Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Ritter Hitpold Fröweler

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Ritter Hitpold Fröweler

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Waldshut, DE

    Hitpold heiratete in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Berthold Fröweler  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Berthold Fröweler Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Hitpold1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Waldshut, DE

    Berthold heiratete Anna in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Rudolf Fröweler  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Waldshut, DE; gestorben in 1343.

    Berthold heiratete Ita in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Rudolf Fröweler Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Berthold2, 1.Hitpold1) wurde geboren in Waldshut, DE; gestorben in 1343.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Basel, BS, Schweiz

    Rudolf heiratete Guta von Ergolzwil in Datum unbekannt. Guta gestorben am 9 Mai 1346. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Heinzmann Fröweler  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Heinzmann Fröweler Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Rudolf3, 2.Berthold2, 1.Hitpold1)

    Notizen:

    Name:
    Urkundlich erwähnt 1330-1370

    Heinzmann heiratete Sophia Marschalk am 27 Mrz 1336. Sophia (Tochter von Jakob Marschalk) gestorben in spätestens 1361. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Heinzmann Fröweler  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 5.  Heinzmann Fröweler Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Heinzmann4, 3.Rudolf3, 2.Berthold2, 1.Hitpold1)

    Notizen:

    http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D19992.php

    Fröweler
    Basler Achtburgergeschlecht. Der aus Waldshut zugezogene Heinrich erwarb 1299 das Basler Bürgerrecht. Die F. zählten bald zur Hohen Stube, verschwägerten sich mit anderen Achtburgergeschlechtern und mit adligen Fam. der Stadt und der weiteren Umgebung bis nach Bern. Im 14. Jh. wirkten Angehörige der Fam. in geistl. Ämtern u.a. als Dignitäre am Domstift (Adelsstatut 1337). Der ökonom. und polit. Aufstieg stand in Zusammenhang mit dem Geldbedarf der Bischöfe. Wiederholt traten die F. als deren Geldgeber und Bürgen auf und zogen bischöfl. Güter und Ämter (Vitztum, Brotmeister) an sich. Drei Angehörige amteten gegen Ende des 14. Jh. als Oberstzunftmeister, einer als Schultheiss des Stadtgerichts. Rudolf (gestorben 1380 in Rom), 1324-32 Stud. in Bologna, Domherr zu Basel, seit 1361 als Domkustos, wurde infolge der polit. Umtriebe 1376 (Böse Fasnacht) auf ewig aus der Stadt verbannt. Henman von Erenfels, Oberstzunftmeister 1398 und 1400-08, führte mit Bürgermeister Hans Ludman von Rotberg und Peter zem Angen anfangs des 15. Jh. (Rotberg-Erenfels-Handel) ein autokrat. Regiment und wurde 1410 auf zwanzig Jahre nach Thun verbannt. Henman von Hirzbach (gestorben vor 1419), Neffe des genannten Rudolf, Domherr und Scholastikus wurde 1411 im Zusammenhang mit der Verbannung seines Verwandten Henman von Erenfels ebenfalls der Stadt verwiesen. Die F. hatten im Münster ihre eigene Kapelle mit Kaplanei und Grabstätte. Letzter bedeutender Vertreter war Ratsherr Konrad, der 1457 sein Basler Bürgerrecht aufgab, Schultheiss in Rheinfelden wurde und 1472 als Vogt zu Homberg starb.


    Literatur
    – W.R. Staehelin, «Die Fröwler von Basel», in SAHer 60, 1946, 1-6
    – HS I/1, 307, 312

    Autorin/Autor: Josef Gisler



    Name:
    Genannt von Schlinegke; Bürger von Basel; in Basel; 1366-1376 urkundlich bezeugt; - Aszendenz Ahnentafel Rübel-Blass, Tafel 180.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Anna (Maria) Fröweler  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1407.


Generation: 6

  1. 6.  Anna (Maria) Fröweler Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinzmann5, 4.Heinzmann4, 3.Rudolf3, 2.Berthold2, 1.Hitpold1) gestorben in vor 1407.

    Anna heiratete Heinrich Murer in Datum unbekannt. Heinrich (Sohn von Heinrich (Heinzmann) Murer und Anna (Maria) Berner) gestorben in zw 1407 und 1418. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Heinrich (Heinzmann) Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 8. Niklaus Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1433 in Basel, BS, Schweiz.
    3. 9. Anna Murer  Graphische Anzeige der Nachkommen