Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Gräfin Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim

Gräfin Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim

weiblich 1488 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Gräfin Elisabeth von Hohenlohe-WeikersheimGräfin Elisabeth von Hohenlohe-Weikersheim wurde geboren am 24 Dez 1488.

    Elisabeth heiratete Ludwig V von Lichtenberg (zu Lichtenau) in 1441. Ludwig (Sohn von Ludwig IV von Lichtenberg (zu Lichtenau) und Anna von Baden) wurde geboren am 12 Mai 1417; gestorben am 25 Feb 1471. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Anna von Lichtenberg (zu Lichtenau)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1442 in Lichtenau; gestorben am 24 Jan 1474; wurde beigesetzt in Babenhausen.
    2. 3. Elisabeth von Lichtenberg (zu Lichtenau)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Aug 1444; gestorben am 21 Jan 1495.

    Familie/Ehepartner: Hugo von Montfort-Rotenfels-Langenargen. Hugo gestorben am 16 Okt 1491. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 2

  1. 2.  Anna von Lichtenberg (zu Lichtenau)Anna von Lichtenberg (zu Lichtenau) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren am 25 Okt 1442 in Lichtenau; gestorben am 24 Jan 1474; wurde beigesetzt in Babenhausen.

    Notizen:

    Anna von Lichtenberg[1] (* 25. Oktober 1442, in Lichtenau; † 24. Januar 1474) war Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg, eine Tochter Ludwig V. von Lichtenberg und der Elisabeth von Hohenlohe und väterlicherseits eine Enkelin der Elisabeth von Hanau († 1495). Anna war seit dem 3. September 1458 mit Graf Philipp I., dem Älteren, von Hanau-Babenhausen verheiratet.

    Tod
    Anna starb 1474 und ist in der Stadtkirche St. Nikolaus in Babenhausen zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden früh verstorbenen Söhnen, Johannes und Dieter, beigesetzt. Grabplatten und Epitaphien sind dort in situ erhalten. Darüber hinaus sind weitere Darstellungen von ihr erhalten: Auf den St. Adelphus-Teppichen, die in der Peter und Paulskirche in Neuwiller-lès-Saverne im Elsass aufbewahrt werden, und auf einem Buntglasfenster aus der Totenkapelle, ihres Vaters, Ludwig V., aus der gleichen Kirche, das sich heute im Badischen Landesmuseum befindet.[4]

    Lichtenberger Erbschaft
    1480 erbte ihr Mann, vermittelt durch sie, für die gemeinsamen Kinder von ihrem kinderlos verstorbenen Onkel, Jakob von Lichtenberg, zusammen mit ihrer Schwester, die mit Graf Simon Wecker von Zweibrücken verheiratet war, je zur Hälfte die größtenteils im Elsass gelegene Herrschaft Lichtenberg. Dieser territoriale Zugewinn ließ aus der bis dahin bescheidenen Grafschaft Hanau-Babenhausen ein ansehnliches Territorium werden, das künftig unter dem Namen Grafschaft Hanau-Lichtenberg geführt wurde.

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Anna_von_Lichtenberg

    Name:
    Erbtochter der Herrschaft Lichtenberg

    Begraben:
    Ist in der Stadtkirche St. Nikolaus in Babenhausen zusammen mit ihrem Mann und ihren beiden früh verstorbenen Söhnen, Johannes und Dieter, beigesetzt. Grabplatten und Epitaphien sind dort in situ erhalten.

    Anna heiratete Philipp I von Hanau-Lichtenberg am 6 Sep 1458 in Hanau, Darmstadt, DE. Philipp (Sohn von Graf Reinhard II. von Hanau und Gräfin Katharina von Nassau-Beilstein) wurde geboren am 8 Nov 1417 in Windecken; gestorben am 10 Mai 1480 in Ingweiler; wurde beigesetzt in Babenhausen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Johann von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1460; gestorben am 4 Sep 1473; wurde beigesetzt in Babenhausen.
    2. 5. Philipp II von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Mai 1462 in Hanau; gestorben am 22 Aug 1504 in Babenhausen.
    3. 6. Margarethe von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 15 Mai 1463 in Lichtenberg, Berlin, DE; gestorben am 25 Mai 1504.
    4. 7. Ludwig von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 23 Aug 1464; gestorben am 30 Dez 1484 in Trient.
    5. 8. Anna von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1491.
    6. 9. Dieter von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1468; gestorben am 25 Feb 1473; wurde beigesetzt in Babenhausen.
    7. 10. Albrecht von Hanau-Lichtenberg  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1474; gestorben am 24 Jun 1491.

  2. 3.  Elisabeth von Lichtenberg (zu Lichtenau)Elisabeth von Lichtenberg (zu Lichtenau) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren am 9 Aug 1444; gestorben am 21 Jan 1495.


Generation: 3

  1. 4.  Johann von Hanau-LichtenbergJohann von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren in cir 1460; gestorben am 4 Sep 1473; wurde beigesetzt in Babenhausen.

    Notizen:

    Begraben:
    Bestattet in der Stadtkirche St. Nikolaus in Babenhausen


  2. 5.  Philipp II von Hanau-LichtenbergPhilipp II von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 31 Mai 1462 in Hanau; gestorben am 22 Aug 1504 in Babenhausen.

  3. 6.  Margarethe von Hanau-LichtenbergMargarethe von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 15 Mai 1463 in Lichtenberg, Berlin, DE; gestorben am 25 Mai 1504.

  4. 7.  Ludwig von Hanau-LichtenbergLudwig von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 23 Aug 1464; gestorben am 30 Dez 1484 in Trient.

  5. 8.  Anna von Hanau-LichtenbergAnna von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) gestorben in 1491.

  6. 9.  Dieter von Hanau-LichtenbergDieter von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren in cir 1468; gestorben am 25 Feb 1473; wurde beigesetzt in Babenhausen.

    Notizen:

    Begraben:
    Bestattet in der Stadtkirche St. Nikolaus in Babenhausen. Von ihm gibt es – neben seinem Epitaph in der Stadtkirche Babenhausen – noch eine Darstellung auf einem Buntglasfenster aus der Totenkapelle seines Großvaters, Ludwigs V. von Lichtenberg, das sich heute im Badischen Landesmuseum in Karlsruhe befindet.


  7. 10.  Albrecht von Hanau-LichtenbergAlbrecht von Hanau-Lichtenberg Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Anna2, 1.Elisabeth1) wurde geboren in vor 1474; gestorben am 24 Jun 1491.