thann, Elsass; Belehnt mit einem Wege bei der Vorstadt Thann.
    • Besitz: 4 Mai 1469; Lehensmann der Grafen von Tierstein.
    • Besitz: 14 Feb 1472, Pfaffenweiler, Baden, DE; Will gemeinsam mit Jakob von Schönau den Kirchsatz von Pfaffenweiler, den ihr Vetter Hans mit 400 fl. belasten durfte, innerhalb vier Jahre lösen.
    • Besitz: 18 Aug 1474, Ensisheim, Elsass; Besitzt ein Haus zu Ensisheim.
    • Besitz: 1476; Reversiert bei Ernennung zum Hubmeister von Elsass und Vogt zu Thann 1476, als Vogt genannt bis 1492, als Hubmeister bis 1485.
    • Besitz: 1458 und 1478, Ungersheim, Elsass; Wird mit zwei Teilen des Dorfes Ungersheim belehnt.
    • Besitz: 9 Aug 1478, Steinbrunn; Für sich, Hans Heinrich von Reinach und die Söhne Friedrichs zu Rhein mit Dorf Steinbrunn belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1484; Mitglied der Gesellschaft vom Fisch und Falken.
    • Besitz: 25 Okt 1485, Pfaffenweiler, Baden, DE; Verzichtet für sich auf den Kirchsatz von Pfaffenweiler.
    • Besitz: 25 Dez 1485, Pfaffenweiler, Baden, DE; Hat mit Hamann von Reinach die Kirche in Pfaffenweiler im Breisgau dem Deutschordenshaus in Freiburg geschenkt.
    • Besitz: 1486, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Kauft Heidweiler
    • Besitz: 1486, Schloss Trostburg, Teufenthal, AG, Schweiz; Verkauft die Trostburg an Hans von Hallwyl
    • Besitz: 8 Mai 1487; Verkauft an seinen Schwager Hans von Hallwyl das Gut im Aargau.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Besitz:
    Die Trostburg ist ein kleines Schloss in Teufenthal im Schweizer Kanton Aargau. Die mittelalterliche Höhenburganlage befindet sich auf einem 40 Meter hohen Felsvorsprung oberhalb des Dorfes in einem Seitental der Wyna.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Trostburg_(Teufenthal)

    Besitz:
    Nicht sicher ob dies das richtige Heidweiler ist?

    Gestorben:
    Zuletzt erwähnt 2 Jul 1493

    Hans heiratete Katharina vom Haus in vor 1459. Katharina (Tochter von Friedrich vom Haus und Ursula von Andlau (Andlaw)) gestorben in nach 1472. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Ludwig von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Mai 1508.
    2. 59. Jakob von Reinach-Steinbrunn  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 7 Mai 1535.
    3. 60. Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 45.  Susanne Reich von ReichensteinSusanne Reich von Reichenstein Graphische Anzeige der Nachkommen (35.Hans6, 24.Brida5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Die Reich von Reichenstein waren ein Schweizer Rittergeschlecht, das erstmals 1166/79 mit Rudolf Dives erwähnt wird. Der Besitz der Familie lag im Baselbiet, Sundgau und südlichen Schwarzwald und bestand aus Lehen der Herzöge von Österreich, des Bischofs von Basel und der Markgrafen von Baden.
    Das Geschlecht stand im Dienste der Bischöfe von Basel, bekleidete ab dem Beginn des 13. Jahrhunderts das Amt des Kämmerers und bekam um 1250 die Burg Reichenstein bei Arlesheim vom Bischof von Basel als Lehen.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reich_von_Reichenstein

    Susanne heiratete Ritter (Hans) Bernhard von Rotberg am 26 Nov 1434. (Hans) (Sohn von Ritter Hans Ludemann von Rotberg und Ursula von Andlau (Andlaw)) gestorben in 1470; wurde beigesetzt in Münster Basel, BS, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 61. Euchar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 62. Sophia von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 63. Ursel von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1521 ?.

  3. 46.  Felicitas SchwendFelicitas Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1443, Haus zum roten Sternen, Zürich, Schweiz; Besitzt nach dem Tod ihres Gatten das Haus zum roten Sternen

    Felicitas heiratete Konrad Meyer von Knonau in Datum unbekannt. Konrad (Sohn von Johannes Meyer von Knonau, der Jüngere und Anna Stähelin) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 22 Jul 1443. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 64. Junker Johannes Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Mrz 1496.

  4. 47.  Johannes IV Schwend, der Lange Johannes IV Schwend, der Lange Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Mär 1488.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Baptistalrat (1433 - 1435)
    • Wohnort: Burg Dübelstein, Dübendorf, Schweiz; Während einiger Jahre war der lange Schwend sesshaft auf Dübelstein. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Dübelstein
    • Besitz: 1436, Kronentor am Neumarkt; Johannes IV der Lange kaufte 1436 das Kronentor.
    • Wohnort: 1442, Haus zum roten Sternen, Zürich, Schweiz; Wohnte 1442 als Witwer mit seinen Kinder im Haus seiner ebenfalls verwitwetet Schwester Felicitas, während sein eigenes Haus leerstand.
    • Wohnort: 1444, Meyerhof, Knonau, Zürich, Schweiz; Soll neben Hans Meyer in des "Meyers hoff von Knonow" gewohnt haben. http://www.swisscastles.ch/Zurich/schloss/knonau.html
    • Besitz: 1451/1452 bis 4 Feb 1458, Altregensberg; Kam durch seine zweite Gattin in den Besitz von Alt-Regensberg. Verkauft mit Einverständnis seiner Frau an Rudolf Mötteli den Älteren. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Alt-Regensberg
    • Besitz: 10 Jun 1461, Hardturm; Kam vermutlich durch seine Frau Anna Manesse in seinen Besitz. https://de.wikipedia.org/wiki/Hardturm
    • Wohnort: 1450 bis 1469, Deutsches Haus, Römergasse, Zürich

    Johannes heiratete Anna Manesse in zw 1426 und 1432. Anna (Tochter von Hans Manesse) wurde geboren in Datum unbekannt; gestorben in vor 19 Sep 1440. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Elisabeth Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1496.

    Johannes heiratete Martha von Landenberg-Greifensee am 1451 / 1452. Martha (Tochter von Martin von Landenberg-Greifensee und Agnes von Heudorf) wurde geboren in vor 1421 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Apr 1510. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Ulrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 23 Okt 1526.
    2. 67. Rudolf III Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1504 / 1505.
    3. 68. Heinrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 6 Jul 1528.
    4. 69. Felix Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1526.
    5. 70. Regula Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Nov 1526.
    6. 71. Verena Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz.
    7. 72. Jttli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

  5. 48.  Heinrich I SchwendHeinrich I Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 4 Mai 1479 in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bürgermeister (1442 & 1443) Gesandter Hauptmann der Zürcher Baptistalrat (1436, 1440, 1443, 1446, 1447, 1450, 1452 Vogt zu Wiedikon (1468) Vogt zu Neuregensberg (1448 & 1449) Vogt zu Maschwanden und Freiamt (1450 & 1451) Vogt zu Bülach (1456)
    • Besitz: Vogtei Wiedikon; Besitzt die Vogtei Wiedikon http://www.ortsmuseum-wiedikon.ch/wiedikon/index.html http://www.quartierverein-wiedikon.ch/ueber_wiedikon/ortsgeschichte/index.html https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedikon
    • Wohnort: ab 1462, Schwendenegg; an der jetzigen Schmiedgasse, die von 1294 bis 1462 Schwendengasse hiess.
    • Ehrung: 31 Mai 1433, Tiberbrücke, Rom; Ritterschlag empfangen von Kaiser Sigismund.
    • Besitz: cir 1432 bis 30 Jun 1462, Glenterturm, Zürich, Schweiz; Besitzt durch die Heirat mit Regula Glenter den Glenterturm. Verkauft an Hans Sebach am 30 Jun 1462.

    Notizen:

    Bürgermeister von Zürich

    Die Schwend stellten in den frühen Jahren vier Bürgermeister für Zürich.
    Rudolf I Schwend, 1384 bis 1390
    Johannes III Schwend, 1441 & 1442
    Heinrich I Schwend, 1442 & 1443
    Konrad II Schwend, Mai 1489 bis 1499

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stadtpr%C3%A4sidenten_von_Z%C3%BCrich

    Bürgermeister 1336–1798
    Die Daten bezeichnen das Jahr der Ernennung. In der Regel übten die Bürgermeister ihr Amt bis zu ihrem Tod aus. In Zürich wurde im Ancien Régime das Rotationsprinzip angewendet: Zwei Bürgermeister wechselten sich im Amt halbjährlich ab.

    Rudolf Brun, Winter 1336
    Rüdiger Manesse, September 1360
    Johannes Vink, 1384
    Rudolf Sohwend, 1384
    Rudolf Schön, 1390, entsetzt Juni 1393
    Johannes Manesse, 1392
    Heinrich Meiss, Juni 1393
    Johannes Meyer von Knonau, 1393
    Johannes Herter, 1409
    Pantaleon ab Inkenberg, 1414
    Jakob Glentner, 1415
    Felix Manesse, 1427
    Rudolf Stüssi, 1429
    Rudolf Meiss, 1434
    Jakob Schwarzmurer, 1439
    Johannes Schwend, 1441
    Heinrich Schwend, 1442
    Johannes Keller, 1445
    Rudolf von Cham, 1454
    Heinrich Röist, 1469
    Heinrich Göldli, 1475
    Hans Waldmann, 1483
    Konrad Schwend, Mai 1489
    Felix Brennwald, Dezember 1489
    Rudolf Escher, 1499
    Matthias Wyss, 1502
    Markus Röist, 1505
    Felix Schmid, 1510
    Heinrich Walder, 1524
    Diethelm Röist, 1524
    Johannes Haab, 1542
    Joh. Rudolf Lavater, Dezember 1544
    Georg Müller, 16. Januar 1557
    Bernhard von Cham, 15. Juni 1560
    Johannes Bräm, 13. Dezember 1567
    Johannes Kambli, Ende April 1571
    Kaspar Thomann, 30. Mai 1584
    Konrad Grossmann, Ende Dezember 1590
    Johannes Keller, 14. Dezember 1594
    Heinrich Bräm, 12. Dezember 1601
    Hans Rudolf Rahn, 12. Dezember 1607
    Leonhard Holzhalb, 8. April 1609
    Johann Heinrich Holzhalb, 14. April 1617
    Heinrich Bräm, 15. Dezember 1627
    Salomon Hirzel, 10. Mai 1637
    Hans Rudolf Rahn, 8. Oktober 1644
    Johann Heinrich Waser, 28. Juni 1652
    Johann Heinrich Rahn, 13. November 1655
    Johann Kaspar Hirzel, 11. Februar 1669
    Johann Konrad Grebel, 23. September 1669
    Sigmund Spöndli, 23. April 1674
    Heinrich Escher, 22. Juni 1678
    Johann Caspar Escher vom Glas, 4. Juni 1691
    Andreas Meyer, 16. Januar 1696
    Johann Ludwig Hirzel, 22. April 1710
    David Holzhalb, 7. Mai 1710
    Hans Jakob Escher, 13. April 1711
    Johann Jakob Ulrich, 20. November 1719
    Johann Heinrich Hirzel, 1. März 1723
    Johannes Hofmeister, 20. Mai 1734
    Hans Kaspar Escher, 17. März 1740
    Johannes Fries, 3. Januar 1742
    Hans Jakob Leu, 16. Mai 1759
    Johann Kaspar Landolt, 27. Dezember 1762
    Hans Konrad Heidegger, 12. November 1768
    Johann Heinrich von Orelli, 4. Mai 1778
    Johann Heinrich Landolt, 17. August 1778
    Johann Heinrich Ott, 20. November 1780
    Heinrich Kilchsperger, 5. Juli 1785
    David von Wyss, 20. Juni 1795, res. 12. März 1798
    Bürgermeister 1803–1869
    Der Titel eines Bürgermeisters wurde seit 1803 für den Vorsteher der kantonalen Regierung verwendet. Das Amt wurde kollegial von zwei Mitgliedern des Regierungsrates bekleidet, die sich als Amtsbürgermeister im Jahresturnus abwechselten.

    Hans von Reinhard, 21. April 1803
    Johann Konrad von Escher, 21. April 1803
    Hans Konrad von Escher, 24. Juni 1814
    David von Wyss, 16. Dezember 1814
    Paul Usteri, 25. März 1831 (vor Amtsantritt verstorben)
    Hans Konrad von Muralt, 13. April 1831
    Conrad Melchior Hirzel, 20. März 1832
    Johann Jakob Hess, 20. März 1832
    Hans Konrad von Muralt, 1839–1844
    Johann Heinrich Mousson, 1840–1845
    Hans Ulrich Zehnder, 1844–1850 (bis 1866 im Regierungsrat)
    Jonas Furrer, 1845–1848
    Alfred Escher, 1848–1850 (bis 1855 im Regierungsrat)
    1850 ging die Regierung im Kanton Zürich vom Kollegial zum Departementalsystem über und die Würde eines Bürgermeisters wurde zugunsten eines jährlich wechselnden Präsidiums des Regierungsrates abgeschafft.

    Stadtpräsidenten ab 1803
    Mit der Verfassungsänderung von 1869 tritt der Präsident des Regierungsrates an die Spitze der Zürcher Regierung. Die Stadt Zürich wird als Gemeinde des Kantons Zürich seit 1803 von einem Stadtpräsidenten geleitet.

    Liste der Stadtpräsidenten von Zürich (Jahr der Wahl)

    Hans Konrad Escher, 1803
    Hans Rudolf Werdmüller, 1804
    Hans Heinrich Landolt, 1810
    Hans Georg Finsler, 1815
    Hans Konrad Vogel, 1821
    Georg Konrad Bürkli, 1831
    Hans Jakob Escher, 1831
    Paul Carl Eduard Ziegler, 1837
    Johann Ludwig Hess, 1840
    Johann Heinrich Mousson, 1863
    Melchior Römer, 1869
    Hans Konrad Pestalozzi, 1889
    Robert Billeter (FDP), 1909
    Hans Nägeli (Demokraten), 1917
    Emil Klöti (SP), 1928
    Ernst Nobs (SP), 1942
    Adolf Lüchinger (SP), 1944
    Emil Landolt (FDP), 1949
    Sigmund Widmer (LdU) 1966
    Thomas Wagner (FDP), 1982
    Josef Estermann (SP), 1990
    Elmar Ledergerber (SP), 2002
    Corine Mauch (SP), 2009

    Gestorben:
    Erlag seinen Verletzungen die er sich am Vortag beim Löschen des Grossbrandes in Gassen zuzog.

    Heinrich heiratete Regula Schwend in spätestens 1432. Regula (Tochter von Ritter Johannes III Schwend, der Junge und Regula Glenter) wurde geboren in vor 1432 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1482. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 73. Felix II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1489.
    2. 74. Hans VI Schwend, der Junge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 17 Jan 1510.

  6. 49.  Berchtold VII SchwendBerchtold VII Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 29 Jul 1479.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Dübelstein, Dübendorf, Schweiz; Durch die Heirat mit Claranna von Göttlikon.
    • Besitz: 1454, Kronentor am Neumarkt; Besitzt und woht im Kronentor. Das Kronentor wurde 1436 von Johannes IV der Lange gekauft.
    • Besitz: cir 1472, Schloss Hilfikon

    Notizen:

    Name:
    1467 war Berchtold VII der zweitreichste Bürger Zürichs und sein Bruder Johannes IV der Fünftreichste. Bürgermeister Waldmann, später der reichste Eidgenosse, versteuerte zu dieser Zeit fünfeinhalb mal weniger als Berchtold VII !

    Berchtold heiratete Claranna von Göttlikon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 75. Suederus Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1522 / 1527.
    2. 76. Anastasia Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1517.
    3. 77. Adelheid Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1517.
    4. 78. Regula Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1536.

  7. 50.  Elisabeth SchwendElisabeth Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 24 Nov 1439.

    Familie/Ehepartner: Jakob Schwarzmurer, der Jüngere . [Familienblatt] [Familientafel]


  8. 51.  Rudolf V von BreitenlandenbergRudolf V von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 6 Aug 1460.

    Notizen:

    Name:
    Herr zu Neftenbach und Wila, besitzt die Schlösser Spiegelberg und Breitenlandenberg.

    Familie/Ehepartner: Agathe Muntprat. Agathe (Tochter von Hans Muntprat und Agatha Humpis) gestorben in 1505. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Bischof Hermann von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1410; gestorben in 1474.
    2. 80. Wildhans von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1410 in Turbenthal; gestorben am 28 Mai 1444 in Nänikon.
    3. 81. Anna von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1532 / 1535.
    4. 82. Abt Kaspar von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1439; gestorben in 1463.
    5. 83. Ritter Frischhans von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1504/05.

  9. 52.  Agnes (Margaretha) Schultheiss von RandenburgAgnes (Margaretha) Schultheiss von Randenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in zw 1420 und 1421.

    Notizen:

    Name:
    seit 1390 urkundlich bezeugt

    Agnes heiratete Hug II Schwend in Datum unbekannt. Hug (Sohn von Berchtold IV Schwend und Margaretha) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Sep 1383. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 84. Berchtold VI Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1419.

  10. 53.  Ulrich VIII von Landenberg-GreifenseeUlrich VIII von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (40.Ulrich6, 29.Ulrich5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1407 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1424.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1424, Wülflingen; 1424 wurde die Grafschaft Kyburg stückweise an die Stadt Zürich verpfändet. Die Herrschaft Wülflingen wurde von Ulrich VIII. von Landenberg-Greifensee, dem Schwiegersohn von Hartmann von Seen, übernommen, und die Habsburger verliessen die Region.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Die Herren von Landenberg sind ein mittelalterliches Adelsgeschlecht mit Stammsitz auf Burg Alt-Landenberg im Schweizer Kanton Zürich und seit dem späteren 13. Jahrhundert mit Nebensitzen auf Burg Breitenlandenberg, Burg Hohenlandenberg, auf Schloss Greifensee und in Rapperswil. Noch heute leben Angehörige des Geschlechts in der Bundesrepublik Deutschland.[1]

    Die Landenberger spielten eine wichtige Rolle in der Geschichte des Kanton Zürich sowie von Teilen der heutigen Kantone Thurgau, St. Gallen und Schaffhausen im 14. und 15. Jahrhundert. Mit der Erstarkung der Eidgenossenschaft verloren sie viele ihrer angestammten Besitztümer, konnten aber im Thurgau und am Bodensee einigen Einfluss bewahren. Sie stellten in dieser Zeit auch zwei Bischöfe von Konstanz, Hermann von Breitenlandenberg (1466–1474) und Hugo von Hohenlandenberg (1496–1529).

    Nach der Reformation erwarben einige Landenberger Besitz im Elsass und in Südbaden, aber mit der Landenbergische Fehde verloren sie bereits 1542 wieder die 1526 erworbene Herrschaft Schramberg. In der Schweiz erhielten sie bis 1551 die Herrschaft Altenklingen bis zum Franzoseneinfall 1798 einzelne Schlösser und regionale Gerichtsbarkeit. Im Elsass verloren die Landenberger ihre verbleibenden Besitztümer in der Französischen Revolution.

    Herkunft und frühe Geschichte

    Der Name Landenberg soll abgeleitet sein von Berg des Lando, d. h. aus einem Personennamen wie Landoald/Landolt oder Landbert. Die Landenberg waren ein Rittergeschlecht, das sich wie im 13. Jahrhundert üblich nach ihrem Stammsitz, der Burg (Alt-)Landenberg, nannte. Zur Burg Landenberg in Sarnen, Obwalden, ist kein Bezug nachweisbar. Die Bezeichnung Alt-Landenberg taucht erstmals 1298 auf, zur Zeit der Gründung der Landenberger Nebenburgen Hohenlandenberg und Breitenlandenberg.

    Der erste bekannte Träger des Namens, Beringer, ist 1209 erwähnt. Die frühere historische Forschung (Hans Kläui) wollte diesen Beringer auf die zwischen 1177 und 1193 belegten Meier von Turbenthal zurückführen, spätere Autoren (Roger Sablonier) vermuteten stattdessen einen Zusammenhang mit den von Bichelsee oder den Ministerialien von Liebenberg. Vor 1300 sind kaum genealogische Daten fassbar. Leonhard (2007) spricht von einem «über den gemeinsamen Besitz bzw. die Funktion innerhalb des sankt-gallischen Hofverbands von Turbenthal gebildeten Adelsverband».[2]

    Urkundlich belegt sind die Landenberger seit 1229 als Gefolgsleute der Rapperswiler (Herrschaft Rapperswil): In einer Schenkungsurkunde an das Kloster Rüti werden cives de Rathprehtswiler («Bürger von Rapperswil») als Zeugen genannt, darunter ein Ulrich von Landenberg.[3]

    Im späteren 13. Jh. breitet sich der Landenberger Besitz rasch aus, u. a. durch geschickte Heiratspolitik mit kleinen Adelsgeschlechtern in der Region. Hermann II von Landenberg war bis 1306 Marschall von Herzog Albrecht von Habsburg. Nach 1300 erwarb er die Herrschaft Greifensee. Von dieser Zeit an teilen sich die Landenberger in die Nebenzweige Landenberg-Greifensee, Breitenlandenberg und Hohenlandenberg (neben der nur noch kurzfristig weiterbestehenden Hauptlinie Alt-Landenberg).

    Nach dem Aussterben der Hauptlinie Alt-Landenberg 1315 (Tod von Rudolf von (Alt-)Landenberg und seinem Sohn Pantaleon bei Morgarten) setzte sich Landenberg-Greifensee als neue Hauptlinie fest, unter Hermann IV. (starb 1361, vermutlich ein Sohn von Hermann II.). Die Burg Alt-Landenberg fiel an das Kloster St. Gallen zurück (gelangte später im 14. Jh. allerdings wieder in den Besitz der Linie Breitenlandenberg).

    Die Landenberger und Rätien

    Vor seinem Tod am 5. September 1349 schenkte Johann von Rietberg (Domleschg) seinen Oehen Hermann und Beringer von Landenberg seine eigene Feste Rietberg und die Feste Hochjuvalt, welche vor 1337 von Eglolf I von Juvalt den Herren von Rietberg verfauft oder verpfändet wurde (BUB V Nr 2914). Im Jahr 1352 verkauften die Brüder Hermann und Beringer Ritter von Landenberg von Griffense und Pfaf Herrmann von Landenberg von Griffense Gebrüder, herrn Hermanns von Landenberg von Griffense des eltern ritters sune beide Festen dem Fürstbischof Ulrich von Chur für 3500 Gulden (Bündner Urkundenbuch Bd VI, Nr 3049). Syfrid Thumb von Neuburg (ein Sohn des Friedrichs II und der Gräfin Sophia von Montfort) war mit einer Schwester von Beringer IV von Landenberg von Griffense (–1346–1349–) verheiratet.

    Geschichte der Landenberger im Spätmittelalter
    Siehe auch: Territoriale Entwicklung Zürichs
    Herrschaftsgebiet
    Der Zweig der Breitenlandenberger wurde im 15. Jahrhundert zu einem führenden Geschlecht im Raum Zürich, die Breitenlandenberger kamen auch in den Besitz von Schloss Altenklingen.[4] Die Hohenlandenberger besassen bis 1434 die Herrschaft Andelfingen.

    Burgen der verschiedenen Seitenlinien der Landenberger waren u. a. bei Bauma Alt-Landenberg, Hohenlandenberg bei Wila und Breitenlandenberg, Stammburg der Breitenlandenberger in Turbenthal, allesamt im heutigen Zürcher Oberländer Tösstal, sowie unweit von Turbenthal die Burg Alt-Bichelsee. Die Herrschaft Greifensee it Burg und Städtchen Greifensee samt See und dazugehörigen Gütern im Zürcher Oberland. Zeitweise gehörten zu den weiteren Besitzungen u. a. die Burg Altburg – Stammburg der Freiherren von Regensberg – sowie eine grössere Zahl, von anderen Adelsgeschlechtern erworbene Güter in der Umgebung von Dällikon, in der Herrschaft Grüningen, in Winterthur und einige mehr.

    Bereits im 14. Jh. gerieten die Landenberger durch ihre einseitige Ausrichtung auf die Habsburger, die ihre Gebietsansprüche gegen die erstarkende Eidgenossenschaft nur begrenzt durchsetzen konnte, in wirtschaftliche Bedrängnis. Nach dem Tod vo Hermann IV. 1361 mussten seine Söhne Teile seiner Besitze verkaufen, darunter die Herrschaften Greifensee und Regensdorf. Diese Krise wurde dadurch überwunden, dass sich die Landenberger neu nach Zürich ausrichteten. Die Linien Hohenlandenberg und Breitenlandenberg konnten so im 15. Jh. einerseits vom Aufstieg der Stadt Zürich profitieren, andererseits mussten sie den Schwerpunkt ihrer Besitztümer nach Osten verlagern, im Gebiet des heutigen Kanton Thurgau und am Bodensee.

    Die Herren von Landenberg waren durch die Heirat zwischen Hans von Landenberg († 1540) und Blancheflor von Rechberg mit den Herren von Rechberg verschwägert. Nach gescheiterten Verhandlungen mit anderen Interessenten ging die Herrschaft Schramberg 1526 an einen Hans von Landenberg, möglicherweise derselbe, der sich 1476 bei der Schlacht bei Grandson ausgezeichnet hatte und zum Ritter geschlagen wurde, die Herrschaft Schramberg.[5]

    Landenberg-Greifensee

    Mehrfach urkundlich belegt ist, dass das Geschlecht der Landenberger grossen Einfluss in der Herrschaft Greifensee und weit darüber hinaus hatte: Am 7. Januar 1300 verpfändete Gräfin Elisabeth von Rapperswil die damalige Burg, das Städtli, den Greifensee und weitere Güter an Ritter Hermann II. von Landenberg. Der neue Besitzer nannte sich fortan von Landenberg-Greifensee und erlebte in den Diensten von König Albrecht I. als Secretarius (Verwaltungssekretär) und Marschall einen bemerkenswerten gesellschaftlichen und politischen Aufstieg. Urkundlich erwähnt wird sein Name in Herzog Albrechts Diensten gegen die Güssinger Grafen im Zuge der Güssinger Fehde um 1281. Er diente als treuer Gefolgsmann von Habsburg-Österreich meist ausserhalb seiner Heimat und verstarb 1306 in Böhmen. Um 1330 bis 1340 liess sein Sohn, Hermann von Landenberg IV. (oder III.), der jüngere Marschall, die Befestigung von Burg und Städtchen Greifensee errichten und stiftete die Gallus-Kapelle. Eine Agnes heiratete – wohl um 1375 – den Johann IV. von Habsburg zu Laufenburg, den letzten der Laufenburger Linie. 1369 verkauften die Landenberger die Herrschaft Greifensee aus Geldnot an die Toggenburger, die es wiederum 1402 an Zürich verpfändeten. Das als Landenberghaus bekannte Gemeindezentrum von Greifensee, das um 1250 vermutlich für die Burgherrschaft erbaut wurde, erinnert auch heute noch an diese Epoche.

    1424 wurde die Grafschaft Kyburg stückweise an die Stadt Zürich verpfändet. Die Herrschaft Wülflingen wurde von Ulrich von Landenberg-Greifensee, dem Schwiegersohn von Hartmann von Sehaim, übernommen.

    Die Nachkommen des Zweigs Landenberg-Greifensee bewohnten die Burg Sonnenberg in Stettfurt, nach 1483 in Herblingen.

    Breitenlandenberg

    Die bekanntesten Vertreter der Landenberger im Zürichgau waren wohl die drei Söhne des Ministerialen Junker Hermann IV. (oder V.) – Schöch von Breitenlandenberg genannt – und der Ursula Truchsess von Diessenhofen.

    Wildhans von Breitenlandenberg (* um 1410 in Turbenthal, † 28. Mai 1444 in Nänikon) wurde zusammen mit 61 überlebenden Verteidigern nach der Belagerung von Greifensee (Alter Zürichkrieg) von den Innerschweizern Belagerern im sogenannten Mord von Greifensee hingerichtet.[6]

    Hermann III. von Breitenlandenberg (* 1410, † 1474) war von 1466 bis 1474 Bischof von Konstanz, zudem ein wichtiger Vermittler zwischen der Alten Eidgenossenschaft und Habsburg – er starb kurz vor Abschluss der von ihm mitbeeinflussten «Ewigen Richtung».[7]

    Kaspar von Breitenlandenberg († 1463) war seit 1442 Abt der Fürstabtei St. Gallen. Er galt als sehr gebildeter Mann und war unter dem Adel hoch angesehen. So wurde er zu einem Präsidenten des Provinzkapitels des Benediktinerordens in Mainz und Bamberg. Die Stadt St. Gallen, deren Lehnsherr er war, verweigerte ihm jedoch die Huldigung. Kaiser Friedrich III., die Eidgenossen und verschiedene Adlige wurden im darauffolgenden langwierigen Streit um die Unabhängigkeitsrechte der Stadt abwechselnd von beiden Parteien angerufen. Am 17. August des Jahres 1451 schloss der Abt ein ewiges Landrecht mit den eidgenössischen Städten Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus. Der Rechtsstreit wurde jedoch erst 1457 durch Vermittlung von Bern beigelegt. Im November 1457 wurde dem Abt die Verwaltung des Klosters definitiv entzogen, die Finanzverwaltung hatte schon seit längerer Zeit sein späterer Nachfolger Ulrich Rösch inne.[8]

    Hohenlandenberg

    Im Besitz der Hohenlandenberg waren zeitweise die Herrschaft Wellenberg mit dem Schloss Wellenberg und die Herrschaft Sonnenberg mit dem Schloss Sonnenberg. Sie besaßen auch das Schloss Frauenfeld.

    Der Zweig Hohenlandenberg zog 1385 auf die Burg Wellenberg (Felben-Wellhausen), ab 1463 auf die Neuburg am Bodensee (Mammern), und nach 1522 weiter ins Breisgau und Elsass.

    Hugo von Hohenlandenberg (1460–1532), Sohn des Hans Jakob von Hohenlandenberg und der Barbara von Hegi, ist der Vertreter dieser Linie auf dem Höhepunkt ihres Einflusses. Er erhielt durch päpstliche Provisionen Pfründen in Friesach (Kärnten), Chur, Basel, Trient, Erfurt und vor 1487 ein Kanonikat in Konstanz. 1496 wurde er Bischof von Konstanz. Als sich Konstanz der Reformation zuneigte, verlegte er seine Residenz 1526 nach Meersburg.

    Niedergang nach der Reformation

    Nach der Reformation verloren die Landenberger weitgehend ihre einflussreiche Stellung. Der Zweig Landenberg-Greifensee hatte die Herrschaft Greifensee bereits 1369 verloren und lebten auf der Burg Sonnenberg bei Stettfurt. Nach 1483 und bis zum Aussterben der Linie 1572 lebten sie in Herblingen.

    Die Landenberger bewohnten in Rapperswil eine in ihrer heutigen Form als Stadtmuseum Rapperswil genutzte Burganlage, welche Ritter Hans von Landenberg um das Jahr 1492 anstelle des früheren Sitzes der Russinger erbaut hat. Die Landenberger amteten in Rapperswil bis 1530 als Schultheissen und Räte.[9]

    Die Landenbergische Fehde stürzte 1538 bis 1542 die landenbergische Herrschaft Schramberg in ein politisches und wirtschaftliches Chaos. So blieb den Erben des Christoph von Landenberg (1540–1546), dessen Brüder Rudolf und Hermann (1546–1547), im Jahr 1547 nur noch der Verkauf der Herrschaft an Rochus Merz von Staffelfelden. Die Landenberger Hans und Christoph ließen sich in der Villinger Franziskanerkirche beisetzen, die als Grablege somit für den katholischen Glauben dieser Adelsfamilie im Zeitalter der Reformation steht.

    Die Linie Hohenlandenberg hatte bereits vor der Reformation ihren Besitzschwerpunkt an den Bodensee verlegt und zog sich nach der Reformation ins Breisgau und Elsass zurück. Ein Hugo Gerwig von Hohenlandenberg herrschte 1580–1588 über das St. Gallische Lehen Ebringen im Breisgau, von dessen Sohn Hans Dietrich von Hohenlandenberg die Fürstabtei dann 1621 das Lehen zurückkaufte.

    Ein Hugo Dietrich von Hohenlandenberg war von 1578 bis 1600 Landkomtur der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund.

    Die Elsässer Besitztümer der Linie Breitenlandenberg gingen in der Französischen Revolution verloren. Darauf siedelten diese Landenberger nach Südbaden. Die südbadische Linie sowie eine Linie an der Mosel, die bereits im späteren 17. Jh. durch Heirat entstand, bestehen noch in der Gegenwart.

    Innerhalb der Eidgenossenschaft konnten sich die von Breitenlandenberg am längsten behaupten. Nach der Eroberung des Thurgaus durch die Eidgenossen 1460 verloren sie zwar an Einfluss, hatten aber bis 1551 die Herrschaft Altenklingen bei Wigoltingen inne, und bis im 18. Jh. behielten sie die Schlösser Hardt und Salenstein am Untersee. Ebenfalls behielten die Breitenlandenberger die Kollaturrechte an den Kirchen Turbenthal, Wila, Weisslingen, Bäretswil und Pfäffikon in ihrem ehemaligen Kerngebiet, die sie erst in den 1830er bis 1840er Jahren an den Kanton Zürich abtraten.[10] Der letzte männliche Vertreter der Landenberger in der Schweiz war Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg zu Gottlieben (1802–1883/5).[11]

    Wappen

    Das Wappen von Hugo Dietrich von Hohenlandenberg, Landkomtur der Deutschordensballei Schwaben-Elsass-Burgund (1594) zeigt die beiden Landenberger Wappen geviertet mit dem Wappen Deutschritterordens.
    Das älteste Wappen der Landenberger zeigte drei weisse Kugeln auf rotem Feld. Die Linie Breitenlandenberg führte dann ab dem späten 13. Jh. die drei weissen Ringe, erhalten in der Zürcher Wappenrolle mit einem Hut und einer weissen Kugel als Helmzier. Hohenlandenberg führte einen gevierteten Schild, mit den Landenberger Ringen in zwei Quartieren, und dem Wappen von Greifensee, einem schwarz und gelb gevierteten Schild, in den anderen beiden Quartieren. Diese frühe Aufnahme eines Herrschaftswappens in den Familienschild ist für niederen Adel ungewöhnlich. Teilweise führten die Hohenlandenberger aber auch nur das Wappen von Greifensee, also einen in schwarz und gelb gevierteten Schild.[12] Einzelne Hohenlandenberger in der Renaissance führten die Landenberger Ringe und das Wappen von Greifensee geviertet mit weiteren Wappen, so Hugo von Hohenlandenberg, der Bischof von Konstanz von 1496 bis 1529/31, mit dem Wappen des Bistums Konstanz.[13]

    Das Wappen der Breitenlandenberger wurde 1926 als Gemeindewappen von Wila übernommen. Das schwarz-gelbe Wappen von Landenberg-Greifensee bildet die Grundlage des Gemeindewappens von Wetzikon (1927), während die Gemeinde Greifensee das im späten 15. Jh. aufgekommene redende Wappen der Herrschaft Greifensee führt (Gemeindewappen seit 1930).

    Bekannte Namensträger
    Hermann III. von Breitenlandenberg (1410–1474), Fürstbischof von Konstanz
    Wildhans von Breitenlandenberg (* um 1410; † 28. Mai 1444), Verteidiger von Greifensee im Alten Zürichkrieg
    Kaspar von Breitenlandenberg (vor 1439–1463), Fürstabt von St. Gallen
    Hugo von Hohenlandenberg (1457–1532), Fürstbischof von Konstanz
    Maria von Hohenlandenberg (1542–1567), Fürstäbtissin von Gutenzell
    Sibilla von Breitenlandenberg (1575–1609), Äbtissin von Edelstetten
    Barbara von Breiten-Landenberg (1578–1614), Fürstäbtissin von Lindau
    Maria Salome von Breiten-Landenberg (1657–1715), Äbtissin von Frauenalb
    Marie-Béatrice-Eusébie Freiin von Breiten-Landenberg (* 10. Mai 1697; † 7. Oktober 1774), Fürstäbtissin von Andlau
    Hermann Eusebius Freiherr von Breiten-Landenberg (* 8. Dezember 1753; † 20. Dezember 1821), Deputierter des Adels bei den Generalständen 1789 und Deputierter der verfassungsgebenden Nationalversammlung Frankreichs[14]
    Tobias Franz von Breiten-Landenberg (* 1603; † nach 1665), kaiserlicher Gesandter[15]
    Johann Heinrich Karl Freiherr von Breiten-Landenberg (* 29. Dezember 1741; † 24. August 1812), Obrist der kurtrierischen Leibgarde zu Pferd und Ritterrat beim Kanton Niederrhein der rheinischen Reichsritterschaft, Hofmarschall und Obriststallmeister
    Literatur
    Ernst Diener: Das Haus Landenberg im Mittelalter, mit besonderer Berücksichtigung des 14. Jahrhunderts. Schulthess, Zürich 1898 Digitalisat
    Weblinks
    Commons: Landenberg (Adelsgeschlecht) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Einzelnachweise
    1 Gothaisches genealogisches Handbuch, Band 5, S. 251 ff., 2017
    2 Martin Leonhard: Landenberg, von. In: Historisches Lexikon der Schweiz. (2007).
    3 Schenkungsurkunde an das Kloster Rüti aus dem Jahr 1229 Quelle: Stadtmuseum Rapperswil.
    4 Gregor Spuhler: Altenklingen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    5 siehe z. B. B. Rüth: Die freie Herrschaft Schramberg (1526–1583) – Territorialisierung und Konfessionalisierung. In: Schramberg. Herrschaft – Markflecken – Industriestadt, hrsg. v. Museums- und Geschichtsverein Schramberg u.d. Großen Kreisstadt Schramberg, Schramberg 2004, S. 115–136; O. Dambach: Schramberg. Ort und Herrschaft. Von den ältesten Zeiten bis zur Gegenwart, Schramberg 1904.
    6 Martin Leonhard: Landenberg [Breitenlandenberg], Wildhans. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Hans Fründ: Chronik des Alten Zürichkriegs, Druck 1875. Werner Schodoler: Eidgenössische Chronik, 1510–1535.
    7 Veronika Feller-Vest: Landenberg [Breitenlandenberg], Hermann von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    8 Magdalen Bless-Grabher: Landenberg [Breitenlandenberg], Kaspar von. In: Historisches Lexikon der Schweiz. Kaspar von Breitenlandenberg, in: Helvetia Sacra III/1/2 (1986), S. 1317–1319. Abt Kaspar von Breitenlandenberg(1442–1463) im Stadtlexikon der Stadt Wil.
    9 Teile der Burganlage mit dem 28 Meter hohen Breny-Turm sind immer noch Bestandteil der südwärts führenden Reste der einstigen Stadtmauer. Kulturbaukasten Rapperswil-Jona, 36 Museen ohne Dach: Diese und weitere historische Informationen entstammen u. a. auch den 36 Schaukästen in der Altstadt. Die Historie ist den Informationstafeln im Stadtmuseum Rapperswil entnommen.
    10 Leonhard (HLS, 2007); Staatsarchiv Zürich, MM 1.83 RRB 1823/0275, (5. April 1823) «Herr Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg, Gutsherr in Gottlieben, macht der hohen Regierung mit Schreiben d.d. 2ten hujus die Anzeige, daß er, zufolge der durch hiesige Standes-Kanzley erhaltenen Anzeige von dem sel[igen] Ableben des Herrn Pfarrer Meyer in Weißlingen, und in Kraft des ihm zustehenden Collatur-Rechtes, zu einem neuen Pfarrer für diese Gemeinde ernennt habe, seinen Vetter, den Herrn Felix von Breitenlandenberg [1783–1838], bisherigen Pfarrer zu Dynhard, welche Wahl er nunmehr Landesherrlicher Bestätigung unterwerfe und empfehle.»
    11 Julius Kindler von Knobloch, Othmar Freiherr von Stotzingen, Oberbadisches Geschlechterbuch (Heidelberg: Badische Historische Kommission, 1898, 1905, 1919), Bd. 2, S. 443.
    12 F. von Wyss: Ueber Ursprung und Bedeutung der Wappen mit Bezug auf eine alte Wappenrolle der Zürcherischen Stadtbibliothek. In: Mitteilungen der Antiquarischen Gesellschaft in Zürich, 6. Band (1849), S. 33.
    13 Stephan Brechtel in seinem Wappenbuch des Heiligen Römischen Reiches (BSB Cod.icon. 390, Nürnberg, um 1554–1568, S. 793) reiht noch das alte Landenberger Wappen unter die «Familienwappen des Turnieradels».
    14 Gothaisches genealogisches Handbuch, Band 5, S. 254
    15 Gothaisches genealogisches Handbuch, Band 5, S. 261



    English: https://en.wikipedia.org/wiki/Landenberg



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Ludwig II. der Stammler:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2107

    Ulrich heiratete Clara von Seen in nach 1405. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 85. Martin von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Feb 1442.

    Familie/Ehepartner: Margaretha zum Wyger. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 54.  Katharina von HeideggKatharina von Heidegg Graphische Anzeige der Nachkommen (41.E.6, 30.Hermann5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1440)

    Familie/Ehepartner: Imer von Seengen. Imer gestorben in 1426/29. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 86. Hans Walter von Seengen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in spätestens 1466.

  12. 55.  Beatrix von BreitenlandenbergBeatrix von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1395-1434)

    Familie/Ehepartner: Dietrich von Blumenegg. Dietrich (Sohn von Ritter Johann von Blumenegg und Margareta Malterer) gestorben in 1416/17. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 87. Margareta von Blumenegg  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Eglolf von Rorschach. Eglolf gestorben in 1392/95. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 56.  Hugo von HohenlandenbergHugo von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 16 Jul 1465 in Schlachtfeld, Monthléry, Frankreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Schloss Wellenberg, Felben, Thurgau, Schweiz; Das Schloss Wellenberg steht in der Gemeinde Felben-Wellhausen bei Frauenfeld in dem Schweizer Kanton Thurgau auf einer vorgelagerten Anhöhe des Wellenbergs über dem Thurtal. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wellenberg_(Frauenfeld)
    • Beruf / Beschäftigung: 5. November 1414 bis 22. April 1418, Konstanz, Baden, DE; Teilnehmer am Konzil von Konstanz https://de.wikipedia.org/wiki/Konzil_von_Konstanz
    • Militär / Gefecht: 16 Jul 1465, Schlachtfeld, Monthléry, Frankreich; Teilnehmer an der Schlacht bei Monthléry https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Montlhéry

    Notizen:

    Name:
    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht

    Hugo heiratete Adelheid von Enzberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 88. Hans von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 57.  Osanna von HohenlandenbergOsanna von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1431; gestorben am 6 Nov 1455.

    Notizen:

    Name:
    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg

    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Familie/Ehepartner: Albrecht Hürus von Schönau. Albrecht (Sohn von Rudolf II Hürus von Schönau und Anna von Klingenberg) gestorben in 1431. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 89. Hans von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1480.
    2. 90. Jakob von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1494.
    3. 91. Hans Kaspar von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1494.

    Osanna heiratete Ludwig Zehender in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 58.  Ludwig von Reinach (Rinach)Ludwig von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 21 Mai 1508.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 21 Apr 1462; Beim Domstift Basel aufgeschworen
    • Besitz: 1482, Michelbach; Mit Michelbach belehnt
    • Besitz: 1484, Thann, Elsass; Für sich und seinen Vater mit Vogthei Thann und Schloss Engelburg (Michelbach) belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1486; Wird von Herzog Sigmund von Österreich in Dienst genommen.
    • Besitz: 1489, Üttingen; Darf das Dorf Üttingen lösen
    • Beruf / Beschäftigung: 1494, 1496, 1498 und 1500; Österreichischer Rat
    • Besitz: 29 Jan 1500; Mitbelehnt mit Steinbrunn, zwei Teilen des Dorfes Ungersheim, Burglehen zu Thann, 1/2 Dorf Cappel und Heidweiler
    • Besitz: 24 Jul 1506; Mit Sesslehen des Schlosses Isenburg bei Rufach belehnt.
    • Besitz: 5 Feb 1487, 1500 und 1507; Für sich und seine Gattin mit 1/2 Burg Münstrol belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1504, 1507 und 1508, Rufach; Vogt zu Rufach
    • Besitz: 1508; Reversiert für sich und seine Brüder und seinen Vetter Hans Berchtold wegen eines Rappoltsteiner Lehens.

    Notizen:

    Name:
    Stammvater der Linie Münstrol

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Besitz:
    Thann (elsässisch Dànn, deutsch Thann, zeitweilig auch Tann) ist eine französische Stadt mit 7780 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass). Die Stadt ist Sitz der Unterpräfektur (Sous-préfecture) des Arrondissements Thann-Guebwiller.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Thann

    Beruf / Beschäftigung:
    Rouffach (deutsch und elsässisch: Rufach) ist eine französische Gemeinde mit 4518 Einwohnern (1. Januar 2017) im Département Haut-Rhin in der Region Grand Est (bis 2015 Elsass).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Rouffach

    Gestorben:
    Nach dem Grabsteine zu Rufach.

    Nach Th. Walter im Jahrbuch für Gesch. Sprache und Lit. in Els.-Lothr. 1902 am 10 Dez 1508.

    Tot 2 Mai 1509

    Ludwig heiratete Maria von Münstrol in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 92. Hans Sebastian von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 59.  Jakob von Reinach-SteinbrunnJakob von Reinach-Steinbrunn Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in vor 7 Mai 1535.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Steinbrunn; Herr zu Steinbrunn
    • Wohnort: Konstanz, Baden, DE
    • Bürger: 1469 und 1470; Bürger zu Bern
    • Ereignis: Mai 1479; Wirbt vergeblich um seine spätere erste Gattin.
    • Besitz: 12 Nov 1479, Villnachern, Aargau, Schweiz; Mit Vilnachern belehnt.
    • Bürger: 1495, Brugg, Aargau, Schweiz; Schwört als Bürger von Brugg.
    • Besitz: 1500, ?; Mitbelehnt mit Heidweiler, Steinbrunn
    • Beruf / Beschäftigung: 1513, Montbéliard; Statthalter zu Mömpelgart
    • Besitz: 1520, Ungesheim; Mitbelehnt mit Heidweiler, Steinbrunn und zwei Teilen des Dorfes Ungesheim
    • Besitz: 27 Jun 1530, Villnachern, Aargau, Schweiz; Tritt Vilnachern seinem Sohne Sigmund ab.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Haut
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Bas

    Beruf / Beschäftigung:
    Montbéliard (deutsch früher Mömpelgard) ist eine französische Stadt mit 25.395 Einwohnern (Stand 1. Januar 2017) im Département Doubs in der Region Bourgogne-Franche-Comté.
    Der frühere deutsche Name „Mömpelgard“ beruht auf der 400-jährigen Zugehörigkeit zum weltlich-historischen Territorium des Hauses Württemberg.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montbéliard

    Jakob heiratete Eva von Schönau in vor 4 Dez 1493. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jakob heiratete Beatrix Payer (Paygrer) in cir 1502. Beatrix (Tochter von Jakob Payer (Paygrer)) wurde geboren in Konstanz, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 93. Herr Jakob von Reinach-Steinbrunn  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Jan 1556.

  3. 60.  Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach)Ritter Bernhardin von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1489, Altkirch, Elsass, FR; Gemeinsam mit seinen Brüdern Ludwig und Jakob mit Dorf Uttingen und Sesslehen Altkirch belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1492; Vogt zu Clerna
    • Besitz: 1496, Blumberg, Baden-Württemberg, DE; Kommt durch seine Gattin in den Besitz der Pfandschaft Blumberg.
    • Besitz: 1500, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mit Heidweiler und mit Steinbrunn mitbelehnt.
    • Besitz: 6 Sep 1520, Ungersheim, Elsass; Mit zwei Teilen des Dorfes Ungersheim belehnt.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 2 Apr 1520

    Bernhardin heiratete Jakobea von Stein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 94. Melchior von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 61.  Euchar von RotbergEuchar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Susanne7, 35.Hans6, 24.Brida5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Eckhardt, Augarius, Lothar


  5. 62.  Sophia von RotbergSophia von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Susanne7, 35.Hans6, 24.Brida5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Sophia heiratete Burkhard von Staufen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 63.  Ursel von RotbergUrsel von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (45.Susanne7, 35.Hans6, 24.Brida5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in 1521 ?.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Steinenkloster, Basel, BS, Schweiz; Wohl identisch mit Ursula von Rotberg, Nonne im Steinenkloster

    Notizen:

    Das Steinenkloster, auch Maria-Magdalena-Kloster, ursprünglich Kloster der Reuerinnen Sancta Maria Magdalena an den Steinen zu Basel, war ein Basler Frauenkloster der Dominikanerinnen. Heute befindet sich hier das Theater Basel, der Fasnachts-Brunnen und die Kunsthalle Basel.

    Geschichte[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Das um 1230 zunächst am Steinenberg ausserhalb der Stadtmauer gegründete Kloster nahm bis 1251 gefallene Mädchen, ehemalige Dirnen und andere „Sünderinnen“ auf. Im Verlauf der Streitigkeiten zwischen der Stadt und Rudolf von Habsburg wurde es 1253 niedergebrannt. Der Wiederaufbau erfolgte mit Hilfe von Spenden und dem Bischof von Basel.

    Im Jahr 1423 kamen aus dem Kloster Unterlinden dreizehn Schwestern, um das Kloster zu reformieren. Es folgte eine Blütezeit des klösterlichen Lebens; auch andere Klöster wurden von hier aus reformiert, so 1429 das Kloster Himmelskron in Worms-Hochheim, wo die bisherige Subpriorin in Steinen, Margareta Zornin, zur neuen Priorin gewählt wurde.

    Ein Hochwasser des nahen Birsigs zerstörte 1339 einen Teil des Klosters, worauf ein umfangreicher Neubau folgte, der 1348 neu geweiht wurde. Das Basler Erdbeben von 1356 zerstörte wieder grosse Teile der Anlage. 1520 verstarben durch die Pest viele Schwestern. Im Zuge der Reformation erfolgte die allmähliche Auflösung des Klosters.

    1666 wurde es zu einem ein Zucht- und Waisenhaus bzw. Arbeitshaus umfunktioniert, danach dienten die Gebäude als Magazin, Archiv, Kaserne, Schule und ab 1834 als Theater. Ab 1868 wurden die Gebäude abgebrochen und nach dem Sprengen der alten Fundamente das Theater vergrössert sowie 1872 die Kunsthalle erbaut. Das Waisenhaus wurde 1669 in das Kloster St. Margarethental verlegt wo es noch besteht.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Steinenkloster

    Beruf / Beschäftigung:
    https://altbasel.ch/fromm/steinenklost.html


  7. 64.  Junker Johannes Meyer von KnonauJunker Johannes Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (46.Felicitas7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 26 Mrz 1496.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Knonau

    Notizen:

    Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Knonau

    Knonau

    Knonau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.

    Geschichte

    Erstmals schriftlich erwähnt wurde Knonau 1045 in einer Urkunde des Klosters Schänis, in der die Kirche Knonau und den dazugehörenden Meierhof als Besitztum des Klosters genannt werden. Als Verwalter dieses Hofes amteten die Meyer von Knonau. Sie liessen sich in der Mitte des 14. Jahrhunderts in Zürich nieder, wo sie sich einbürgern liessen. Schon bald waren sie im Rat der Stadt vertreten und stellten gar den Bürgermeister. Dank ihrer Beziehungen konnten sie 1399 die Vogtei über das Dorf Knonau und weitere Dörfer erwerben.

    1512 kaufte die Stadt Zürich die Vogtei Knonau samt einigen weiteren Rechten der Umgebung. Fortan residierte ein Landvogt auf dem Schloss Knonau, das die Stadt als Verwaltungssitz bauen liess.

    Als 1830/31 im Kanton Zürich eine liberale Verfassung erlassen wurde, erhielten die Landgemeinden Gleichberechtigung mit der Stadt. Knonau wurde aus Tradition Hauptort des neu gegründeten Bezirks. Wegen der peripheren Lage wurde der Bezirkshauptort schon bald nach Affoltern am Albis verlegt.

    Wappen

    In Rot ein silberner Meierhut mit Kordel.
    Das Wappen stimmt mit dem Schilde überein, den die Meyer von Knonau mindestens seit 1375 führen. Es zeigt den Meyerhut, das Abzeichen ihres Amtes, das in der Verwaltung des dem Kloster Schänis gehörenden Hofes zu Knonau bestand.

    Geographie

    Knonau liegt im Südwesten des Kanton Zürich und ist mit 6,48 km² vor Wettswil am Albis, Maschwanden und Ottenbach die flächenmässig viertkleinste Gemeinde im Bezirk Affoltern. Der grösste Anteil des Gemeindegebiets wird von Landwirtschaftsflächen eingenommen, die 64,8 Prozent umfassen. Weitere 17,6 Prozent sind Wald, 10,2 Prozent Siedlungsfläche und 5,6 Prozent Verkehrsfläche[3]. Das Gemeindegebiet wird durch den Haselbach zur Lorze hin entwässert.

    Das Dorf Knonau liegt auf 431 m ü. M. und ist 23 Kilometer Luftdistanz von Zürich und 7 Kilometer Luftdistanz Zug gelegen. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Vorderuttenberg, Hinteruttenberg und Baaregg.

    Im Westen grenzt Knonau an Maschwanden, im Norden und Osten liegt die Gemeinde Mettmenstetten und ebenfalls im Osten die höher gelegene Gemeinde Kappel am Albis. Im Süden grenzt Knonau die Gemeinden Steinhausen und Cham, die beide dem Kanton Zug angehören.

    Knonau liegt an der Bahnlinie Zürich–Affoltern am Albis–Zug und wird durch die Linie S 9 der S-Bahn Zürich bedient. Seit Dezember 2015 bedient anstelle der S 9 neu die S 5 Knonau. Das Teilstück der Autobahn A4 mit dem Rastplatz Eitenberg wurde auf Gemeindegebiet bereits 1970 gebaut, jedoch erst im November 2009 eröffnet

    Mehr unter obenstehendem Link..

    Name:
    Pannerherr, Vogt zu Rümlang, Bülach und Horgen.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth von Hinwil. Elisabeth (Tochter von Friedrich von Hinwil und Beatrix von Wilberg) gestorben in 25 Mrz vor 1492. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 95. Junker Gerold Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Mrz 1518.

  8. 65.  Elisabeth SchwendElisabeth Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in nach 1496.

    Notizen:

    Name:
    Wurde 1479 mit ihrer Tochter Regula ins Burgrecht von Schaffhausen aufgenommen.

    Gestorben:
    an einem 17. Januar

    Familie/Ehepartner: Konrad am Stad. Konrad (Sohn von Konrad am Stad und Katharina von Rordorf) gestorben am 1478 / 1479. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 96. Anna am Stad  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in spätestens 1497.

  9. 66.  Ulrich II SchwendUlrich II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 23 Okt 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Schaffner, Amtmann oder Vogt des Johanniterhauses Wädenswil Schaffner, Statthalter, Amtmann oder Administrator von Bubikon
    • Wohnort: ab cir 1504, Baden, DE

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 97. Hans VII Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

    Ulrich heiratete Verena zu Kaiserstuhl in cir 1504. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 98. Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz; gestorben in 1507.
    2. 99. Jttli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.
    3. 100. Ottli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  10. 67.  Rudolf III SchwendRudolf III Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1504 / 1505.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: cir 1494 - 1501, Genua, Italien

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    1494 soll Rudolf III mit Karl VIII. von Frankreich gegen Neapel gezogen sein, und aus dem August 1497 vernehmen wir, dass Rudolf zu Genua in Gefangenschaft lag..

    Familie/Ehepartner: Margaretha Tünger ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 68.  Heinrich II SchwendHeinrich II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 6 Jul 1528.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Meister der sieben freien Künste. Chorherr und Kaplan am Grossmünster in Zürich.

    Notizen:

    Name:
    Mit ihm erlosch am 6 Jul 1528 der legitime Mannesstamm des Geschlechtes Schwend!


  12. 69.  Felix SchwendFelix Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Natalrat (1500 bis cir 1526)

    Notizen:

    Name:
    Felix war der letzte Schwend der in Zürich im Rat aufgenommen wurde. Gut 250 Jahre nach Berchtold II, der als erster Schwend im Rat war. In dieser Zeit war ununterbrochen ein Schwend Angehöriger des Rates von Zürich.

    Gestorben:
    mutmasslich

    Familie/Ehepartner: Magdalena Hartmann. Magdalena wurde geboren in 1519. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 70.  Regula SchwendRegula Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Nov 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Deutsches Haus, Römergasse, Zürich; Verkauft am 2 Nov 1526 an den Tuchscherer Rudolf Ochsner.

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287

    Regula heiratete Caspar Murer in Datum unbekannt. Caspar (Sohn von Junker Dietrich Murer und Dorothea von Efringen) wurde geboren in Basel, BS, Schweiz; gestorben am 5 Dez 1518 in Zürich, ZH, Schweiz; wurde beigesetzt in Zürich, ZH, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 101. Junker Felix Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen

  14. 71.  Verena SchwendVerena Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz.

  15. 72.  Jttli SchwendJttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt.

  16. 73.  Felix II SchwendFelix II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Heinrich7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1489.

    Notizen:

    Name:
    Felix II hatte 4 Kinder hinterlassen, die alle 1491 am Leben ware. Allein mit Namen sind nur 2 bekannt, Jakob und Anna, beide offenbar aus erster Ehe stammend.

    Felix heiratete Agathe Kraft von Dalmendingen (Dallmasingen) in Datum unbekannt. Agathe wurde geboren in Ulm, Deutschland; gestorben am 6 Nov 1483. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 102. Jakob Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 13/14 Sep 1515 in Marignano, Italien.
    2. 103. Anna Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Familie/Ehepartner: Anna Holzach. Anna (Tochter von Jodocus Holzach und Anna Rafzer) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 74.  Hans VI Schwend, der Junge Hans VI Schwend, der Junge Graphische Anzeige der Nachkommen (48.Heinrich7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 17 Jan 1510.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Obervogt zu Andelfingen (1489 bis 1492)
    • Besitz: 29 Nov 1491, Vogtei Wiedikon; Verkauft die vom Vater geerbte Vogtei Wiedikon am 29 Nov 1491 an die Stadt Zürich. http://www.ortsmuseum-wiedikon.ch/wiedikon/index.html http://www.quartierverein-wiedikon.ch/ueber_wiedikon/ortsgeschichte/index.html https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedikon

    Hans heiratete Barbara von Fürstenberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 75.  Suederus SchwendSuederus Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Berchtold7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1522 / 1527.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Kronentor am Neumarkt; Die Teile seiner Schwestern Anastasia und Adelheid wurden nach dem Tode ihrer Mutter günstig an Suederus abgetreten. siehe: Schwend - Eine Zürcher Familie, Seite 52

    Familie/Ehepartner: Martha Metzger. Martha gestorben am 1532 / 1535. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 76.  Anastasia SchwendAnastasia Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Berchtold7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1517.

    Anastasia heiratete Brandolf von Stein in spätestens 1480. Brandolf gestorben in 21 / 29 Mai 1500. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anastasia heiratete Wilhelm von Diesbach am 7 Mai 1501. Wilhelm gestorben in 1517. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 77.  Adelheid SchwendAdelheid Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Berchtold7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1517.

    Familie/Ehepartner: Ulrich Trülleray. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 78.  Regula SchwendRegula Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (49.Berchtold7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1536.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: ab 1527, Kronentor am Neumarkt; Nachdem ihr bis 1527 ale ihre Geschwister im Tode vorangegangen waren, war das väterliche Haus am Neumarkttor an sie gefalen.
    • Beruf / Beschäftigung: seit 1503, Konvent St. Verena, Zürich, Schweiz; Konventfrau zu St. Verena in Zürich https://de.wikipedia.org/wiki/Konvent_St._Verena

    Notizen:

    Name:
    Letzte legitimer Angehörige ihres Geschlechts.

    Gestorben:
    vor dem 23. August


  22. 79.  Bischof Hermann von BreitenlandenbergBischof Hermann von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1410; gestorben in 1474.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1466 bis 1474; Bischof von Konstanz

    Notizen:

    Name:
    Hermann war ein wichtiger Vermittler zwischen Eidgenossen und Habsburg – er starb kurz vor Abschluss der von ihm mitbeeinflussten «Ewige Richtung».


  23. 80.  Wildhans von BreitenlandenbergWildhans von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1410 in Turbenthal; gestorben am 28 Mai 1444 in Nänikon.

    Notizen:

    Français: https://fr.wikipedia.org/wiki/Wildhans_von_Breitenlandenberg



    https://de.wikipedia.org/wiki/Wildhans_von_Breitenlandenberg#cite_note-wilnet_kaspar-4

    Wildhans von Breitenlandenberg (* um 1410 in Turbenthal; † 28. Mai 1444 in Nänikon) – auch Wildhans von Landenberg oder Wildhans von Breiten-Landenberg genannt – ist während des Alten Zürichkriegs als 'heldenhafter' Verteidiger von Greifensee und prominentestes adliges Opfer der «Blutnacht von Greifensee» in die Schweizer Geschichte, in Volkssagen und in die Literatur eingegangen.

    Historische Gestalt des Wildhans von Breitenlandenberg
    Geboren wurde Wildhans von Breitenlandenberg vermutlich um 1410 in Turbenthal, als Sohn des Ministerialen Hermann IV. (oder V.) – Schöch von Breitenlandenberg [1] genannt – und der Ursula Truchsess von Diessenhofen.

    Sein Bruder Hermann (* 1410; † 1474) [2] war von 1466 bis 1474 Bischof von Konstanz, zudem ein wichtiger Vermittler zwischen Eidgenossen und Habsburg – er starb kurz vor Abschluss der von ihm mitbeeinflussten «Ewige Richtung». Der Bruder Kaspar (* vor 1439; † 1463) [3][4] war von 1442 bis 1463 Abt von Kloster St. Gallen. Anna wird als Schwester in einer anderen Quelle [4] genannt – sie soll mit Konrad Schwend (möglich wären aber auch Johannes oder Heinrich Schwend), Bürgermeister von Zürich, verheiratet gewesen sein.

    Historisch ist über das Leben von Wildhans von Breitenlandenberg ansonsten wenig bekannt, im Zusammenhang mit einer Fehde im Hegau gegen 32 süddeutsche Reichsstädte zumindest aber ein weiteres Mal sein Name belegt.

    Unklar bleibt, ob Breitenlandenberg bereits vor seinem traurigen Ende am 28. Mai 1444 auf der «Blutmatte» in Nänikon eine Amtsfunktion in der Landvogtei Greifensee ausübte, nebst seiner tragischen Rolle als Hauptmann und Verteidiger von Greifensee. Mehrfach urkundlich belegt ist aber, dass das Geschlecht der Landenberger grossen Einfluss in der Herrschaft Greifensee und weit darüber hinaus hatte: Am 7. Januar 1300 verpfändete Gräfin Elisabeth von Rapperswil die damalige Burg, das Städtli, den Greifensee und weitere Güter an Ritter Hermann II. von Landenberg. Das als «Landenberghaus» bekannte Gemeindezentrum von Greifensee, das um 1250 vermutlich für die 'Burgherrschaft' erbaut wurde, erinnert auch heute noch an diese Epoche.

    Belagerung von Städtchen und Schloss Greifensee – Mord von Greifensee

    Belagerung von Greifensee – Mordnacht am 28. Mai 1444 – Gedenkkapelle. Darstellung aus der «Zürcher Chronik» (1485–1486) von Gerold Edlibach
    Im Alten Zürichkrieg wurde Wildhans um 1444 Hauptmann von Greifensee, dem letzten befestigten Zürcher Flecken ausserhalb der Stadt Zürich, den er vom 1. bis zum 27. Mai 1444 mit rund 70 grösstenteils bäuerlichen Mitstreitern gegen das Zürcher Hinterland (Landvogteien Grüningen und Greifensee) verwüstende Innerschweizer Heerhaufen verteidigte.

    Am 27. Mai 1444, nach 4 Wochen Belagerung, mussten die überlebenden 62 mehrheitlich bäuerlichen Verteidiger unter der Führung von Wildhans von Breitenlandenberg kapitulieren.

    Bis auf zwei, ein Zeitzeuge nennt zehn, wurde am 28. Mai 1444 die überlebende Besatzung von Greifensee erbarmungslos von den 'siegreichen' Innerschweizern auf der «Blutmatte» in Nänikon im Schnellverfahren hingerichtet. Das Massaker an vermutlich der Mehrheit der männlichen Landbevölkerung der Herrschaft Greifensee erschütterte als «Mord von Greifensee» Zeitgenossen und die Nachwelt zutiefst und überliess die hinterbliebenen bäuerlichen Familien einem ungewissen Schicksal.

    Es heisst, Wildhans von Breitenlandenberg wurde auf sein Verlangen hin als erster mit dem Schwert enthauptet, damit seine Schicksalsgenossen nicht glauben mussten, dass er als Adliger nachträglich von den Innerschweizern geschont worden wäre.

    Die Leichen des Hauptmanns und seiner beiden Stadtknechte wurden am 30. Mai 1444 nach Turbenthal, in die Heimat der Freiherren von Landenberg, gebracht und dort begraben. Seine zumeist bäuerlichen Mitstreiter wurden nach Uster überführt, wo der residierende und im Alten Zürichkrieg neutrale Freiherr von Bonstetten für die letzte Ruhestätte sorgte.

    Die ausführlichsten Beschreibungen der Belagerung von Greifensee und Hinrichtung der Zürcher Besatzung stammen von Hans Fründ – Chronist und Landschreiber von Schwyz und auf Seite der Innerschweizer Augenzeuge der Belagerung – und Gerold Edlibach (* 1454) – Chronist, Zürcher Ratsherr und von 1504 bis 1506 Landvogt von Greifensee. Auch die «Die Grosse Freiburger Chronik» (1567/1568) von Franz Rudella [5] geht kurz auf die Ereignisse im Mai 1444 ein: «Das ward uffgeben und Wildhans von der Breyten Landenberg, deren von Zürich houptman, unnd mitt im einundsechzig man, so darinn lagend, gfangen und alle enthouptet am donstag vor pfingsten». Ebenso erwähnt die «Eidgenössische Chronik» von Werner Schodoler, in der Tradition einer Schweizer Bilderchronik, die Belagerung und Ermordung der Zürcher Besatzung von Greifensee.
    Die Belagerung von Greifensee und die grausige Enthauptung auf der «Blutmatte» in Nänikon sind im Artikel Mord von Greifensee – auch als «Blutnacht» oder «Bluttat von Greifensee» bekannt – anhand dieser Quellen ausführlicher beschrieben.

    Gedenkstätte auf der «Blutmatte»

    Gedenkstein auf der «Bluetmatt» bei Nänikon (1990)
    Wenige Jahre nach dem Massaker wurde auf der «Bluetmatt» in Nänikon ♁694296 / 247610Koordinaten: 47° 22′ 21″ N, 8° 41′ 14″ O; CH1903: 694296 / 247610 | OSM | eine anfangs hölzerne Kapelle errichtet. Sie wurde schon bald zu einer Pilgerstätte, in der am Dienstag vor Pfingsten eine Totenmesse gelesen wurde.
    Gemäss mündlichen Überlieferungen soll die ursprüngliche hölzerne «Kapelle Unserer Liebe Frau» von Anna Wagner gestiftet worden sein, Witwe von eben jenem Ital Reding dem Jüngeren, dessen Vater die Besatzung von Greifensee so erbarmungslos hinrichten liess.[6] Bereits ab 1524 begann der Zerfall der Kapelle, da infolge der Reformation keine Heilige Messen und Prozessionen mehr stattfanden. Trotz hoher Strafen wurden die Steine der Ruine von den Bewohnern der Umgebung wiederverwertet – 1839 waren die letzten Reste des kleinen Gotteshauses verschwunden.

    'Vaterländische Kreise' in der Stadt Zürich errichteten eine Gedenkstätte in Form einer Steinpyramide, die am 17. Oktober 1842 unter grosser Anteilnahme der Bevölkerung feierlich eingeweiht wurde. In der Pyramide ist eine Bronzetafel mit den Namen aller Enthaupteten, soweit sie noch eruiert werden konnten, eingelassen, ein Mahnmal, das heute unter einer Linde steht.

    Der «sagenhafte Held von Greifensee» in der Literatur
    Im historischen Roman «Der Freihof von Aarau» (1823) [7] schildert Johann Heinrich Daniel Zschokke die Ereignisse und Zusammenhänge der Zerstörung von Greifensee aus Sicht seines Protagonisten, Ritter Marquard von Baldegg.

    Gottfried Keller verarbeitete 1877 den Stoff des «sagenhaften Helden von Greifensee» [8] und seines Innerschweizer Kontrahenten, Ital Reding, im Salomon Landolt gewidmeten «Der Landvogt von Greifensee», dem ersten Band der «Züricher Novellen».[9]

    Ital Redings Schicksal ist im Kleintheaterstück «Ital Reding, der Eisenkopf von Greifensee oder Die Mordtat von Greifensee» von Albrecht Emch dargestellt worden.

    Einzelnachweise
    Martin Leonhard: Landenberg, von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Veronika Feller-Vest: Landenberg [Breitenlandenberg], Hermann von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Magdalen Bless-Grabher: Landenberg [Breitenlandenberg], Kaspar von. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Abt Kaspar von Breitenlandenberg (1442–1463), Stadtlexikon von Wil SG
    «Urkundenregesten des Staatsarchivs des Kantons Zürich 1431 – 1445»
    Im Volksmund heisst es, dass der «Eisenkopf von Greifensee» (Ital Reding) nach der Schandtat nie mehr Ruhe hatte. Nach seinem Tod rief er seine Familie und seine Verwandten immer wieder um Hilfe auf und klopfte an deren Häuser (Poltergeist). Zu seinem Trost und seiner Erlösung liess seine Frau die Kapelle «Kapelle Unserer Liebe Frau» errichten. Seither blieb Ital Reding still. Quelle: «Kapelle zu Ehren Unserer Lieben Frau» auf der Website der Gemeinden Arth, Oberarth und Goldau
    Bücherquelle: «Der Freihof von Aarau», historischer Roman von Johann Heinrich Daniel Zschokke, 1823
    Auszugsweise aus Gottfried Kellers «Der Landvogt von Greifensee», zur Person von Wildhans von Breitenlandenberg und zum Massaker an der Zürcher Besatzung von Greifensee am 28. Mai 1444: «... sechzig dieser Männer, nachdem sie sich endlich ergeben, auf dem Platze hingerichtet worden seien, voran der treue Führer Wildhans von Landenberg. Vornehmlich aber verweilte er bei den Verhandlungen der Kriegsgemeinde, die auf der Matte zu Nänikon über Leben oder Tod der Getreuen stattfanden. Er schilderte die Fürsprache gerechter Männer, welche unerschrocken für Gnade und Milde eintraten und auf die ehrliche Pflichttreue der Gefangenen hinwiesen, sowie die wilden Reden der Rachsüchtigen, die jenen mit einschüchternder Verdächtigung entgegentreten, den leidenschaftlichen Dialog, der auf diese Weise im Angesichte der Todesopfer gehalten wurde und mit dem harten Bluturteil über alle endigte. Die geheimnisvolle Grausamkeit, mit welcher ein so grosses Mehr bei der Abstimmung sich offenbarte, dass gar nicht gezählt wurde, das unmittelbar darauf erfolgende Vortreten des Scharfrichters, den die Schweizer in ihren Kriegen mitführten, wie jetzt etwa den Arzt oder Feldprediger, das Herbeieilen der um Gnade flehenden Greise, Weiber und Kinder, die starre Unbarmherzigkeit der Mehrheit und ihres Führers Itel Reding, alles dies stellte sich anschaulich dar. Dann hörten die Frauen mit stillem Grausen den Gang der Hinrichtung, wie der Hauptmann der Zürcher, um den Seinigen mit dem männlichen Beispiel in der Todesnot voranzugehen, zuerst das Haupt hinzulegen verlangte, damit keiner glaube, er hoffe etwa auf eine Sinnesänderung oder ein unvorhergesehenes Ereignis; wie dann der Scharfrichter erst von Haupt zu Haupt, dann je bei dem zehnten Mann innehielt und der Gnade gewärtig war, ja selbst um dieselbe flehte, allein stets zur Antwort erhielt: »Schweig und richte!« bis sechzig Unschuldige in ihrem Blute lagen, die letzten noch bei Fackelschein enthauptet. Nur ein paar unmündige Knaben und gebrochene Greise entgingen dem Gerichte, mehr aus Unachtsamkeit oder Müdigkeit des richtenden Volkes als aus dessen Barmherzigkeit ...»
    Projekt Gutenberg, Gottfried Keller, «Züricher Novellen» «Der Landvogt von Greifensee»
    Literatur
    «Chronik des Alten Zürichkriegs» von Hans Fründ (Druck 1875)
    «Eidgenössische Chronik», Werner Schodoler, 1510–1535
    «Der Freihof von Aarau», historischer Roman von Johann Heinrich Daniel Zschokke, 1823
    «Die Geschichte der Gemeinde Nänikon», Pfr. Heinrich Bühler, 1922
    «Gottfried Keller, Sämtliche Werke. Neue kritische Edition, umfassend kommentiert», 7 Bde. (=BDK 41–48), Hrsg.: Thomas Böning u. a., Bd. 5: Züricher Novellen, Frankfurt a. M., 1989
    «Die Grosse Freiburger Chronik des Franz Rudella» (1567/1568), Edition nach dem Exemplar des Staatsarchivs Freiburg/Fribourg, Freiburg/Fribourg, 2005
    «Histoire de la Suisse», Ernest Gagliardi, 1925
    «Die Schweiz, ihre Geschichte, Geographie und Statistik», Eusèbe Henri A. Gaullieur und Charles Schaub, übersetzt von Gotthilf Adam Heinrich Graefe, 1856
    «Schweizergeschichte», Karl Dändliker, 1885
    «Tschachtlanchronik» von Bendicht Tschachtlan und Heinrich Dittlinger, 1470
    «Zürich 600 Jahre im Bunde der Eidgenossen», Alfred Cattani, 1951
    «Zürcher Chronik» (1485/1486) von Gerold Edlibach (Druck 1847)
    Weblinks
    Martin Leonhard: Landenberg [Breitenlandenberg], Wildhans. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Martin Illi: Alter Zürichkrieg. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Website der Gemeinde Greifensee – Insbesondere «Die Bluttat von Greifensee» von Diethelm Zimmermann war eine grosse Hilfe mit Zitaten der Chronisten und weiteren Quellenangaben


  24. 81.  Anna von BreitenlandenbergAnna von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 1532 / 1535.

    Anna heiratete Ritter Konrad II Schwend in 1463. Konrad (Sohn von Ritter Johannes III Schwend, der Junge und Clara von Reischach) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 15 Jan 1499. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 82.  Abt Kaspar von BreitenlandenbergAbt Kaspar von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in vor 1439; gestorben in 1463.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1442 bis 1463; Abt im Kloster St. Gallen

    Notizen:

    http://www.wilnet.ch/default.aspx?Command=PrdtDetail&prdtName=7434998b-bf35-4a40-8967-c6033a95ecfe

    Abt Kaspar von Breitenlandenberg (1442-1463)

    Kaspar von Breitenlandenberg, 1442-1463. Kaspar von Breitenlandenberg entstammte der adligen Thurgauer Familie, sein Vater war Rudolf V. von Breitenlandenberg, sein Bruder Hermann war von 1466 bis 1474 Bischof von Konstanz, sein Bruder Wildhans war der Verteidiger von Greifensee (1444), seine Schwester Anna war mit Konrad Schwend, dem bekannten Bürgermeister von Zürich, verheiratet. 1439 trat er ins Kloster Reichenau ein, legte dort Profeß ab, studierte in Bologna und promovierte am 7.7.1442 zum Doktor der kanonischen Rechte. Am 18.6.1442 war er von Papst Eugen IV. zum Abt von St. Gallen erhoben worden. Am 21.6. gestattete ihm der Papst, von irgendeinem rechtmäßigen Bischof sich die Diakonats-, Priester- und Abtsweihe geben zu lassen. Kaiser Friedrich III. verlieh ihm am 24.9.1442 die Regalien und kam am 30.11.1442 selber nach St. Gallen. Die Bildung und das Ansehen Abt Kaspars bewirkten, daß er einer der Präsidenten des Provinzkapitels des Benediktinerordens für die Kirchenprovinz Mainz und die Diözese Bamberg wurde. 1447 wurde er mit den Äbten von St. Ägidius in Nürnberg und Petershausen zum Schatzmeister des Kapitels ernannt. Da er auf alte Ansprüche pochte, verweigerte ihm die Stadt St.Gallen die Huldigung. Es kam zu einem langwierigen Streit, in dem Kaiser Friedrich III., der Pfalzgraf bei Rhein und die Eidgenossen abwechselnd von einer oder beiden Parteien als Schiedsrichter angerufen wurden. Am 17.8.1451 konnte der Abt mit Zürich, Luzern, Schwyz und Glarus ein ewiges Burg- und Landrecht abschließen. Der Zwist zwischen dem Abt und der Stadt konnte endlich im Jahre 1457 durch die Vermittlung der Stadt Bern beigelegt werden, die Rechte des Abtes wurden anerkannt, die Stadt erhielt jedoch die Möglichkeit, gegen eine Summe von 7000 Gulden einige dieser Rechte zu erwerben. Wegen seiner schlechten Klosterverwaltung kam es zwischen Abt und Konvent zu offenem Streit. Am 14.9.1451 konnte Ulrich von Wiblingen, der Visitator der Benediktinerklöster in der Diözese Konstanz, unterstützt von Leuten aus St. Gallen, Konstanz und Wil eine erste Neuordnung vermitteln. Der Abt erhielt die Burg Rorschach und jährlich 700 Pfund Heller, die Finanzverwaltung des Klosters wurde dem Großkeller Ulrich Rösch übertragen. Doch Abt Kaspar war mit dieser Regelung nicht zufrieden, und die Auseinandersetzungen dauerten an. Beauftragt von Papst Calixt III., fällte Aeneas Silvius Piccolomini am 9.11.1457 den endgültigen Kompromißspruch. Dem Abt wurde die Verwaltung des Klosters entzogen gegen eine jährliche Pension von 300 Gulden. Während des Streites mit dem Konvent änderte Abt Kaspar seine Haltung zur Stadt grundsätzlich, die Annäherung vollzog sich seit 1454, er nahm bei ihr im April ein Darlehen von 600 Gulden auf, eine Neuordnung vom 28.6.1454 betreffend die jährliche Abrechnung bestimmte, daß diese in Anwesenheit von zwei Gesandten der Eidgenossenschaft und zwei Ratsherren der Stadt St.Gallen vor sich gehe. Abt Kaspar wollte der Stadt um 1 000 Gulden sämtliche Hoheitsrechte des Stiftes verkaufen, doch auf die Einsprache des Konventes, der Landleute zu Appenzell und der Bürger von Wil hin kassierten die Eidgenossen am 6.8.1456 diesen Handel. Am Anfang seiner Regierung
    hatte sich Kaspar sehr der Reform angenommen, Wiblinger Mönche unterstützten ihn in St.Gallen, und die St. Galler Mönche wurden in Wiblingen unterrichtet. Unter ihm zählte der Konvent mehr Mitglieder als im vergangenen Jahrhundert insgesamt. Die von Abt Eglolf begonnenen Bauten führte er weiter und konnte Refektorium und Dormitorium beenden. Nach dem 9.11.1457 hielt er sich meist auf der Reichenau oder bei seinem Bruder Hermann in Konstanz auf. Als er 1463 erkrankte, verzichtete er freiwillig auf die Abtei gegen die Zusicherung eines Leibgedings von jährlich 400 Gulden. Am 24.4.1463 ist er in Konstanz gestorben, wurde aber in St. Gallen begraben.

    (Duft, Johannes; Die Abtei St.Gallen, St. Gallen 1986)


  26. 83.  Ritter Frischhans von BreitenlandenbergRitter Frischhans von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1504/05.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1489, Burg Liebenberg; Gekauft

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Liebenberg_(T%C3%B6sstal)

    Ruine Liebenberg (Tösstal)

    Die Ruine Liebenberg ist die Ruine einer Höhenburg in einem Wald über dem Tösstal östlich von Kollbrunn in der Gemeinde Zell (ZH) im Kanton Zürich.

    Anlage
    Die Burg Liebenberg lag auf einem hervorstehenden Nagelfluhfelsen. Sie bestand hauptsächlich aus einem Turm und einem Wohnbau und war von einer Ringmauer umgeben. Gegen Osten war sie durch einen Halsgraben geschützt. Heute ist, abgesehen vom Rest eines Fundaments im Osten, von der Burg nichts mehr zu sehen.

    Geschichte
    Man vermutet, dass die Burg Liebenberg ungefähr im Jahre 1170 gebaut wurde, da Berthold Schenk von Liebenberg 1180 der erste so genannte Burgherr war. Die Burg bestand aus einem Wohnbau mit Turm, umgeben von einer Ringmauer. Sie wurde später den Kyburgern geschenkt, die sie 1244 dem Bischof von Strassburg weiterschenkten, um sie dann wieder als Lehen zurückzuerhalten. In einer Urkunde aus dieser Zeit werden mit Liebenberc et etiam Liebenberc zwei Burgen mit demselben Namen genannt.

    Eine zweite solche Feste unter dem Namen Liebenberg in Brand befand sich im Weiler Burg in der Gemeinde Mönchaltorf und war im frühen 13. Jahrhundert Sitz der Ministerialen von Liebenberg. Von 1293 bis 1391 war sie St. Galler Lehen der Giel von Glattburg (von Liebenberg) und ging dann durch Kauf an die habsburg-österreichischen Dienstleute Gessler, die sie 1408 der Stadt Zürich verpfändeten, wo sie bis zur Zerstörung im Alten Zürichkrieg im Jahre 1440 blieb (Fundamentspuren).[1]

    Als das Kyburger Geschlecht 1264 ausstarb, blieb die Burg unter habsburgischer Herrschaft im Besitz der Herren von Liebenberg, bis mit Berthold IV. auch der letzte männliche Familienvertreter etwa im Jahre 1300 verstarb. Eine zweite Linie mit Namen Liebenberg entstand wahrscheinlich, als die Schwester Bertholds, Ida, einen Ritter von Schlatt heiratete. Diese Linie starb 1357 mit Gottfried III. ebenfalls aus.

    Danach kam es zu diversen Besitzerwechseln, meistens unter ortsansässigen Rittern. 1551 gehörte die schon halb verfallene Burg dem Rat von Zürich. Dieser benutzte Teile der Burg für neue Flussverbauungen der wilden Töss und für den Bau eines neuen Hauses.

    Literatur
    Hans Martin Gubler: Die Kunstdenkmäler des Kantons Zürich, Bd. VII: Der Bezirk Winterthur, südlicher Teil. Basel 1986
    Einzelnachweise
    Historisches Lexikon der Schweiz: Mönchaltorf
    Weblinks
    Burgenwelt: Burg Liebenberg

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1462)

    Mit Breitenlandenberg belehnt 1468, kauft Burg Liebenberg im Tösstal 1489, Hauptmann der Zürcher bei Grandson (wo er zum Ritter geschlagen wurde) und Murten.

    Familie/Ehepartner: Margareta von Büsingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 104. Johann Hermann von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1518.
    2. 105. Ursula von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: S. von Landenberg-Werdegg. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 84.  Berchtold VI SchwendBerchtold VI Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1419.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Rudolfstetten; Besass halb Rudolfstetten, die andere Hälfte brachte seine Gattin in die Ehe. https://de.wikipedia.org/wiki/Konvent_St._Verena
    • Beruf / Beschäftigung: 1404-1418; Mannigfacher Gesandter an unzählige Orte, so auch zweimal an den König.
    • Beruf / Beschäftigung: 1408 bis 1419, Zürich, ZH, Schweiz; Baptistalrat

    Notizen:

    Name:
    Besitzt halb Rudolfstetten als Lehen, die andere Hälfte brachte seine Gattin in die Ehe, mehrmals Gesandter

    1408-1419 Ratsherr der Constaffel im Baptistalrat, mehrfach Gesandter; besass halb Rudolstetten als Lehen, die andere Hälfte brachte ihm seine Gemahlin in die Ehe; 1390-1419 urkundlich bezeugt.

    Berchtold heiratete Adelheid (Elisabeth) Meiss in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 106. Felicitas Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.
    2. 107. Johannes IV Schwend, der Lange  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Mär 1488.
    3. 108. Heinrich I Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 4 Mai 1479 in Zürich, ZH, Schweiz.
    4. 109. Berchtold VII Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 29 Jul 1479.
    5. 110. Elisabeth Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Nov 1439.

  28. 85.  Martin von Landenberg-GreifenseeMartin von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (53.Ulrich7, 40.Ulrich6, 29.Ulrich5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 6 Feb 1442.

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D20289.php

    von Landenberg

    Ursprünglich aus dem Zürcher Tösstal stammendes, ritteradliges Geschlecht, dessen umfangreicher Besitz sich ab dem ausgehenden 13. Jh. über die ganze Ostschweiz verteilte. Die Herkunft der in Süddeutschland bis in die Gegenwart bestehenden Fam. ist unklar. Während die frühere Historiografie den ersten Träger des Namens, den 1209 genannten Beringer, auf die 1177-93 belegten Meier von Turbenthal zurückführte (Hans Kläui), vermutet die jüngere Forschung auch einen Zusammenhang mit den von Bichelsee oder den um 1250 verschwindenden Reichsministerialen von Liebenberg (Roger Sablonier). Wahrscheinlich bildeten die in der 1. Hälfte des 13. Jh. auftretenden L. weniger einen über die agnat. Verwandtschaft definierten, als einen über den gemeinsamen Besitz bzw. die Funktion innerhalb des sankt-gall. Hofverbands von Turbenthal gebildeten Adelsverband. Die Erstellung einer Genealogie bereitet für die Zeit vor 1300 grosse Schwierigkeiten, weil kaum Stammbäume überliefert sind.

    Bis Mitte des 13. Jh. bewegten sich die L. geschickt an der Schnittstelle verschiedener ostschweiz. Herrschaftsträger, indem sie im Umfeld der Äbte von St. Gallen, der Bf. von Konstanz, der Gf. von Kyburg und der Gf. von Rapperswil immer wieder als Zeugen auftraten. Die Grundlage für ihren Erfolg im 14. und 15. Jh. legten sie um 1260/70. Durch gezielte Heiratspolitik verbanden sie sich mit kleinen Nobilesgeschlechtern der Region, so mit den von Freienstein, wahrscheinlich auch mit den von Toggwil, den von Hinwil und von Kempten, worauf sie diese beerben konnten. Anderseits stellten sie sich in den Dienst Habsburgs und investierten die Erträge aus Ämtern und aus Pfändern, mit denen sie entlöhnt wurden, konsequent in den Ausbau ihrer Herrschaft in ihrem Kerngebiet. Stellvertretend dafür steht Hermann II. ( -> 2), der sich ab 1282 im engsten Umfeld Hzg. Albrechts bewegte und als Marschall bis 1306 wichtige polit. und militär. Aufgaben übernahm. Den abgerundeten Besitz im Zürcher Oberland ergänzte er 1300 um den vorerst pfandweisen Erwerb der Herrschaft Greifensee mit Burg, Stadt und See von den Gf. von Habsburg-Rapperswil. Damit legte er eine der Grundlagen des Erfolgs, den die Fam. im 14. Jh. hatte. Bereits zu diesem Zeitpunkt gab es in der Ostschweiz kein anderes Geschlecht, das mehr habsburg. Pfänder besass als die L. Als sichtbares Zeichen einer gewachsenen Familientradition und ihres Standesbewusstseins teilten sich die L. zu dieser Zeit in die klar unterscheidbaren Zweige L.-Greifensee, Breitenlandenberg, Hohenlandenberg und vorübergehend Alt-L.

    Der Hauptzweig setzte sich in Greifensee fest, während die beiden anderen Zweige ihren Besitz mit den neu erbauten Höhenburgen Breitenlandenberg (Gem. Turbenthal) und Hohenlandenberg (Gem. Wila) sicherten, daneben wohl aber auch über städt. Wohnsitze verfügten. Der Zweig Alt-L. endete bereits 1315 mit Rudolf, der als Vogt von Kyburg ebenfalls über ein sehr hohes Einkommen im österr. Landesdienst verfügt hatte. Er starb wie sein Sohn Pantaleon bei Morgarten. Die Burg Alt-L. (Gem. Bauma) fiel als Lehen an das Kloster St. Gallen zurück und gelangte erst Mitte des Jahrhunderts wieder an die Breitenlandenberg. Bis Mitte des 14. Jh. baute die Fam. ihre Stellung weiter aus, insbesondere unter Hermann IV. ( -> 3), dem Sohn des vorgenannten Hermann. Er liess sowohl seine Dienste als österr. Landvogt in Glarus, im Aargau, Thurgau, Elsass und im Schwarzwald als auch seine militär. Funktionen mit Pfändern vergüten. Allein 1354 schuldete ihm die österr. Herrschaft die gewaltige Summe von 22'000 Gulden, wofür er sich Pfänder zwischen dem Elsass und dem Glarnerland ausrichten liess. Das wertvollste von ihnen war die Burg, Stadt und das Amt Altkirch im Oberelsass, das über zehn Jahre im Besitz der Fam. blieb.

    Ihre regionale Vormachtsstellung stützten die L. zu jener Zeit mit Heiratsbeziehungen zum Zürcher Stadtadel und zu dem im Umfeld der österr. Landesherrschaft stehenden Adel. Nach dem Tod Hermanns IV. gerieten seine Söhne in wirtschaftl. Bedrängnis und mussten einen Teil ihres Besitzes liquidieren, so 1364 die Burg und Herrschaft Alt-L., 1369 die Herrschaft Greifensee und die vor 1354 in ihren Besitz gelangte Burg und Herrschaft Alt-Regensberg (Gem. Regensdorf). Ursache der Schwierigkeiten war v.a. die einseitige Ausrichtung der Fam. auf die österr. Landesherrschaft, die ihrerseits immer mehr mit strukturellen Problemen zu kämpfen hatte. Da es den Habsburgern nur begrenzt gelang, ihre Landesherrschaft zu verdichten, zogen sich die L. langsam nach Osten zurück. In dieser Situation suchten mehrere Vertreter der Fam. die Nähe der Städte, etwa indem sie sich ins Bürgerrecht von Zürich aufnehmen liessen. Schliesslich konnte die Fam. die Krise überwinden. Hauptsächlich den von Breitenlandenberg und Hohenlandenberg scheint der schwierige Schritt gelungen zu sein, ihre traditionelle, adelige Einkommensstruktur um neue Einkommensformen zu ergänzen. Ende des 14. Jh. gewährten sie beispielsweise den Städten Winterthur und Konstanz grössere Kredite. Ihre dominante Stellung innerhalb des Landadels hatte die Fam. jedoch verloren. Nach 1400 verlagerte sie - wohl auch auf Druck Zürichs und der Eidgenossen - den Schwerpunkt ihres Besitzes vom Zürcher Oberland in den heutigen Kt. Thurgau und an den Bodensee. Der Zweig Hohenlandenberg zog auf die 1385 erworbene Burg Wellenberg (Gem. Felben-Wellhausen), ab 1463 auch auf die Neuburg (Gem. Mammern) am Bodensee und nach deren Verkauf 1522 ins Breisgau und Elsass. Die Nachkommen des Zweigs L.-Greifensee lebten bis 1483 auf der Burg Sonnenberg (Gem. Stettfurt), danach bis zum Abgang des Zweigs 1572 zu Herblingen. Die von Breitenlandenberg hatten bis 1409 die Herrschaft Güttingen und bis 1412 die Herrschaft Hagenwil inne, 1439-1551 Schloss und Herrschaft Altenklingen bei Wigoltingen und von da an bis ins 18. Jh. die Schlösser Hardt und Salenstein am Untersee. Während der Appenzeller Kriege unterstützten die L. den Abt von St. Gallen und die Österreicher, weshalb die Appenzeller verschiedene ihrer Burgen zerstörten. Im Alten Zürichkrieg dagegen standen sie auf beiden Seiten. Nach der Eroberung des Thurgaus durch die Eidgenossen 1460 verloren sie weiter an polit. Einfluss, auch wenn sie weiterhin einige Niedergerichte innehatten und im Dreissigjährigen Krieg teilweise militär. Funktionen ausübten.

    Versch. L. suchten deshalb ihr Glück im Elsass und im süddt. Raum. Die Kollaturrechte an den Kirchen Turbenthal, Wila, Weisslingen, Bäretswil und Pfäffikon im ehem. Kerngebiet im Zürcher Oberland wurden in den 1830-40er Jahren an den Kt. Zürich verkauft. Als letzter männl. Vertreter der Fam. in der Schweiz starb 1885 Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg. Der Besitz der elsäss. Linie, die bereits im 16. Jh. durch Heirat in eine oberelsäss. Familie entstanden war, ging mit der Franz. Revolution verloren, worauf sich das Geschlecht in Südbaden ansiedelte. Die südbad. Linie und jene, die sich durch Heirat in der 2. Hälfte des 17. Jh. an der Mosel festsetzte, besteht bis in die Gegenwart.

    Literatur
    – E. Diener, Das Haus L. im MA, 1898
    – J. Studer, Die Edeln von L., 1904
    – H. Kläui, «Neues zur ältesten Genealogie und Gesch. der Herren von L.», in ZTb 1959, 1958, 24-61
    – Sablonier, Adel
    – Adelslex. 7, bearb. von W. von Hueck, 1989, 144-146
    – M. Brunner, Die Ritterfam. von L., Wirtschaftl. und soziale Aspekte einer ostschweiz. Adelsherrschaft im 15. Jh., Liz. Zürich, 1990
    – B. Meier, «Das Schicksal des Landenbergarchives nach dem Tode des letzten Junkers Hartmann Friedrich von Breitenlandenberg im Jahre 1885», in ThBeitr. 127, 1990, 203-209
    – E. Zwahlen, Die Ritterfam. von L., Wirtschaftl. und soziale Aspekte einer ostschweiz. Adelsherrschaft im 14. Jh., Liz. Zürich, 1990
    – GKZ 1

    Autorin/Autor: Martin Leonhard



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Ludwig II. der Stammler:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2107

    Familie/Ehepartner: Agnes von Heudorf. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 111. Martha von Landenberg-Greifensee  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1421 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Apr 1510.

  29. 86.  Hans Walter von SeengenHans Walter von Seengen Graphische Anzeige der Nachkommen (54.Katharina7, 41.E.6, 30.Hermann5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in spätestens 1466.

    Notizen:

    Name:
    Zwingherr zu Zufikon bis 1451

    Familie/Ehepartner: B. von Klingenberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 112. Hans von Seengen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1509/12.

  30. 87.  Margareta von BlumeneggMargareta von Blumenegg Graphische Anzeige der Nachkommen (55.Beatrix7, 42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Blumegg_(Adelsgeschlecht)

    Blumegg (Adelsgeschlecht)

    Das Geschlecht der Blumegger auch Ritter von Blumenegg (überliefert sind auch Schreibweisen wie: Blumek, Blumeneckh, Blumeck, Blumegg.), zweigte sich vor 1292 als eigenständige Linie der Herren von Blumberg ab.

    Das Geschlecht der Blumegger verbreitete sich weiter, es gab eine Klettgauer, Albgauer und Breisgauer Linie. Mit dem Junker Gaudenz von Blumegg zu Dachswangen, von welchem noch ein Lehen über 300 Seeforellen im Schluchsee an St. Blasien zurückfiel, starb das Geschlecht der Blumegger 1577 im Mannesstamm aus. Stammsitz der Blumegger war die Burg Blumegg auf einer kleinen Felsnadel in der Wutachschlucht. Sie waren enger verwandt mit den Herren von Blumenfeld im Hegau → Schloss Blumenfeld

    Ersterwähnung
    Auszug aus der Urkunde von 1292:

    „Růdolfus Constantiensis episcopus notificat, quod Heinricus quondam de Blůmenberg miles, Heinricus eiusdem filius, Johannes, Heinricus et Chůnradus fratres, Heinrici secundi filii. Heinricus piae memoriae praefati Johaniis filius, Chůnradus canonicus Constantiensis, Johannes in Stahelegge, Johannes in Tůnoveschingen, Heinricus in Blůmenegge, Chuonradus in Blůmenuelt, Chůnradus in Tannegge, Albertus et Johannes in Blůmenberg, milites. et Bertholdus pupillus, in Tůnovweschingen residentes ...“

    – UBFrbg. 5, Nr. 259; Reg. ep. Const. 1, Nr. 2818.
    Festgestellt sind hier:

    Blumberg: Albertus und Johannes
    Burg Blumenfeld: Konrad
    Burg Blumegg: Heinrich
    Burg Donaueschingen: Johannes und Bertold
    Burg Stahlegg: Johannes
    Burg Tannegg: Konrad
    Zu dem „Netz von Blumberger Burgen“ zählt „die südwestlich von Blumberg gelegene Blumegg, auf der 1292 Heinricus (von Blumberg) saß.“[Anm 1]

    Weitere Angaben

    - In einer Urkunde von 1295 sind erwähnt: „Iohannes de Blûmenberc, Chůnradus de Blůmenegge“.[1]

    - Eine Verbindung zu den Blumeneggern in Vorarlberg mit deren Stammburg Blumenegg und deren Herrschaft Blumenegg ist wahrscheinlich, sie hatten offenbar das gleiche Wappen.

    - Den Herren von Blumenegg gehörte zeitweise die Stadt Tiengen. Dieses Lehen erhielten sie von den Herren von Krenkingen welche es 1262 als Lehen des Hochstifts Konstanz erhalten hatten.[2]

    - Konrad von Blumenegg besaß Lenzkirch, Raitenbuch, Göschweiler, Münchingen, Hüfingen und Katzensteig im Bregtal, das Gebiet reichte vom Feldsee bis zum Steg unter dem Tittisee, von Saig an die Haslach und Wutach und bis Bildstein. Er verstarb 1313 und wurde bestattet in der Kirche zu Lenzkirch. In Blumeggischem Besitz erscheint auch Burg Schnellingen.

    - 1357 tauschen Heinrich und Johann von Blumenegg das Dorf Herbolzheim als ein Lehen des Bistums Straßburg durch Bischof Johann von Lichtenberg aus dem Besitz der Freiherren von Krenkingen gegen die Burg Gutenburg mit Graf Hug von Fürstenberg, Schwiegersohn des Lütold von Krenkingen.[3]

    - Heinrich von Blumenegg war verheiratet mit Adelheid von Fürstenberg und verkaufte zur Rettung des in finanzieller Not befindlichen Hauses Fürstenberg 1366 seine Herrschaft Blumenegg an Egloff von Wolfurt. Dessen Erbe Ulrich von Wolfurt wiederum für 8700 Gulden 1415 an die Herren von Friedingen, die Blumenegger mit den Verwandten Snewlin-Bärnlapp fingen jedoch alsbald mit den Friedingern Fehden an und zerstörten unter anderem Fützen, so geschädigt verkauften Heinrich und Rudolf von Friedingen die Herrschaft Blumenegg 1432 an das Kloster St. Blasien.[4]

    - St. Blasien verkaufte nach wenigen Jahren die Herrschaft Blumenegg an Thüring von Hallwyl, dieser 1448 wieder an St. Blasien und an das Kloster Reichenau je zur Hälfte, durch Nachlass von 1000 Gulden wurde den Leibeigenen der übliche Leibfall erlassen.

    - Das Freiburger Adelsgeschlecht der Herren Malterer kauften am 8. August 1365 von den Herren von Blumegg die Burg Alt-Urach in Lenzkirch für 500 Mark Silber.[5]

    - Rudolf von Blumenegg war verheiratet mit Sophia von Krenkingen, sie hatten sechs Söhne: Heinrich, Johann, Martin, Dietrich, Rudolf, und Otto welche die 1399 von ihrer Großmutter Gisela von Thierstein ererbten Kleinodien zu einer Priesterpräbende zu Lenzkirch gestiftet haben.[6]

    - Im Schweizerkrieg/Schwabenkrieg zogen „Mitte April 1499 die Berner, Luzerner, Zürcher und Schaffhauser, die von Kaiserstuhl aus über Grießen und Geißlingen nach Lauchringen gekommen waren, vor die Stadt Tiengen, wo sich zum Ring der Belagerer die Freiburger gesellten. Die Stadt wurde von einer Besatzung von 1400 Mann unter dem Befehl von Dietrich von Blumegg gehalten, der es aber vorzog, mit einigen anderen Adligen die Stadt heimlich in der Stunde höchster Not zu verlassen, ob aus Feigheit oder weil er der als zügellos bekannten Besatzung nicht traute, wie ein Schweizer Chronist meint, sei dahin gestellt. Nach zwei Tagen Belagerung und Beschuss ergab sich Tiengen am 18. April 1499.“[7]

    - „Rudolf der jüngere von der alten Blumberg war vor dem 30. April 1451 gestorben und mit ihm war die Blumberger Hauptlinie erloschen. Auch die Blumberger Seitenlinien bestanden nicht mehr lange.“[8]

    - 1631 erhielten die Herren und Freiherren von Stotzingen das Wappen der erloschenen von Blumeneckh.

    Mehr unter dem Link oben..

    Familie/Ehepartner: Eberhard Im Thurn. Eberhard (Sohn von Eberhard Im Thurn und Agnes von Hünenberg) wurde geboren in Gutenburg; gestorben in spätestens 1427. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 113. Hans Wilhelm Im Thurn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Jestetten; gestorben in 1477.

    Familie/Ehepartner: Heinrich von Rümlang. Heinrich gestorben in 1444/47. [Familienblatt] [Familientafel]


  31. 88.  Hans von HohenlandenbergHans von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (56.Hugo7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rapperswil, SG, Schweiz; Schultheiss zu Rapperswil
    • Wohnort: Schloss Herdern, Thurgau, Schweiz; Herdern, mit rund 400 Einwohnern, hat sich jeher im Dorf und in weitem Umkreis um Kirche und Schloss gesammelt. http://www.herdern.ch/xml_1/internet/de/application/d5/f15.cfm

    Notizen:

    Name:
    Hatte 1503 Streit mit der Stadt Konstanz

    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Hans heiratete Anna von Hünenberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 114. Junker Bilgeri von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

  32. 89.  Hans von SchönauHans von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1480.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Villnachern, Aargau, Schweiz; Herr von Villnachern

    Notizen:

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Villnachern

    Hans heiratete Elisabeth von Sengen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 115. Eva von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen

  33. 90.  Jakob von SchönauJakob von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1494.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Margareta Kunigunde von Reinach (Rinach). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 116. Hans von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1523/26.

  34. 91.  Hans Kaspar von SchönauHans Kaspar von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in vor 1494.

    Familie/Ehepartner: Anna Beatrix von Uttenheim. Anna gestorben in vor 1521. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 117. Ursula von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1475; gestorben am 20 Apr 1532.
    2. 118. Kaspar von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1537.


Generation: 9

  1. 92.  Hans Sebastian von Reinach (Rinach)Hans Sebastian von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 24 Apr 1550

    Hans heiratete Claudia von Walhay in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 119. Egmund von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 93.  Herr Jakob von Reinach-SteinbrunnHerr Jakob von Reinach-Steinbrunn Graphische Anzeige der Nachkommen (59.Jakob8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 15 Jan 1556.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Steinbrunn; Herr zu Steinbrunn
    • Besitz: 14 Jul 1533, Villnachern, Aargau, Schweiz; Allein mit Vilnachern belehnt.
    • Besitz: 22 Jun 1535, Lümschweiler; Wird mit den von den erloschenen von Regisheim angefallenen Lehen zu Lümschweiler belehnt.
    • Titel (genauer): 30 Dez 1536, Obersteinbrunn; Genannt Herr auf Obersteinbrunn
    • Besitz: 20 Jan 1546, Brugg, Aargau, Schweiz; Verkauft das Haus zu Brugg
    • Besitz: 20 Jan 1546, Villnachern, Aargau, Schweiz; Verkauft Vilnachern
    • Ereignis: 27 Dez 1546; Ist der Reform "nit gleichförmig".
    • Besitz: 19 Mai 1550, Ensisheim, Elsass; Mit den Rappoltsteinschen Lehen zu Ensisheim belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 4 Sep 1553, ?; Hauptmann zu Chatillon
    • Besitz: 1539, 1555; Mit Heidweiler, Obersteinbrunn und zwei Teilen des Dorfes Ungersheim mitbelehnt.
    • Besitz: 6 Jan 1557; Seine Erben erhalten von König Ferdinand eine Verschreibung wegen 500 Sonnenkronen.

    Notizen:

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Haut
    https://de.wikipedia.org/wiki/Steinbrunn-le-Bas

    Beruf / Beschäftigung:
    Welches Chatillon ?

    Familie/Ehepartner: Ursula Zorn von Bulach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 120. Jakob Sigmund von Reinach-Breisgau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 24 Dez 1599.

  3. 94.  Melchior von Reinach (Rinach)Melchior von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (60.Bernhardin8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Castillon-la-Bataille; Hauptmann zu Castillon, das er eingenommen hatte.
    • Beruf / Beschäftigung: Kaiser Maximilians, später König Ferdinands Rat
    • Beruf / Beschäftigung: Oberst zu Mittelbach
    • Besitz: Amoncourt, Haute-Saône, Frankreich; Herr zu St. Maria und Amoncourt
    • Beruf / Beschäftigung: 1535, Dijon, Frankreich ; Oberst zu Ross vor Dijon
    • Besitz: 3 Mai 1539, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mit Heidweiler, Niedersteinbrunn, und zwei Teilen des Dorfes Ungersheim mitbelehnt.
    • Besitz: 26 Mrz 1529 und 5 Sep 1539, Blumberg, Baden-Württemberg, DE; Pfandherr zu Blumberg
    • Beruf / Beschäftigung: 1541, Regensburg, DE; Kaiser Karls V. Hofmarschall zu Regensburg.
    • Besitz: 26 Sep 1541, Bollwiller, Elsass; Wird von Hans Truchsess von Wolhusen in die Lehensgemeinschaft von etlichen Weihern zu Bolswiller (wohl Bollschweil) und dem Dorfe Niedersteinbrunn aufgenommen und mitbelehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1545, Thann, Elsass; Rat zu Thann

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 25 Jul 1483

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 24 Apr 1550

    Melchior heiratete Clara Anna von St. Wolf in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 121. Hans Heinrich von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Aug 1600.

  4. 95.  Junker Gerold Meyer von KnonauJunker Gerold Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (64.Johannes8, 46.Felicitas7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 9 Mrz 1518.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1512, Knonau; Verkauft an Zürich

    Familie/Ehepartner: Dorothea von Hinwil. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 122. Junker Hans Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Nov 1517.

  5. 96.  Anna am StadAnna am Stad Graphische Anzeige der Nachkommen (65.Elisabeth8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in spätestens 1497.

    Familie/Ehepartner: Hans von Seengen. Hans (Sohn von Hans Walter von Seengen und B. von Klingenberg) gestorben in 1509/12. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 123. Magdalena von Seengen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 97.  Hans VII SchwendHans VII Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Ulrich8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Familie/Ehepartner: Verena Pfister. Verena wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 98.  SchwendSchwend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Ulrich8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz; gestorben in 1507.

    Notizen:

    Gestorben:
    In jugentlichem Alter


  8. 99.  Jttli SchwendJttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Ulrich8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  9. 100.  Ottli SchwendOttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (66.Ulrich8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  10. 101.  Junker Felix MurerJunker Felix Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (70.Regula8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Zürich, ZH, Schweiz

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287

    Felix heiratete Beatrix Steinbock in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 124. Obervogt & Junker Hans Christof Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1571 in Zürich, ZH, Schweiz.

  11. 102.  Jakob SchwendJakob Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Felix8, 48.Heinrich7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 13/14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Jakob hat an mehreren Feldzügen als Fähndrich teilgenommen. 1507 Genua, 1510 Chiasserzug, 1511 Kalten Winterzug, 1512 Pavierzug, 1513 Schlacht bei Novara und den Zug gegen Dijon, 1515 Marignano unter Hauptmann Rudolf Rahn.
    • Besitz: Uitikon, Zürich, Schweiz; Erhielt von seinem Vater einen Teil der Vogtei Uitikon.
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht von Marignano

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano


  12. 103.  Anna SchwendAnna Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (73.Felix8, 48.Heinrich7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 11 Mär 1528, Meierhof zu Regensberg; Wurde von Bürgermeister Diethelm Röist mit dem Meyerhof zu Regensdorf belehnt.
    • Besitz: 11 Mär 1528, Uitikon, Zürich, Schweiz; Wurde von Bürgermeister Diethelm Röist mit der Vogtei zu Uitikon belehnt.

    Notizen:

    Name:
    Beerbte ihren Bruder nach dessen Tod in Marignano. So auch seinen Teil von Uitikon.

    Besitz:
    Durch Anna ging die Herrschaft Uitikon an die ältere Linie der Luchs-Escher über, wurde aber von diesen 1614 an Hans Peter Steiner verkauft.

    Anna heiratete Jakob Escher in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]


  13. 104.  Johann Hermann von BreitenlandenbergJohann Hermann von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Frischhans8, 51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1518.

    Familie/Ehepartner: Euphrosine Mötteli vom Rappenstein. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 125. Anna von Breitenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1575.

  14. 105.  Ursula von BreitenlandenbergUrsula von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (83.Frischhans8, 51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1493-1504)

    Familie/Ehepartner: Ritter Kaspar Göldi. Kaspar wurde geboren am 3 Jun 1468; gestorben in 1542 in Rapperswil, SG, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  15. 106.  Felicitas SchwendFelicitas Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1443, Haus zum roten Sternen, Zürich, Schweiz; Besitzt nach dem Tod ihres Gatten das Haus zum roten Sternen

    Felicitas heiratete Konrad Meyer von Knonau in Datum unbekannt. Konrad (Sohn von Johannes Meyer von Knonau, der Jüngere und Anna Stähelin) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 22 Jul 1443. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 126. Junker Johannes Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Mrz 1496.

  16. 107.  Johannes IV Schwend, der Lange Johannes IV Schwend, der Lange Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Mär 1488.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Baptistalrat (1433 - 1435)
    • Wohnort: Burg Dübelstein, Dübendorf, Schweiz; Während einiger Jahre war der lange Schwend sesshaft auf Dübelstein. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Dübelstein
    • Besitz: 1436, Kronentor am Neumarkt; Johannes IV der Lange kaufte 1436 das Kronentor.
    • Wohnort: 1442, Haus zum roten Sternen, Zürich, Schweiz; Wohnte 1442 als Witwer mit seinen Kinder im Haus seiner ebenfalls verwitwetet Schwester Felicitas, während sein eigenes Haus leerstand.
    • Wohnort: 1444, Meyerhof, Knonau, Zürich, Schweiz; Soll neben Hans Meyer in des "Meyers hoff von Knonow" gewohnt haben. http://www.swisscastles.ch/Zurich/schloss/knonau.html
    • Besitz: 1451/1452 bis 4 Feb 1458, Altregensberg; Kam durch seine zweite Gattin in den Besitz von Alt-Regensberg. Verkauft mit Einverständnis seiner Frau an Rudolf Mötteli den Älteren. https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Alt-Regensberg
    • Besitz: 10 Jun 1461, Hardturm; Kam vermutlich durch seine Frau Anna Manesse in seinen Besitz. https://de.wikipedia.org/wiki/Hardturm
    • Wohnort: 1450 bis 1469, Deutsches Haus, Römergasse, Zürich

    Johannes heiratete Anna Manesse in zw 1426 und 1432. Anna (Tochter von Hans Manesse) wurde geboren in Datum unbekannt; gestorben in vor 19 Sep 1440. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 127. Elisabeth Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1496.

    Johannes heiratete Martha von Landenberg-Greifensee am 1451 / 1452. Martha (Tochter von Martin von Landenberg-Greifensee und Agnes von Heudorf) wurde geboren in vor 1421 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Apr 1510. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Ulrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 23 Okt 1526.
    2. 129. Rudolf III Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1504 / 1505.
    3. 130. Heinrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 6 Jul 1528.
    4. 131. Felix Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1526.
    5. 132. Regula Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Nov 1526.
    6. 133. Verena Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz.
    7. 134. Jttli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

  17. 108.  Heinrich I SchwendHeinrich I Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 4 Mai 1479 in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bürgermeister (1442 & 1443) Gesandter Hauptmann der Zürcher Baptistalrat (1436, 1440, 1443, 1446, 1447, 1450, 1452 Vogt zu Wiedikon (1468) Vogt zu Neuregensberg (1448 & 1449) Vogt zu Maschwanden und Freiamt (1450 & 1451) Vogt zu Bülach (1456)
    • Besitz: Vogtei Wiedikon; Besitzt die Vogtei Wiedikon http://www.ortsmuseum-wiedikon.ch/wiedikon/index.html http://www.quartierverein-wiedikon.ch/ueber_wiedikon/ortsgeschichte/index.html https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedikon
    • Wohnort: ab 1462, Schwendenegg; an der jetzigen Schmiedgasse, die von 1294 bis 1462 Schwendengasse hiess.
    • Ehrung: 31 Mai 1433, Tiberbrücke, Rom; Ritterschlag empfangen von Kaiser Sigismund.
    • Besitz: cir 1432 bis 30 Jun 1462, Glenterturm, Zürich, Schweiz; Besitzt durch die Heirat mit Regula Glenter den Glenterturm. Verkauft an Hans Sebach am 30 Jun 1462.

    Notizen:

    Bürgermeister von Zürich

    Die Schwend stellten in den frühen Jahren vier Bürgermeister für Zürich.
    Rudolf I Schwend, 1384 bis 1390
    Johannes III Schwend, 1441 & 1442
    Heinrich I Schwend, 1442 & 1443
    Konrad II Schwend, Mai 1489 bis 1499

    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Stadtpr%C3%A4sidenten_von_Z%C3%BCrich

    Bürgermeister 1336–1798
    Die Daten bezeichnen das Jahr der Ernennung. In der Regel übten die Bürgermeister ihr Amt bis zu ihrem Tod aus. In Zürich wurde im Ancien Régime das Rotationsprinzip angewendet: Zwei Bürgermeister wechselten sich im Amt halbjährlich ab.

    Rudolf Brun, Winter 1336
    Rüdiger Manesse, September 1360
    Johannes Vink, 1384
    Rudolf Sohwend, 1384
    Rudolf Schön, 1390, entsetzt Juni 1393
    Johannes Manesse, 1392
    Heinrich Meiss, Juni 1393
    Johannes Meyer von Knonau, 1393
    Johannes Herter, 1409
    Pantaleon ab Inkenberg, 1414
    Jakob Glentner, 1415
    Felix Manesse, 1427
    Rudolf Stüssi, 1429
    Rudolf Meiss, 1434
    Jakob Schwarzmurer, 1439
    Johannes Schwend, 1441
    Heinrich Schwend, 1442
    Johannes Keller, 1445
    Rudolf von Cham, 1454
    Heinrich Röist, 1469
    Heinrich Göldli, 1475
    Hans Waldmann, 1483
    Konrad Schwend, Mai 1489
    Felix Brennwald, Dezember 1489
    Rudolf Escher, 1499
    Matthias Wyss, 1502
    Markus Röist, 1505
    Felix Schmid, 1510
    Heinrich Walder, 1524
    Diethelm Röist, 1524
    Johannes Haab, 1542
    Joh. Rudolf Lavater, Dezember 1544
    Georg Müller, 16. Januar 1557
    Bernhard von Cham, 15. Juni 1560
    Johannes Bräm, 13. Dezember 1567
    Johannes Kambli, Ende April 1571
    Kaspar Thomann, 30. Mai 1584
    Konrad Grossmann, Ende Dezember 1590
    Johannes Keller, 14. Dezember 1594
    Heinrich Bräm, 12. Dezember 1601
    Hans Rudolf Rahn, 12. Dezember 1607
    Leonhard Holzhalb, 8. April 1609
    Johann Heinrich Holzhalb, 14. April 1617
    Heinrich Bräm, 15. Dezember 1627
    Salomon Hirzel, 10. Mai 1637
    Hans Rudolf Rahn, 8. Oktober 1644
    Johann Heinrich Waser, 28. Juni 1652
    Johann Heinrich Rahn, 13. November 1655
    Johann Kaspar Hirzel, 11. Februar 1669
    Johann Konrad Grebel, 23. September 1669
    Sigmund Spöndli, 23. April 1674
    Heinrich Escher, 22. Juni 1678
    Johann Caspar Escher vom Glas, 4. Juni 1691
    Andreas Meyer, 16. Januar 1696
    Johann Ludwig Hirzel, 22. April 1710
    David Holzhalb, 7. Mai 1710
    Hans Jakob Escher, 13. April 1711
    Johann Jakob Ulrich, 20. November 1719
    Johann Heinrich Hirzel, 1. März 1723
    Johannes Hofmeister, 20. Mai 1734
    Hans Kaspar Escher, 17. März 1740
    Johannes Fries, 3. Januar 1742
    Hans Jakob Leu, 16. Mai 1759
    Johann Kaspar Landolt, 27. Dezember 1762
    Hans Konrad Heidegger, 12. November 1768
    Johann Heinrich von Orelli, 4. Mai 1778
    Johann Heinrich Landolt, 17. August 1778
    Johann Heinrich Ott, 20. November 1780
    Heinrich Kilchsperger, 5. Juli 1785
    David von Wyss, 20. Juni 1795, res. 12. März 1798
    Bürgermeister 1803–1869
    Der Titel eines Bürgermeisters wurde seit 1803 für den Vorsteher der kantonalen Regierung verwendet. Das Amt wurde kollegial von zwei Mitgliedern des Regierungsrates bekleidet, die sich als Amtsbürgermeister im Jahresturnus abwechselten.

    Hans von Reinhard, 21. April 1803
    Johann Konrad von Escher, 21. April 1803
    Hans Konrad von Escher, 24. Juni 1814
    David von Wyss, 16. Dezember 1814
    Paul Usteri, 25. März 1831 (vor Amtsantritt verstorben)
    Hans Konrad von Muralt, 13. April 1831
    Conrad Melchior Hirzel, 20. März 1832
    Johann Jakob Hess, 20. März 1832
    Hans Konrad von Muralt, 1839–1844
    Johann Heinrich Mousson, 1840–1845
    Hans Ulrich Zehnder, 1844–1850 (bis 1866 im Regierungsrat)
    Jonas Furrer, 1845–1848
    Alfred Escher, 1848–1850 (bis 1855 im Regierungsrat)
    1850 ging die Regierung im Kanton Zürich vom Kollegial zum Departementalsystem über und die Würde eines Bürgermeisters wurde zugunsten eines jährlich wechselnden Präsidiums des Regierungsrates abgeschafft.

    Stadtpräsidenten ab 1803
    Mit der Verfassungsänderung von 1869 tritt der Präsident des Regierungsrates an die Spitze der Zürcher Regierung. Die Stadt Zürich wird als Gemeinde des Kantons Zürich seit 1803 von einem Stadtpräsidenten geleitet.

    Liste der Stadtpräsidenten von Zürich (Jahr der Wahl)

    Hans Konrad Escher, 1803
    Hans Rudolf Werdmüller, 1804
    Hans Heinrich Landolt, 1810
    Hans Georg Finsler, 1815
    Hans Konrad Vogel, 1821
    Georg Konrad Bürkli, 1831
    Hans Jakob Escher, 1831
    Paul Carl Eduard Ziegler, 1837
    Johann Ludwig Hess, 1840
    Johann Heinrich Mousson, 1863
    Melchior Römer, 1869
    Hans Konrad Pestalozzi, 1889
    Robert Billeter (FDP), 1909
    Hans Nägeli (Demokraten), 1917
    Emil Klöti (SP), 1928
    Ernst Nobs (SP), 1942
    Adolf Lüchinger (SP), 1944
    Emil Landolt (FDP), 1949
    Sigmund Widmer (LdU) 1966
    Thomas Wagner (FDP), 1982
    Josef Estermann (SP), 1990
    Elmar Ledergerber (SP), 2002
    Corine Mauch (SP), 2009

    Gestorben:
    Erlag seinen Verletzungen die er sich am Vortag beim Löschen des Grossbrandes in Gassen zuzog.

    Heinrich heiratete Regula Schwend in spätestens 1432. Regula (Tochter von Ritter Johannes III Schwend, der Junge und Regula Glenter) wurde geboren in vor 1432 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1482. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 135. Felix II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1489.
    2. 136. Hans VI Schwend, der Junge  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 17 Jan 1510.

  18. 109.  Berchtold VII SchwendBerchtold VII Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 29 Jul 1479.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Burg Dübelstein, Dübendorf, Schweiz; Durch die Heirat mit Claranna von Göttlikon.
    • Besitz: 1454, Kronentor am Neumarkt; Besitzt und woht im Kronentor. Das Kronentor wurde 1436 von Johannes IV der Lange gekauft.
    • Besitz: cir 1472, Schloss Hilfikon

    Notizen:

    Name:
    1467 war Berchtold VII der zweitreichste Bürger Zürichs und sein Bruder Johannes IV der Fünftreichste. Bürgermeister Waldmann, später der reichste Eidgenosse, versteuerte zu dieser Zeit fünfeinhalb mal weniger als Berchtold VII !

    Berchtold heiratete Claranna von Göttlikon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 137. Suederus Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1522 / 1527.
    2. 138. Anastasia Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1517.
    3. 139. Adelheid Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1517.
    4. 140. Regula Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1536.

  19. 110.  Elisabeth SchwendElisabeth Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 24 Nov 1439.

    Familie/Ehepartner: Jakob Schwarzmurer, der Jüngere . [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 111.  Martha von Landenberg-GreifenseeMartha von Landenberg-Greifensee Graphische Anzeige der Nachkommen (85.Martin8, 53.Ulrich7, 40.Ulrich6, 29.Ulrich5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in vor 1421 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 10 Apr 1510.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Alt-Regensberg, Zürich, Schweiz
    • Besitz: Alt-Wülflingen

    Notizen:

    Herrin zu Alt-Regensberg und Alt-Wülflingen; brachte ihrem Gemahl Burgund Herrschaft Alt-Regensburg in die Ehe; 1451, 1452-1510 urkundlich bezeugt.

    Verkauft 1433 die Vogtei Lielians Kloster Muri, 1438 die Vogtei Rudolfstetten an die Stadt Bremgarten, erwirbt von denen von Hinwil Schloss Dübelstein, durch Heirat Altregensberg und 1461 den Hardturm, wohnt im Roten Stern, später im Deutschen Haus, Baptistalrat in Zürich 1433 - 1435



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Ludwig II. der Stammler:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2107

    Martha heiratete Johannes IV Schwend, der Lange am 1451 / 1452. Johannes (Sohn von Berchtold VI Schwend und Adelheid (Elisabeth) Meiss) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Mär 1488. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 128. Ulrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 23 Okt 1526.
    2. 129. Rudolf III Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1504 / 1505.
    3. 130. Heinrich II Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 6 Jul 1528.
    4. 131. Felix Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1526.
    5. 132. Regula Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Nov 1526.
    6. 133. Verena Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz.
    7. 134. Jttli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

  21. 112.  Hans von SeengenHans von Seengen Graphische Anzeige der Nachkommen (86.Hans8, 54.Katharina7, 41.E.6, 30.Hermann5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1509/12.

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Seengen

    Seengen

    Seengen (schweizerdeutsch: ˈseːŋə) ist eine Einwohnergemeinde im Bezirk Lenzburg im Schweizer Kanton Aargau. Sie liegt im Seetal am Nordende des Hallwilersees.

    Geographie
    Das Zentrum des weit verzweigten Dorfes liegt rund einen Kilometer vom Ufer des Sees entfernt am östlichen Rand des Seetals. In Richtung Westen erstreckt sich die flache Ebene des Aabachs. Das Gelände rund um die Nordspitze des Sees ist versumpft und steht unter Naturschutz. In Richtung Osten und Norden befinden sich die sanft abfallenden Hänge des 712 Meter hohen Eichbergs. Dieser ist ein Teil der Rietenberg-Kette, der die natürliche Grenze zum Bünztal bildet. Im Südosten, wo die Hänge auf das Seeufer treffen, wird Weinbau betrieben.[3]

    Die Fläche des Gemeindegebiets beträgt 1035 Hektaren, davon sind 313 Hektaren bewaldet und 133 Hektaren überbaut. Der höchste Punkt befindet sich auf 712 Metern auf dem Eichberg, der tiefste auf 441 Metern am Ufer des Aabachs am Dreigrenzpunkt zu Hallwil und Seon.

    Nachbargemeinden sind Egliswil im Norden, Villmergen im Nordosten, Sarmenstorf im Südosten, Meisterschwanden im Süden, Boniswil im Südwesten, Hallwil im Westen und Seon im Nordwesten.

    Geschichte
    Bereits vor 5000 Jahren, während der Jungsteinzeit, lebten Menschen am Ufer des Hallwilersees. Auf dem Gebiet der Gemeinde Seengen befanden sich während der Zeit des Römischen Reiches drei Gutshöfe. Der eine befand sich bei der heutigen Kirche und war im 1. und 2. Jahrhundert bewohnt, wie verschiedene Funde von Terra Sigillata, Ziegelstempeln und Mosaikfragmenten ergaben. Die beiden anderen Gutshöfe (aus dem 2. und 3. Jahrhundert) befanden sich unmittelbar nebeneinander auf der Höhe des Marksteins und waren durch einen gepflästerten Boden miteinander verbunden.[4]

    Archäologische Funde weisen auf die nachfolgende Besiedlung durch Alamannen hin. Die erste urkundliche Erwähnung von Seynga erfolgte im Jahr 893 in einem Zinsrodel des Fraumünsters in Zürich. Der Ortsname stammt vom althochdeutschen Seingun, was «bei den Siedlern am See(ufer)» bedeutet.[5] Im späten 12. Jahrhundert liessen die Hallwyler am Aabach einen Wohnturm errichten, aus dem sich das Schloss Hallwyl entwickelte. Die Hallwyler waren damals ein einflussreiches Ministerialengeschlecht im Dienste der Grafen von Lenzburg, ab 1173 der Grafen von Kyburg. Nachdem diese ausgestorben waren, wurden die Habsburger im Jahr 1264 die neuen Landesherren.

    1415 eroberten die Eidgenossen den Aargau; Seengen gehörte nun zum Untertanengebiet der Stadt Bern, dem so genannten Berner Aargau. Das Dorf war der Hauptort eines Gerichtsbezirks im Amt Lenzburg, in welchem die Herren von Hallwyl die niedere Gerichtsbarkeit und weitere Rechte ausübten. 1528 führten die Berner die Reformation ein. Der 1346 erstmals erwähnte Eichhof, ein ehemaliger Steckhof, wurde um 1750 in das Gemeinwesen integriert.

    Im März 1798 nahmen die Franzosen die Schweiz ein, entmachteten die «Gnädigen Herren» von Bern und riefen die Helvetische Republik aus. Seengen gehört seither zum Kanton Aargau. Bis ins 20. Jahrhundert hinein blieb Seengen ein landwirtschaftlich geprägtes Dorf. Die 1883 eröffnete Seetalbahn verläuft weit abseits des Dorfes am westlichen Rand des Tals. Aus diesem Grund entwickelte sich die Industrie nur langsam. Mitte der 1970er Jahre begann jedoch eine rege Bautätigkeit, die fast eine Verdoppelung der Einwohnerzahl zur Folge hatte.

    Sehenswürdigkeiten

    Siehe auch: Liste der Kulturgüter in Seengen

    Schloss Hallwyl
    Wahrzeichen von Seengen ist das Schloss Hallwyl. Der Stammsitz der Hallwyler ist eines der bedeutendsten Wasserschlösser der Schweiz und liegt auf zwei künstlichen Inseln im Aabach, rund einen Kilometer westlich des Dorfzentrums.

    Etwa einen Kilometer in südlicher Richtung befindet sich das Schloss Brestenberg. Dabei handelt es sich um einen Landsitz der Hallwyler, der 1625 durch den Ausbau eines bereits im 16. Jahrhundert gebauten Hauses entstanden war. Im 19. Jahrhundert gab es dort eine in ganz Europa bekannte Wasserkuranstalt; heute ist das Schloss in Privatbesitz und nicht öffentlich zugänglich.

    Die alte spätgotische Kirche von Seengen, die 1496 neu geweiht worden war, wurde mit der Zeit immer baufälliger und wurde 1825 abgerissen. Als Ersatz entstand 1820/21 ein Neubau im spätklassizistischen Stil. Baumeister war Kopp aus Beromünster, der zur selben Zeit eine fast baugleiche Kirche in Meisterschwanden errichtete. Der Innenraum ist oval, während die Aussenmauern ein gestrecktes Achteck bilden. Das Pfarrhaus wurde 1742 errichtet.

    Die ehemalige Untervogtei an der Kreuzgasse entstand um 1440 im Auftrag Rudolfs IV. von Hallwyl als Wohnturm. 1578 erfolgte unter Verwendung der älteren Mauern ein kompletter Umbau zu einem Treppengiebelhaus im spätgotischen Stil. Im Oberdorf befindet sich die 1774 erbaute Alte Schmitte. Sie wurde 1990 von der Gemeinde erworben und renoviert; heute dient sie als Museum für Wechselausstellungen mit regionalen Themen.[6]

    Wappen
    Die Blasonierung des Gemeindewappens lautet: «In Weiss rot bewehrter und gezungter schwarzer Adler.» Das Wappen entspricht jenem des erloschenen Ministerialengeschlechts der Herren von Seengen, welches erstmals 1340 in der Zürcher Wappenrolle abgebildet ist.[7]

    Politik und Recht
    Die Versammlung der Stimmberechtigten, die Gemeindeversammlung, übt die Legislativgewalt aus. Ausführende Behörde ist der fünfköpfige Gemeinderat. Seine Amtsdauer beträgt vier Jahre und er wird im Majorzverfahren (Mehrheitswahlverfahren) vom Volk gewählt. Er führt und repräsentiert die Gemeinde. Dazu vollzieht er die Beschlüsse der Gemeindeversammlung und die Aufgaben, die ihm von Kanton und Bund zugeteilt wurden.

    Für Rechtsstreitigkeiten ist das Bezirksgericht Lenzburg zuständig. Auf kommunaler Ebene gibt es einen Friedensrichter, der auch für die Gemeinden Fahrwangen und Meisterschwanden verantwortlich ist.

    Wirtschaft
    In Seengen gibt es gemäss Betriebszählung 2008 knapp 1000 Arbeitsplätze, davon 10 % in der Landwirtschaft, 22 % in der Industrie und 68 % im Dienstleistungsbereich.[11] Die meisten Erwerbstätigen sind Wegpendler und arbeiten in der näheren Umgebung (hauptsächlich in Seon oder Lenzburg).

    Seit 1763 besitzt das Dorf Marktrecht. Jeweils im Frühling und im Herbst findet der Vieh-, Landmaschinen und Warenmarkt statt, allerdings werden Vieh und Landmaschinen seit den 1980er Jahren nicht mehr angeboten. Am ersten Wochenende des Dezembers findet in Seengen überdies jährlich ein Weihnachtsmarkt statt.

    Verkehr
    Seengen liegt rund drei Kilometer östlich der Hauptstrasse 26 von Lenzburg über Hochdorf nach Luzern. Nebenstrassen führen nach Egliswil, Boniswil, Meisterschwanden und Sarmenstorf. Die Anbindungen an das Netz des öffentlichen Verkehrs erfolgt durch zwei Buslinien der Gesellschaft Regionalbus Lenzburg, die vom Bahnhof Lenzburg aus über Seengen nach Bettwil bzw. Teufenthal führen.

    Bildung
    Die Gemeinde verfügt über zwei Kindergärten und fünf Schulhäuser, in denen sämtliche Stufen der obligatorischen Volksschule unterrichtet werden (Primarschule, Realschule, Sekundarschule, Bezirksschule). Die nächstgelegene Kantonsschule (Gymnasium) befindet sich in Aarau.

    Persönlichkeiten
    Max Alphonse Erismann (1847–1923), Politiker
    Johann Ribi von Lenzburg († 1374), Bischof
    Cédric Hächler (* 1993), Eishockeyspieler
    Siehe auch
    Chlauschlöpfen
    Seetaler Winterbräuche
    Literatur
    Michael Stettler, Emil Maurer: Die Kunstdenkmäler des Kantons Aargau, Band II: Die Bezirke Brugg, Lenzburg. (= Kunstdenkmäler der Schweiz. Band 29). Hrsg. von der Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte GSK. Bern 1953. DNB 750561750.
    Weblinks
    Commons: Seengen – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
    Offizielle Website der Gemeinde Seengen
    Felix Müller: Seengen. In: Historisches Lexikon der Schweiz.
    Fotos von Seengen

    Einzelnachweise
    1 Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2017. Departement Finanzen und Ressourcen, Statistik Aargau, März 2018, abgerufen am 8. März 2018 (PDF, 1,7 MB).
    2 Bevölkerungsentwicklung zweites Halbjahr 2017. Departement Finanzen und Ressourcen, Statistik Aargau, März 2018, abgerufen am 8. März 2018 (PDF, 1,7 MB).
    3 Landeskarte der Schweiz, Blatt 1090 und 1110, Swisstopo
    4 Martin Hartmann, Hans Weber: Die Römer im Aargau. Verlag Sauerländer, Aarau 1985, ISBN 3-7941-2539-8, S. 199–200.
    5 Beat Zehnder: Die Gemeindenamen des Kantons Aargau. In: Historische Gesellschaft des Kantons Aargau (Hrsg.): Argovia. Band 100. Verlag Sauerländer, Aarau 1991, ISBN 3-7941-3122-3, S. 393–394.
    6 Michael Stettler, Emil Maurer: Die Kunstdenkmaeler des Kantons Aargau. Hrsg.: Gesellschaft für Schweizerische Kunstgeschichte. Band II: Die Bezirke Lenzburg und Brugg. Birkhäuser Verlag, Basel 1953.
    7 Joseph Galliker, Marcel Giger: Gemeindewappen des Kantons Aargau. Lehrmittelverlag des Kantons Aargau, Buchs 2004, ISBN 3-906738-07-8, S. 274.
    8 Bevölkerungsentwicklung in den Gemeinden des Kantons Aargau seit 1850. In: Eidg. Volkszählung 2000. Statistisches Amt des Kantons Aargau, 2001, abgerufen am 3. April 2012.
    9 Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Religionszugehörigkeit sowie nach Bezirken und Gemeinden. Statistisches Amt des Kantons Aargau, abgerufen am 25. August 2012.
    10 Eidg. Volkszählung 2000: Wirtschaftliche Wohnbevölkerung nach Hauptsprache sowie nach Bezirken und Gemeinden. Statistisches Amt des Kantons Aargau, abgerufen am 25. August 2012.
    11 Betriebszählung 2008. Statistisches Amt des Kantons Aargau, abgerufen am 25. August 2012.

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1466)

    Bürger Zürich 1487-1500, zu Bremgarten 1477-1482, Vogt zu Kaiserstuhl 1484-1498, Herr zu Hilfikon 1498-1500, zu Bremgarten 1509.

    Familie/Ehepartner: Anna am Stad. Anna (Tochter von Konrad am Stad und Elisabeth Schwend) gestorben in spätestens 1497. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 123. Magdalena von Seengen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  22. 113.  Hans Wilhelm Im ThurnHans Wilhelm Im Thurn Graphische Anzeige der Nachkommen (87.Margareta8, 55.Beatrix7, 42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Jestetten; gestorben in 1477.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Schaffhausen, SH, Schweiz
    • Besitz: 1447, Gutenburg; Verkauft Burg und Herrschaft Gutenburg an Dietrich von Rümlang. Im Bericht Wikipedia heisst er Rüdiger Im Thurn! https://de.wikipedia.org/wiki/Gutenburg_(Hochrhein)
    • Besitz: 1458, Uhlingen; Verkauft das Dorf Uhlingen an Dietrich von Rümlang

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1437)
    Gerichtsherr zu Osterfingen, Bürger von Schaffhausen, verkauft 1447 die Herrschaft Gutenburg, 1458 das Dorf Ulingen an Dietrich von Rümlang.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth. Elisabeth gestorben in 1484. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 141. Anna Im Thurn  Graphische Anzeige der Nachkommen

  23. 114.  Junker Bilgeri von HohenlandenbergJunker Bilgeri von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (88.Hans8, 56.Hugo7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht von Marignano

    Notizen:

    Name:
    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano

    Bilgeri heiratete Dorothea von Ramschwag in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 142. Dorothea von Hohenlandenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1505; gestorben in cir 1540.

  24. 115.  Eva von SchönauEva von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (89.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Gestorben:
    Tot 30 Jun 1502

    Eva heiratete Hans von Uttenheim in Datum unbekannt. Hans gestorben in vor 5 Mai 1492. [Familienblatt] [Familientafel]

    Eva heiratete Jakob von Reinach-Steinbrunn in vor 4 Dez 1493. Jakob (Sohn von Hans Erhard (Everhard) von Reinach (Rinach) und Katharina vom Haus) gestorben in vor 7 Mai 1535. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 116.  Hans von SchönauHans von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (90.Jakob8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1523/26.

  26. 117.  Ursula von SchönauUrsula von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1475; gestorben am 20 Apr 1532.

    Ursula heiratete Adelbert von Bärenfels in cir 1494. [Familienblatt] [Familientafel]


  27. 118.  Kaspar von SchönauKaspar von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1537.

    Familie/Ehepartner: Anna von Bolsenheim. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 143. Hans Jakob von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1570/72.


Generation: 10

  1. 119.  Egmund von Reinach (Rinach)Egmund von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: vor 17 Feb 1573, Ensisheim, Elsass; Hat in der Teilung den Turm zu Ensisheim, ein Rappoltsteiner Lehen erhalten.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 24 Apr 1550, 9 Aug 1555, 1576, 19 Feb 1580, 27 Jun 1591

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    Tot 4 Aug 1537

    Egmund heiratete Margarethe zu Rhein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 144. Johann Jakob von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Sep 1610.
    2. 145. Elisabeth von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 14 Jan 1629.

    Egmund heiratete Sophia Degelin von Wangen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 120.  Jakob Sigmund von Reinach-BreisgauJakob Sigmund von Reinach-Breisgau Graphische Anzeige der Nachkommen (93.Jakob9, 59.Jakob8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 24 Dez 1599.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 2 Sep 1557

    Stammvater der Linie Breisgau

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen.[1] Es besaß wohl auch Allodialgüter[2] und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Margareta Krebs von Mülheim. Margareta gestorben in vor 1580. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 146. Herr Itel Jos von Reinach-Breisgau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 28 Okt 1634.

    Jakob heiratete Maria Jakobea Böcklin von Böcklinsau in Datum unbekannt. Maria gestorben am 4 Mai 1599. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 121.  Hans Heinrich von Reinach (Rinach)Hans Heinrich von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (94.Melchior9, 60.Bernhardin8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 21 Aug 1600.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Jülich, Nordrhein-Westfalen, DE; Macht einen Zug gegen Jülich mit.
    • Beruf / Beschäftigung: 28 Jul 1536, Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Immatrikuliert auf der Universität Freiburg
    • Beruf / Beschäftigung: 1552, Augsburg, Bayern, DE; Hauptmann zu Augsburg
    • Militär / Gefecht: 1555; Nimmt an der Schlacht von Rantin teil
    • Besitz: 1555, 1567; Mit Anteil am Hause zu Roppach belehnt.
    • Besitz: 1560, 1562, 1567; Mit Münstrol mitbelehnt.
    • Ereignis: 17 Mrz 1567, Innsbruck, Österreich; Bei der Beerdigung der Erzherzogin Margarethe in Innsbruck dabei.
    • Besitz: 18 Okt 1589, Bad Krozingen, Baden, DE; Mitherr von Krotzingen
    • Besitz: 1555, 1567. 1576 und 1595, Heidweiler, Steinbrunn, Elsass; Mitbelehnt mit Heidweiler, Brebotte und Steinbrunn
    • Besitz: 20 Jan 1596, Steinbrunn; Als Ältester für sich und seine Vettern mit Steinbrunn und Burglehen zu Thann belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1574, 1586, 1590, 1598, Oberelsass; Statthalter im Oberelsass
    • Beruf / Beschäftigung: 1572 bis 1600; Erzherzoglicher Rat

    Notizen:

    Gestorben:
    Wahrscheinlich

    Hans heiratete Elisabeth Reich von Reichenstein in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 147. Margarete von Reinach (Rinach)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1595.

    Hans heiratete Dorothea von Lützelburg in vor 17 Mrz 1567. [Familienblatt] [Familientafel]

    Hans heiratete Helene von Rust in Datum unbekannt. Helene gestorben in kurz vor 7 Jun 1600. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 122.  Junker Hans Meyer von KnonauJunker Hans Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (95.Gerold9, 64.Johannes8, 46.Felicitas7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 26 Nov 1517.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1478)

    Zürich, Achtzehner 1510, Richter am Stadtgericht 1511, Fähnrich bei Novarra 1513.

    Familie/Ehepartner: Anna Reinhard. Anna wurde geboren in cir 1484 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1538. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 148. Margareta Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Okt 1549.

  5. 123.  Magdalena von SeengenMagdalena von Seengen Graphische Anzeige der Nachkommen (96.Anna9, 65.Elisabeth8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Familie/Ehepartner: Jakob Meiss. Jakob (Sohn von Hans Meiss und Margareta von Hinwil) gestorben am 13 Sep 1515 in Marignano, Italien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 149. Jakob Meiss  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 30 Dez 1559.

  6. 124.  Obervogt & Junker Hans Christof MurerObervogt & Junker Hans Christof Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (101.Felix9, 70.Regula8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1571 in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1528, Haus zum Rüden, Zürich, Schweiz; Achtzehner zum Rüden https://de.wikipedia.org/wiki/Constaffel
    • Beruf / Beschäftigung: 1570 bis 1571, Vogtei Klingnau, Aargau, Schweiz; Obervogt

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Name:
    Junker, Bürger von Zürich, 1528 Achtzehner zum Rüden; blieb bei der Reformation katholisch und zog nach Baden; 1570-1571 bischöflich konstanzischer Obervogt zu Klingnau.

    Hans heiratete Catharina Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) in Datum unbekannt. Catharina (Tochter von Obervogt Peter Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) und Dorothea von Hohenlandenberg) gestorben in 1544. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 150. Regula Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Hans heiratete Barbara von Ulm in 1546. [Familienblatt] [Familientafel]


  7. 125.  Anna von BreitenlandenbergAnna von Breitenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (104.Johann9, 83.Frischhans8, 51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben in 1575.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1522)

    Familie/Ehepartner: Jakob Meiss. Jakob (Sohn von Jakob Meiss und Magdalena von Seengen) gestorben am 30 Dez 1559. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 151. Junker Hans Meiss, der Lange  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Apr 1541; gestorben am 23 Sep 1608 in Bubikon; wurde beigesetzt in Bubikon.

  8. 126.  Junker Johannes Meyer von KnonauJunker Johannes Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (106.Felicitas9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 26 Mrz 1496.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Knonau

    Notizen:

    Zitat: https://de.wikipedia.org/wiki/Knonau

    Knonau

    Knonau ist eine politische Gemeinde im Bezirk Affoltern des Kantons Zürich in der Schweiz.

    Geschichte

    Erstmals schriftlich erwähnt wurde Knonau 1045 in einer Urkunde des Klosters Schänis, in der die Kirche Knonau und den dazugehörenden Meierhof als Besitztum des Klosters genannt werden. Als Verwalter dieses Hofes amteten die Meyer von Knonau. Sie liessen sich in der Mitte des 14. Jahrhunderts in Zürich nieder, wo sie sich einbürgern liessen. Schon bald waren sie im Rat der Stadt vertreten und stellten gar den Bürgermeister. Dank ihrer Beziehungen konnten sie 1399 die Vogtei über das Dorf Knonau und weitere Dörfer erwerben.

    1512 kaufte die Stadt Zürich die Vogtei Knonau samt einigen weiteren Rechten der Umgebung. Fortan residierte ein Landvogt auf dem Schloss Knonau, das die Stadt als Verwaltungssitz bauen liess.

    Als 1830/31 im Kanton Zürich eine liberale Verfassung erlassen wurde, erhielten die Landgemeinden Gleichberechtigung mit der Stadt. Knonau wurde aus Tradition Hauptort des neu gegründeten Bezirks. Wegen der peripheren Lage wurde der Bezirkshauptort schon bald nach Affoltern am Albis verlegt.

    Wappen

    In Rot ein silberner Meierhut mit Kordel.
    Das Wappen stimmt mit dem Schilde überein, den die Meyer von Knonau mindestens seit 1375 führen. Es zeigt den Meyerhut, das Abzeichen ihres Amtes, das in der Verwaltung des dem Kloster Schänis gehörenden Hofes zu Knonau bestand.

    Geographie

    Knonau liegt im Südwesten des Kanton Zürich und ist mit 6,48 km² vor Wettswil am Albis, Maschwanden und Ottenbach die flächenmässig viertkleinste Gemeinde im Bezirk Affoltern. Der grösste Anteil des Gemeindegebiets wird von Landwirtschaftsflächen eingenommen, die 64,8 Prozent umfassen. Weitere 17,6 Prozent sind Wald, 10,2 Prozent Siedlungsfläche und 5,6 Prozent Verkehrsfläche[3]. Das Gemeindegebiet wird durch den Haselbach zur Lorze hin entwässert.

    Das Dorf Knonau liegt auf 431 m ü. M. und ist 23 Kilometer Luftdistanz von Zürich und 7 Kilometer Luftdistanz Zug gelegen. Zur Gemeinde gehören auch die Weiler Vorderuttenberg, Hinteruttenberg und Baaregg.

    Im Westen grenzt Knonau an Maschwanden, im Norden und Osten liegt die Gemeinde Mettmenstetten und ebenfalls im Osten die höher gelegene Gemeinde Kappel am Albis. Im Süden grenzt Knonau die Gemeinden Steinhausen und Cham, die beide dem Kanton Zug angehören.

    Knonau liegt an der Bahnlinie Zürich–Affoltern am Albis–Zug und wird durch die Linie S 9 der S-Bahn Zürich bedient. Seit Dezember 2015 bedient anstelle der S 9 neu die S 5 Knonau. Das Teilstück der Autobahn A4 mit dem Rastplatz Eitenberg wurde auf Gemeindegebiet bereits 1970 gebaut, jedoch erst im November 2009 eröffnet

    Mehr unter obenstehendem Link..

    Name:
    Pannerherr, Vogt zu Rümlang, Bülach und Horgen.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth von Hinwil. Elisabeth (Tochter von Friedrich von Hinwil und Beatrix von Wilberg) gestorben in 25 Mrz vor 1492. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 152. Junker Gerold Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 9 Mrz 1518.

  9. 127.  Elisabeth SchwendElisabeth Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in nach 1496.

    Notizen:

    Name:
    Wurde 1479 mit ihrer Tochter Regula ins Burgrecht von Schaffhausen aufgenommen.

    Gestorben:
    an einem 17. Januar

    Familie/Ehepartner: Konrad am Stad. Konrad (Sohn von Konrad am Stad und Katharina von Rordorf) gestorben am 1478 / 1479. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 153. Anna am Stad  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in spätestens 1497.

  10. 128.  Ulrich II SchwendUlrich II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 23 Okt 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Schaffner, Amtmann oder Vogt des Johanniterhauses Wädenswil Schaffner, Statthalter, Amtmann oder Administrator von Bubikon
    • Wohnort: ab cir 1504, Baden, DE

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 154. Hans VII Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt.

    Ulrich heiratete Verena zu Kaiserstuhl in cir 1504. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 155. Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz; gestorben in 1507.
    2. 156. Jttli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.
    3. 157. Ottli Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  11. 129.  Rudolf III SchwendRudolf III Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1504 / 1505.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: cir 1494 - 1501, Genua, Italien

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    1494 soll Rudolf III mit Karl VIII. von Frankreich gegen Neapel gezogen sein, und aus dem August 1497 vernehmen wir, dass Rudolf zu Genua in Gefangenschaft lag..

    Familie/Ehepartner: Margaretha Tünger ?. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 130.  Heinrich II SchwendHeinrich II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 6 Jul 1528.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Meister der sieben freien Künste. Chorherr und Kaplan am Grossmünster in Zürich.

    Notizen:

    Name:
    Mit ihm erlosch am 6 Jul 1528 der legitime Mannesstamm des Geschlechtes Schwend!


  13. 131.  Felix SchwendFelix Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Natalrat (1500 bis cir 1526)

    Notizen:

    Name:
    Felix war der letzte Schwend der in Zürich im Rat aufgenommen wurde. Gut 250 Jahre nach Berchtold II, der als erster Schwend im Rat war. In dieser Zeit war ununterbrochen ein Schwend Angehöriger des Rates von Zürich.

    Gestorben:
    mutmasslich

    Familie/Ehepartner: Magdalena Hartmann. Magdalena wurde geboren in 1519. [Familienblatt] [Familientafel]


  14. 132.  Regula SchwendRegula Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 2 Nov 1526.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Deutsches Haus, Römergasse, Zürich; Verkauft am 2 Nov 1526 an den Tuchscherer Rudolf Ochsner.

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287

    Regula heiratete Caspar Murer in Datum unbekannt. Caspar (Sohn von Junker Dietrich Murer und Dorothea von Efringen) wurde geboren in Basel, BS, Schweiz; gestorben am 5 Dez 1518 in Zürich, ZH, Schweiz; wurde beigesetzt in Zürich, ZH, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 158. Junker Felix Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 133.  Verena SchwendVerena Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz.

  16. 134.  Jttli SchwendJttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt.

  17. 135.  Felix II SchwendFelix II Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Heinrich9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1489.

    Notizen:

    Name:
    Felix II hatte 4 Kinder hinterlassen, die alle 1491 am Leben ware. Allein mit Namen sind nur 2 bekannt, Jakob und Anna, beide offenbar aus erster Ehe stammend.

    Felix heiratete Agathe Kraft von Dalmendingen (Dallmasingen) in Datum unbekannt. Agathe wurde geboren in Ulm, Deutschland; gestorben am 6 Nov 1483. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 159. Jakob Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 13/14 Sep 1515 in Marignano, Italien.
    2. 160. Anna Schwend  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Familie/Ehepartner: Anna Holzach. Anna (Tochter von Jodocus Holzach und Anna Rafzer) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 136.  Hans VI Schwend, der Junge Hans VI Schwend, der Junge Graphische Anzeige der Nachkommen (108.Heinrich9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1453 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 17 Jan 1510.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Obervogt zu Andelfingen (1489 bis 1492)
    • Besitz: 29 Nov 1491, Vogtei Wiedikon; Verkauft die vom Vater geerbte Vogtei Wiedikon am 29 Nov 1491 an die Stadt Zürich. http://www.ortsmuseum-wiedikon.ch/wiedikon/index.html http://www.quartierverein-wiedikon.ch/ueber_wiedikon/ortsgeschichte/index.html https://de.wikipedia.org/wiki/Wiedikon

    Hans heiratete Barbara von Fürstenberg in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  19. 137.  Suederus SchwendSuederus Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Berchtold9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 1522 / 1527.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Kronentor am Neumarkt; Die Teile seiner Schwestern Anastasia und Adelheid wurden nach dem Tode ihrer Mutter günstig an Suederus abgetreten. siehe: Schwend - Eine Zürcher Familie, Seite 52

    Familie/Ehepartner: Martha Metzger. Martha gestorben am 1532 / 1535. [Familienblatt] [Familientafel]


  20. 138.  Anastasia SchwendAnastasia Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Berchtold9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1517.

    Anastasia heiratete Brandolf von Stein in spätestens 1480. Brandolf gestorben in 21 / 29 Mai 1500. [Familienblatt] [Familientafel]

    Anastasia heiratete Wilhelm von Diesbach am 7 Mai 1501. Wilhelm gestorben in 1517. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 139.  Adelheid SchwendAdelheid Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Berchtold9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in vor 1517.

    Familie/Ehepartner: Ulrich Trülleray. [Familienblatt] [Familientafel]


  22. 140.  Regula SchwendRegula Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (109.Berchtold9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1536.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: ab 1527, Kronentor am Neumarkt; Nachdem ihr bis 1527 ale ihre Geschwister im Tode vorangegangen waren, war das väterliche Haus am Neumarkttor an sie gefalen.
    • Beruf / Beschäftigung: seit 1503, Konvent St. Verena, Zürich, Schweiz; Konventfrau zu St. Verena in Zürich https://de.wikipedia.org/wiki/Konvent_St._Verena

    Notizen:

    Name:
    Letzte legitimer Angehörige ihres Geschlechts.

    Gestorben:
    vor dem 23. August


  23. 141.  Anna Im ThurnAnna Im Thurn Graphische Anzeige der Nachkommen (113.Hans9, 87.Margareta8, 55.Beatrix7, 42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Im_Thurn

    Im Thurn (auch: Im-Thurn oder Imthurn) ist der Name eines schweizerischen Adels- und Patriziergeschlechts der Stadt Schaffhausen im gleichnamigen Kanton.

    Geschichte
    Erstmals erwähnt wurde die Familie im Jahr 1106,[1] eine gesicherte Quelle nennt sie erstmals 1299.[2] Ursprünglich soll die Familie auf die Stammlinien der Brümsi (auch Brymsi) zurückzuführen sein, welche aus Maienfeld im Kanton Graubünden zugewandert sein soll.[3]

    Zahlreiche Nennungen in Urkunden nach 1300 bezeugen die große Verbreitung der Familie. In der Schlacht bei Sempach 1386 fielen Wilhelm und Eberhard (Vater und Sohn) nebst vielen anderen aus Schaffhausen und Umgebung.[4]

    Ritter Wilhelm im Thurn (* 1390), Sohn Eberhards, wird in einer Urkunde aus dem Jahr 1409 genannt, welche den Kauf der Gutenburg bei Waldshut bezeugt. Die Burg blieb 32 Jahre im Besitz der Familie. Sie hatten Güter und Rechte in Ühlingen (1329), Dettighofen, Bettmaringen, und Jestetten. 1323 wird Hans Im Thurn Abt des Klosters Allerheiligen in Schaffhausen, er verstarb 1333. Wilhelm im Thurn, Ritter, Herr zu Gutenburg, vergab dem Kloster Allerheiligen etliche Stücke von seinem Grosszehnten zu Bachenbülach im Zürichgau 1394. Derselbe empfängt wieder etliche Lehen und Freiheiten von Graf Johann von Lupfen 1399. Er hatte zur Gemahlin erstlich Frau Anna, eine Freifrau von Uzingen (Ühlingen), die ihm einen Sohn, Namens Eberhard gebar; nach dieser nahm er Elisabetha Schnewelin Schnewlin von Landeck zur Frau. Margaretha im Thurn war 1418 Priorin des Klosters Berau, Clara im Thurn war Meisterin ebendort 1464 und 1774 wird Anna im Thurn als Meisterin genannt[5] In der Chronik des Ulrich Richental werden als Teilnehmer am Konstanzer Konzil (1414–1418) unter der Abteilung, Ritter und Knecht und edel Dienstlüt us Swaben: Wilhalm, Eberhart, in Turn, Ritter, genannt. Es finden sich zwei Wappenabbildungen in der Konstanzer Ausgabe, eines hat den Löwenkopf in rot mit blauer Zunge, ein zweites 3 rote übereinanderliegende Löwentatzen. Dieses findet sich -leicht abgewandelt- wieder im Ortswappen von Binningen, einer Nachbargemeinde von Thayngen. Es war ursprünglich das alte Wappen derer von Stoffeln.

    Der Ingeram Codex (um 1440) zeigt mit der Abbildung 133 das Wappen der Im Thurn, (der Hilfsherold Ingeram hat dort die Beschriftung offensichtlich verwechselt mit dem Wappen derer vom Thurn), die Im Thurn waren damit Mitglied in der Turniergesellschaft im Leitbracken von Schwaben, einer Adelsgesellschaft.

    Osterfingen wurde 1451 von den Grafen von Lupfen zu einem Lehen des Hans Wilhelm Im Thurn, Gerichtsherren von Jestetten, und nächstem Erbe derer von Randenburg.

    1454 erhält er in einem Rechtsstreit mit den Grafen von Tengen als Erbe der Nellenburger vom Hofgericht die Herrschaft über die Landgrafschaft Nellenburg, Stockach, sowie Stadt und Schloss Eglisau zugesprochen, welche er aber freiwillig gegen Entschädigung an die Tengener übergibt.

    1515 fällt in der Schlacht von Marignano Hans Im Thurn zur Haselstauden.

    Beat Wilhelm im Thurn (* 1532), Sohn von Hans im Thurn zur Haselstauden, war bald einziger männlicher Nachkomme der Familie Im Thurn. Er wurde zum Begründer einer Linie, die bis ins 19. Jahrhundert weiterführte. Unter seinen Nachkommen waren der Bannerherr, Landvogt, Stadtsäckelmeister und Schulherr Hans Im Thurn-Stokar. Er war verheiratet mit Margarethe Stokar (1544–1598). Sie hatten fünf Söhne (Bat Wilhelm, Benedikt, Rüeger, Hans, Joachim) und drei Töchter (Ursula, Margarethe, Elisabeth). Hans Im Thurn-Stockar war Mitglied des kleinen Rats von Schaffhausen und Erbauer von Schloss Thayngen (1593). Er erwarb auch die Herrschaft über Altikon. In Schaffhausen bewohnte er das Haus „Im Süssen Winkel“. Hans Im Thurn-Stockar war ein Zeitgenosse und Freund des Chronikschreibers von Schaffhausen, Johann Jakob Rüeger.

    Der Sohn Hans Im Thurn-Peyer, verheiratet mit Barbara Peyer zum Weinberg, war von 1632 bis 1648 Bürgermeister von Schaffhausen. Von ihm stammt ein beeindruckendes Zeugnis jener Tage: sein Tagebuch von 1590 bis 1648, aufbewahrt im Staatsarchiv zu Schaffhausen.

    Eberhard Im Thurn war Vogt zu Büsingen, er wirkte entscheidend auf die Geschichte dieser Ortschaft. Bis zur Französischen Revolution waren die Im Thurn Vögte und Gerichtsherren zu Thayngen.

    Johann Conrad im Thurn (1809–1882) wurde Kaufmann in England, brachte es zu Reichtum und stiftete der Stadt Schaffhausen das Theatergebäude Imthurneum woraus sich das Stadttheater Schaffhausen entwickelte.[6] Sein Sohn Sir Everard Im Thurn wurde ein Entdecker und Forscher und Gouverneur auf Fidschi.

    Junker Johann Heinrich im Thurn († 1884) kaufte am 12. März 1867 das Schloss Kattenhorn. Er war ein versierter Landwirt und Winzer und schrieb viel Fachliteratur dazu. In Kattenhorn wollte er ebenfalls die Landwirtschaft und den Rebbau erneuern, hauptsächlich befasste er sich jedoch mit dem Umbau der ehemaligen Wasserburg.

    Mehr unter obengenanntem Link..

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1484-1496)
    Kauft 1496 Schloss Laufen.

    Familie/Ehepartner: Wilhelm von Fulach. Wilhelm (Sohn von Ulrich von Fulach und A. Berwart) wurde geboren in Schaffhausen, SH, Schweiz; gestorben in spätestens 1491. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 161. Ulrich von Fulach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schaffhausen, SH, Schweiz.

  24. 142.  Dorothea von HohenlandenbergDorothea von Hohenlandenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (114.Bilgeri9, 88.Hans8, 56.Hugo7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in vor 1505; gestorben in cir 1540.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: cir 1515 bis cir 1540, Kloster Oetenbach, Zürich, Schweiz; Wurde als Witwe Klosterfrau im Oetenbach in Zürich. https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Oetenbach

    Notizen:

    Name:
    Hohenlandenberg ist eine Seitenlinie der Landenberg
    https://de.wikipedia.org/wiki/Landenberg

    Dorothea heiratete Obervogt Peter Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) in Datum unbekannt. Peter (Sohn von Rudolf IX. Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) und Margaretha von Griessheim) gestorben in 1510 (vor 13 Okt). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 162. Catharina Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1544.

  25. 143.  Hans Jakob von SchönauHans Jakob von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1570/72.

    Hans heiratete Anna von Reischach in 1561. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 163. Itelek von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1600 in Schönaustrasse, Stein.
    2. 164. Beatrix von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 165. Ursula von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 166. Anna von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 11

  1. 144.  Johann Jakob von Reinach (Rinach)Johann Jakob von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 14 Sep 1610.

    Notizen:

    Name:
    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Gestorben:
    (Nach Schreiben des Sohnes Rudolf an die Regierung 29 Jun 1655)

    Johann heiratete Maria Poruletta in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Johanna von Grammont in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 145.  Elisabeth von Reinach (Rinach)Elisabeth von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 14 Jan 1629.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 14 Jul 1598

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.

    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen. Es besaß wohl auch Allodialgüter und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Elisabeth heiratete Hans Jakob von Rotberg in 1584. Hans (Sohn von Wolf Sigmund von Rotberg und Esther von Schönau) gestorben am 24 Nov 1623. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 167. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 8 Jan 1590.
    2. 168. Herr Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 1 Jul 1635.
    3. 169. Anna Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1606.
    4. 170. Esther von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 171. Herr Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    6. 172. Hans Othmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 173. Hans Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Mai 1632.
    8. 174. Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.
    9. 175. Maria von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    10. 176. Hans Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    11. 177. Sara von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 146.  Herr Itel Jos von Reinach-BreisgauHerr Itel Jos von Reinach-Breisgau Graphische Anzeige der Nachkommen (120.Jakob10, 93.Jakob9, 59.Jakob8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 28 Okt 1634.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Freiburg im Breisgau, Baden, DE; Bürger zu Freiburg
    • Besitz: 25 Aug 1599, bei Waldkirch; Kauft eine Tannenmatte bei Waldkirch.
    • Beruf / Beschäftigung: 4 Sep 1600, Kenzingen, Emmendingen, DE; Stellt als Obervogt von Waldkirch und Kenzingen einen Dienstrevers aus.
    • Beruf / Beschäftigung: 21 Okt 1604; Kaiserlicher Rat
    • Ereignis: 6 Nov 1612; der ältere genannt
    • Besitz: 6 Nov 1612; Für sich und seine Vettern mit Lümschweiler belehnt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1607, 1611 und 1628, Waldkirch, Kenzingen, Kastel, Schwarzenberg und Kürnberg; Obervogt der Plätze und Herrschaften Waldkirch, Kenzingen, Kastel, Schwarzenberg und Kürnberg.

    Notizen:

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Die Herren von Reinach sind ein seit 1210 im Aargau nachgewiesenes Ministerialengeschlecht, das den Grafen von Lenzburg, den Grafen von Kyburg, den Habsburgern und schließlich auch den Bourbonen diente. Im 18. Jahrhundert erlangten einige Mitglieder des weitverzweigten Hauses über geistliche Fürstentümer den Rang von Reichsfürsten.
    Die Herren von Reinach nannten sich nach ihrer Stammburg Untere Rinach in Burg bei Reinach im heutigen Kanton Aargau. Eine Basis für die Ausbreitung bildeten zudem ihre Burgen Obere Rinach (auch Neuere Rinach, im luzernischen Herlisberg) und Hintere Rinach im ebenfalls luzernischen Rickenbach. Das Geschlecht ist mit Arnold und Hesso de Rinacho seit 1210 urkundlich nachgewiesen.[1] Es besaß wohl auch Allodialgüter[2] und die Entwicklung zum Ministerialengeschlecht ergab sich später.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Itel heiratete Maria Anna von Schönau am 24 Okt 1586. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 178. Margaretha von Reinach-Breisach  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1611; gestorben in 1651.

    Itel heiratete Clara Eva von Baden in Datum unbekannt. Clara gestorben in vor 9 Jan 1656. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 147.  Margarete von Reinach (Rinach)Margarete von Reinach (Rinach) Graphische Anzeige der Nachkommen (121.Hans10, 94.Melchior9, 60.Bernhardin8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in cir 1595.

    Notizen:

    Name:
    Minderjährig 11 Sep 1567

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?
    Hans Heinrich und Elisabeth Reich hatten eine Tochter Margarethe die einen Jakob von Pfirt geheiratet hat.
    In der Stammliste der Pfirt heisst dieser jedoch Johann Georg ?
    Zeitlich passt es..

    Margarete heiratete Johann Georg (Jakob?) von Pfirt in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Simon von Pfirt und Jacobea von Ampringen) wurde geboren in cir 1515; gestorben in cir 1595. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 179. Johann Adam von Pfirt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1583; gestorben in 1651.

  5. 148.  Margareta Meyer von KnonauMargareta Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (122.Hans10, 95.Gerold9, 64.Johannes8, 46.Felicitas7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 18 Okt 1549.

    Margareta heiratete Hans Escher am 11 Jun 1532. Hans (Sohn von Heinrich Escher (Luchs) und Elisabeth Röust) wurde geboren am 25 Feb 1508; gestorben am 24 Feb 1564. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 180. Marx Escher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Jan 1547; gestorben am 28 Jul 1612.

  6. 149.  Jakob MeissJakob Meiss Graphische Anzeige der Nachkommen (123.Magdalena10, 96.Anna9, 65.Elisabeth8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) gestorben am 30 Dez 1559.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Nürensdorf; Besitzt die Vogtei

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1504)

    Zürich, besitzt die Vogtei Nürensdorf, den halben Zehnten zu Breite, das Löhlibad bei Winterthur sowie Güter zu Erlenbach und Fluntern, Achtzehner 1524, Schultheiss 1533, des Raths, Vogt zu Küsnacht und Zollikon 1546, Landvogt zu Eglisau 1548, war mit bei Kappel, Schildner zum Schneggen (Schild 1).

    Familie/Ehepartner: Anna Keller (Steinbock). [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Anna von Breitenlandenberg. Anna (Tochter von Johann Hermann von Breitenlandenberg und Euphrosine Mötteli vom Rappenstein) gestorben in 1575. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 181. Junker Hans Meiss, der Lange  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 15 Apr 1541; gestorben am 23 Sep 1608 in Bubikon; wurde beigesetzt in Bubikon.

  7. 150.  Regula MurerRegula Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (124.Hans10, 101.Felix9, 70.Regula8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Bessler von Wattingen 4a, 7 - Imhof von Blumenfeld 11d, 13

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Ludwig II. der Stammler:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2107

    Regula heiratete Landvogt Magnus Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Magnus (Sohn von Kaspar Bessler von Wattingen und Katharina Brandenberg) wurde geboren in cir 1529; gestorben in 1586 in Kaiserstuhl. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 182. Landammann & Ritter Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1569; gestorben in 1626.

    Regula heiratete Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere am 12 Okt 1554 in Altdorf, Uri, Schweiz. Kaspar (Sohn von Landammann Waltert Imhof von Blumenfeld und Barbara Christen) wurde geboren am 31 Dez 1513 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1562 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 183. Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1555; gestorben am 14 Feb 1590 in Baden, Aargau, Schweiz.

  8. 151.  Junker Hans Meiss, der Lange Junker Hans Meiss, der Lange Graphische Anzeige der Nachkommen (125.Anna10, 104.Johann9, 83.Frischhans8, 51.Rudolf7, 38.Ursula6, 27.Hans5, 19.Johann4, 12.Johannes3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) getauft am 15 Apr 1541; gestorben am 23 Sep 1608 in Bubikon; wurde beigesetzt in Bubikon.

    Notizen:

    Name:
    Zürich, Achtzehner 1570, gerichtsherr zu Teufen, Freienstein, Rorbas, Nürensdorf und Berg, des Rats 1571-1587, Vogt zu Wollishofen, Landvogt zu Grüningen 1584, Statthalter des Johanniterhauses Bubikon 1589, Schildner zum Schneggen (Schild 1(.

    Familie/Ehepartner: Dorothea von Ulm. [Familienblatt] [Familientafel]


  9. 152.  Junker Gerold Meyer von KnonauJunker Gerold Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (126.Johannes10, 106.Felicitas9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 9 Mrz 1518.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1512, Knonau; Verkauft an Zürich

    Familie/Ehepartner: Dorothea von Hinwil. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 184. Junker Hans Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 26 Nov 1517.

  10. 153.  Anna am StadAnna am Stad Graphische Anzeige der Nachkommen (127.Elisabeth10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in spätestens 1497.

    Familie/Ehepartner: Hans von Seengen. Hans (Sohn von Hans Walter von Seengen und B. von Klingenberg) gestorben in 1509/12. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 185. Magdalena von Seengen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  11. 154.  Hans VII SchwendHans VII Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Ulrich10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Datum unbekannt.

    Familie/Ehepartner: Verena Pfister. Verena wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 155.  SchwendSchwend Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Ulrich10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz; gestorben in 1507.

    Notizen:

    Gestorben:
    In jugentlichem Alter


  13. 156.  Jttli SchwendJttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Ulrich10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  14. 157.  Ottli SchwendOttli Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (128.Ulrich10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Baden, Aargau, Schweiz.

  15. 158.  Junker Felix MurerJunker Felix Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (132.Regula10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Zürich, ZH, Schweiz

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287

    Felix heiratete Beatrix Steinbock in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 186. Obervogt & Junker Hans Christof Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1571 in Zürich, ZH, Schweiz.

  16. 159.  Jakob SchwendJakob Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (135.Felix10, 108.Heinrich9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben am 13/14 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Jakob hat an mehreren Feldzügen als Fähndrich teilgenommen. 1507 Genua, 1510 Chiasserzug, 1511 Kalten Winterzug, 1512 Pavierzug, 1513 Schlacht bei Novara und den Zug gegen Dijon, 1515 Marignano unter Hauptmann Rudolf Rahn.
    • Besitz: Uitikon, Zürich, Schweiz; Erhielt von seinem Vater einen Teil der Vogtei Uitikon.
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer an der Schlacht von Marignano

    Notizen:

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano


  17. 160.  Anna SchwendAnna Schwend Graphische Anzeige der Nachkommen (135.Felix10, 108.Heinrich9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 11 Mär 1528, Meierhof zu Regensberg; Wurde von Bürgermeister Diethelm Röist mit dem Meyerhof zu Regensdorf belehnt.
    • Besitz: 11 Mär 1528, Uitikon, Zürich, Schweiz; Wurde von Bürgermeister Diethelm Röist mit der Vogtei zu Uitikon belehnt.

    Notizen:

    Name:
    Beerbte ihren Bruder nach dessen Tod in Marignano. So auch seinen Teil von Uitikon.

    Besitz:
    Durch Anna ging die Herrschaft Uitikon an die ältere Linie der Luchs-Escher über, wurde aber von diesen 1614 an Hans Peter Steiner verkauft.

    Anna heiratete Jakob Escher in 1494. [Familienblatt] [Familientafel]


  18. 161.  Ulrich von FulachUlrich von Fulach Graphische Anzeige der Nachkommen (141.Anna10, 113.Hans9, 87.Margareta8, 55.Beatrix7, 42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Schaffhausen, SH, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1491-1549)
    Schaffhausen, am Markt, Gerichtsherr zu Thayngen.

    Familie/Ehepartner: Beatrix von Waldkirch. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 187. Anna von Fulach  Graphische Anzeige der Nachkommen

  19. 162.  Catharina Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg)Catharina Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) Graphische Anzeige der Nachkommen (142.Dorothea10, 114.Bilgeri9, 88.Hans8, 56.Hugo7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1544.

    Notizen:

    Die Gielen von Gielsberg entstammen einem Ministerialiengeschlecht der Abtei St. Gallen, das sich im 15. Jahrhundert noch Giel von Glattburg nennt. Die Familie gehört der schwäbischen Reichsritterschaft an. Der Stammsitz ist die in den Appenzellerkriegen zerstörte Glattburg bei Flawil (SG). Im 16. Jahrhundert sind einige Vorfahren in hohen kirchlichen Ämtern anzutreffen: So Gotthard Giel von Glattburg als Abt in St. Gallen (1491–1504) oder Ursula Giel von Gielsberg als Fürstäbtissin in Säckingen (1600–1614). Der Grossvater des Abtes von Kempten, Johann Christoph Giel von Gielsberg, Herr zu Wängi und Eppenberg (1546–1624), ist in der ehemaligen Klosterkirche Tänikon bei Aadorf begraben.



    Die Geschichte unten handelt von einer späteren Katharina (Enkelin?).

    Die Geschichte des Steinbock

    Die Geschichte zeigt dass es im 15 Jahrhundert um die dreißiger Jahre „ Drei alte Gasthöfe am See“ schon gegeben haben muss.Gemeint sind die heutigen Gasthöfe Seerestaurant Steinbock, San Marco und La Scala. Ehemals nannten sie sich statt Seerestaurant Steinbock - „zum Steinbock“ , San Marco - „Bellevue“ und La Scala hieß „Schwert".

    Seinen Namen erhielt es durch die gebrochenen Dachgiebel auf der Seeseite. Als es vor gut 489 Jahren, Im Jahre 1543, urkundlich das erstmals benannt wird, ist es im Besitz der adeligen Familie Göldling. Nach der Jahrhundertmitte besass den Steinbock der Maler Hans Heinrich Müller, der 1574 verstarb. Um die Wende 16./ 17. Jahrhundert war die Liegenschaft in den Besitz der Adelsfamilie Giel von Gielsberg übergegangen. Katharina Giel von Gielsberg verkauft den Steinbock mit Zubehör dem städtischen Bauherrn Johann Kunz zum Schwarzen Adler. Dieser erwarb Ihn zuhanden seines Sohnes Hans Ludwig. Nach dem seine Frau Helena Kunz zum Schwarzen Adler verstarb, bekam die Tochter Margret Kunz zum Schwarzen Adler, später Margret Nägeli das Anwesen.1647 verkauft Margret und Ihr Mann Hans Jakob Reifli an den Edlen Heinrich von Rapperswil. Somit endete der Besitz von den privaten Eigentümern. Aufgrund das Heinrich von Rapperswil sehr gläubig war, lies er aus dem Restaurant zwei Gotteshäuser machen. Dies diente zu gleich auch dem "Kloster Wettingen". 1651 gab das Kloster Wettingen das Grundstück an das rätische Gotteshaus Pfäfers weiter. Der Abtei Pfäfers gehörte dies bis zum Beginn des 19. Jahrhunderts. Dato fiel das Gasthaus insbesondere durch die gebrochenen Dachgiebel und die regelmäßige Fensterung auf. 1810 wurde das Gebäude wieder an Private Besitzer veräußert. Die Käufer Franz Oswald und sein Bruder Johann Ulrich Oswald erschienen allerdings erst 1824 als Besitzer. Sehr wahrscheinlich wurde schon damals im Haus eine Schenkwirtschaft betrieben, die durch einen Steinbock als Wirtszeichen kenntlich gemacht wurde. Im gleichen Jahre, 1824, gab es eine Hausteilung zu Gunsten beider Brüder. Ein Steinbock aus Plastik der da zumal den „zum Steinbock“ kennzeichnete, hatte am Hause zu bleiben, und dessen Hörner sollten beiden Teilen deinen. Es handelte sich offenbar um den noch heute auf der Südseite angebrachten plastischen Steinbock, der in jene Zeit zurückreichen könnte. 1839 ging das halbe Haus von Hauptmann Oswald durch Konkurssteigerung an Jakob Baumann über. Das Gasthaus ging schließlich 1893 an Frau Führer- Driesel über. Deren Sohn Christian benannte die Gaststätte als „ Restaurant zum Steinbock“ die er bis 1971 selber führte und anschliessend verpachtete. Seit 1978 ist die Liegenschaft im Besitz des Neffen Kurt Saurenmann.

    Aktueller Pächter ist die Familie Rudolf Schönbacher und Marina Cumini.

    Quelle:
    Stadtchronik Rapperswil, 1943

    http://www.seerestaurant-steinbock.ch/Geschichte/

    Catharina heiratete Obervogt & Junker Hans Christof Murer in Datum unbekannt. Hans (Sohn von Junker Felix Murer und Beatrix Steinbock) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1571 in Zürich, ZH, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 188. Regula Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen

  20. 163.  Itelek von SchönauItelek von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben in 1600 in Schönaustrasse, Stein.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1597, Schloss Oeschgen; Erbaut das Schlösschen Oeschgen

    Notizen:

    Schönau (Adelsgeschlecht)

    Schönau, auch Schoenau, ist der Name eines alten elsässischen Adelsgeschlechts mit gleichnamigem Stammhaus am Rhein, östlich von Schlettstadt, das sich im 14. Jahrhundert im Südschwarzwald niederließ und dort die Linien Schönau-Wehr, Schönau-Zell, Schönau-Schwörstadt und Schönau-Oeschgen begründete. Die Linie Schönau-Wehr existiert bis heute.

    Die Familie darf nicht mit weiteren gleichnamigen Adelsgeschlechtern verwechselt werden, die aus anderen Gegenden kamen und auch andere Wappen führten.

    Herkunft
    Das Geschlecht derer von Schönau stammt ursprünglich aus Schœnau nahe Schlettstadt im Elsass und gehört zum unterelsässischen Uradel. Dort befand sich die Motte Schœnau, der älteste und Namen gebende Stammsitz der Herren von Schönau. Durch Heirat über die Herren von Stein zu Altenstein (bei Häg-Ehrsberg) gelangten die Schönauer an das habsburgische Lehen der Herrschaft Wehr.

    Nach Kneschke wird ein Heynes von Schoenau (auch Hyrus) bereits im Jahr 1165 genannt und Babus und Evradus Schönau sollen 1209 Räte bei Herzog Heinrich von Meranien gewesen sein. Erstmals urkundlich erwähnt wird das Geschlecht im Jahre 1214 mit Heinricus de Sconowe als Ritter und Bürger zu Kolmar. Mit ihm beginnt auch die Stammreihe der Familie. Bei der Übertragung der Burg und Stadt Liebeneck bei Würm an die Herren von Weissenstein durch Markgraf Rudolf I. von Baden im Jahr 1263 wird unter den Zeugen die Brüder "Cunrado & Sibottone de Schonowe" erwähnt. In einer Verkaufsurkunde des Minnesänger Walther von Klingen aus dem Jahre 1269 wird erneut Cunraten von Schönowe genannt. Otto Hupp setzt Heinrich von Schönowe, der zwischen 1320 und 1368 in Urkunden genannt wird, an den Beginn der ununterbrochenen Stammreihe.

    Die Schönau im Elsass
    Die Herren von Schönau waren ursprünglich Ministeriale des Bischofs von Straßburg. Schon früh gingen sie aber auch verwandtschaftliche Beziehungen mit führenden Patrizierfamilien in der alten Reichsstadt Straßburg ein. Als Truchsesse des Straßburger Bischofs bekleideten sie ein einflussreiches Hofamt, was die Stellung ihrer Namen in Zeugenreihen bestätigt.

    Noch vor Ende des 13. Jahrhunderts schlossen sich Angehörige der Familie anderen aufstrebenden elsässischen Herrschaften und Geschlechtern an. Wichtig wurde die Belehnung aus dem Besitz der Herren zu Rappoltstein. Der Grundbesitz konnte stetig erweitert werden und lag während des 13. Jahrhunderts hauptsächlich zwischen Straßburg und Rufach. Er bestand vor allem aus bischöflich Straßburger Lehen aber auch aus Allodialgütern.

    Auch im Markgräflerland, in Schliengen stellten die Herren von Schönau, damals noch zum Ritterstand gehörend, Besitzansprüche wie dies aus einem Rechtsstreit zwischen ihnen und den Herren von Neuenfels aus dem Jahr 1331 hervorgeht.
    Dabei beanspruchte der Ritter Günter von Schönau die Hälfte des Dorfes und der Gerichtsbarkeit.

    Endgültig verloren gingen die elsässischen Besitzungen mit der Französischen Revolution. In der Folge gingen auch die Güter im Fricktal verloren, das 1803 an den Kanton Aargau fiel und damit zur Eingliederung in die Schweizerische Eidgenossenschaft. Die schönauische Herrschaft verlor ihre Grundlagen. Erst nach schwierigen Verhandlungen kam es schrittweise zum Loskauf von Zehnten, Bodenzinsen und anderen Rechten.

    Machtentwicklung im Südschwarzwald
    Rudolf I. von Schönau, genannt Hürus, war verheiratet mit Margareta vom Stein, Erbtochter des Heinrich vom Stein, der mit seinen Stammesgenossen von Wieladingen, als ministerialis ecclesie Seconiensis, das stiftische Meieramt Säckingens im Fricktal und in der Herrschaft Wehr zu lehen trug. Die Burg Stein, nach welchem sich dieses Geschlecht benannte, lag etwa 10 Kilometer oberhalb von Zell im Nebental des Angenbachs. Somit ging Mitte des 14. Jahrhunderts das Erbe der Herren vom Stein an die Herren von Schönau über. Begünstigt durch die Habsburger und das Damenstift Säckingen entfalteten sich die Herren von Schönau zu einer der führenden und vermögendsten Mächte im Südschwarzwald. Eine Urkunde vom August 1353 nennt Rudolf von Schönau, genannt Hürus, der im Auftrag des Thüring Brandis und dessen Bruders Wölfelin einem Johann der Malterer in Fribourg für ein Darlehen von 300 Mark Silber, welches er den Herren von Brandis gewährte, eine Zahlung von 100 Mark Silber zuzüglich 10 Mark Silber überbrachte.

    1363 versuchte sein gleichnamiger Sohn Rudolf II. von Schönau seine Vorherrschaft im Schwarzwald weiter auszubauen in dem er einen Teil einer Pfandschaft über den einträglichen Zoll zu Hauenstein und die Herrschaft Wehr einlöste. Dieser Plan schlug jedoch fehl, denn Herzog Rudolf IV. übergab zunächst den Pfandbrief an die Markgrafen von Sausenberg-Rötteln und schlug ihm dafür „42 pfunt gelts“ auf den Satz auf den Zoll zu Hauenstein und die Herrschaft Wehr. Noch im selben Jahr gelang es Rudolf von Schönau dennoch, seine Macht im Südschwarzwald weiter auszubauen. Walther Fasolt setzte sich bei Otto von Hachberg für „Hürus“ von Schönau ein und erreichte, dass seine Lehen in Niederdossenbach an Rudolf von Schönau weiterverliehen wurden.

    Sein Plan, die Herrschaft Wehr zu übernehmen, gelang ihm im Jahre 1365. Herzog Rudolf von Habsburg erlaubte ihm nun, die Herrschaft Wehr für 1800 Gulden von den Markgrafen von Rötteln auszulösen.[15] Darüber hinaus konnte er für 220 Florentiner Goldgulden diverse Rechte in Hasel von Otto von Hachberg erwerben sowie die Rechte von dessen Neffen in Schweigmatt und dem Dorf Gerspach von Peterman von Roggenbach (verm. Rickenbach) auszulösen.

    In Herzog Leopold III. von Habsburg (Österreich) scheint Rudolf von Schönau einen Freund in seinen Herrschaftserweiterungsplänen im Südschwarzwald gefunden zu haben. Am 3. Februar 1379 gelang es Rudolf von Schönau, die strategisch wichtige Herrschaft Hauenstein für 3520 Gulden unter seine Vorherrschaft zu bringen, indem er die Pfandschaft über diese Herrschaft auslösen konnte. Auch fand Herzog Leopold gefallen an einem Streitross, welches er von Rudolf von Schönau für 200 Gulden abkaufte und die Kaufsumme auf die Pfandschaftssumme der Herrschaft Hauenstein schlagen ließ.[17] Auf diese Weise folgten noch weitere Kredite der Herren von Schönau an das Haus Habsburg in den Jahren 1379 (400 Gulden) und 1382 (1000 Gulden).

    Ein schlagartiges Aus für die Herrschaftserweiterungen des Rudolf von Schönau kam mit der Schlacht bei Sempach, in deren Verlauf sowohl Rudolf von Schönau, sein Sohn Hans als auch sein Bruder Walther von Schönau fielen. Noch im Dezember 1386 trat Edelknecht Walther von Schönau, wohl der Sohn des vorgenannten, der ebenfalls den Übernamen Hürus trug, unter anderen als Bürge für einen Kredit der Gräfin Elisabeth von Neuchâtel, Graf Konrad von Freiburg (Landgraf im Breisgau) und Markgraf Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg auf. Ein weiterer Indiz dafür, dass das Haus Schönau im 14. Jahrhundert sehr wohlhabend war. Danach traten jedoch finanzielle Schwierigkeiten auf. Anna von Klingenberg, die Witwe des Rudolf von Schönau, musste 1397 aus Geldnot die Pfandrechte über die Herrschaft Hauenstein an den Basler Bürger Jakob Zibol verkaufen. Damit konnte der Finanzbedarf jedoch nur kurzfristig gedeckt werden und so musste sie im Jahre 1400 eine Reihe weiterer Güter, darunter die Feste Nüw Stein (Neuenstein) mit den Dörfern Gerispach (Gerspach), Slechbach (Schlechtbach), Sweyggmatt (Schweigmatt), Kürem (Kürnberg), Reippach (Raitbach), die Mühle in Hasel, den Hof genannt Sattellege, die Höfe Blumberg, Eychenbrunnen (abgegangener Ort bei Glashütten, Schopfheim), Steinegg (Steinighof) und die Steingrube zu Kürnberg für 2000 Goldgulden dem Rudolf III. von Hachberg-Sausenberg verkaufen.

    In einer Schuldurkunde des König Ferdinand, Erzherzog von Österreich, vom 1. November 1539 über 4000 fl. (rh.) über ein Darlehen, welches ihm Hans Othmar von Schönau gewahr, wird dieser als „Hauptmann der vier Waldstädte am Rhein und Vogt zu Laufenburg“ bezeichnet. Die Summe diente zur Ablösung des Pfandschillings, „so Hans Wolff von Habsberg uff derselben haubtmannschaft und vogtey gehabt.“[20] Johann Caspar von Schönau erhielt am 6. April 1544 zu Speyer von Kaiser Karl V. das Privileg, mit rotem Wachs zu siegeln (Rotwachsfreiheit).[3] 1558 gerieten das Damenstift Säckingen und Melchior von Schönau in Streit wegen des Burgzinses der beiden Burgen zu Laufenburg.[21] Danach wird berichtet, dass Kaiser Ferdinand von Habsburg-Österreich bei seinem Besuch in Rheinfelden am 9. Januar 1563 sein Nachtquartier beim Junker Ludwig von Schönau aufschlug.

    1608 gelang es den Herren von Schönau durch einen Vertrag mit Erzherzog Maximilian die Herrschaft Wehr, die ihnen bis dahin lediglich pfandweise gehörte, sowie ihre eigene Herrschaft Schwörstadt in ein österreichisches Mannslehen umzuwandeln.

    Eine Urkunde vom 31. Mai 1683 nennt als Waldvogt den „Frantz Josephs, Freyherren von und zue Schönauw“. Als weitere Urteilssprecher werden genannt: „Baschlin Eckherth vonn Buoch, der fürsprech; Urban Trönlin von Panholz, Hans Martin Gamp von Wihlen, Hans Martin Teuber von Dogeren, Andres Scheffer von Birckhingen, Hans Geörg Dörfflinger von Espach.“

    Zeitweise besassen die Herren von Schönau auch die Pfandschaft über das Örtchen Stetten bei Lörrach. Das Damenstift Säckingen löste die Pfandschaft jedoch im Jahre 1712 zurück. Das heutige Ortswappen von Stetten erinnert noch an die zeitweise Schönau’sche Herrschaft.

    Das Amt des Waldvogtes über die Grafschaft Hauenstein ging häufig an die Herren von Schönau. So finden sich über die Jahrhunderte folgende Personen im Amt des Waldvogts aus dem Haus Schönau:

    1383–1386 Rudolf von Schönau
    1632–1641 Marx Jakob von Schönau
    1641–1666 Johann Dietrich von Schönau
    1668–1683 Franz Joseph von Schönau
    1729–1755 Franz Anton von Schönau

    Standeserhebungen
    Johann Dietrich von und zu Schönau auf Zell im Wiesental, Verwalter der Waldvogtei Hauenstein, wurde zusammen mit seinen Vettern, den Brüdern Johann Ludwig, Domherr in Basel, und Johann Friedrich von und zu Schönau auf Wehr, sowie deren Vetter Franz Reinhard von und zu Schönau auf Schwörstadt am 2. Mai 1668 zu Laxenburg in den Reichsfreiherrenstand mit der Anrede Wohlgeboren erhoben.

    Eine französische Anerkennung des Freiherrenstandes (Baronats) für das Gesamtgeschlecht erfolgte am 6. August 1773 zu Compiègne.

    Ämter und Mitgliedschaft in Ritterorden und Reichsritterschaft[Bearbeiten | Quelltext bearbeiten]
    Um 1350 wurde den Herren von Schönau das Meieramt der Fürstabtei Säckingen übertragen, das sie bis 1803 ausübten. Im Fürstbistum Basel wurde ihnen Ende des 15. Jahrhunderts das Erbtruchsessenamt übertragen.

    Von drei Mitgliedern der Familie ist bekannt, dass sie Mitglieder im Deutschen Ritterorden waren, sechs Mitglieder der Familie waren im Malteserorden.[24] Fidelis Joseph von Schönau-Wehr († 1783) war Komtur im Malteserorden. Die Grabplatte des Komturs Caspar Fidelis von Schönau-Wehr (geb. 1700, † 1774) findet sich in der ehemaligen Konventskirche in La Valletta in Malta.

    1752 waren die Freiherren von und zu Schönau, wegen des Besitzes bzw. Teilbesitzes von Wehr und Zell, Mitglied der Reichsritterschaft im Ritterkanton Hegau-Allgäu-Bodensee des schwäbischen Ritterkreises. Im Ritterkreis Unterelsass waren sie wegen Saasenheim immatrikuliert. Außerdem gehörten sie zur vorderösterreichischen Ritterschaft im Breisgau.

    Linien
    Schönau-Laufenburg
    Der Hauptmann der vier Waldstädte und Vogt zu Laufenburg Johann Otmar von Schönau heiratete Margarethe Truchseß von Rheinfelden. Er stiftete Mitte des 16. Jahrhunderts die Linie zu Laufenburg. Sie erlosch im Mannesstamm 1633 mit dem Tode von Johann Baptist von Schönau, der zwei seiner Söhne überlebte. Durch die Heirat von Maria Johanna Franziska von Schönau mit Johann Nikolaus Freiherr von Grandmont wurden Grandmonts Nachfolger der Schönau.

    Erbteilung von 1628
    1628 teilte sich die Familie in die vier Zweige zu Wehr, Zell, Schwörstadt und Oeschgen, von denen nur die Linie zu Schönau-Wehr bis in die heutige Zeit gelangen konnte. Die vier Brüder und Freiherren Otto Rudolph, Heinrich Hürus, Max Jacob und Hans Hürus von Schönau teilten den Familienbesitz unter sich auf. Otto Rudolph war der Begründer der Linie zu Oeschingen, die 1799 erlosch. Heinrich Hürus begründete die Linie zu Schwörstadt, erloschen 1811, Max Jacob die zu Zell, die 1845 ausstarb, und Hans Hürus war der Begründer der Linie zu Wehr.

    Schönau-Wehr
    Aus der Linie sind bedeutende Angehörige hervorgegangen, die vor allem in badischen Diensten standen. Joseph Anton Xaver Freiherr von Schönau (1773–1839), Sohn von Franz Anton Fidel Freiherr von Schönau aus seiner Ehe mit Sophie von Baden zu Zell, wurde großherzoglich-badischer Kämmerer. Er heiratete am 9. Oktober 1803 Josepha Freiin von Gemmingen-Hagenschieß (1783–1840) und konnte die Linie fortsetzen. Ihr ältester Sohn Adolph Freiherr von Schönau, Herr auf Wehr, Stein, Ober- und Niederschwörstadt, Niederdossenbach, Oeschgen und Weilbach, heiratete 1832 Thecla Gräfin von Thurn-Valsassina. Aus der Ehe kam unter anderem Freiherr Roderich von Schönau, der großherzoglich badischer Leutnant im 2. Dragonerregiment wurde. Sein Onkel, Rudolph Freiherr von Schönau (1809–1880), war großherzoglich badischer Kammerherr und Hofjägermeister. Er heiratete 1846 Sophie Gulat von Wellenburg (1826–1896), Präsidentin der Abteilung III des Badischen Frauenvereins.

    Schönau-Oeschgen
    In der Loskaufurkunde der Hauensteiner aus der Leibeigenschaft vom 21. Februar 1741 tritt ein Baron Franz Otto von Schönau-Oeschgen als Grossmeier des Fridolinsstift in Säckingen in Erscheinung. Die Urkundenregeste beginnt wie folgt: „Die Aebtissin Maria Josefa zu Säckingen mit ihrem Capitel „von Frauen und Herren“, sodann Baron Franz Otto von Schönau, Herr zu Oeschgen, Wegenstetten, Rippolingen und Obersäkingen, als stiftischer Grosmaier …“

    Freiherr von Schönau (1975)
    Wilhelm Freiherr von Schauenburg auf Schwörstadt und Wieladingen, Großneffe und seit 1935 Adoptivsohn des großherzoglich badischen Kammerherrn Hermann Freiherr von Schönau auf Schwörstadt und Wieladingen, erhielt am 5. September 1975 zu Marburg an der Lahn eine adelrechtliche Nichtbeanstandung als Freiherr von Schönau durch Beschluss des Ausschusses für adelsrechtliche Fragen der Deutschen Adelsverbände. Das Wappen ist identisch mit dem Stammwappen des elsässischen Uradelsgeschlechts.

    Mehr unter folgendem Link..

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)

    Name:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schœnau

    Gestorben:
    Von Iteleck berichtet das Säckinger Totenbuch zum Jahr 1600, dass er „vom Schlage tödlich getroffen, von seinem Pferd mitgeschleppt wurde, bis er verschied auf dem Felde bei Säckingen“.

    Itelek heiratete Beatrix von Reischach in 1581. Beatrix gestorben in 1629. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 189. Marx Jakob von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jun 1587 in Schwörstett; gestorben in kurz vor 3 Jul 1643.
    2. 190. Otto Rudolf von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1593; gestorben in 1639 in Italien.
    3. 191. Hans Hürus von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Jul 1595; gestorben am 15 Mrz 1659.
    4. 192. Heinrich Hürus von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1597; gestorben in 1636.

  21. 164.  Beatrix von SchönauBeatrix von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

  22. 165.  Ursula von SchönauUrsula von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

  23. 166.  Anna von SchönauAnna von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)


Generation: 12

  1. 167.  Arnold von RotbergArnold von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 8 Jan 1590.

  2. 168.  Herr Jakob von RotbergHerr Jakob von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 1 Jul 1635.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Herrschaft Rötteln; Forstmeister zu Rötteln
    • Titel (genauer): Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden; Herr auf Rheinweiler
    • Besitz: nach 1591; Erhält die boschöflichen Lehen.
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Elisabeth von Anweil in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Jakob heiratete Maria Jakobea Stürzel von Buchheim in 1621. Maria wurde geboren in Buchheim, Baden, DE. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 169.  Anna Maria von RotbergAnna Maria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in 1606.

  4. 170.  Esther von RotbergEsther von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Esther heiratete Klaus von Schauenburg in 1617. Klaus gestorben am 25 Feb 1655. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 171.  Herr Hans Adam von RotbergHerr Hans Adam von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren am 3 Feb 1603; gestorben am 14 Mrz 1659 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE; Herr auf Bamlach
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Hans heiratete Anna Elisabeth von Ulm am 17 Jan 1622. Anna (Tochter von Gregor von Ulm und Kunigunde Waldner von Freundstein) gestorben am 4 Dez 1668. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 193. Georg Sigmund von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Dez 1622; gestorben am 3 Okt 1702 in Basel, BS, Schweiz.
    2. 194. Arnold von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1624; gestorben am 23 Aug 1697 in Bamlach (Bad Bellingen), Baden, DE.
    3. 195. Hans Adam von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1625; gestorben am 7 Sep 1682 in Hertingen, Baden, DE.
    4. 196. Heinrich Ottmar von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1628; gestorben in Feb 1644.
    5. 197. Friedrich Ludwig von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1629; gestorben in 1634.
    6. 198. Gregor von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Jun 1630; gestorben am 7 Sep 1694.

    Hans heiratete Clementine von Bärenfels in 1633. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 199. Gustav von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1634; gestorben in 1635.
    2. 200. Clementine von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635; gestorben in 1666.
    3. 201. Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1636; gestorben in 1637.
    4. 202. Bernhard von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1638; gestorben am 18 Aug 1693.
    5. 203. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1640; gestorben in 1694.
    6. 204. Maria Elisabeth von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642; gestorben in 1712.
    7. 205. Franz Jakob von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1643; gestorben in 1644.
    8. 206. Eleonore von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1645; gestorben in 1690.
    9. 207. Anna Margarethe von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1647; gestorben am 1 Apr 1705.
    10. 208. Jakob Friedrich von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1650; gestorben in 1652.
    11. 209. Friederike von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 19 Mai 1651.
    12. 210. Ludovika von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653; gestorben in 1678.

  6. 172.  Hans Othmar von RotbergHans Othmar von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen zusammen den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Gestorben:
    Tot 15 Jun 1627


  7. 173.  Hans Friedrich von RotbergHans Friedrich von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben in Mai 1632.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Rittmeister
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.

    Notizen:

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim


  8. 174.  Jakob Christoph von RotbergJakob Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) gestorben am 6 Aug 1669 in Pforzheim, Baden-Württemberg, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Markgräflicher Forstmeister
    • Ereignis: Ältester der Familie
    • Titel (genauer): Ötlingen, Weil am Rhein, Baden, DE; Herr auf Ötlingen
    • Besitz: 14 Dez 1624, Habsheim, Elsass; Die Brüder Jakob, Hans Adam, Hans Othmar, Hans Friedrich und Jakob Christoph kaufen gemeinsam den Dinghof zu Habsheim.
    • Besitz: 7 Mrz 1661, Bischöfliche Lehen; Vom Bischofe von Basel belehnt mit den Dörfern Kembs, Sierenz, Wenzweiler usw.

    Notizen:

    Name:
    Das Geschlecht derer von Rotberg ist ein aus der Schweiz stammendes Adelsgeschlecht, das zum Uradel zählt und vor allem im Raum Basel zwischen dem 13. und dem 18. Jahrhundert bedeutende Persönlichkeiten hervorbrachte.

    https://de.wikipedia.org/wiki/Rotberg_(Adelsgeschlecht)

    Stammvater der Seitenlinie Hertingen-Ötlingen

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Habsheim

    Jakob heiratete Maria Magdalena Truchsess von Rheinfelden in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Christoph Truchsess von Rheinfelden und Martha Zündt von Kenzingen) wurde geboren in Böckten, BL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 211. Johann Jakob Christoph von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1631; gestorben am 22 Mrz 1691 in Hertingen, Baden, DE.
    2. 212. Franziska von Rotberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  9. 175.  Maria von RotbergMaria von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Maria heiratete Georg Wilhelm Stürzel von Buchheim am 6 Jan 1606 in Rheinweiler, Bad Bellingen, Baden. Georg wurde geboren in Buchheim, Baden, DE . [Familienblatt] [Familientafel]


  10. 176.  Hans Christoph von RotbergHans Christoph von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 28 Jul 1624


  11. 177.  Sara von RotbergSara von Rotberg Graphische Anzeige der Nachkommen (145.Elisabeth11, 119.Egmund10, 92.Hans9, 58.Ludwig8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1)

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher ?

    Sara heiratete Hans Dietrich von Karpfen in Datum unbekannt. Hans wurde geboren in Burg Hohenkarpfen. [Familienblatt] [Familientafel]


  12. 178.  Margaretha von Reinach-BreisachMargaretha von Reinach-Breisach Graphische Anzeige der Nachkommen (146.Itel11, 120.Jakob10, 93.Jakob9, 59.Jakob8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in vor 1611; gestorben in 1651.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt 1611, 1622

    https://de.wikipedia.org/wiki/Reinach_(Adelsgeschlecht)

    Margaretha heiratete Marx Jakob von Schönau in Datum unbekannt. Marx (Sohn von Itelek von Schönau und Beatrix von Reischach) wurde geboren am 1 Jun 1587 in Schwörstett; gestorben in kurz vor 3 Jul 1643. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Anna Beatrix von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1617; gestorben in 1691.
    2. 214. Johann Dietrich von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1674.
    3. 215. Agnes von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 216. Fürstbischof Johann Franz von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1619 in Ensisheim, Elsass; gestorben am 30 Nov 1656 in Pruntrut, JU, Schweiz; wurde beigesetzt in Jesuitenkirche Pruntrut.

  13. 179.  Johann Adam von PfirtJohann Adam von Pfirt Graphische Anzeige der Nachkommen (147.Margarete11, 121.Hans10, 94.Melchior9, 60.Bernhardin8, 44.Hans7, 34.Ulrich6, 23.Johann5, 16.Johann4, 8.Berchtold3, 4.Jakob2, 1.Arnold1) wurde geboren in cir 1583; gestorben in 1651.

    Notizen:

    Name:
    Bei den Herren von Pfirt (auch: Herren von Pfirdt und Herren von Ferrette) handelt es sich um ein vorderösterreichisches Ministerialadelsgeschlecht der Grafen von Pfirt des Hauses Scarponnois, mit denen es jedoch nicht zu verwechseln ist. Erstmals genannt werden die Edlen von Pfirt bereits 1135. Sie gehörten zu den bedeutendsten Ministerialen der 1234 ausgestorbenen ersten Grafen von Pfirt und erloschen 1848.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herren_von_Pfirt

    Johann heiratete Beatrice von Landsperg (Landsberg?) in 1609. Beatrice wurde geboren in cir 1612. [Familienblatt] [Familientafel]

    Johann heiratete Anastasia von Sickingen in nach 1612. Anastasia (Tochter von Franz Conrad von Sickingen und Apollonia von Ampringen) gestorben in 1636. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 217. Philipp Jakob von Pfirt  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1624; gestorben in cir 1675.

  14. 180.  Marx Escher Graphische Anzeige der Nachkommen (148.Margareta11, 122.Hans10, 95.Gerold9, 64.Johannes8, 46.Felicitas7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren am 24 Jan 1547; gestorben am 28 Jul 1612.

    Notizen:

    Name:
    Zürich, Mitherr zu Kempten, wohnt von 1573 bis 1580 zu Mörsburg, dann zu Kempten, 1597 zu Zürich im Steinernen Erggel, Achtzehner 1600, Schultheiss 1609.

    Marx heiratete Margareta Blarer von Wartensee am 15 Feb 1569. Margareta (Tochter von Georg Blarer von Wartensee und Kiburga Effinger von Wildegg) gestorben am 14 Feb 1584. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 218. Hans Georg Escher  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Mrz 1573; gestorben am 6 Mrz 1621.

  15. 181.  Junker Hans Meiss, der Lange Junker Hans Meiss, der Lange Graphische Anzeige der Nachkommen (149.Jakob11, 123.Magdalena10, 96.Anna9, 65.Elisabeth8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) getauft am 15 Apr 1541; gestorben am 23 Sep 1608 in Bubikon; wurde beigesetzt in Bubikon.

    Notizen:

    Name:
    Zürich, Achtzehner 1570, gerichtsherr zu Teufen, Freienstein, Rorbas, Nürensdorf und Berg, des Rats 1571-1587, Vogt zu Wollishofen, Landvogt zu Grüningen 1584, Statthalter des Johanniterhauses Bubikon 1589, Schildner zum Schneggen (Schild 1(.

    Familie/Ehepartner: Dorothea von Ulm. [Familienblatt] [Familientafel]


  16. 182.  Landammann & Ritter Emanuel Bessler von WattingenLandammann & Ritter Emanuel Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (150.Regula11, 124.Hans10, 101.Felix9, 70.Regula8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1569; gestorben in 1626.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: ab 115, Uri, Schweiz; Pannerherr
    • Beruf / Beschäftigung: ab 1597; Tagsatzungsgesandter für Uri
    • Ehrung: Ritter vom goldenen Sporn
    • Wohnort: Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz; Bewohnte das väterliche Haus
    • Beruf / Beschäftigung: 1598, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1603, Bellinzona, TI, Schweiz; Landvogt zu Bellenz
    • Beruf / Beschäftigung: 1606 & 1607, Mailand; Wurde 1606 und 1607 nach Mailand und Turin entsandt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1606 & 1607, Turin; Wurde 1606 und 1607 nach Mailand und Turin entsandt.
    • Beruf / Beschäftigung: 1618, Rom, Italien; Von den katholischen Orten mit einer Gesandtschaft nach Rom betraut.
    • Beruf / Beschäftigung: 1599-1601, 1619-1621, Uri, Schweiz; Der 55. Landammann von Uri (Amtsperioden 101 und 111)
    • Beruf / Beschäftigung: 1622, Lindau, Österreich; Gesandter nach Lindau an die Friedenskonferenz zwischen Österreich und den grauen Bünden.

    Notizen:


    Der 55. Landammann von Uri (Amtsperioden 101 und 111) - Emanuel Bessler

    Emanuel Bessler, in Altdorf, Landammann 1599—1601, 1619—1621, f 1626.

    Sohn des Magnus, Landschreiber zu Lugano und Obervogt zu Kaiserstuhl, und der Regula Murer.
    Gattin: Barbâra Schmid, Tochter des Landammann Jost und der Elisabetha Mutschlin.

    Stifter der Linie Bessler von Wattingen, welche einzig die 9 Landammänner dieses Geschlechtes stellte, ist Kaspar, Landschreiber, zu Altdorf, dem 1499 das Landrecht geschenkt wurde. Später zweigten 2 weitere Linien ab, die Bessler von Tannegg oder „Tübli-Bessler" und die Sternen-Bessler, welche besondere Wappen führten. In Uri ist dieses Geschlecht seit 1915 ausgestorben.

    Wappen: Das ursprüngliche Wappen hält in Schwarz ein goldenes Doppelkreuz auf geteiltem Stamm; Helmzier: schwarzgekleideter Mann mit goldenen Überschlägen, in der Rechten einen dreiarmigen Brand und in der Linken eine Fakel haltend.

    a) Bessler von Wattingen: von Gold mit schwarzem Querbalken, belegt mit 3 goldenen Kugeln; im Schildhaupt 2 schwarze Brackenköpfe mit roter Zunge und goldenem Halsband; im Schildfuss 2 vierästige Brände. Helmzier: schwarze und goldene Straussenfedern, belegt mit den 3 goldenen Kugeln auf schwarzem Querbalken.

    b) Bessler von Tannegg: geviert: 1 und 4 in Blau silberne Taube mit Ölzweig, 2 und 3 in Gold ein grüner Ölzweig; Herzschild: in Gold grüne Tanne: Helmzier: Friedenstaube.

    c) Linie der Sternen-Bessler: gespalten: links in Blau goldene Lilie über grünem Dreiberg; rechts: in Grün schwarzer Bär, mit 3 schwarzen Sternen besteckt. Helmzier: wachsender Bär, die Lilie haltend.

    Emanuel Bessler, geb. 1569, bewohnte das väterliche Haus an der Schmiedgasse in Altdorf, Ritter vom goldenen Sporn, seit 1597 Tagsatzungsgesandter, 1598 Statthalter, 1603 Landvogt zu Bellenz, und ab 1615 Pannerherr, wurde 1606 und 1607 nach Mailand und Turin entsandt, 1618 von den kath. Orten mit einer Gesandtschaft nach Rom betraut, und 1622 nach Lindau an die Friedenskonferenz zwischen Österreich und den grauen Bünden. An der VH-örtigen Tagsatzung vom 7- und 8. August 1618 eröffnete Bessler, Uri gedenke zu oberst in der Schöllenen ein Blockhaus zu erstellen zur Sicherung des Passes gegen Italien; das war gewiss die erste Anregung für die Gotthardbefestigungen.

    Disentis schenkte Emanuel B., des Rats zu Uri, 1596 das dortige Landrecht. Vom päpstlichen Nuntius d'Aquino ist B. als aufrichtig und bescheiden beurteilt worden, er sei Anhänger der spanischen Partei und dem hl. Stuhl ergeben. Dessen Original-Porträt von 1623 befindet sich im Historischen Museum von Uri.

    An dem Stiftungsbrief vom 13. Februar 1600 einer ewigen Samstag-Frühmesse auf dem St. Niklausaltar der Pfarrkirche Altdorf (Pfarrarchiv) hängt das gut erhaltene Siegel des Landammann E. B. von 34 mm Durchmesser. Der Schild von 12 X 8—13 mm zeigt das 1 cm hohe Wappen, ein fussgesparrtes Doppelkreuz, und als Helmzier eine Mannsfigur mit 3-teiligem Brand in der einen und Fakel in der andern Hand. Umschrift in 1 ⅟2 mm hohen Majuskeln: ,,S. EMANUEL BESLER" (Siegelabb. No. 13).

    Im Archivio Municipale in Bellinzona ist eine von Landvogt Emanuel Bessler besiegelte Urkunde vom 4. September 1605. Das ovale Siegel von 18 X 15 mm zeigt das Wappen mit Helmzier und die zwei Initialen ,,E. B.".

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    Stifter der Linie Bessler von Wattingen, welche einzig die 9 Landammänner dieses Geschlechtes stellte.

    Emanuel heiratete Barbara Schmid von Uri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 219. Johann Kaspar Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 220. Maria Eva Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Schmiedgasse, Altdorf, Uri, Schweiz.

  17. 183.  Landvogt Christoph Imhof von BlumenfeldLandvogt Christoph Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (150.Regula11, 124.Hans10, 101.Felix9, 70.Regula8, 47.Johannes7, 37.Berchtold6, 26.Agnes5, 18.Margaretha4, 11.Gottfried3, 6.Elisabeth2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1555; gestorben am 14 Feb 1590 in Baden, Aargau, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Baden, AG, Schweiz; Eidgenössischer Landvogt zu Baden (1589-1590 )
    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Imhof von Blumenfeld 13g, 16 - von Pro 4d

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4510



    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Ehrung:
    Ratsherr

    Besitz:
    Gutsbesitzer im Blumenfeld

    Christoph heiratete Anna von Pro (a Pro) in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Landammann Peter von Pro (a Pro) und Dorothea Zumbrunnen) wurde geboren in Schloss a Pro, Seedorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 221. Johanna Margritha Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 222. Maria Dorothea Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1589 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 223. Anna Maria Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 224. Landvogt Johann Kaspar Imhof von Blumenfeld, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1586 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 225. Katharina Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  18. 184.  Junker Hans Meyer von KnonauJunker Hans Meyer von Knonau Graphische Anzeige der Nachkommen (152.Gerold11, 126.Johannes10, 106.Felicitas9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) gestorben am 26 Nov 1517.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1478)

    Zürich, Achtzehner 1510, Richter am Stadtgericht 1511, Fähnrich bei Novarra 1513.

    Familie/Ehepartner: Anna Reinhard. Anna wurde geboren in cir 1484 in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1538. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 226. Margareta Meyer von Knonau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Okt 1549.

  19. 185.  Magdalena von SeengenMagdalena von Seengen Graphische Anzeige der Nachkommen (153.Anna11, 127.Elisabeth10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Familie/Ehepartner: Jakob Meiss. Jakob (Sohn von Hans Meiss und Margareta von Hinwil) gestorben am 13 Sep 1515 in Marignano, Italien. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 227. Jakob Meiss  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 30 Dez 1559.

  20. 186.  Obervogt & Junker Hans Christof MurerObervogt & Junker Hans Christof Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (158.Felix11, 132.Regula10, 107.Johannes9, 84.Berchtold8, 52.Agnes7, 39.Margaretha6, 28.Elisabetha5, 20.Hermann4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in Zürich, ZH, Schweiz; gestorben in 1571 in Zürich, ZH, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: 1528, Haus zum Rüden, Zürich, Schweiz; Achtzehner zum Rüden https://de.wikipedia.org/wiki/Constaffel
    • Beruf / Beschäftigung: 1570 bis 1571, Vogtei Klingnau, Aargau, Schweiz; Obervogt

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Name:
    Junker, Bürger von Zürich, 1528 Achtzehner zum Rüden; blieb bei der Reformation katholisch und zog nach Baden; 1570-1571 bischöflich konstanzischer Obervogt zu Klingnau.

    Hans heiratete Catharina Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) in Datum unbekannt. Catharina (Tochter von Obervogt Peter Giel von Gielsberg (Giel von Glattbrugg) und Dorothea von Hohenlandenberg) gestorben in 1544. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 228. Regula Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Hans heiratete Barbara von Ulm in 1546. [Familienblatt] [Familientafel]


  21. 187.  Anna von FulachAnna von Fulach Graphische Anzeige der Nachkommen (161.Ulrich11, 141.Anna10, 113.Hans9, 87.Margareta8, 55.Beatrix7, 42.Susanna6, 31.Albrecht5, 21.4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Familie/Ehepartner: Christoph im Grüth. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 229. Anna im Grüth  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1589.

  22. 188.  Regula MurerRegula Murer Graphische Anzeige der Nachkommen (162.Catharina11, 142.Dorothea10, 114.Bilgeri9, 88.Hans8, 56.Hugo7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Bessler von Wattingen 4a, 7 - Imhof von Blumenfeld 11d, 13

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Landenberg-Greifensee, von Regensberg, von Kyburg, von Dillingen..

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4831



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    von Sachsen (Liudolfinger):

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1287



    Verwandtschaft / Relationship / Parenté
    Ludwig II. der Stammler:

    http://www.stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=&secondpersonID=I1&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2107

    Regula heiratete Landvogt Magnus Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Magnus (Sohn von Kaspar Bessler von Wattingen und Katharina Brandenberg) wurde geboren in cir 1529; gestorben in 1586 in Kaiserstuhl. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 230. Landammann & Ritter Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1569; gestorben in 1626.

    Regula heiratete Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere am 12 Okt 1554 in Altdorf, Uri, Schweiz. Kaspar (Sohn von Landammann Waltert Imhof von Blumenfeld und Barbara Christen) wurde geboren am 31 Dez 1513 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1562 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 231. Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1555; gestorben am 14 Feb 1590 in Baden, Aargau, Schweiz.

  23. 189.  Marx Jakob von SchönauMarx Jakob von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Itelek11, 143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren am 1 Jun 1587 in Schwörstett; gestorben in kurz vor 3 Jul 1643.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Waldshut, DE; Schultheiss zu Waldshut
    • Titel (genauer): ab 1628, Zell im Wiesental, Baden, DE; Herr von Zell
    • Beruf / Beschäftigung: 1631; Kaiserlicher Rat

    Notizen:

    Erbteilung 1628

    Als auch Itelecks letzter Bruder gestorben war, gelangten alle schönauischen Güter im Elsass, dem Breisgau und im Allgäu (abgesehen vom Besitz der Laufenburger Linie) in die Hand von Itelecks Witwe Beatrix. Sie verwaltete die zahlreichen Besitzungen, bis die Kinder volljährig waren. Ein Sohn starb früh, so dass das Erbe unter vier Brüdern aufgeteilt wurde.

    Die „Brüderliche Abtheyllung“ von 1628 war ein wichtiger Einschnitt in der Familiengeschichte. Sie führte schließlich zur Aufteilung des Erbes und zur Bildung der vier neuen Linien:

    - Marx Jakob, Zell, überdauert bis 1845
    - Otto Rudolf, Oeschgen, Säckingen, überdauert bis 1799
    - Hans Hürus, Wehr, überdauert bis heute
    - Heinrich Hürus, Schwörstadt, überdauert bis 1811

    Mit der Bildung dieser Linien begann eine Blütezeit der Herren von Schönau. Es gab eheliche Verbindungen zwischen den Linien, so dass deren frühe Angehörige teilweise auch Vorfahren der noch bestehenden Linie Schönau-Wehr sind.

    Zitat aus: https://www.wehr.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Stadtinfo/Die_Erbteilung_von_1628.pdf

    Name:
    Gründer der Linie Zell

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zell_im_Wiesental

    Marx heiratete Margaretha von Reinach-Breisach in Datum unbekannt. Margaretha (Tochter von Herr Itel Jos von Reinach-Breisgau und Maria Anna von Schönau) wurde geboren in vor 1611; gestorben in 1651. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 213. Anna Beatrix von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1617; gestorben in 1691.
    2. 214. Johann Dietrich von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1674.
    3. 215. Agnes von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 216. Fürstbischof Johann Franz von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jul 1619 in Ensisheim, Elsass; gestorben am 30 Nov 1656 in Pruntrut, JU, Schweiz; wurde beigesetzt in Jesuitenkirche Pruntrut.

  24. 190.  Otto Rudolf von SchönauOtto Rudolf von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Itelek11, 143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1593; gestorben in 1639 in Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1628, Schloss Oeschgen; Herr von Oeschgen
    • Beruf / Beschäftigung: 1636 bis 1638, Rheinfelden, AG, Schweiz; Obervogt

    Notizen:

    Erbteilung 1628

    Als auch Itelecks letzter Bruder gestorben war, gelangten alle schönauischen Güter im Elsass, dem Breisgau und im Allgäu (abgesehen vom Besitz der Laufenburger Linie) in die Hand von Itelecks Witwe Beatrix. Sie verwaltete die zahlreichen Besitzungen, bis die Kinder volljährig waren. Ein Sohn starb früh, so dass das Erbe unter vier Brüdern aufgeteilt wurde.

    Die „Brüderliche Abtheyllung“ von 1628 war ein wichtiger Einschnitt in der Familiengeschichte. Sie führte schließlich zur Aufteilung des Erbes und zur Bildung der vier neuen Linien:

    - Marx Jakob, Zell, überdauert bis 1845
    - Otto Rudolf, Oeschgen, Säckingen, überdauert bis 1799
    - Hans Hürus, Wehr, überdauert bis heute
    - Heinrich Hürus, Schwörstadt, überdauert bis 1811

    Mit der Bildung dieser Linien begann eine Blütezeit der Herren von Schönau. Es gab eheliche Verbindungen zwischen den Linien, so dass deren frühe Angehörige teilweise auch Vorfahren der noch bestehenden Linie Schönau-Wehr sind.

    Zitat aus: https://www.wehr.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Stadtinfo/Die_Erbteilung_von_1628.pdf



    Schönau-Oeschgen
    In der Loskaufurkunde der Hauensteiner aus der Leibeigenschaft vom 21. Februar 1741 tritt ein Baron Franz Otto von Schönau-Oeschgen als Grossmeier des Fridolinsstift in Säckingen in Erscheinung. Die Urkundenregeste beginnt wie folgt: „Die Aebtissin Maria Josefa zu Säckingen mit ihrem Capitel „von Frauen und Herren“, sodann Baron Franz Otto von Schönau, Herr zu Oeschgen, Wegenstetten, Rippolingen und Obersäkingen, als stiftischer Grosmaier …“

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)




    Otto Rudolf von Schönau

    Version vom: 30.09.2010
    Autorin/Autor: Bruno Meier

    15.2.1593, 8.7.1639 in Italien, kath., von Oeschgen. Sohn des Iteleck, Herrn von Oeschgen, und der Beatrix von Reischach. ​1) Anna Elisabeth von Rosenbach, Tochter des Adam Hektor, 2) Maria Salome zu Rhein, Tochter des Johann Christoph. Nach einer Erbteilung mit seinen Brüdern wurde S. 1628 Herr von Oeschgen, Wegenstetten und Säckingen. 1633 wurde er Generalkommandant der vier Waldstädte am Rhein und wirkte 1636-38 als Obervogt von Rheinfelden. S. stand am Anfang der Nebenlinie von Oeschgen.

    Zitat aus: https://hls-dhs-dss.ch/de/articles/019711/2010-09-30/

    Name:
    Gründer der Linie Oeschgen und Säckingen

    Familie/Ehepartner: Anna Elisabeth von Rosenbach. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Maria Salome zu Rhein. [Familienblatt] [Familientafel]


  25. 191.  Hans Hürus von SchönauHans Hürus von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Itelek11, 143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren am 10 Jul 1595; gestorben am 15 Mrz 1659.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1628, Werrach, Wehr, Waldshut, Baden-Württemberg, DE; Herr von Wehr

    Notizen:

    Erbteilung 1628

    Als auch Itelecks letzter Bruder gestorben war, gelangten alle schönauischen Güter im Elsass, dem Breisgau und im Allgäu (abgesehen vom Besitz der Laufenburger Linie) in die Hand von Itelecks Witwe Beatrix. Sie verwaltete die zahlreichen Besitzungen, bis die Kinder volljährig waren. Ein Sohn starb früh, so dass das Erbe unter vier Brüdern aufgeteilt wurde.

    Die „Brüderliche Abtheyllung“ von 1628 war ein wichtiger Einschnitt in der Familiengeschichte. Sie führte schließlich zur Aufteilung des Erbes und zur Bildung der vier neuen Linien:

    - Marx Jakob, Zell, überdauert bis 1845
    - Otto Rudolf, Oeschgen, Säckingen, überdauert bis 1799
    - Hans Hürus, Wehr, überdauert bis heute
    - Heinrich Hürus, Schwörstadt, überdauert bis 1811

    Mit der Bildung dieser Linien begann eine Blütezeit der Herren von Schönau. Es gab eheliche Verbindungen zwischen den Linien, so dass deren frühe Angehörige teilweise auch Vorfahren der noch bestehenden Linie Schönau-Wehr sind.

    Zitat aus: https://www.wehr.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Stadtinfo/Die_Erbteilung_von_1628.pdf



    Schönau-Wehr
    Aus der Linie sind bedeutende Angehörige hervorgegangen, die vor allem in badischen Diensten standen. Joseph Anton Xaver Freiherr von Schönau (1773–1839), Sohn von Franz Anton Fidel Freiherr von Schönau aus seiner Ehe mit Sophie von Baden zu Zell, wurde großherzoglich-badischer Kämmerer. Er heiratete am 9. Oktober 1803 Josepha Freiin von Gemmingen-Hagenschieß (1783–1840) und konnte die Linie fortsetzen. Ihr ältester Sohn Adolph Freiherr von Schönau, Herr auf Wehr, Stein, Ober- und Niederschwörstadt, Niederdossenbach, Oeschgen und Weilbach, heiratete 1832 Thecla Gräfin von Thurn-Valsassina. Aus der Ehe kam unter anderem Freiherr Roderich von Schönau, der großherzoglich badischer Leutnant im 2. Dragonerregiment wurde. Sein Onkel, Rudolph Freiherr von Schönau (1809–1880), war großherzoglich badischer Kammerherr und Hofjägermeister. Er heiratete 1846 Sophie Gulat von Wellenburg (1826–1896), Präsidentin der Abteilung III des Badischen Frauenvereins.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Schönau_(Adelsgeschlecht)



    Name:
    Gründer der Linie Wehr

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Wehr_(Baden)

    https://de.wikipedia.org/wiki/Ruine_Werrach

    https://de.wikipedia.org/wiki/Burg_Bärenfels_(Wehr)


  26. 192.  Heinrich Hürus von SchönauHeinrich Hürus von Schönau Graphische Anzeige der Nachkommen (163.Itelek11, 143.Hans10, 118.Kaspar9, 91.Hans8, 57.Osanna7, 43.Hans6, 32.Hugo5, 22.Beringer4, 15.Hermann3, 7.Berta2, 1.Arnold1) wurde geboren in 1597; gestorben in 1636.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): ab 1628, Schloss Schwörstadt, Schwörstadt, Lörrach, DE; Herr von Schwörstadt

    Notizen:

    Erbteilung 1628

    Als auch Itelecks letzter Bruder gestorben war, gelangten alle schönauischen Güter im Elsass, dem Breisgau und im Allgäu (abgesehen vom Besitz der Laufenburger Linie) in die Hand von Itelecks Witwe Beatrix. Sie verwaltete die zahlreichen Besitzungen, bis die Kinder volljährig waren. Ein Sohn starb früh, so dass das Erbe unter vier Brüdern aufgeteilt wurde.

    Die „Brüderliche Abtheyllung“ von 1628 war ein wichtiger Einschnitt in der Familiengeschichte. Sie führte schließlich zur Aufteilung des Erbes und zur Bildung der vier neuen Linien:

    - Marx Jakob, Zell, überdauert bis 1845
    - Otto Rudolf, Oeschgen, Säckingen, überdauert bis 1799
    - Hans Hürus, Wehr, überdauert bis heute
    - Heinrich Hürus, Schwörstdt, überdauert bis 1811

    Mit der Bildung dieser Linien begann eine Blütezeit der Herren von Schönau. Es gab eheliche Verbindungen zwischen den Linien, so dass deren frühe Angehörige teilweise auch Vorfahren der noch bestehenden Linie Schönau-Wehr sind.

    Zitat aus: https://www.wehr.de/fileadmin/Dateien/Dateien/Stadtinfo/Die_Erbteilung_von_1628.pdf

    Name:
    Gründer der Linie Schwörstadt

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Schwörstadt

    Familie/Ehepartner: Eva Veronika von Schauenburg. Eva wurde geboren in 1610; gestorben in 1635. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 232. Franz Reinhard Heinrich von Schönau  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1669.