Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Albrecht von Bussnang

Albrecht von Bussnang

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang

    Notizen:

    Name:
    Hofbeamter des Bischofs von Konstanz.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Ritter Albrecht von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Ritter Albrecht von BussnangRitter Albrecht von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1206-1216)

    Freiherr, gemeinsamer Stammvater der Freiherren von Bussnang und von Griessenberg.

    Familie/Ehepartner: von Wartenberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Albrecht von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Elisabeth von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in spätestens 1276.
    3. 5. Heinrich von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1209-1244)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Albrecht von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 4.  Elisabeth von BussnangElisabeth von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben in spätestens 1276.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Bussnang

    Bussnang (lokal Busslig genannt) ist eine politische Gemeinde im Bezirk Weinfelden des Kantons Thurgau in der Schweiz.

    Geographie
    Bussnang liegt am Südufer der Thur gegenüber der Stadt Weinfelden. Zu Bussnang gehören die Dörfer und Weiler Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Neuberg, Niederhof, Oberbussnang, Oberoppikon, Oppikon, Puppikon, Reuti, Rothenhausen, Schmidshof, Stehrenberg, Unteroppikon, Weingarten sowie Wertbühl.

    Bussnang grenzt im Nordwesten an Amlikon-Bissegg, im Norden an Weinfelden, im Nordosten an Bürglen, im Südosten an Schönholzerswilen, im Süden an Wuppenau, im Südosten an Braunau und im Osten an Affeltrangen.

    Geschichte
    Die erste urkundliche Nennung von Bussnang datiert vermutlich aus dem Jahre 822 als Pussinwanc.

    Im Jahre 1978 wurden nach dem Thurhochwasser oberhalb des Ganggelistegs, einer schmalen, 1882 erbauten Hängebrücke nach Bussnang, die Überreste einer römischen Holzbrücke gefunden, die seit dem Jahre 124 nach Christus die Thur überquerte.

    Im frühen Mittelalter war die grösste Grundbesitzerin in Bussnang das Kloster St. Gallen. Im späten Mittelalter erhielten die Freiherren von Bussnang die Rechte über die Gegend. Diese mussten ihren Besitz nach den Appenzellerkriegen jedoch verkaufen, wodurch die Rechte im Jahre 1442 an Weinfelden übergingen.

    Die heutige politische Gemeinde Bussnang entstand am 1. Januar 1996 durch Zusammenlegung der früheren Munizipalgemeinde Bussnang mit deren ehemaligen Ortsgemeinden Friltschen, Lanterswil, Mettlen, Oberbussnang, Oppikon, Reuti und Rothenhausen.

    Mehr unter dem Link oben..

    Familie/Ehepartner: Kraft von Toggenburg. Kraft (Sohn von Graf Diethelm von Toggenburg und Gertrud von Neuenburg) gestorben am 15 Jul 1249/53. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Graf Friedrich III. von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1303/05.

  3. 5.  Heinrich von BussnangHeinrich von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1230-1244)
    Stammvater der Freiherren von Griessenberg.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Heinrich von Griessenberg (von Bussnang)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 6.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Albrecht3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1244-1277)

    Lehensmann von St. Gallen und Konstanz.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Ritter Konrad von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 7.  Graf Friedrich III. von ToggenburgGraf Friedrich III. von Toggenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben in 1303/05.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Toggenburg; Graf von Toggenburg https://de.wikipedia.org/wiki/Toggenburg
    • Besitz: 1271, Lichtensteig; Friedrich und sein Bruder Diethelm mussten 1271 ihr Städtchen Lichtensteig an St. Gallen verpfänden, Hoffnungen, aus dem Streite zwischen St. Gallen und den Habsburgern und später unter den Habsburgern selbst, Nutzen zu ziehen, zerschlugen sich. https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtensteig

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1260)

    Bericht über die Grafen von Toggenburg im Appenzeller Kalender: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=apk-002:1968:247::184

    Familie/Ehepartner: Klementa von Werdenberg. Klementa (Tochter von Graf Rudolf I. von Montfort-Werdenberg und Klementa von Kyburg) gestorben am 28 Feb 1282; wurde beigesetzt in Töss. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Margareta von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Klementa von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1306.
    3. 12. Friedrich IV. von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 15 Nov 1315.

  3. 8.  Heinrich von Griessenberg (von Bussnang)Heinrich von Griessenberg (von Bussnang) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1244-1260)

    Familie/Ehepartner: A.. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Albrecht von Griessenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 9.  Ritter Konrad von BussnangRitter Konrad von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Albrecht4, 3.Albrecht3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1284-1322)

    In Diensten des Bischofs von Konstanz.

    Familie/Ehepartner: von Krenkingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Albrecht von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 12 Mai 1352 in Ilanz.

  2. 10.  Margareta von ToggenburgMargareta von Toggenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Friedrich4, 4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Familie/Ehepartner: Graf Ulrich III. von Helfenstein. Ulrich (Sohn von Graf Ulrich II. von Helfenstein und Willibirg von Dillingen) gestorben in cir 1315; wurde beigesetzt in Wiesensteig. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Klementa von ToggenburgKlementa von Toggenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Friedrich4, 4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben in 1306.

    Familie/Ehepartner: Hesso von Uesenberg. Hesso (Sohn von Burkhard von Uesenberg und Elisabeth von Geroldseck) gestorben in 1306. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Burkhart von Uesenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1336.

  4. 12.  Friedrich IV. von ToggenburgFriedrich IV. von Toggenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Friedrich4, 4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben am 15 Nov 1315.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 15 Nov 1315, Morgarten; Teilnehmer an der Schlacht am Morgarten. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_am_Morgarten

    Notizen:

    Name:
    Bericht über die Grafen von Toggenburg im Appenzeller Kalender: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=apk-002:1968:247::184

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht am Morgarten.

    Familie/Ehepartner: Ita von Homberg. Ita (Tochter von Graf Werner I. (III.) von Homberg und Kunigunde) gestorben in spätestens 1328. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. Diethelm von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 21 Sep 1337 in Grynau.

  5. 13.  Albrecht von GriessenbergAlbrecht von Griessenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Heinrich4, 5.Heinrich3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Familie/Ehepartner: Gertrud von Regensberg. Gertrud (Tochter von Lüthold VI. von Regensberg und Adelburg von Kaiserstuhl) wurde geboren in cir 1200. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Lüthold von Griessenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 14.  Albrecht von BussnangAlbrecht von Bussnang Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Konrad5, 6.Albrecht4, 3.Albrecht3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben am 12 Mai 1352 in Ilanz.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1343)

    Freiherr, Landrichter im Thurgau, fiel im Kampfe der von Werdenberg und von Montfort gegen die Bergleute im Bündner Oberland.

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht von Ilanz

    Familie/Ehepartner: Amalia von Altenklingen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Klara von Bussnang  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 15.  Burkhart von UesenbergBurkhart von Uesenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Klementa5, 7.Friedrich4, 4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben in 1336.

    Familie/Ehepartner: von Hewen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. von Uesenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 16.  Diethelm von ToggenburgDiethelm von Toggenburg Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Friedrich5, 7.Friedrich4, 4.Elisabeth3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1) gestorben am 21 Sep 1337 in Grynau.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 21 Sep 1337, Grynau; Feldhauptmann der Zürcher in der Schlacht bei Grynau. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Grynau

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1319)

    War schon sein Vater ein Freund Zürichs, so verbündete er sich mit der Stadt, in der eben die Brunsche Verfassungsänderung vor sich gegangen war, gegen die vertriebenen ehemals Hherrschenden, die vom Grafen von Rapperswil unterstützt wurden; als Zürich die Burg Grynau belagerte, die Johann von Rapperswil, einem Habsburger, gehörte, war Diethelm ihr Feldhauptmann; Johann überraschte sie mit Entsatztruppen, die Zürcher flohen und Diethelm wurde gefangen genommen, aber Scham überkam sie und sie kehrten um, den Kampf doch noch aufzunehmen; in blutiger Schlacht erzwangen sie den Sieg, Graf Johann fiel, und aus Rache töteten die Rapperswiler unseren Diethelm.

    Bericht über die Grafen von Toggenburg im Appenzeller Kalender: https://www.e-periodica.ch/cntmng?pid=apk-002:1968:247::184

    Gestorben:
    Wurde von den Rapperswilern zuerst gefangen genommen und dann getötet.

    Familie/Ehepartner: Adelheid von Griessenberg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Klementa von Toggenburg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1400/04.

  4. 17.  Lüthold von GriessenbergLüthold von Griessenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Albrecht5, 8.Heinrich4, 5.Heinrich3, 2.Albrecht2, 1.Albrecht1)

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionné (1284-1322)
    Parteigänger des Abtes Wilhelm von St. Gallen im Kampfe gegen Rudolf von Habsburg.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Adelheid von Griessenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen