Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Heinrich Crivelli

Heinrich Crivelli

männlich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Heinrich CrivelliHeinrich Crivelli wurde geboren in Lugano, TI, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Lugano, TI, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1578, 1611, Lugano, TI, Schweiz; Fiskal in Lugano

    Heinrich heiratete Margaritha Guadris in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Dr. med. Johann Anton Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Lugano, TI, Schweiz; gestorben in 1629/30.


Generation: 2

  1. 2.  Dr. med. Johann Anton CrivelliDr. med. Johann Anton Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Heinrich1) wurde geboren in Lugano, TI, Schweiz; gestorben in 1629/30.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Lugano, TI, Schweiz
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Crivelli 11a, 12 - Kuon 4b -
    • Einbürgerung: 16 Mai 1606, Uri, Schweiz; Erhält das Urner Landrecht geschenkt
    • Bürger: 1624, Luzern, LU, Schweiz; Erhält das Bürgerrecht

    Notizen:

    Zitat aus: https://beta.hls-dhs-dss.ch/de/articles/023398/2004-03-10/

    Autorin/Autor: Markus Lischer

    Die aus Ubaldo (Lombardei) stammende Fam. liess sich im 15. Jh. in Lugano, Pura und Ponte Tresa nieder. Die ital. Verwandschaft soll u.a. Papst Urban III., Kardinal Alessandro (1514-72) und die Mailänder Fam. der Gf. C. von Ossolaro mit zwei weiteren Kardinälen umfassen.

    1606 erhielt der von Lugano eingewanderte Arzt Johann Anton das Urner Landrecht. Sein Sohn Sebastian Heinrich (->) legte als Militärunternehmer in Spanien den Grundstein für den Aufstieg der C. in die Urner Magistratenfamilien zu Beginn des 18. Jh. Nach 1725 stellten sie drei Landammänner, amtierten mehrfach als Dolmetscher für die span. Gesandtschaft, besassen Hauptmannsstellen in span. Diensten und ab 1757 auch die Gardehauptmannschaft in Bologna. 1769 wurden sie in den päpstl. Grafenstand erhoben. 1681-1718 war die Herrschaft Zufikon in Familienbesitz. Nach der Aufhebung der Monopole zu Beginn des 19. Jh. verstärkten die C. ihr Engagement im Speditionswesen.

    Zur gleichen Zeit etablierte sich ein Zweig der Fam. in Luzern. Sebastian (->) liess sich nach dem Brand von Altdorf (UR) 1799 in Luzern nieder, wo er 1803 die Bank Sebastian Crivelli & Co. gründete, die bis zur Liquidation 1930 über vier Generationen in Familienbesitz blieb. Sie trat mit eigener Banknotenemission, v.a. aber durch Investitionen in die innerschweiz. Tourismus-Infrastruktur hervor. Das Speditionswesen seinerseits wurde durch das aufblühende Geschäft mit dem Fremdenverkehr abgelöst. 1944 starb die letzte Angehörige der Urner und Luzerner Linie.

    Name:
    Der erste Crivelli in Uri.

    Das adelige Geschlecht Crivelli im Land Uri ist aus der Stadt Mailand entsprossen und soll den Namen von einem Lundolpho, der im XI. Jahrhundert bei Kaiser Conrad II. in grossem Ansehen gestanden, erhalten haben, von welchem man wegen seiner besonderen Klugheit zu sagen pflegte: "Egli ha portare l'oglio col Crivello senza versarlo" /: er könne das Oel in einem Sieb tragen ohne selbes zu verschütten, und daher Crivello genannt worden sei. Aus diesem Geschlecht war im XII. Jahrhundert einer römischer Papst unter dem Namen Urban III. Mehrere andere bekleideten die Cardinals - Erzbischöfliche - Bischöfliche und andere Würden. Der Stammvater der Herren Crivelli, die sich im Land Uri niedergelassen, war Bartholomäus. Er war der erste, der sich nach Lugano begeben, wo das Haus Crivelli grosse Güter gehabt, es geschah diese Uebersiedelung zu Anfang des 16 ten Jahrhundert. Einer von seinen Nachkommen Johann Anton Crivelli kam von Lugano nach Altdorf, Uri und ist daselbst als Landarzt angenommen und ihm am 16 Mai 1606 wegen seiner vieljährigen guten Praxis und tadellosen Ausführung das Landrecht geschenkt worden.

    Bürger:
    Dr. med. Johann Anton & Sohn Hptm. Sebastian Heinrich erwerben 1624 das Bürgerrecht der Stadt Luzern, letzterer wird 1636 Bürger von Rapperswil.

    Johann heiratete Maria Barbara Kuon am 16 Jun 1596. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Oberst Sebastian Heinrich Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1597 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1664 in Bellinzona, TI, Schweiz.
    2. 4. Anton Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1599 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 5. Maria Viktoria Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Johann heiratete Dorothea Zumbrunnen oder Zumbach in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Jost Karl Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1604 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1674.


Generation: 3

  1. 3.  Oberst Sebastian Heinrich CrivelliOberst Sebastian Heinrich Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1597 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1664 in Bellinzona, TI, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Bürger: 1624, Luzern, LU, Schweiz; Erwirbt das Bürgerrecht
    • Bürger: 1636, Rapperswil, SG, Schweiz; Wird Bürger
    • Beruf / Beschäftigung: 1645, Spanien; Oberst in spanischen Diensten
    • Ehrung: 12 Nov 1653, Schwyz, Schweiz; Zollfreiheit
    • Besitz: 1654, Crivelli Kapelle, Schattdorf, Uri, Schweiz; Erbauer der Crivelli Kapelle

    Notizen:


    Zitat aus: https://beta.hls-dhs-dss.ch/de/articles/023458/2004-03-17/

    Autorin/Autor: Sébastien Rial Übersetzung: Ekkehard Wolfgang Bornträger

    *1597, †1664 Bellinzona, kath., von Luzern und Rapperswil (SG), Landmann von Uri. Sohn des Johann-Anton, Arztes. ​Maria-Helena Trösch, Tochter des Heinrich, Landammans von Uri. C. war Gesandter in die ennetbirg. Vogteien (1636) und Dolmetscher bei der span. Gesandtschaft. Als Hauptmann im Regiment von Melchior Lussi im Dienste Spaniens hob er 1642 ein Regiment aus, das im Gebiet von Mailand stationiert war; 1646 wurde er Oberst. 1652 entsandten ihn die kath. Kt. an den Hof Philipps IV. von Spanien mit dem Auftrag, das Sold- und Pensionsproblem zu regeln.



    Zitat aus: https://www.pfarrei-schattdorf.ch/home/kirche-und-kapellen/crivelli-kapelle/

    Bei der Schächenbrücke am Dorfeingang steht die Crivelli-Kapelle, die im Volksmund auch Schächenkapelle genannt wird. Die Geschichte der Schächenkapelle geht zurück ins 15. Jahrhundert. So lesen wir in einer Inschrift oberhalb der Eingangstüre: "Dieses Bildnus ist in einer alten Capelen gestanden, welche Herr Hauptmann Adrian Kuon nach der bluotigen Blauweilter Schlacht, daran er sich ritterlich gehalten, an diesem Platze erbauen lassen." Die Inschrift bezieht sich auf die Darstellung der Pietà, welche sich ebenfalls oberhalb des Eingangportals befindet.

    Die heutige Crivelli-Kapelle wurde von Sebastian Heinrich Crivelli (1597-1664) gestiftet. Er war Landamann und Oberst eines Schweizer Regiments. Als Dank für die Rückkehr von einer Reise, die er als Gesandter des spanischen Königs Philipp IV. unternahm, finanzierte er den Bau der Kapelle. Sie war als Grabkirche für seine Familie gedacht. So befindet sich in einer Art Krypta die Bestattungsnische Crivellis.

    Die Kapelle ist den Heiligen Sebastian und Adrian geweiht. Der Barockaltar stammt aus der Bauzeit. Das Altarbild wurde um 1850 von Anton Bütler gestaltet. Der Wandgemäldezyklus stammt von 1966 und wurde von Augustin Meinrad Bächtiger angebracht. Wegen der Verbreiterung der Gotthardstrasse musste die Kapelle im Jahr 1962 um einige Meter verschoben werden. Seit 1980 befindet sich die Crivelli-Kapelle im Besitz der Kirchgemeinde Schattdorf. Im Jahr 2009 wurde die Kapelle innen und aussen komplett renoviert.

    Bürger:
    Dr. med. Johann Anton & Sohn Hptm. Sebastian Heinrich erwerben 1624 das Bürgerrecht der Stadt Luzern, letzterer wird 1636 Bürger von Rapperswil.

    Beruf / Beschäftigung:
    1) War 1645 Oberst in spanischen Diensten. Den 12. Nov 1653 ist ihm und den seinigen vom Land Schwyz die Zollfreiheit durch den ganzen Kanton verehrt worden. Erbauer der Familienkapelle bei Schächenbrücke 1654.

    Ehrung:
    1) War 1645 Oberst in spanischen Diensten. Den 12. Nov 1653 ist ihm und den seinigen vom Land Schwyz die Zollfreiheit durch den ganzen Kanton verehrt worden. Erbauer der Familienkapelle bei Schächenbrücke 1654.

    Besitz:
    Oberst Sebastian Heinrich Crivelli stiftete eine Familienpfründe zu St. Martin in Altdorf und erbaute 1654 die Familienkapelle bei der Schächenbrücke zu Schattdorf.

    https://www.pfarrei-schattdorf.ch/home/kirche-und-kapellen/crivelli-kapelle/

    Sebastian heiratete Maria Helena Tresch (Trösch) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Julius Anton Heinrich Crivelli, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1632 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 8. Landvogt Franz Ferdinand Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1635 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 9. Anna Maria Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1642 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 10. Sebastian Balz Crivelli, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1645 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 11. Otto Friedrich Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mrz 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1682.
    6. 12. Maria Apollonia Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  2. 4.  Anton CrivelliAnton Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1599 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 5.  Maria Viktoria CrivelliMaria Viktoria Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kloster Eschenbach, LU, Schweiz; 2) Klosterfrau zu Eschenbach Kt. Luzern

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Kloster_Eschenbach


  4. 6.  Jost Karl CrivelliJost Karl Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1604 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1674.

    Notizen:

    Name:
    Trat 1626 in den Orden und starb 1674



Generation: 4

  1. 7.  Julius Anton Heinrich Crivelli, des Raths Julius Anton Heinrich Crivelli, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1632 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landesvogt

    Julius heiratete Anna Viktoria von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Oberstleutnant Heinrich Anton Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 14. Maria Cäzilia Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Landvogt Franz Ferdinand CrivelliLandvogt Franz Ferdinand Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1635 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landesvogt
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Crivelli 13d, 15 -

    Franz heiratete Maria Magdalena von Roll in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Karl Emanuel von Roll und Kunigunda Ströhlin) wurde geboren in 1643. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Maria Magdalena Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jul 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 16. Maria Viktoria Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Datum unbekannt in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 9.  Anna Maria CrivelliAnna Maria Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in 1642 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Anna heiratete Landammann Johann Ulrich Püntener, des Raths in cir 1661. Johann (Sohn von Ulrich Püntener, des Raths und Maria Elisa Bodmer) wurde geboren in 1635 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Emanuel Stanislaus Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Jan 1682 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1742.

  4. 10.  Sebastian Balz Crivelli, des Raths Sebastian Balz Crivelli, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 21 Jan 1645 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Sebastian heiratete Maria Barbara Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Johann Franz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Landammann Sebastian Heinrich Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1670; gestorben am 18 Sep 1737 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 19. Maria Helena Katharina Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 11.  Otto Friedrich CrivelliOtto Friedrich Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 11 Mrz 1649 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1682.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Otto heiratete Anna Margaretha von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Maria Helena Margaretha Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 12.  Maria Apollonia CrivelliMaria Apollonia Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 9 Feb 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Herrengasse 16, Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Adam Ludwig von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. Klara Viktoria von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Mrz 1673; gestorben am 2 Mai 1735.

    Familie/Ehepartner: Landammann Johann Martin Schmid von Bellikon. Johann (Sohn von Landammann & Ritter Johann Franz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Zweyer (Zwyer) von Evibach) wurde geboren in cir 1648; gestorben am 23 Jun 1712 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 13.  Oberstleutnant Heinrich Anton CrivelliOberstleutnant Heinrich Anton Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Julius4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: 5) Oberstlieutenant in Königlichen Diensten.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Crivelli 14d, 18 - Zumbrunnen 22b

    Heinrich heiratete Maria Elisabetha (Elisa) Zumbrunnen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landschreiber Josue III Zumbrunnen und Anna Margaretha Zumbrunnen) wurde geboren am 4 Apr 1755. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 22. Franz Florian Anton Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 14.  Maria Cäzilia CrivelliMaria Cäzilia Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Julius4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1)

    Maria heiratete Karl Fidel von Roll in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Franz Konrad Emanuel von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Nov 1702.
    2. 24. Landammann & Ritter Franz Martin von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

  3. 15.  Maria Magdalena CrivelliMaria Magdalena Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Franz4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 17 Jul 1676 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Adam Melchior (Melk) Bessler von Wattingen, des Raths in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  4. 16.  Maria Viktoria CrivelliMaria Viktoria Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Franz4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in Datum unbekannt in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Crivelli 15i - Schmid von Uri 25i, 41

    Notizen:

    Geburt:
    Bei von Mentlen 11e steht als Verweis zu den Eltern:
    "fl. Dokt. Jak. Ludw. und Maria Viktoria von Roll"
    Eine solche Familie kann ich nicht finden..
    Richtigerweise heisst die Mutter Maria "Viktoria Crivelli"..

    Maria heiratete Jakob Ludwig Schmid von Uri, des Raths in Datum unbekannt. Jakob (Sohn von Franz Niklaus Schmid von Uri und Maria Katharina (Catharina) von Rüpplin von Kefikon (Rüeplin, Rümplin, Joner)) wurde geboren am 23 Mai 1666 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 22 Mai 1702 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Maria Anna Ursula Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen getauft am 20 Okt 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  5. 17.  Emanuel Stanislaus PüntenerEmanuel Stanislaus Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (9.Anna4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 1 Jan 1682 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1742.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; Folgte der Tradition seiner Familie und brachte es im Regiment Bessler in königl. spanischen Diensten zum Hauptmann.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1708, Uri, Schweiz; Seit 1708 Landesfürsprecher
    • Beruf / Beschäftigung: 1712, Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1717, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1721-1723, Uri, Schweiz; Der 95. Landammann von Uri (Amtsperiode 161)
    • Beruf / Beschäftigung: 1716-1732; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:

    Der 95. Landammann von Uri (Amtsperiode 161) - Emanuel Stanislaus Püntener

    Emanuel Stanislaus Püntener von Brunberg, in Altdorf, Landammann 1721 bis 1723, geboren am 1. Januar 1682 als Sohn des Landammann Johann Ulrich und der Anna Maria Crivelli; ✟ 1742.

    Gattin: Maria Anna Katharina Lüsser, Tochter des Dorfvogt Johann Martin und der Apollonia Püntener (* 18. V. 1689).

    Emanuel Stanislaus Püntener folgte der Tradition seiner Familie und brachte es im Regiment Bessler in königl. spanischen Diensten zum Hauptmann. Die Gemeinde Altdorf betraute ihn 1712 mit dem Amte des Dorfvogtes, damals gleichbedeutend wie Gemeindepräsident. Seit 1708 Landesfürsprecher, ward Püntener von der Landsgemeinde 1717 zum Landesstatthalter erkoren. Als Tagsatzungsbote
    vertrat er seine Heimat von 1716 bis 1732.

    Als Landesfürsprech ist Püntener 1711 im Wappenbuche der Straussengesellschaft in Altdorf verewigt mit dem gevierten Familienwappen: 1 und 4: in Gold schwarzer Stierkopf, begleitet von 2 sechszackigen Sternen; 2 und 3: in Schwarz goldener Feuerstahl, überhöht von sechszackigem Stern. Helmzier: sièben schwarze und goldene Federn, belegt mit dem schwarzen Stierkopf.

    Eine runde Grisaillescheibe im Historischen Museum in Altdorf mit dem Püntener-Wappen trägt die Inschrift: „Herr Hauptmann Emanuel Stanislaus Püntener von Brunberg, d. Zeit reg. Landammann d. Landes Uri und Fr. Mar. Kath. Lusser s. Ehegemahl 1722".

    Ein Siegel von 1722 aus meiner Sammlung hat 3,6 cm Durchmesser und zeigt das gevierte Wappen (1 und 4: Stierkopf, begleitet von 2 Sternen, 2 und 3: Feuerstahl, überhöht vom Kreuz) mit dem springenden Stier als Kleinod, eingefasst von 41/2 mm breitem Kranz. Der Schild misst 14/12 X 15/12 mm (Abb. Nr. 37).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    Als Landesfürsprech ist Püntener 1711 im Wappenbuche der Straussengesellschaft in Altdorf verewigt mit dem gevierten Familienwappen.

    Beruf / Beschäftigung:
    Damals gleichbedeutend wie Gemeindepräsident.

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Emanuel heiratete Maria Katharina Lusser in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Johann Martin Lusser und Maria Appolonia Püntener) wurde geboren am 18 Mai 1689 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 18.  Landammann Sebastian Heinrich CrivelliLandammann Sebastian Heinrich Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Sebastian4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in cir 1670; gestorben am 18 Sep 1737 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; Hauptmann im Regiment Bessler in spanischen Diensten.
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Besitz: 1718, Zufikon, Aargau, Schweiz; Verkauft seine Herrschaft Zufikon
    • Beruf / Beschäftigung: 1721-1725, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1725-1727, Uri, Schweiz; Der 96 Landammann von Uri (Amtsperiode 169)
    • Beruf / Beschäftigung: 1725-1732; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 96 Landammann von Uri (Amtsperiode 169) - Sebastian Heinrich Crivelli

    Sebastian Heinrich Crivelli in Altdorf, Landammann 1725—1727, Sohn des Ratsherrn Sebastian Balthasar und der Maria Barbara Schmid von Bellikon.
    Er heiratete Maria Anna Eva Schmid von Bellikon, Tochter des Hauptmann Johann Karl und der Maria Magdalena Zumbrunnen.

    Aus Mailand stammend, wo die Familie seit dem II. Jahrhundert bekannt ist, liess sich Bartholomäus Crivelli anfangs des 16. Jahrhunderts in Lugano nieder. Der Urgrossvater des ersten Landammannes aus dieser Familie — sie stellte Uri drei Landeshäupter — Dr. med. Johann Anton Crivelli liess sich Ende des 16. Jahrhunderts in Altdorf nieder und erhielt von der Landsgemeinde 1606 das Landrecht in Uri, heiratete in 1. Ehe Maria Barbara Kuon, Tochter des Landeshauptmann Adrian und der Ottilia Grüsin, in 2. Ehe Dorothea Zumbrunnen, vermutlich Tochter des Mansuetus, Landschreiber zu Lauis, und der Dorothea Imhof.

    Wappen: Unter goldenem, mit schwarzem Adler belegten Schildhaupte, von Rot und Silber geviertet, belegt mit goldenem Kornsieb. Kleinod: Schwarzer Adler. (Sprechendes Wappen: Sieb Crivello). Das Wappenbuch der Straussen- gesellschaft in Altdorf, welcher Crivelli angehörte, zeigt ebenfalls dieses Wappen, dagegen mit goldenem Bord, belegt mit 13 silbernen Kugeln.

    Sebastian Heinrich war Hauptmann im Regiment Bessler in spanischen Diensten, von 1721—1725 Landesstatthalter in Uri, und Tagsatzungsgesandter 1725 bis 1732. ✟ 1737. Er hatte auch das Bürgerrecht von Luzern und Rapperswil, besass die Herrschaft Zufikon, verkaufte letztere aber 1718. Ein Sohn, Franz Maria Josef Leonz (1750—1752,1766—1768) brachteeszur höchsten WürdedesLandes.

    Landammann S. H. Crivelli bediente sich eines Rundsiegels von 3,6 cm, mit 2 mm grosser Umschrift „ S x SEBASTIAN HENRIC CRIVELLI". Im Schild von 18 x 14 mm, unter neunzackiger Krone, ist das hievor beschriebene Wappen. Das hier wiedergegebene Siegel befindet sich an einer Gült vom 21. Februar 1726 auf „Ried" in Bürglen (Abb. Nr. 38).

    Oberst Sebastian Heinrich Crivelli, Grossvater des Landammanns, stiftete eine Familienpfründe zu St. Martin in Altdorf und erbaute 1654 die Familienkapelle bei der Schächenbrücke zu Schattdorf.

    Quelle:


    Crivelli, Sebastian Heinrich
    um 1670 , 18.9.1737 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri, Bürger von Luzern und Rapperswil (SG). Sohn des Sebastian Balthasar, Ratsherrn. ∞ Maria Anna Eva Schmid von Böttstein, Tochter des Johann Karl, Hauptmanns. Hauptmann im Regiment Bessler in span. Diensten, Besitzer der Herrschaft Zufikon, die er 1718 an Johann Arnold Heimann aus Obwalden verkaufte. Gutsbesitzer und Rentner. 1712 Urner Ratsherr, 1721-25 Landesstatthalter, 1725-27 Landammann, 1725-32 Tagsatzungsgesandter, Säckelmeister des Geheimen Rats.

    Archive
    – StALU, Teilnachlass
    Literatur
    – M.-C. von Fischer-Reichenbach, Die Casa Crivelli in der Schweiz, 1947
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15512.php

    Name:
    3) Hauptmann Sebastian Heinrich war 1725 und 1726 Landammann von Uri.

    Besitz:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Zufikon

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Sebastian heiratete Maria Anna Eva Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 27. Landammann Franz Maria Josef Leonz Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Sep 1696 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 10 Nov 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 19.  Maria Helena Katharina CrivelliMaria Helena Katharina Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Sebastian4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Johann Anton Schmid von Bellikon in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Johann Balz Schmid von Bellikon und Anna Katharina Tanner) wurde geboren am 4 Apr 1660; gestorben am 5 Jan 1727. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 28. Ritter Martin Hieronymus Schmid von Bellikon, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Mrz 1707.
    2. 29. Helena Katharina Schmid  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Jan 1712.

  8. 20.  Maria Helena Margaretha CrivelliMaria Helena Margaretha Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    einzige Erbin

    Maria heiratete Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen in Datum unbekannt. Karl (Sohn von Landammann & Ritter Johann Karl Bessler von Wattingen und Maria Anna von Beroldingen) wurde geboren am 8 Apr 1671 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 26 Feb 1742 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 30. Landammann Johann Friedrich Alfons Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Sep 1703 in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1754.
    2. 31. Landammann Konrad Emanuel Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .
    3. 32. Margaretha Agnes Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 13 Okt 1713 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    4. 33. Maria Helena Franziska Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1717 in Altdorf, Uri, Schweiz .
    5. 34. Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

  9. 21.  Klara Viktoria von RollKlara Viktoria von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 6 Mrz 1673; gestorben am 2 Mai 1735.

    Notizen:

    Viktoria hatte mit Karl Anton II. 13 Kinder.

    Klara heiratete Landammann Karl Anton II. Püntener in cir 1694. Karl (Sohn von Heinrich Ludwig Püntener, des Raths und Katharina Barbara Stricker) wurde geboren am 16 Dez 1674; gestorben am 30 Mai 1729. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Maria Anna Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Nov 1695 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 36. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 37. Katharina Barbara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Nov 1698 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 38. Maria Apollonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 8 Mrz 1700.
    5. 39. Maria Idda Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Nov 1701.
    6. 40. Maria Anna Margaritha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Dez 1702.
    7. 41. Maria Klara Viktoria Franziska Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1704 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    8. 42. Johann Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jun 1705.
    9. 43. Maria Josefa Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Sep 1706.
    10. 44. Maria Magdalena Antonia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Okt 1707.
    11. 45. Hauptmann Karl Josef Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 3 Apr 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 29 Mai 1743.
    12. 46. Maria Agnes Domenica Theresia Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Jan 1711.
    13. 47. Helena Franziska Ursula Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Mrz 1714.


Generation: 6

  1. 22.  Franz Florian Anton CrivelliFranz Florian Anton Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (13.Heinrich5, 7.Julius4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Crivelli 18a, 22 - Bessler 36b

    Franz heiratete Maria Katharina Bessler von Wattingen in 1687. Maria (Tochter von Johann Alexander Bessler von Wattingen und Maria Helena Tanner) wurde geboren am 24 Jun 1676. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 48. Maria Antonia Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  2. 23.  Franz Konrad Emanuel von RollFranz Konrad Emanuel von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria5, 7.Julius4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 26 Nov 1702.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Ehrung:
    Zeugherr

    Besitz:
    Gutsbesitzer

    Franz heiratete Maria Antonia Crivelli in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Franz Florian Anton Crivelli und Maria Katharina Bessler von Wattingen) wurde geboren am 15 Jun 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 49. Maria Anna Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen

  3. 24.  Landammann & Ritter Franz Martin von RollLandammann & Ritter Franz Martin von Roll Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Maria5, 7.Julius4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 12 Nov 1682; gestorben in 1739.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann in fremden Diensten
    • Wohnort: Haus Huon, Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1732, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1736-1738, Uri, Schweiz; Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169)
    • Beruf / Beschäftigung: 1739, Freiamt, Aargau, Schweiz; Landvogt des oberen Freiamtes
    • Beruf / Beschäftigung: 1732-1739; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 99. Landammann von Uri (Amtsperiode 169) - Franz Martin von Roll

    Franz Martin von Roll, in Altdorf, Landammann 1736—1738, geboren 12. November 1682, Sohn des Ratsherrn Karl Fidel und der Maria Crivelli.

    Am 26. August 1708 heiratete er Maria Anna Katharina Püntener, Tochter des Jost Karl und der Anna Maria Stricker. Die Familie wohnte im Landhaus ,,Huon" zu Altdorf. Die Tochter, Maria Viktoria Konstantia, geb. 1718, Gattin des Hauptmann Jakob Anton Müller, f 1806, war die Letzte aus der Familie von Roll in Uri.

    Franz Martin widmete sich dem Kriegshandwerk in fremden Diensten und nahm als Hauptmann den Abschied. Dem Landrate gehörte er schon frühzeitig an und kam 1732 als Statthalter in die Regierung. Seinen Kanton vertrat er von 1732—1739 an Tagsatzungen und Konferenzen. Er ist 1739, während der Amtsdauer als Landvogt des obern Freiamtes, gestorben. Sein Originalporträt ist im Historischen Museum in Altdorf.

    Bisher konnte ich zwei verschiedene Siegel konstatieren, welche Franz Martin von Roll als Landammann verwendete.
    1. Eine Gült vom 28. März 1737, auf Berg „Vierschröt" in Bürglen haftend (im Pfarrarchiv Bürglen) trägt ein 4 cm grosses Siegel in HolzkapsqJ.; 'Der ovale Schild von 21 X 17 mm zeigt das gevierte Wappen: 1 und 4: Löwe, 2 und 3: über Kugel ein Balken, oben ein Rad. Der von neunzackiger Krone überragte Schild wird von 2 Löwen gehalten (Abb. Nr. 72).
    2. Am 27. Juni 1737 versah Landammann von Roll eine Gült ab „Süessberg" in Bürglen mit dem Siegel von 28 mm Durchmesser. Der Ovalschild von 15 X 11 mm mit dem Wappen trägt als Kleinod den Löwen mit Rad. Die 2 mm hohe Inschrift lautet: "VON ROLL ". Beiderseits an der Schriftstelle ist ein Palmzweig. Das Ganze rahmt ein 2 mm breiter Kranz ein (Abb. Nr. 73).

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Freiamt_(Schweiz)

    Gestorben:
    Verstarb im Amt des Landvogt des oberen Freiamtes

    Franz heiratete Maria Katharina Püntener am 26 Aug 1708. Maria (Tochter von Jost Karl Püntener und Anna Maria Stricker) wurde geboren am 28 Sep 1687 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 50. Maria Anna Katharina von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 28 Mrz 1714; gestorben am 4 Mrz 1791.
    2. 51. Maria Viktoria Constantia von Roll  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Okt 1718; gestorben in 1806.

  4. 25.  Maria Anna Bessler von WattingenMaria Anna Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (15.Maria5, 8.Franz4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Flüelen, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: - Zwyssig 17e, 26

    Maria heiratete Franz Anton Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig), des Raths am 7 Nov 1725. Franz (Sohn von Karl Hieronymus Zwyssig (Zwÿssig, Zwissig) und Elisa Gerig) wurde geboren am 22 Jul 1704 in Flüelen, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 26.  Maria Anna Ursula Schmid von UriMaria Anna Ursula Schmid von Uri Graphische Anzeige der Nachkommen (16.Maria5, 8.Franz4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) getauft am 20 Okt 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Uri 41c - von Mentlen 11e, 15

    Maria heiratete Josef Andreas von Mentlen (Vonmentlen) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 52. Maria Anna Franziska Xaveria von Mentlen (Vonmentlen)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1732 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  6. 27.  Landammann Franz Maria Josef Leonz CrivelliLandammann Franz Maria Josef Leonz Crivelli Graphische Anzeige der Nachkommen (18.Sebastian5, 10.Sebastian4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 8 Sep 1696 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 10 Nov 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1720-1732, Uri, Schweiz; Landschreiber
    • Beruf / Beschäftigung: 1732 & 1733, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt zu Lugano
    • Beruf / Beschäftigung: 1729 & 1738, Lugano, TI, Schweiz; Als Ehrengesandter zum Syndikat (Jahrrechnung der ennetbirgischen Vogteien) abgeordnet.
    • Beruf / Beschäftigung: 1748-1750, Uri, Schweiz; Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1752 & 1753, Thurgau, Schweiz; Landvogt im Thurgau
    • Beruf / Beschäftigung: 1750-1752 & 1766-1768, Uri, Schweiz; Der 104. Landamman von Uri (Amtsperiode 175 & 183)
    • Beruf / Beschäftigung: 1748-1769; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 104. Landamman von Uri (Amtsperiode 175 & 183) - Franz Maria Josef Leonz Crivelli

    Franz Maria Josef Leonz Crivelli, in Altdorf, Landammann 1750 bis 1752 und 1766-1768, geboren 8. September 1696, Sohn des Landammann Sebastian Heinrich Crivelli und der Maria Anna Eva Schmid von Bellikon, ✟ 10. November
    1771.

    Gattin: 1. Katharina Barbara Püntener, Tochter des Landammann Karl Anton und der Maria Katharina Viktoria von Roll; 2. Elisabeth Dominika Schmid, Tochter des Landammann Karl Franz und der Rosa Genoveva Schmid.

    Von 1720—1732 war Crivelli Landschreiber, sodann Landvogt zu Lugano 1732 und 1733, des Rats zu Uri, Tagsatzungsbote 1748—1769, Statthalter 1748—1750, Landvogt im Thurgau 1752 und 1753. In den Jahren 1729 und 1738 war er als Ehrengesandter zum Syndikat (Jahrrechnung der ennetbirgischen Vogteien) abgeordnet.

    Von seinen Kindern aus 2. Ehe ward Franz Sebastian später auch Landammann und Rosa Dominika heiratete Landammann Karl Josef Jauch, während Kunigunda von Landammann Karl Alfons Bessler als Gemahlin heimgeführt wurde.

    Im Wappenbuch der Straussenbruderschaft in Altdorf ist auch Franz Maria Crivelli als Landschreiber 1728 verewigt.

    In der Siegelsammlung des Landesmuseums in Zürich befindet sich der Abdruck eines Ovalsiegels dieses Landammanns aus dem Jahre 1750 mit den Dimensionen 4,6 X 6 cm. Dasselbe weist in 21 mm hoher Kartusche mit Helm das Crivelli-Wappen auf, überragt von neunzackiger Krone. Der Hintergrund ist mit kriegerischen Emblemen geziert (Abb. Nr. 98).

    Das Rundsiegel von 32 mm Durchmesser (Beleg vom 25. September 1758) zeigt im Schild von 22 X 18/15 mm unter neunzackiger Krone, umrahmt von zwei Palmzweigen, das geteilte Wappen mit gekröntem Geier und Sieb (Abb. Nr. 99).

    Ein Schreiben vom 9. Februar 1754 an P. PlizM Lieber, Statthalter in St. Gallen (Stiftsarchiv H. 1842, S. 868) trägt einen Siegelabdruck von 22 X 20 mm in ähnlicher Komposition, wie hievor beschrieben.

    Quelle:


    Crivelli, Franz Maria Josef Leonz
    8.9.1696 Altdorf (UR), 10.11.1771 Altdorf, kath., Landmann von Uri, Bürger von Luzern und Rapperswil (SG). Sohn des Sebastian Heinrich ( -> 8). ∞ 1) ca. 1719 Katharina Barbara Püntener, Tochter des Karl Anton Püntener, 2) 1722 Elisabetha Dominika Schmid, Tochter des Karl Franz Schmid. Stud. am Jesuitenkollegium in Luzern. Hauptmann und Kompanie-Eigentümer im Regiment Bessler in span. Diensten. 1720-32 Urner Landschreiber, Säckelmeister des Geheimen Rats, Aufseher an "Post und Factorey". 1732-33 Landvogt in Lugano, 1752-53 im Thurgau. 1748-50 Urner Landesstatthalter, 1750-52 Landammann. 1748-69 Tagsatzungsgesandter. Reicher Güterbesitzer, Exponent der span. Partei.

    Archive
    – StALU, Teilnachlass
    Literatur
    – U. Kälin, Die Urner Magistratenfam., 1991
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15510.php

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Ennetbergische_Vogteien

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Geschichte_des_Kantons_Thurgau

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Franz heiratete Katharina Barbara Püntener in Datum unbekannt. Katharina (Tochter von Landammann Karl Anton II. Püntener und Klara Viktoria von Roll) wurde geboren am 27 Nov 1698 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Franz heiratete Elisabetha Dominika Schmid von Uri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 53. Landammann & Graf Johann Franz Sebastian Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Jan 1725 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1786.
    2. 54. Magdalena Kunigunda Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Apr 1735 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1772.
    3. 55. Rosa Dominika Crivelli  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 17 Mai 1780.

  7. 28.  Ritter Martin Hieronymus Schmid von Bellikon, des Raths Ritter Martin Hieronymus Schmid von Bellikon, des Raths Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Maria5, 10.Sebastian4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 7 Mrz 1707.

    Martin heiratete Maria Katharina Josefa Dominika Lusser in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Carl (Karl) Balthasar (Balz) Lusser und Maria Anna Apollonia Schmid von Uri) wurde geboren am 18 Mrz 1714. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 56. Emanuel Schmid von Bellikon  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Jun 1742; gestorben in 1795.

  8. 29.  Helena Katharina SchmidHelena Katharina Schmid Graphische Anzeige der Nachkommen (19.Maria5, 10.Sebastian4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 28 Jan 1712.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Schmid von Bellikon 20d

    Helena heiratete Hauptmann Johann Martin Anton Lusser in cir 1730. Johann (Sohn von Carl (Karl) Balthasar (Balz) Lusser und Maria Anna Apollonia Schmid von Uri) wurde geboren am 29 Nov 1699. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 57. Maria Rosa Lusser  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Jul 1746.

  9. 30.  Landammann Johann Friedrich Alfons Bessler von WattingenLandammann Johann Friedrich Alfons Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Maria5, 11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 2 Sep 1703 in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1754.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Militär / Gefecht: 2 Feb 1745, Novi, Italien; Zeichnete sich besonders aus in der Schlacht bei Novi am 2. Februar 1745, deren Sieg diesem hervorragenden Kriegshelden zugeschrieben wird.
    • Beruf / Beschäftigung: 1746-1748, Uri, Schweiz; Der 102. Landammann von Uri (Amtsperiode 173)
    • Beruf / Beschäftigung: vor 1721-1749, Spanien; Schon ganz jung ward Bessler bestimmt, die militärische Laufbahn in königlichspanischen Diensten aufzunehmen. 1721 Hauptmann beim Regiment Nideröst kam er 1725 mit seiner Kompagnie zu dem von seinem Vater formierten Regiment Bessler, erhielt 1728 die Beförderung zum Major, 1734 zum Oberstleutenant und bald hernach zum Oberst. Am 8. März 1741 ward Friedrich Alfons Bessler Brigadier und übernahm das Regiment seines Vaters, machte die italienischen Feldzüge von I743—1748 und zeichnete sich besonders aus in der Schlacht bei Novi am 2. Februar 1745, deren Sieg diesem hervorragenden Kriegshelden zugeschrieben wird. Bei der Belagerung von Tortona, auf den Schlachtfeldern von Piacenza und Tidone, und beim Rückzüge von Guastalla gab Bessler ausgezeichnete Proben seiner Tapferkeit. Am 14. August 1746 beförderte ihn der König zum Feldmarschall. Im Jahr 1749 nahm er seinen Abschied aus den spanischen Kriegsdiensten und zog sich in die Heimat zurück
    • Beruf / Beschäftigung: 1746-1749; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 102. Landammann von Uri (Amtsperiode 173) - Friedrich Alfons Bessler von Wattingen

    Friedrich Alfons Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1746—1748, f 1754; Sohn des Oberstbrigadiers und Landammanns Karl Alfons und der Helena Margratha Crivelli, geb. 2. September 1703.

    Im Jahr 1749 nahm er seinen Abschied aus den spanischen Kriegsdiensten und zog sich in die Heimat zurück, wo er bereits 1748 von der Familie Schmid von Bellikon das Haus an der Herrengasse in Altdorf, beim alten Zeughause, erworben hatte.

    Friedrich Alfons Bessler war von der Landsgemeinde 1746 als Landammann gewählt, ebenso als Pannerherr, und vertrat seinen Heimatkanton an Konferenzen und Tagsatzungen von 1746—1749. Dem Landrate gehörte er schon früher an.

    Gattin: Maria Magdalena Schmid, Tochter des Landammann Jost Anton und der Anna Maria Stricker. — Ein Sohn, Karl Alfons, folgte seinem Vater als Landammann; zwei Töchter heirateten Landammänner, nämlich h riederika : Karl Franz Müller und Maria Ester: Franz Sebastian Crivelli.

    Im Wappenbuch der Straussengesellschaft ist Bessler unterm Jahr 1737 eingetragen als Oberst und Ratsherr.

    Das Rundsiegel von 3,5. cm Durchmesser (Belegexemplar in Holzkapsel an Gült von 1748 aus meiner Sammlung) zeigt unter grosser Krone einen Ovalschild von 19 x 16 mm, mit dem Wappen der Bessler von Wattingen (Abb. Nr. 77).

    Quelle:

    Militär / Gefecht:
    Ich kann keine Berichte über diese Schlacht finden? Nur über die Schlacht bei Novi, die am 15 August 1799 stattfand und von Alexander Suworow gewonnen wurde. (ms)

    Johann heiratete Maria Magdalena Schmid von Uri in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Landammann Jost Anton Schmid von Uri und Anna Maria Ursula Stricker) wurde geboren am 8 Apr 1699. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 58. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Nov 1725 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 59. Helena Maria Esther Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jun 1729 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 60. Friederika Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1766.
    4. 61. Landammann Karl Alfons Bessler von Wattingen II.  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Jan 1734 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 15 Mrz 1784.

  10. 31.  Landammann Konrad Emanuel Bessler von WattingenLandammann Konrad Emanuel Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Maria5, 11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Spanien; In königlich-spanischen Diensten avancierte Konrad Emanuel Bessler zum Major und Oberstwachtmeister.
    • Beruf / Beschäftigung: 1747, Lugano und Locarno; Ehrengesandter zur Jahrrechnung nach Lugano und Locarno
    • Beruf / Beschäftigung: 1754-1756, Uri, Schweiz; Der 106. Landammann von Uri (Amtsperiode 177)
    • Beruf / Beschäftigung: 1756, Uri, Schweiz; Pannerherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1756, Wallis, Schweiz; Vertritt Uri beim Bundesschwur im Wallis.
    • Beruf / Beschäftigung: 1752-1757, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1754-1757; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 106. Landammann von Uri (Amtsperiode 177) - Konrad Emanuel Bessler von Wattingen

    Konrad Emanuel Bessler von Wattingen, in Altdorf, Landammann 1744—1756, ✟ 1762, Sohn des Landammann und Oberstbrigadier Karl Alfons und der Helena Margrith Crivelli.

    In kgl.-spanischen Diensten avancierte Konrad Emanuel Bessler zum Major und Oberstwachtmeister. Heimgekehrt, erfolgte seine Wahl in den Landrat, 1747 als Ehrengesandter zur Jahrrechnung nach Lugano und Locarno; Landesstatthalter 1752—1754, Pannerherr 1756, Tagsatzungsgesandter von 1754—1757. Beim Bundesschwur mit Wallis 1756 vertrat er ebenfalls seinen Heimatkanton.

    Gemahlin:
    1. Juliana Magdalena Jauch, Tochter des Oberstbrigadier Kärl Franz Jauch und der Maria Elisabetha Bessler;
    2. Maria Johann Magdalena von Rüepplin, Baronin von Keffikon (Ehebrief vom 28. September 1755 bei Girard, Nobiliaire II, 104).

    Ein Sohn, Baron Josef Konrad, Hofmarschall des Fürstpropstes zu Berchtesgaden, begründete eine deutsche Linie, welche 1876 mit Baron Karl Thaddäus, k.k. Kammerherr, in Graz, erlosch.

    Als Landammann verwendet Bessler zur Besiegelung der Gülten einen Rundstempel von 34 "ihm Durchmesser, mit dem Wappen der Bessler von Wattingen im Ovalschild von 14 x 12 mm unter grosser neunzackiger Krone. Belege': U. a. Gült vom 17. Februar 1755 ab „Feld" in Bürglen, im Kirchenarchiv Bürgeln (Abb. Nr. 101).

    Das Wappenbuch der Straussenbruderschaft in Altdorf enthält ebenfalls das Wappen des Oberstwachtmeister Konrad Emanuel Bessler zum Jahre 1737: in Gold mit schwarzem Querbalken, belegt von drei goldenen Kugeln; im Schildhaupt zwei schwarze Brackenköpfe mit Halsband; im Schildfuss: zwei vierästige Brände. Der gekrönte Helm trägt zwei Reihen Straussenfedern, gewechselt in Schwarz und Gold.

    Quelle:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter

    Beruf / Beschäftigung:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Tagsatzung

    Konrad heiratete Maria Magdalena Juliana Jauch in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Brigadier Karl Franz Jauch und Maria Elisabeth Bessler von Wattingen) wurde geboren am 16 Feb 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 62. Emanuel Maria Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Feb 1746.
    2. 63. Magdalena Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1747.
    3. 64. Franziska Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Dez 1749.

    Konrad heiratete Maria Anna Johanna von Rüpplin (von Kefikon) in 1756. Maria (Tochter von Josef Anton von Rüpplin (von Kefikon) und Maria Johanna von Rüpplin (Rüeplin)) wurde geboren in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  11. 32.  Margaretha Agnes Bessler von WattingenMargaretha Agnes Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Maria5, 11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 13 Okt 1713 in Altdorf, Uri, Schweiz .

    Margaretha heiratete Jost Karl Hieronymus Florian Schmid von Uri in 1734. Jost (Sohn von Capitain Lieutenant Karl Josef Schmid von Uri und Anna Maria Katharina von Mentlen (Vonmentlen)) wurde geboren am 17 Aug 1708; gestorben in 1761. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 65. Agnes Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Aug 1747.

  12. 33.  Maria Helena Franziska Bessler von WattingenMaria Helena Franziska Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Maria5, 11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 21 Feb 1717 in Altdorf, Uri, Schweiz .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Franz Xaver Thaddäus Schmid von Uri in 1740. Franz (Sohn von Landammann Jost Anton Schmid von Uri und Anna Maria Ursula Stricker) wurde geboren am 28 Aug 1705. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 66. Landammann Josef Karl Thaddäus Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Feb 1741 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 27 Feb 1812 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Landammann Karl Franz Josef Schmid von Uri in 1742. Karl (Sohn von Landammann Karl Franz Schmid von Uri II. und Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon) wurde geboren am 3 Mai 1710 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 8 Feb 1770 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 67. Jost Anton Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1743.
    2. 68. Helena Franziska Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Sep 1754.
    3. 69. Josefa Salesia Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 27 Aug 1758 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 70. Magdalena Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Apr 1760.

  13. 34.  Maria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von WattingenMaria Anna Rosa Christina Dominika Bessler von Wattingen Graphische Anzeige der Nachkommen (20.Maria5, 11.Otto4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Maria heiratete Landammann Johann Franz Martin Schmid von Uri in Datum unbekannt. Johann (Sohn von Landammann Karl Franz Schmid von Uri II. und Maria Rosa Genoveva Schmid von Bellikon) wurde geboren am 17 Apr 1706 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 27 Dez 1777 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 71. Landammann Karl Franz Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Dez 1735 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 28 Feb 1803 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 72. Maria Anna Rosa Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Feb 1739 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 73. Maria Helena Karolina Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 11 Mai 1741 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 74. Landammann Anton Maria I. Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Jan 1744 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Okt 1808.
    5. 75. Franz Martin Schmid von Uri  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 7 Okt 1746 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  14. 35.  Maria Anna PüntenerMaria Anna Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 5 Nov 1695 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Karl Emanuel Bessler von Wattingen in 1713. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 76. Franz Heinrich Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Aug 1714.
    2. 77. Maria Anna Bessler von Wattingen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  15. 36.  Maria Apollonia PüntenerMaria Apollonia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 8 Mrz 1700 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Hauptmann Josef (Johann) Maria Isenmann in Datum unbekannt. Josef (Sohn von Christoph Isenmann und Maria Agatha Wolleb) wurde geboren am 18 Apr 1692 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1770. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 78. Maria Agatha Isenmann  Graphische Anzeige der Nachkommen

  16. 37.  Katharina Barbara PüntenerKatharina Barbara Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 27 Nov 1698 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Katharina heiratete Landammann Franz Maria Josef Leonz Crivelli in Datum unbekannt. Franz (Sohn von Landammann Sebastian Heinrich Crivelli und Maria Anna Eva Schmid von Bellikon) wurde geboren am 8 Sep 1696 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 10 Nov 1771 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  17. 38.  Maria Apollonia PüntenerMaria Apollonia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 8 Mrz 1700.

  18. 39.  Maria Idda PüntenerMaria Idda Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 3 Nov 1701.

  19. 40.  Maria Anna Margaritha PüntenerMaria Anna Margaritha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 14 Dez 1702.

  20. 41.  Maria Klara Viktoria Franziska PüntenerMaria Klara Viktoria Franziska Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 18 Feb 1704 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Maria heiratete Jakob Franz Anton Püntener in 1730. Jakob (Sohn von Landschreiber Heinrich Anton Püntener und Anna Katharina Beatrix Tanner) wurde geboren am 30 Sep 1704; gestorben am 13 Nov 1770. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 79. Maria Katharina Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 10 Feb 1731 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 80. Maria Helena Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 4 Mai 1732 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben in 1785.

  21. 42.  Johann Josef Anton PüntenerJohann Josef Anton Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 11 Jun 1705.

  22. 43.  Maria Josefa PüntenerMaria Josefa Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 26 Sep 1706.

  23. 44.  Maria Magdalena Antonia PüntenerMaria Magdalena Antonia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 11 Okt 1707.

  24. 45.  Hauptmann Karl Josef Anton PüntenerHauptmann Karl Josef Anton Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 3 Apr 1709 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 29 Mai 1743.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Altdorf, Uri, Schweiz; Dorfvogt
    • Beruf / Beschäftigung: Hauptmann im Regiment Bessler

    Notizen:

    Gestorben:
    Starb im Amt des Dorfvogtes

    Karl heiratete Maria Anna Katharina von Roll in 1734. Maria (Tochter von Landammann & Ritter Franz Martin von Roll und Maria Katharina Püntener) wurde geboren am 28 Mrz 1714; gestorben am 4 Mrz 1791. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 81. Landammann Johann Karl Josef Martin Anton Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 26 Feb 1739 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 1 Apr 1799.

  25. 46.  Maria Agnes Domenica Theresia PüntenerMaria Agnes Domenica Theresia Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 21 Jan 1711.

  26. 47.  Helena Franziska Ursula PüntenerHelena Franziska Ursula Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (21.Klara5, 12.Maria4, 3.Sebastian3, 2.Johann2, 1.Heinrich1) wurde geboren am 14 Mrz 1714.