Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Ardolf von Guînes

Graf Ardolf von Guînes

männlich 966 - nach 996  (30 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Ardolf von GuînesGraf Ardolf von Guînes wurde geboren in 965/966; gestorben in nach 996.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 2. Graf von Guînes (Haus Guînes)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Familie/Ehepartner: Mathilde von Boulogne. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Rudolf I. von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 992; gestorben in 1036.


Generation: 2

  1. 2.  Graf Rudolf I. von GuînesGraf Rudolf I. von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ardolf1) wurde geboren in cir 992; gestorben in 1036.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 3. Graf von Guînes (Haus Guînes)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Familie/Ehepartner: Rosella von Saint Pol. Rosella wurde geboren in cir 995. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Graf Eustach I. von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1016; gestorben in 1052/65.


Generation: 3

  1. 3.  Graf Eustach I. von GuînesGraf Eustach I. von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Rudolf2, 1.Ardolf1) wurde geboren in cir 1016; gestorben in 1052/65.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 4. Graf von Guînes (Haus Guînes)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Familie/Ehepartner: Susanne von Ghermines (Gramines). Susanne wurde geboren in cir 1015. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Graf Balduin (Baudouin) I. von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1038; gestorben in nach 1091.


Generation: 4

  1. 4.  Graf Balduin (Baudouin) I. von GuînesGraf Balduin (Baudouin) I. von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Eustach3, 2.Rudolf2, 1.Ardolf1) wurde geboren in cir 1038; gestorben in nach 1091.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 5. Graf von Guînes (Haus Guînes)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Familie/Ehepartner: Adele (Christine) von Holland (Gerulfinger). Adele wurde geboren in cir 1045; gestorben in 1085. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Graf Manasse (Robert) von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1075; gestorben in 1137.
    2. 6. Gisèle von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Guînes.


Generation: 5

  1. 5.  Graf Manasse (Robert) von GuînesGraf Manasse (Robert) von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Balduin4, 3.Eustach3, 2.Rudolf2, 1.Ardolf1) wurde geboren in 1075; gestorben in 1137.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 6. Graf von Guînes (Haus Guînes)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Manasse heiratete Emma von Folkestone in Datum unbekannt. Emma wurde geboren in cir 1080 in Folkestone, England; gestorben in nach 1140. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Sibylle von Guînes  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1137.

  2. 6.  Gisèle von GuînesGisèle von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Balduin4, 3.Eustach3, 2.Rudolf2, 1.Ardolf1) wurde geboren in Guînes.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Grafschaft Guînes

    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.[1]

    Vermutlich war das Land seit dem 7. Jahrhundert Teil der Grafschaft Flandern, die das gesamte Gebiet zwischen den Flüssen Somme und Schelde umfasste. Um 663 übergab Walbert, Graf von Arques, das gesamte Land, das er in Guînes besaß an den heiligen Bertin, den Apostel der Region Saint-Omer und Gründer der später nach ihm benannten Abtei Saint-Bertin. Die erste Erwähnung des Namens Gisna, aus dem sich die Bezeichnung Guînes entwickelte, stammt aus dem Jahr 807. Sie findet sich in einer Schenkungsurkunde vom 11. Oktober desselben Jahres, durch die eine Lebtrude den Mönchen der Abtei ihre Besitzungen am Ghisnervlet, dem Fluss durch Guînes, genannt Wasconingawalla, übergab, ein Name, aus dem sich die heutige Bezeichnung Walle entwickelte.

    Im 11. Jahrhundert litten Land und Stadt stark unter den militärischen Auseinandersatzungen zwischen Philipp II. von Frankreich und dem Grafen von Flandern. Sie wurden mehrfach von den Truppen des Königs ebenso verwüstet wie von denen Renauds de Dammartin, Graf von Boulogne. Trotz dieser Katastrophen nahm Graf Arnold II. 1214 an der Schlacht von Bouvines an der Seite Philipps II. teil, dessen Vasall er geworden war.

    Arnold III., 12. Graf von Guînes, geriet am 12. Juli 1253 in der Schlacht von Walcheren in Gefangenschaft, aus der er, um freigelassen zu werden, seine Grafschaft 1285 an den König verkaufen musste. Zehn Jahre später, 1295, gab Philipp IV. von Frankreich einen Teil des Besitzes an Johanna von Guînes zurück, der Enkelin Arnolds III. und Ehefrau von Johann II. von Brienne, Graf von Eu, der daraufhin zusätzlich den Titel eines Grafen von Guînes annahm.

    Am 18. November 1350 wurde Rudolf II. von Brienne, Graf von Eu, 15. und letzter Graf von Guînes, Connétable von Frankreich nach seiner Rückkehr aus vierjähriger englischer Gefangenschaft auf Befehl König Johanns II. verhaftet und am Tag darauf ohne Prozess enthauptet.[2] Der König zog den Besitz ein und gab die Grafschaft Eu danach an Johann von Artois (Jean sans Terre), während er die Grafschaft Guînes in die Domaine royal aufnahm.

    Drei Jahre nach der Einnahme von Calais, am 22. Januar 1351, geriet die Burg von Guînes durch Verrat in die Hände der Engländer. 1360 wurden Stadt und Grafschaft im Frieden von Brétigny vollständig England zugesprochen.

    Mehr, auch Stammliste, unter dem Link oben..

    Familie/Ehepartner: Burggraf Wenemar I. von Gent. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Graf Arnold I. (Arnould) von Guînes (von Gent)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1169.


Generation: 6

  1. 7.  Sibylle von GuînesSibylle von Guînes Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Manasse5, 4.Balduin4, 3.Eustach3, 2.Rudolf2, 1.Ardolf1) gestorben in vor 1137.

    Sibylle heiratete Heinrich (Henri) von Boubourg in Datum unbekannt. Heinrich wurde geboren in cir 1115; gestorben in 1168. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Beatrix von Bourbourg  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Graf Arnold I. (Arnould) von Guînes (von Gent)Graf Arnold I. (Arnould) von Guînes (von Gent) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Gisèle5, 4.Balduin4, 3.Eustach3, 2.Rudolf2, 1.Ardolf1) gestorben in 1169.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Guînes; 8. Graf von Guînes (Haus Gent)
    • Titel (genauer): 1142, Gent; Burggraf von Gent

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft Guînes war eine der ersten großen Grafschaften, die schon zu karolingischer Zeit erblich waren.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Guînes

    Titel (genauer):
    Das Haus der Burggrafen von Gent war eine Familie des belgischen bzw. französischen Adels. Es trat erstmals als Burggrafen von Gent zu Beginn des 11. Jahrhunderts in Erscheinung. Der Verlust der Burggrafschaft wurde durch den Erwerb der Grafschaft Guînes 1142 kompensiert. Guînes wiederum ging 1331 verloren, während etwa zur gleichen Zeit die Herrschaft Coucy erworben wurde.
    Das bekannteste Mitglied der Familie ist Enguerrand VII. de Coucy (1339–1397), Earl of Bedford, Graf von Soissons und Schwiegersohn des englischen Königs Eduard III. Mit seinen Töchtern starb die Familie 1411 aus.
    Eine weitere Familie trug den Namen "von Gent" und war vermutlich mit den Burggrafen von Gent eng verwandt, ohne dass dies bislang konkretisiert werden konnte. Zu ihr gehören die Herren und Grafen von Aalst, vor allem aber Gilbert de Gant, 1. Earl of Lincoln und seine Verwandten, die im England des 12. Jahrhunderts eine bedeutende Rolle spielten.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Gent_(Adelsgeschlecht)

    Familie/Ehepartner: Mahaut von Saint Omer. Mahaut wurde geboren in cir 1115. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Graf Balduin (Baudouin) II. von Guînes (von Gent)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1135; gestorben in 1205.