Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Herr Archambault III. von Bourbon, der Junge

Herr Archambault III. von Bourbon, der Junge

männlich - 1078

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Herr Archambault III. von Bourbon, der Junge Herr Archambault III. von Bourbon, der Junge gestorben am 16 Jul 1078.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bourbon; Herr von Bourbon (princeps) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herren_und_Herzöge_von_Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Bourbon
    • Besitz: Montluçon; Erbaute die Burg von Montluçon https://de.wikipedia.org/wiki/Montluçon

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Herr Archambault IV. von Bourbon, der Tapfere  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Herr Archambault IV. von Bourbon, der Tapfere Herr Archambault IV. von Bourbon, der Tapfere Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Archambault1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1079-1085, Boubon; Herr von Bourbon (princeps Borbonensis) https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herren_und_Herzöge_von_Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Bourbon

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Ermengarde von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Herr Archambault V. von Bourbon, der Fromme  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1096.
    3. 5. Herr Aymon II. von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1120.


Generation: 3

  1. 3.  Ermengarde von BourbonErmengarde von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Archambault2, 1.Archambault1)

    Ermengarde heiratete Graf Fulko IV. von Anjou-Château-Landon in Datum unbekannt, und geschieden. Fulko (Sohn von Gottfried II. Ferréol von Anjou-Château-Landon (Gâtinais) und Ermengarde von Anjou) wurde geboren in 1043; gestorben am 14 Apr 1109. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Gottfried IV. von Anjou-Château-Landon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1073; gestorben am 19 Mai 1106.

  2. 4.  Herr Archambault V. von Bourbon, der Fromme Herr Archambault V. von Bourbon, der Fromme Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Archambault2, 1.Archambault1) gestorben in vor 1096.

  3. 5.  Herr Aymon II. von BourbonHerr Aymon II. von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Archambault2, 1.Archambault1) gestorben in cir 1120.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bourbon; Herr von Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herren_und_Herzöge_von_Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Bourbon

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Aymon_II._(Bourbon)

    Aymon II. (Bourbon)

    Aymon II. Vaire-Vache (lateinisch: Haimonem Variam Vaccam; † um 1120) war ein Herr von Bourbon. Er war ein jüngerer Sohn von Archambault IV. dem Tapferen und dessen Frau Beliarde.

    Nach dem Tod seines älteren Bruders, Archambault V. dem Frommen, um das Jahr 1095 verdrängte Aymon seinen Neffen Archambault VI. aus der Herrschaft über das Bourbonnais. Fortan machte er sich als Fehdemann einen Namen und stand im Konflikt mit dem nördlich benachbarten Grafen von Nevers. Am 4. Juni 1099 wurde er allerdings von diesem in einer Feldschlacht geschlagen, wobei er mehrere Ritter verlor. Der Konflikt wurde darauf beendet, mittels einer Ehe zwischen Aymon und Lucie, der Tochter des Grafen Wilhelm von Nevers-Tonnerre.

    Aymons Umtriebe und die Verdrängung seines Neffen hatten die Aufmerksamkeit des französischen Königs Ludwig VI. des Dicken erregt. Um seine Recht sprechende Autorität zu demonstrieren, zog der König mit einem Heer um das Jahr 1117 in das Bourbonnais und belagerte Aymon in der Burg von Germigny. Aymon war schließlich zur Aufgabe und Unterwerfung gezwungen und wurde auf königlichen Befehl in die Francia (das Kronland, vgl. Île-de-France) gebracht, wo der König die Einberufung eines Gerichtstags beabsichtigte, auf dem die Frage bezüglich des Besitzrechtes auf Bourbon zwischen Aymon und Archambault VI. erörtert werden sollte.

    Offensichtlich war das königliche Urteil zugunsten von Aymon gefällt worden, denn sein Sohn Archambault VII. konnte ihm um 1120 in der Herrschaft nachfolgen.

    Familie/Ehepartner: Lucie von Nevers-Tonnerre. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Herr Archambault VII. von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1173.


Generation: 4

  1. 6.  Gottfried IV. von Anjou-Château-LandonGottfried IV. von Anjou-Château-Landon Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Ermengarde3, 2.Archambault2, 1.Archambault1) wurde geboren in cir 1073; gestorben am 19 Mai 1106.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1103 bis 1106, Grafschaft Anjou; Graf von Anjou (Haus Château-Landon)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Gottfried_IV._(Anjou) (Nov 2018)

    Gottfried IV. (* um 1073; † 19. Mai 1106), genannt Martel, war ein Erbgraf von Anjou. Er war der älteste Sohn des Grafen Fulko IV. des Zänkers und dessen zweiter Ehefrau, Ermengarde von Bourbon.

    Gottfried beteiligte sich an Aufständen der Vasallen Anjous gegen seinen unpopulären Vater. Unterstützt wurde er dabei von dem mit ihm befreundeten Elias de La Flèche, dem Gottfried im Kampf gegen die Normannen um das Maine beistand. 1103 nahm er Angers ein und zwang seinen Vater dazu, ihn an der Regentschaft zu beteiligen. 1106 starb Gottfried seinerseits bei der Belagerung der aufständischen Burg Carné, nachdem er von einem Giftpfeil getroffen wurde.
    Gottfried war verlobt mit der Erbin der Grafschaft Maine, Eremburge de La Flèche. Diese sollte später seinen Halbbruder Fulko den Jüngeren heiraten.

    Name:
    Erbgraf von Anjou

    Titel (genauer):
    Anjou ist der Name einer historischen Provinz Frankreichs mit der Hauptstadt Angers. Die Region liegt am unteren Tal der Loire und ist heute vor allem als Weinbaugebiet bekannt. Sie entspricht in ihrem Umfang im Wesentlichen dem heutigen Département Maine-et-Loire und dem nördlichen Teil des Départements Vienne (8975 km²).
    Das Wappen der Provinz entspricht dem der Herzöge von Anjou aus dem Haus Anjou-Valois.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anjou (Sep 2023)


  2. 7.  Herr Archambault VII. von BourbonHerr Archambault VII. von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Aymon3, 2.Archambault2, 1.Archambault1) gestorben in vor 1173.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Bourbon; Herr von Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Herren_und_Herzöge_von_Bourbon https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Bourbon

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Archambault_VII. (Sep 2023)

    Archambault VII. (deutsch: Archibald, 1108/09–1171 bezeugt; † vor 1173) war Herr von Bourbon. Er war der Sohn von Aimon II. de Bourbon und Aldesinde von Nevers.

    1147 nahm er das Kreuz für den Zweiten Kreuzzug. Da sein Sohn einige Jahre vor ihm starb (was zu Problemen in der Zählung der Herren von Bourbon führt), ging der Besitz mit seinem Tod an seinen einzigen Nachkommen, seine Enkelin Mathilde (Mahaut), die mit ihrer Ehe das Bourbonnais dem Haus Dampierre zuführte.

    Archambault heiratete Agnes von Savoyen in vor 25 Jan 1140. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Archambault (VIII.) von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jun 1140; gestorben am 26 Jul 1169.
    2. 9. Agnès von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 8.  Archambault (VIII.) von BourbonArchambault (VIII.) von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Archambault4, 5.Aymon3, 2.Archambault2, 1.Archambault1) wurde geboren am 29 Jun 1140; gestorben am 26 Jul 1169.

    Notizen:

    Gestorben:
    Starb einige Jahre vor seinem Vater was zu Problemen in der Zählung der Herren von Bourbon führt.

    Familie/Ehepartner: Alix (Adelheid) von Burgund. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Mathilde I. von Bourbon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in zw 1165 und 1169; gestorben am 18 Jun 1228.

  2. 9.  Agnès von BourbonAgnès von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Archambault4, 5.Aymon3, 2.Archambault2, 1.Archambault1)

    Agnès heiratete Herr Ebles von Charenton in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Luce de Charenton-du-Cher  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 10.  Mathilde I. von BourbonMathilde I. von Bourbon Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Archambault5, 7.Archambault4, 5.Aymon3, 2.Archambault2, 1.Archambault1) wurde geboren in zw 1165 und 1169; gestorben am 18 Jun 1228.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrin von Bourbon (ab 1171)

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Mathilde_I._(Bourbon)

    Mathilde I. von Bourbon (französisch Mahaut de Bourbon oder Mathilde de Bourbon; * 1165/69;[1] † 18. Juni 1228) war ab 1171[2] Herrin von Bourbon.

    Leben
    Mathilde kam als einziges Kind von Archambault (VIII.) von Bourbon und dessen Frau Alix (auch Adelheid) von Burgund in der zweiten Hälfte der 1160er Jahre zur Welt.
    Sie heiratete vor 1183[1] Gaucher IV. (auch Gauthier) de Vienne, Herr von Salins.

    Nach der Rückkehr ihres Mannes vom dritten Kreuzzug gab es immer häufig Streitigkeiten zwischen den Eheleuten, die schließlich in Gewalttätigkeiten Gauchers gegenüber seiner Frau mündeten. Er ließ sie zeitweilig sogar ins Gefängnis werfen.[3] Mathilde flüchtete sich vor den Übergriffen ihres Mannes in die Besitzungen ihrer Großmutter in der Champagne.[4] Dabei soll sie selbst auch diverse Gewalttaten verübt haben,[3] für die sie vom Erzbischof von Bourges, Henri de Sully,[5] exkommuniziert wurde. Von der Champagne aus bat sie in Rom um die Scheidung von ihrem Mann. Als Grund gab sie eine zu enge Blutsverwandtschaft mit Gaucher IV. an, sodass ihre Heirat gar nicht legal zustande gekommen sei. Papst Coelestin III. beauftragte daraufhin die Bischöfe von Autun und Troyes sowie den Abt des Klosters Montiers-en-Argonne mit einer Untersuchung der von Mathilde erhobenen Angaben. Die Kirchenmänner kamen zu dem Ergebnis, dass die Eheleute mit dem gemeinsamen Ur-Ur-Großvater Wilhelm II., Freigraf von Burgund, zu nahe miteinander verwandt seien, sodass Mathilde im Jahr 1195 von ihrem ersten Mann geschieden wurde.[6] Auch ihre Exkommunizierung wurde vom Papst aufgehoben.
    Nur wenige Monate nach ihrer Scheidung ging Mathilde im September 1196[7] eine zweite Ehe ein: Sie heiratete Guy II. de Dampierre, womit das Bourbonnais an das Haus Dampierre überging.

    Mathilde I. von Bourbon starb zwei Jahre nach ihrem Mann im Juni des Jahres 1228. Nach ihrem Tod erhob ihre Tochter aus erster Ehe Ansprüche auf die Herrschaft Bourbon. Ihr Stiefvater Guy II. de Dampierre hatte Marguerites Rechte darauf anfangs zwar anerkannt, dann jedoch seinen Sohn Archambault als Erben eingesetzt. Marguerite konnte ihre Ansprüche auf die Seigneurie letztendlich nicht durchsetzen.

    Mehr unter dem Link oben..

    Literatur
    • Theodore Evergates: The aristocracy in the county of Champagne, 1100–1300. University of Pennsylvania Press, Philadelphia 2007, ISBN 978-0-8122-4019-1, S. 117, 217, 343 (auszugsweise online).
    Einzelnachweise
    1 Informationen zu Mathilde von Bourbon auf der Website der Foundation for Medieval Genealogy, Zugriff am 5. März 2012.
    2 Haus Bourbon. In: Lexikon des Mittelalters. Band 2. dtv, München 2002, ISBN 3-423-59057-2, Sp. 501.
    3 T. Evergates: The aristocracy in the county of Champagne, 1100–1300, S. 117.
    4 T. Evergates: The aristocracy in the county of Champagne, 1100–1300, S. 217.
    5 Volkert Pfaff: Das kirchliche Eherecht am Ende des zwölften Jahrhunderts. In: Zeitschrift der Savigny-Stiftung für Rechtsgeschichte. Kanonistische Abteilung. Band 63. Böhlau, Weimar 1977, S. 99.
    6 Luc d’Achéry: Spicilegium sive Collectio veterum aliquot scriptorium qui in Galliae bibliothecis delituerant. Band 3, Neuauflage. Paris 1723, S. 557–558 (online).
    7 Etienne Pattou: Première Maison de Bourbon (Bourbon ancien). 2006, S. 3 (PDF; 435 kB).
    8 Informationen zu Guy II. de Dampierre auf der Website der Foundation for Medieval Genealogy, Zugriff am 5. März 2012.

    Name:
    Ihr Vater, Erbherr von Bourbon, starb 1169, sodass Mathilde 1171 ihrem Großvater Archambault VII. in der Herrschaft Bourbon nachfolgte.

    Mathilde heiratete Herr Guy II. (Guido) von Dampierre in Sep 1196. Guy (Sohn von Herr Willhelm (Guillaume) I. von Dampierre und Ermengarde de Mouchy) gestorben am 18 Jan 1216. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Herr Archambault VIII. von Dampierre (Bourbon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1189; gestorben in 1242.
    2. 13. Guillaume II. (Wilhelm) von Dampierre  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 3 Sep 1231; wurde beigesetzt in Zisterzienserabtei von Orchies (Arrondissement Douai), dann ab 1257 in der Abtei Flines.
    3. 14. Marie von Dampierre  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Mathilde heiratete Gaucher IV. (Gauthier) von Salins (Vienne) in vor 1183, und geschieden in 1195. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 11.  Luce de Charenton-du-CherLuce de Charenton-du-Cher Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Agnès5, 7.Archambault4, 5.Aymon3, 2.Archambault2, 1.Archambault1)

    Notizen:

    Name:
    Charenton-du-Cher ist eine französische Gemeinde im Département Cher in der Region Centre-Val de Loire; sie gehört zum Arrondissement Saint-Amand-Montrond und zum Kanton Dun-sur-Auron. Die Einwohner werden Charentonnais genannt.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Charenton-du-Cher (Sep 2023)

    Luce heiratete Herr Gilon III. von Sully (von Blois) in Datum unbekannt. Gilon (Sohn von Herr Archambaud III. (Eudes) von Sully (von Blois) und Mahaud (Mathilde) de Beaugency) wurde geboren in 1133; gestorben in 1193. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Archambaud IV. von Sully (von Blois)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 23 Aug 1240 in Sully.