Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Gui I. von Vignory

Herr Gui I. von Vignory

männlich - 1032

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Herr Gui I. von VignoryHerr Gui I. von Vignory gestorben in cir 1032.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Französischer Name: Guy Ier de Vignory

    Gui heiratete Mathilde in cir 970. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Roger von Vignory  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1059.


Generation: 2

  1. 2.  Roger von VignoryRoger von Vignory Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Gui1) gestorben in cir 1059.

    Notizen:

    Roger hatte noch drei weitere Kinder. Es geht aber nicht hervor welche der zwei Ehefrauen die Mutter ist?

    - Gérard ;
    - Roger, abbé du Der ;
    - Wandalger ou Bruno, abbé du Der (mort en 1081)

    Familie/Ehepartner: Mathilde. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herr Gui II. von Vignory  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1050; gestorben in vor 1097.

    Roger heiratete Adèle von Bar-sur-Aube in cir 1042. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Herr Gui II. von VignoryHerr Gui II. von Vignory Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Roger2, 1.Gui1) wurde geboren in cir 1050; gestorben in vor 1097.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Französischer Name: Guy II de Vignory dit l'Ancien ou le Rouge

    Familie/Ehepartner: Hildegarde ?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Herr Gui III. von Vignory  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1125.


Generation: 4

  1. 4.  Herr Gui III. von VignoryHerr Gui III. von Vignory Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gui3, 2.Roger2, 1.Gui1) gestorben in 1125.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Französischer Name: Guy III de Vignory

    Notizen:

    Français: https://fr.wikipedia.org/wiki/Maison_de_Vignory

    Maison de Vignory

    Au Moyen Âge, la seigneurie de Vignory était à l'origine démembrée de l'ancien comté de Bologne1 (voir l'article Lambert de Bassigny). Elle formait une baronnie qui comprenait 26 communes, ainsi que la baronnie de Voivre, composée des villages de d'Argentolles-Pratz, Biernes et Harricourt2. Vassaux des comtes de Bourgogne, c'est en 1262 que Gautier II place sa seigneurie sous la mouvance définitive des comtes de Champagne.

    Gautier Ier aurait eu pour armes : d’argent à une hamade de gueules.

    Le premier seigneur connu est Guy I vers 990. On lui doit la fondation de l'église du village qui ne sera terminée que sous son successeur. La famille s’éteignit en Jeanne de Vignory qui épousa vers 1260 Étienne de Châlons.

    Seigneurs de Vignory3
    Guy Ier de Vignory († vers 1032), il serait fils de Raoul Barbeta (Barbarus), et d'une sœur cadette de Lambert de Bassigny4. Marié à Mathilde vers 970 et eurent :
    Roger, qui suit ;
    Gérard, archidiacre à Langres ;
    Ingelbert de Vignory, seigneur d’Ambonville (suivant E. Jolibois)
    Roger de Vignory († v.1059), il épouse Mathilde puis en secondes noces Adèle de Bar-sur-Aube vers 1042, fille de Nocher III, comte de Bar-sur-Aube. Ils eurent :
    Gui II, qui suit ;
    Gérard ;
    Roger, abbé du Der ;
    Wandalger ou Bruno, abbé du Der (mort en 1081)
    Guy II de Vignory dit l'Ancien ou le Rouge (v.1025 - † av 1097). Il est le fils de Roger de Vignory et de Mathilde. Il épouse Hildegarde ? (v.1030-) et eurent :
    Gui III, qui suit ;
    Lambert, archidiacre ;
    Plusieurs filles ;
    Boson dit de Vignory (suivant E. Jolibois).
    Guy III de Vignory (v.1055 - 1108 / † 1125) fils de Guy II de Vignory et de Hildegarde. Il épouse Béatrix de Bourgogne (1063-v.1110), fille de Henri Ier de Bourgogne et de Sybille de Barcelone et ont comme descendance :
    Adélarde (ou Adélaïde) de Vignory, mariée à Roger de Joinville ;
    Guy IV de Vignory, seigneur de Vignory ;
    ? de Vignory.
    Guy IV de Vignory († v. 1150), marié à Alaïs et eurent :
    Guy V ;
    Béatrix, mariée à Robert Wichard de Clefmont, comte de Clefmont ;
    Roger II.
    Barthélemy de Vignory (v.1141 - † 1191), lui et son fils Gui sont comptés au nombre des victimes du siège de Saint-Jean-d’Acre. Il épouse Elvide de Brienne vers 1158, fille de Gautier II de Brienne et eurent :
    Gautier Ier de Vignory, qui suit ;
    Béatrix de Vignory ;
    Gui de Vignory (- 1191).
    Gautier Ier de Vignory († v. 1235), chevalier banneret de Philippe Auguste. Il se croisa en 1199. il épousa Berthe (ou Elisabeth) de Laferté-sur-Amance et eurent :
    Gautier II de Vignory, qui suit ;
    Guy, qui hérita de la seigneurie de Laferté-sur-Amance : d'où postérité, mais sans doute vite éteinte car La Ferté semble aller ensuite au rameau aîné ci-dessous ;
    Gérard, chanoine à Langres.
    Gautier II de Vignory (1229 / † 1262), marié en secondes noces à Isabelle de Sancerre dont il eut :
    Jeanne, mariée à Étienne de Chalon de Salins dit le Sourd († 1302), fils de Jean Ier l'Antique (1190-† 1267) comte de Chalon, comte d’Auxonne, comte-régent de Bourgogne, seigneur de Charolais et de Salins. La descendance de Jeanne et Étienne le Sourd assuma la seigneurie de Vignory, avec passage au XVe siècle aux Vergy jusqu'à Jean IV de Vergy, † vers 1460. Quant à Laferté-sur-Amance, la succession est plus confuse : ce fief entre dans l'obédience des Chalon et se retrouve aux mains d'un cousin germain d'Étienne de Salins, le célèbre chroniqueur de St-Louis, le sénéchal Jean de Joinville, d'où passage à son fils le maréchal Anseau et à son petit-fils le comte Henri V de Vaudémont, d'où succession à Thiébaud VII de Neufchâtel-Bourgogne, puis aux de Ray, enfin aux Choiseul.
    Notes et références
    ↑ Cahier Haut-Marnais n°232-233
    ↑ Cahier Haut-Marnais n°210-211
    ↑ Les sires de Vignory sur le site FMG [archive]
    ↑ Recherches d'histoire chrétienne et médiévale - De Maurice Chaume - Publié par Académie des sciences, arts et belles-lettres, 1947 - p.102
    Liens internes
    Château de Vignory
    Comté de Bassigny

    Familie/Ehepartner: Beatrix von Burgund. Beatrix (Tochter von Heinrich von Burgund (Kapetinger) und Sibylla von Barcelona) wurde geboren in 1063; gestorben in vor 1110. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Adélaïde von Vignory  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 5.  Adélaïde von VignoryAdélaïde von Vignory Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Gui4, 3.Gui3, 2.Roger2, 1.Gui1)

    Notizen:

    English: https://en.wikipedia.org/wiki/Vignory

    Français: https://fr.wikipedia.org/wiki/Vignory




    https://de.wikipedia.org/wiki/Vignory

    Vignory liegt in der französischen Region Grand Est im Département Haute-Marne. Das Dorf mit 253 Einwohnern (Stand 1. Januar 2015) gehört zum Arrondissement Chaumont und war bis 2015 Zentrum des Kantons Vignory. Seit März 2015 gehört es zum Kanton Bologne. Vignory liegt in einem kleinen Seitental der Marne und wird überragt von den Ruinen einer im 11. Jahrhundert vom normannischen Ritter Raoul Barbeta errichteten Burg.

    Sehenswürdigkeiten
    Kulturhistorisch von Bedeutung ist die Kirche St-Étienne, die zwischen 1032 und 1057 mit einem Priorat erbaut wurde. Sie ist ein Beispiel für die romanische Architektur im 11. Jahrhundert. Ein viereckiger Glockenturm, den ein achtseitiger Helm bekrönt, trägt auf jeder Seite der beiden oberen Stockwerke zwei gekreuzte Zwillingsbögen.

    Familie/Ehepartner: Herr Roger von Joinville. Roger (Sohn von Herr Gottfried II. von Joinville und Hoderine von Courtenay) gestorben in cir 1137. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Herr Geoffroy III. (Gottfried) von Joinville  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1188.
    2. 7. Beatrix Joinville  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1115; gestorben in cir 1181.


Generation: 6

  1. 6.  Herr Geoffroy III. (Gottfried) von JoinvilleHerr Geoffroy III. (Gottfried) von Joinville Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Adélaïde5, 4.Gui4, 3.Gui3, 2.Roger2, 1.Gui1) gestorben in 1188.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Seneschall von Champagne
    • Titel (genauer): Herrschaft Joinville; Herr von Joinville

    Notizen:

    Français: https://fr.wikipedia.org/wiki/Geoffroy_III_de_Joinville



    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_III._(Joinville) (Jun 2018)

    Gottfried war ein enger Vertrauter und Vasall der Grafen von Champagne. 1147 nahm er gemeinsam mit seinem Lehnsherren, Graf Heinrich I. am zweiten Kreuzzug teil. In dieser Zeit wurde er auch zum Seneschall des Grafen ernannt. Ganz im Gegensatz zu seinen Vorfahren galt Gottfried III. gegenüber der Kirche als wohlgesinnt und freigiebig, stritt aber erfolgreich mit Erzbischof Heinrich von Reims, als dieser zögerte, Gottfrieds Bruder, Gudio, zum Bischof von Châlons zu machen. Im Jahr 1163 ließ er innerhalb seiner Schlossanlage in Joinville die Stiftskirche St. Laurent, die spätere Grablege der Herren von Joinville errichten, die, so wie das Schloss, während der französischen Revolution niedergerissen wurde.

    Mit Gottfried III. stieg die Familie derer von Joinville zu höchster Noblesse der Champagne auf. Das Amt eines Seneschalls der Grafschaft war seit ihm in der Familie faktisch erblich.

    Titel (genauer):
    - Die Gründung von Joinville soll auf Iovinus zurückgehen, der hier im Jahre 354 eine Festung errichtet hatte, um die von dem späteren Kaiser Julian besiegten Alemannen in Schranken zu halten.
    - Stephan von Joinville (fr: Étienne de Vaux) ließ 1027 die Burg erbauen.
    - Gottfried III., einer seiner direkten Nachfahren, stiftete 1163 die Kollegienkirche St. Laurent, Grablege der späteren Herren von Joinville, für welche der Bildhauer Jacques Bachot um 1495/1504 zwei spätgotische, heute verschollene Grabmäler schuf.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Joinville_(Haute-Marne) (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Herrin Félicité von Brienne. Félicité (Tochter von Graf Érard I. (Erhard)Erhard I. von Brienne und Alix von Ramerupt (Montdidier)) gestorben in 1178. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Herr Gottfried IV. von Joinville  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in Aug 1190 in Schlachtfeld vor Akkon, Israel.
    2. 9. Gertrude von Joinville  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 7.  Beatrix JoinvilleBeatrix Joinville Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Adélaïde5, 4.Gui4, 3.Gui3, 2.Roger2, 1.Gui1) wurde geboren in cir 1115; gestorben in cir 1181.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herren_und_Fürsten_von_Joinville

    Liste der Herren und Fürsten von Joinville
    Der Bau der Burg von Joinville im Jahre 1027, durch Étienne de Vaux, steht am Beginn der Herrschaft. Die Herren von Joinville stiegen im hohen Mittelalter zum führenden Adel der Champagne auf. Seit Gottfried III. ist das Amt eines Seneschalls der Champagne in der Familie erblich. Dessen Urenkel, Jean de Joinville, wurde als Biograph König Ludwigs des Heiligen bekannt.

    Für François de Lorraine wurde Joinville im Jahr 1552 durch König Heinrich II. in den Rang eines Fürstentums erhoben, mit dem der Titel Prince de Joinville verbunden war.

    Erstes Haus der Herren von Joinville
    1027–1060 Stephan (Étienne de Vaux)
    1060–1080 Gottfried I. Sohn
    1080–1096 Gottfried II. Sohn
    1096–1128 Roger Sohn
    1128–1184 Gottfried III. der Alte Sohn
    1184–1190 Gottfried IV. Sohn
    1190–1204 Gottfried V. Sohn
    1204–1233 Simon Bruder
    1233–1317 Johann Sohn
    1317–1343 Anselm Sohn
    1343–1365 Heinrich (Graf von Vaudémont) Sohn
    1365–1418 Margarethe (Gräfin von Vaudémont) Tochter
    Haus Lothringen-Vaudémont
    1392–1415 Friedrich I. (Graf von Vaudémont) Sohn Herzog Rudolfs von Lothringen, Ehemann Margarethes
    1415–1447 Antoine (Graf von Vaudémont) Sohn
    1447–1470 Friedrich II. (Graf von Vaudémont) Sohn
    1470–1476 Nicolas Sohn
    1476–1508 René (II.) (Graf von Vaudémont und Herzog von Lothringen) Bruder
    Haus Lothringen-Guise
    1508–1550 Claude (Herzog von Guise) Sohn
    1550–1563 François Le Balafré (Herzog von Guise) Sohn
    1563–1588 Heinrich I. Le Balafré (Herzog von Guise) Sohn
    1588–1640 Charles (Herzog von Guise) Sohn
    1640–1641 Henri II. (Herzog von Guise) Sohn
    1641–1654 Henriette Catherine de Joyeuse (Herzogin von Joyeuse) Mutter von Henri II. und Louis
    1654–1664 Louis (Herzog von Joyeuse) Sohn
    1664–1671 Louis Joseph (Herzog von Guise und Joyeuse) Sohn
    1671–1675 François Joseph (Herzog von Guise und Joyeuse) Sohn
    1675–1688 Marie (Herzogin von Guise und Joyeuse) Tochter von Charles
    Haus Bourbon-Orléans
    1688–1693 Anne Marie Louise (Herzogin von Montpensier) Tochter von Jean-Baptiste Gaston de Bourbon, duc d’Orléans
    1693–1701 Philippe I. (Herzog von Orléans) Sohn von König Ludwig XIII.
    1701–1723 Philipps II. (Herzog von Orléans, Regent von Frankreich) Sohn
    1723–1752 Louis (Herzog von Orléans) Sohn
    1752–1785 Louis Philippe I. (Herzog von Orléans) Sohn
    1785–1793 Louis-Philippe II. Joseph (Philippe Égalité) (Herzog von Orléans) Sohn
    1793–1830 Louis Philippe (Herzog von Orléans, König der Franzosen) Sohn
    1830–1842 Ferdinand Philippe (Herzog von Orléans und Chartres) Sohn
    1842–1900 François Bruder
    1900–1910 Robert (Herzog von Chartres) Sohn von Ferdinand Philipp
    1910–1940 Jean (Herzog von Guise, Thronprätendent) Sohn
    1940–1999 Henri Robert (Graf von Paris, Thronprätendent) Sohn
    1999– Henri Philippe (Graf von Paris, Thronprätendent) Sohn


    Name:
    Wir auch mit folgenden Namen erwähnt..?
    Beatrice de Joinville, dame d’Orbe
    Beatrix von Grandson-Joinville

    Familie/Ehepartner: Graf Amadeus II. von Montfaucon-Mömpelgard (Montbéliard). Amadeus (Sohn von Richard II. de Montfaucon und Sophia von Montbéliard) wurde geboren in 1130; gestorben in 1195. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Graf Richard III. von Montfaucon-Mömpelgard (Montbéliard)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in zw 1148 und 1150.
    2. 11. Agnes von Montfaucon (Mömpelgard)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 12. Walter von Montbéliard (Mömpelgard)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1212.