Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Albrecht von Bussnang

Albrecht von Bussnang

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1244-1277)

    Lehensmann von St. Gallen und Konstanz.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ritter Konrad von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Ritter Konrad von BussnangRitter Konrad von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1284-1322)

    In Diensten des Bischofs von Konstanz.

    Familie/Ehepartner: von Krenkingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Albrecht von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 12 Mai 1352 in Ilanz.


Generation: 3

  1. 3.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Konrad2, 1.Albrecht1) gestorben am 12 Mai 1352 in Ilanz.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1343)

    Freiherr, Landrichter im Thurgau, fiel im Kampfe der von Werdenberg und von Montfort gegen die Bergleute im Bündner Oberland.

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht von Ilanz

    Familie/Ehepartner: Amalia von Altenklingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Klara von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Klara von BussnangKlara von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Albrecht3, 2.Konrad2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Bussnang

    Bussnang (lokal Busslig genannt) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

    Geographie
    Bussnang liegt am Südufer der Thur gegenüber der Stadt Weinfelden. Zu Bussnang gehören die Dörfer und Weiler Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Neuberg, Niederhof, Oberbussnang, Oberoppikon, Oppikon, Puppikon, Reuti, Rothenhausen, Schmidshof, Stehrenberg, Unteroppikon, Weingarten sowie Wertbühl.

    Bussnang grenzt im Nordwesten an Amlikon-Bissegg, im Norden an Weinfelden, im Nordosten an Bürglen, im Südosten an Schönholzerswilen, im Süden an Wuppenau, im Südosten an Braunau und im Osten an Affeltrangen.

    Geschichte
    Die erste urkundliche Nennung von Bussnang datiert vermutlich aus dem Jahre 822 als Pussinwanc.

    Im Jahre 1978 wurden nach dem Thurhochwasser oberhalb des Ganggelistegs, einer schmalen, 1882 erbauten Hängebrücke nach Bussnang, die Überreste einer römischen Holzbrücke gefunden, die seit dem Jahre 124 nach Christus die Thur überquerte.

    Im frühen Mittelalter war die grösste Grundbesitzerin in Bussnang das Kloster St. Gallen. Im späten Mittelalter erhielten die Freiherren von Bussnang die Rechte über die Gegend. Diese mussten ihren Besitz nach den Appenzellerkriegen jedoch verkaufen, wodurch die Rechte im Jahre 1442 an Weinfelden übergingen.

    Die heutige politische Gemeinde Bussnang entstand am 1. Januar 1996 durch Zusammenlegung der früheren Munizipalgemeinde Bussnang mit deren ehemaligen Ortsgemeinden Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Oberbussnang, Oppikon, Reuti und Rothenhausen.

    Mehr unter dem Link oben..

    Familie/Ehepartner: Johannes Truchsess von Diessenhofen, der Ältere . Johannes (Sohn von Johannes Truchsess von Diessenhofen und Elisabeth von Reinach (Rinach)) gestorben in 1357/58. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Johann Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1394/99.


Generation: 5

  1. 5.  Johann Truchsess von DiessenhofenJohann Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Klara4, 3.Albrecht3, 2.Konrad2, 1.Albrecht1) gestorben in 1394/99.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1356)

    Besass Herblingen und Güter bis weit nach Württemberg hinein, Bürger zu Diessenhofen 1363 und zu Schaffhausen 1367, in österreichischen Diensten.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Hans Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 6.  Hans Truchsess von DiessenhofenHans Truchsess von Diessenhofen Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Johann5, 4.Klara4, 3.Albrecht3, 2.Konrad2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1392-1439)

    Gehörte zum St. Georgsschild, nahm 1408 am Bündnis gegen die Appenzeller teil, musste viele Güter verkaufen.

    Familie/Ehepartner: Elisabeth von Ehrenfels. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Ursula Truchsess von Diessenhofen  Graphische Anzeige der Nachkommen