Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Theotberge (Thiberge)

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Theotberge (Thiberge)

    Theotberge heiratete Artaud II. von Lyon (Forez) in Datum unbekannt. Artaud gestorben in 999/1000. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Gerard II. von Lyon (Forez)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in nach 1046.

    Theotberge heiratete Graf Pons von Gévaudan in Datum unbekannt. Pons (Sohn von Graf Etienne I. von Gévaudan und Adélaide (Adelheid, Blanche) von Anjou) gestorben in cir 1011. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Graf Gerard II. von Lyon (Forez)Graf Gerard II. von Lyon (Forez) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Theotberge1) gestorben in nach 1046.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Forez; Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Die Grafschaft Lyon um die Stadt Lyon bestand seit dem 6. Jahrhundert. Grafen von Lyon waren Gerhard von Roussillon, im Jahr 870 Boso von Vienne und 885 Bernard Plantevelue.
    Anschließend gehörte Lyon zum Königreich Burgund später (942) zum Herzogtum Burgund. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts tritt mit Artaud wieder ein Graf auf, dessen Nachkommenschaft Lyon bis ins 12. Jahrhundert besaßen, bis vom Kaiser andere Grafen ernannt wurden.
    Ab diesem Zeitpunkt standen die Grafen in Rivalität zum Erzbischof von Lyon; 1167 huldigte der Graf für die mit Lyon spätestens seit 1029 in Personalunion stehende Grafschaft Forez dem französischen König Ludwig VII.
    1173 wurde die Grafschaft geteilt: der Erzbischof erhielt die Täler, der Graf die Berge. Ab jetzt stand der Erzbischof als Herr von Lyon und des Lyonnais unter der alleinigen Oberhoheit des Kaisers.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lyon

    Gerard heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Graf Artaud IV. von Lyon (Forez)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1078/1079.


Generation: 3

  1. 3.  Graf Artaud IV. von Lyon (Forez)Graf Artaud IV. von Lyon (Forez) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gerard2, 1.Theotberge1) gestorben in 1078/1079.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Forez; Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Artaud_IV._(Forez) (Sep 2023)

    Artaud wurde 1076 von Papst Gregor VII. auf dem Konzil von Worms wegen seiner zunehmenden Übergriffe gegen die Kirche von Lyon exkommuniziert. Letztmals tritt er 1078 in einer Schenkung an die Abtei Cluny urkundlich auf. Dabei nennt er sich „Graf von Forez“ (Artaldus, comes Forensis), womit er der erste urkundlich erwähnte Graf von Lyon-Forez ist. In einer Schenkungsurkunde seines Sohnes an die Abtei Savigny aus dem Jahr 1079 wird seiner in memoria gedacht.

    Geburt:
    Er war ein Sohn des Grafen Gerald II. und der Adelaide, welche vermutlich eine Tochter des Grafen Pons von Gévaudan war.

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Die Grafschaft Lyon um die Stadt Lyon bestand seit dem 6. Jahrhundert. Grafen von Lyon waren Gerhard von Roussillon, im Jahr 870 Boso von Vienne und 885 Bernard Plantevelue.
    Anschließend gehörte Lyon zum Königreich Burgund später (942) zum Herzogtum Burgund. Gegen Ende des 10. Jahrhunderts tritt mit Artaud wieder ein Graf auf, dessen Nachkommenschaft Lyon bis ins 12. Jahrhundert besaßen, bis vom Kaiser andere Grafen ernannt wurden.
    Ab diesem Zeitpunkt standen die Grafen in Rivalität zum Erzbischof von Lyon; 1167 huldigte der Graf für die mit Lyon spätestens seit 1029 in Personalunion stehende Grafschaft Forez dem französischen König Ludwig VII.
    1173 wurde die Grafschaft geteilt: der Erzbischof erhielt die Täler, der Graf die Berge. Ab jetzt stand der Erzbischof als Herr von Lyon und des Lyonnais unter der alleinigen Oberhoheit des Kaisers.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Lyon

    Familie/Ehepartner: Raimonde. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Ida-Raimunde von Forez (Lyon)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Ida-Raimunde von Forez (Lyon)Ida-Raimunde von Forez (Lyon) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1)

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Artaud, dem letzten Grafen von Lyon

    Name:
    Erbin von Forez

    Die Grafschaft Forez war früh ein Teil der Grafschaft Lyon und war so wie diese auch zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon umstritten. Erst im 12. Jahrhundert wurde Forez eigenständig, für das Graf Guigues III. 1167 dem König von Frankreich huldigte.
    Ab jetzt entwickelte sich in Forez eine eigene Grafschaftsverwaltung und Rechtsprechung. Ein Rechnungshof wurde 1317 eingerichtet. Die Grafschaft wuchs, vor allem nach der Heirat der Grafen Jean († 1333) mit Alix von Viennois. Beider Sohn Guigues VIII. († 1356) heiratete Jeanne de Bourbon und fand damit Anschluss an die großen Barone Frankreichs.
    Anne de Forez, die Enkelin von Guigues VIII. und Jeanne de Bourbon, heiratete den Herzog Ludwig II. von Bourbon († 1410) und brachte die Grafschaft Forez mit in die Ehe.
    Forez blieb in der Folge beim Haus Bourbon.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Forez (Sep 2023)

    Ida-Raimunde heiratete Graf Rainald II. von Nevers (Monceaux) in Datum unbekannt. Rainald (Sohn von Graf Wilhelm I. von Nevers (Monceaux) und Ermengarde von Tonnerre) wurde geboren in cir 1055; gestorben in cir 1097. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Guigues-Raymond von Albon. Guigues-Raymond (Sohn von Graf von Grenoble Guigues II. von Albon und Petronel von Turin) gestorben in 1109. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Graf Guigues I. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1138.


Generation: 5

  1. 5.  Graf Guigues I. von Forez (Albon)Graf Guigues I. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ida-Raimunde4, 3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1) gestorben in 1138.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    1173 wurde die Grafschaft zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon geteilt: Der Erzbischof erhielt die Stadt und die Täler (die Grafschaft Lyon), der Graf die Berge (die Grafschaft Forez).
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez (Sep 2023)

    Guigues heiratete Alix (Marie) von Beaujeu in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Guigues II. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1226.


Generation: 6

  1. 6.  Guigues II. von Forez (Albon)Guigues II. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Guigues5, 4.Ida-Raimunde4, 3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1) gestorben in 1226.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    1173 wurde die Grafschaft zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon geteilt: Der Erzbischof erhielt die Stadt und die Täler (die Grafschaft Lyon), der Graf die Berge (die Grafschaft Forez).
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Graf Guiguez III. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1160; gestorben am 28 Nov 1204.


Generation: 7

  1. 7.  Graf Guiguez III. von Forez (Albon)Graf Guiguez III. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Guigues6, 5.Guigues5, 4.Ida-Raimunde4, 3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1) wurde geboren in 1160; gestorben am 28 Nov 1204.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1198 bis 1203, Grafschaft Forez; Graf von Forez -Haus Albon-

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Guigues_III._(Forez) (Sep 2023)

    Guigues folgte 1199 seinem Vater als Graf nach, nachdem der als Mönch in ein Kloster eingetreten war. Zunächst befand er sich in einer kriegerischen Auseinandersetzung mit dem Herren von Beaujeu. Er schloss sich dann dem Vierten Kreuzzug an, zog aber nicht mit dem Hauptheer nach Venedig. Er reiste stattdessen mit einer flämischen Flotte unter Johann von Nesle im Frühjahr 1203 von Marseille direkt nach Palästina. Kurz bevor er wieder in die Heimat abreisen wollte starb er dort im Jahr 1204 und wurde in Akkon bestattet.

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Guiguez heiratete Ascuraa in Datum unbekannt, und geschieden. Ascuraa wurde geboren in 1165. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Graf Guigues IV. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1200; gestorben am 29 Okt 1241 in Castellaneta; wurde beigesetzt in Kathedrale, Montbrison.
    2. 9. Marquise von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Alix von Sully. Alix (Tochter von Archambaud IV. von Sully (von Blois) und Alix von Brienne) wurde geboren in 1180; gestorben in 1207. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 8

  1. 8.  Graf Guigues IV. von Forez (Albon)Graf Guigues IV. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Guiguez7, 6.Guigues6, 5.Guigues5, 4.Ida-Raimunde4, 3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1) wurde geboren in vor 1200; gestorben am 29 Okt 1241 in Castellaneta; wurde beigesetzt in Kathedrale, Montbrison.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1203 bis 1241, Grafschaft Forez; Graf von Forez -Haus Albon-

    Notizen:

    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Guigues_IV._(Forez)

    Auf Veranlassung von König Philipp II. August wurde Guigues 1205 mit Philippa († 1223) verheiratet, eine Tochter von Guido II. von Dampierre-Bourbon. Seine Schwester wurde zugleich mit seinem neuen Schwager Archambault von Dampierre-Bourbon verheiratet.[1] In zweiter Ehe heiratete er Ermengarde von Auvergne († 1225), Tochter des Grafen Guido II., in dritter Ehe schließlich 1226 Mathilde von Courtenay, Gräfin von Nevers, Auxerre und Tonnerre aus eigenem Recht, Tochter von Peter II. von Courtenay, Kaiser von Konstantinopel und Agnes von Nevers.

    1239 nahm er am Kreuzzug Theobalds von Champagne (Kreuzzug der Barone) ins Heilige Land teil.[2] Als Theobald im September 1240 nach Frankreich zurückkehrte blieb er zunächst im Heiligen Land, wo er sich der Partei der Tempelritter und der ortsansässigen Barone anschloss.[3] Guigues starb auf der Heimreise in Apulien. Bestattet wurde er in der von ihm 1223 gebauten Kathedrale von Montbrison (Notre-Dame de l'Espérance); der Sarkophag ist mit einer Liegefigur von ihm geschmückt.

    Name:
    le Dauphin

    Albon war eine Familie des burgundischen Adels, der Mitte des 12. Jahrhunderts vom Erzbischof von Vienne der südliche Teil der bisherigen Grafschaft Vienne als Grafschaft Albon übertragen wurde, aus der sich die Dauphiné (Dauphin von Viennois) entwickelte. Durch Heirat kam die Familie darüber hinaus in den Besitz der Grafschaft Forez.
    Der ältere Zweig der Familie, die Dauphins von Viennois, starb 1228 aus, der jüngere Zweig, die Grafen von Forez, 1373
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Albon_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Guigues heiratete Gräfin Mathilde von Courtenay (Nevers) in 1226. Mathilde (Tochter von Kaiser Peter II. von Courtenay (Kapetinger) und Gräfin Agnes I. von Nevers) wurde geboren in cir 1188; gestorben am 12 Okt 1257 in Abbaye Fontevrault; wurde beigesetzt in Abbaye Fontevrault. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 9.  Marquise von Forez (Albon)Marquise von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Guiguez7, 6.Guigues6, 5.Guigues5, 4.Ida-Raimunde4, 3.Artaud3, 2.Gerard2, 1.Theotberge1)

    Familie/Ehepartner: Vizegraf Guy VI. von Thiern. [Familienblatt] [Familientafel]