Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Johannes Effinger

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Johannes Effinger

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1361-1382)

    Familie/Ehepartner: Anna von Lichtenau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Junker Friedrich Effinger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz.


Generation: 2

  1. 2.  Junker Friedrich Effinger Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Johannes1) wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1383-1413)
    Brugg, Schultheiss daselbst 1391, 1397, Herr von Urgiz.

    Familie/Ehepartner: Anna Stühlinger. Anna gestorben in 1426. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Heinrich Effinger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz.


Generation: 3

  1. 3.  Heinrich Effinger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Friedrich2, 1.Johannes1) wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1407-1446)

    Familie/Ehepartner: Gerin Väsi. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Balthasar Effinger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz; gestorben in spätestens 1449.


Generation: 4

  1. 4.  Balthasar Effinger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Heinrich3, 2.Friedrich2, 1.Johannes1) wurde geboren in Brugg, Aargau, Schweiz; gestorben in spätestens 1449.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1440-1446)

    Familie/Ehepartner: Küngold von Scharnachtal (Scharnachthal). [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Ritter Kaspar Effinger von Wildegg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1442 in Brugg?; gestorben in 1513.


Generation: 5

  1. 5.  Ritter Kaspar Effinger von WildeggRitter Kaspar Effinger von Wildegg Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Balthasar4, 3.Heinrich3, 2.Friedrich2, 1.Johannes1) wurde geboren in 1442 in Brugg?; gestorben in 1513.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Ehrung: 1476; Wurde anlässlich der Schlacht bei Murten zum Ritter geschlagen.
    • Besitz: 1483/1484, Schloss Wildegg; Erwirbt das Schloss Wildegg für 1730 Gulden. https://de.wikipedia.org/wiki/Schloss_Wildegg

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Effinger_(Patrizierfamilie)

    Effinger (Patrizierfamilie)

    Die Familie Effinger ist eine aus Brugg stammende, vermutlich aus Effingen zugewanderte Notabelnfamilie. Es existierten Zweige in Bern und Zürich.

    Geschichte
    Hans Friedrich von Effingen gilt als Stammvater der Effinger. Sein Sohn Johannes Effinger (I.) wird von 1361 bis 1382 als Burger von Brugg erwähnt.

    1483/84 kaufte Kaspar Effinger die Herrschaft Wildegg samt dazugehörigen Gütern und Rechten und erwarb gleichzeitig das Burgerrecht der Stadt Bern. Damit wurde er zum Begründer der Wildegger Linie des Geschlechts. Die Effinger vererbten diesen Besitz elf Generationen weiter. 1552 brannte die Burg infolge Blitzeinschlags fast vollständig aus, nur das Mauerwerk blieb erhalten. Die Effinger gaben die Ruine jedoch nicht auf, sondern machten sie über Jahre hinweg wieder bewohnbar; ab 1684 bauten sie sie in ein barockes Wohnschloss um. Die Burg Wildegg und ihre zugehörigen Güter gingen 1830 in den Besitz der Familienkiste Effinger über. Das Schloss wurde im 19. Jahrhundert durch Nebengebäude ergänzt.

    Ab dem 17. Jahrhundert gehörten die Effinger zum bernischen Patriziat. Angehörige der Familie besassen zeitweilig auch Schloss Kiesen, Schloss Wildenstein (Veltheim), die Wegmühle, das Rebgut Wingreis und die Campagne Rörswil.

    Mit dem Tod von Pauline Adelheid Julia von Effinger (1837–1912), die auf dem Kernenberg den Grundstein für den Effingerhort legte, starb die Familie 1912 aus. Die Grablege der Familie befindet sich in der Kirche Holderbank. Julia vermachte das Schloss mit fast der gesamten Ausstattung sowie die dazugehörende Domäne der Eidgenossenschaft.

    Der Zweig in Zürich erlosch 1590.

    Personen
    Friedrich Effinger (1383–1413), Schultheiss von Brugg, Herr zu Urgiz
    Ludwig Effinger (1408–1452), Schultheiss von Brugg
    Berner Zweig (von Wildegg und Wildenstein)

    Kaspar Effinger (1442–1513), Begründer der Wildegger Linie
    Christoph Effinger (um 1487–1551)
    Franz Christoph Effinger (1657–1712), Politiker, Herr zu Wildenstein
    Franz Victor Effinger (1734–1815), Politiker und Historiker
    Rudolf Emanuel Effinger (1771–1847), Oberst, Politiker und Agronom
    Friedrich Ludwig Effinger (1795–1867), Gemeindepräsident von Bern
    Pauline Adelheid Julia von Effinger (1837–1912), ultima, Besitzerin des Schlosses Wildegg


    Zürcher Zweig

    Johannes Effinger, 1404 Bürger von Zürich
    Heinrich Effinger (I.), Ratsherr, Zunftmeister, Vogt
    Heinrich Effinger (II.), Ritter, Ratsherr, Vogt
    Peter Effinger, erhält von Kaiser Friedrich III. einen Wappenbrief[1]
    Jakob Effinger († 1590), Gerichtsherr


    Name:
    Führer der Brugger bei Murten, Ausburger Berns, kauft 1484 Schloss und Herrschaft Wildegg.

    Kaspar Effinger, Enkel eines Schultheissen von Brugg und Sohn des Balthasar und der Küngold von Scharnachtal wurde 1476 anlässlich der Schlacht bei Murten zum Ritter geschlagen. 1483/84 erwarb er von der Stadt Bern die Burg Wildegg samt allen zugehörigen Gütern und Rechten zu Lehen und begründete damit die Wildegger Linie der Familie Effinger.

    Kaspar heiratete Kiburga von Hinwil am 9 Aug 1484. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Christof Effinger von Wildegg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1551.


Generation: 6

  1. 6.  Christof Effinger von WildeggChristof Effinger von Wildegg Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Kaspar5, 4.Balthasar4, 3.Heinrich3, 2.Friedrich2, 1.Johannes1) gestorben in 1551.

    Notizen:

    Name:
    Erwähnt / Mentioned / Mentionée (1487)
    Herr zu Wildegg, Offizier in päpstlichen, dann französischen Diensten.

    Christof heiratete Margareta Muntprat in 1507. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Kiburga Effinger von Wildegg  Graphische Anzeige der Nachkommen