Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Anna von Hünenberg

Anna von Hünenberg

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Anna von HünenbergAnna von Hünenberg wurde geboren in Zug, Zug, Schweiz.

    Anna heiratete Heinrich Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Landvogt Johannes (Hans) Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Landvogt Johannes (Hans) Imhof von BlumenfeldLandvogt Johannes (Hans) Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landmann von Uri
    • Besitz: Auf dem Lehn, Altdorf, Uri, Schweiz; Gutsbesitzer in Altdorf
    • Besitz: Seelisberg, Uri, Schweiz; Gutsbesitzer in Seelisberg
    • Beruf / Beschäftigung: 1461-1463, Baden, Aargau, Schweiz; Landvogt zu Baden
    • Beruf / Beschäftigung: 1561 & 1466-1469, Leventina, Tessin, Schweiz; Landvogt zu Livinen
    • Beruf / Beschäftigung: 1472, Uri, Schweiz; Ratsherr und Landesseckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1478, Uri, Schweiz; Landesstatthalter von Uri

    Notizen:

    Name:
    3) anno 1461 Landvogt zu Baden, 1461 und 1466 Landvogt zu Livinen, 1472 Rathsherr und Säckelmeister und 1478 Landesstatthalter in Uri.

    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Johannes heiratete Elisabetha im See (Imsee) in Datum unbekannt. Elisabetha wurde geboren in Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Landammann Johann (Hans) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1452 in Seelisberg, Uri, Schweiz; gestorben in nach 1485.


Generation: 3

  1. 3.  Landammann Johann (Hans) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere Landammann Johann (Hans) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in 1452 in Seelisberg, Uri, Schweiz; gestorben in nach 1485.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Militär / Gefecht: 22 Jun 1476, Schlachtfeld, Murten, Freiburg, Schweiz; Teilnehmer als Landeshauptmann in der Schlacht bei Murten https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Murten

    Notizen:

    1) Johann war 1472 Landvogt zu Livinen. Er machte sich als Landeshauptmann in den Burgunderkriegen rühmlichst bekannt. Von Seelisberg kam er wohnhaft nach Altdorf, wurde Gesandter auf Freiburg zur Feindeserwichtung? zwischen Savoyen und Genf, anno 1476, auch Gesandter zu König Ludwig XI. von Frankreich wegen der freien Grafschaft Burgund anno 1477, letztlich auch Abgesandter nach Solothurn zur Vereinigung einiger Fürsten und Städte den 23 April 1478. Im Jahr 1485 war er Statthalter von Uri.

    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Johann heiratete Adelheid Gruoba in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Katharina Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 5. Landammann Waltert Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Sep 1515 in Marignano, Italien.
    3. 6. Landvogt Johann Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Katharina Imhof von BlumenfeldKatharina Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Familie/Ehepartner: Hans Zwicky. Hans wurde geboren in Mollis, GL. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 5.  Landammann Waltert Imhof von BlumenfeldLandammann Waltert Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 13 Sep 1515 in Marignano, Italien.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1503-1505, 1511-1513, Uri, Schweiz; Der 30. Landammann von Uri (Amtsperioden 53 und 57)
    • Militär / Gefecht: 13/14 Sep 1515, Marignano, Italien; Teilnehmer als Oberst der eidgenössischen Truppen an der Schlacht bei Marignano. https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    Notizen:


    Verwandschaft / Relations / Relation

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I1485



    Name:
    2) War Landammann 1503, 1504, 1511 und 1512 und starb in der Schlacht bei Marignano den 14 Sep 1515

    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Militär / Gefecht:
    Die Schlacht bei Marignano (heute Melegnano) fand am 13. und 14. September 1515 in der italienischen Lombardei statt und war eine kriegerische Auseinandersetzung zwischen den Eidgenossen und dem Königreich Frankreich um das Herzogtum Mailand. Die Niederlage bei Marignano beendete die Expansionsbestrebungen der Eidgenossen und war eine der letzten großen Schlachten, an denen die alte Eidgenossenschaft beteiligt war. Der Rückzug der Eidgenossen bei Marignano galt lange als der erste dokumentierte geordnete Rückzug seit der Antike. Dieser Darstellung wurde aber widersprochen. In der Literatur des 19. Jahrhunderts wird die Schlacht bei Marignano auch als die «Schlacht der Riesen» (italienisch battaglia dei giganti) bezeichnet.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Schlacht_bei_Marignano

    500 Jahre nach der «Schlacht der Giganten» zeigt die Ausstellung «1515 Marignano» Ursachen und Folgen der Kriege um Mailand. Eine vielfältige Objektwelt setzt die Eidgenossenschaft als Militärmacht und Söldnerreservoir in Szene. «1515 Marignano» verfolgt den Weg in die Schlacht und führt über diese hinaus. Der Glanz der Papstgeschenke von 1512 beleuchtet die Eidgenossenschaft als militärische Kraft. Eine audiovisuelle Installation inszeniert die Wucht der Schlacht, die mehr als 10 000 Tote fordert. Die meisten davon sind Eidgenossen. Der Friedensvertrag von 1516 mit seinen 19 prächtigen Siegeln zeugt jedoch von einem profitablen Frieden für die Eidgenossenschaft.
    https://www.youtube.com/watch?v=Ew-krGbSOWg

    Gestorben:
    Gefallen in der Schlacht bei Marignano.

    Waltert heiratete Barbara Sittli (Sitlin) in Feb 1505. Barbara wurde geboren in Arth, Schwyz, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Waltert heiratete Barbara Christen in ca. 1505. Barbara (Tochter von Melchior Christen und Margaretha Bennet) wurde geboren in 1477; gestorben in 1539. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Balthasar (Balz) Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1506.
    2. 8. Eva Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 9. Barbara Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 10. Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 31 Dez 1513 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1562 in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 6.  Landvogt Johann Imhof von BlumenfeldLandvogt Johann Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bellinzona, TI, Schweiz; Landvogt

    Notizen:

    Name:
    3) War Landvogt zu Bellenz.

    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.



Generation: 5

  1. 7.  Balthasar (Balz) Imhof von BlumenfeldBalthasar (Balz) Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in 1506.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kastellan https://de.wikipedia.org/wiki/Kastellan

    Notizen:

    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Balthasar heiratete M. Käser [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Hauptmann Johann (Hans) Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 8.  Eva Imhof von BlumenfeldEva Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

    Notizen:

    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Eva heiratete Ambros Püntener in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 9.  Barbara Imhof von BlumenfeldBarbara Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

    Notizen:

    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.


  4. 10.  Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren am 31 Dez 1513 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 19 Feb 1562 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz; Gutsbesitzer
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Imhof von Blumenfeld 11d, 13 - - -
    • Beruf / Beschäftigung: 1540, Lugano, TI, Schweiz; Landvogt zu Lugano
    • Beruf / Beschäftigung: 1549-1551, Uri, Schweiz; Landesstatthlater https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1551-1553, 1561-1562, Uri, Schweiz; Der 42. Landammann von Uri (Amtsperioden 75 und 80)
    • Beruf / Beschäftigung: 1543-1562; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 42. Landammann von Uri (Amtsperioden 75 und 80) - Kaspar Imhof

    Kaspar Imhof, genannt der „Jüngere", in Altdorf, Landammann 1551—53 und 1561—62, ✟ am 19. März 1562 im Amte; Sohn des bei Marignano gefallenen Landammann Walter I., und der Barbara Christen, geb. 31. Dezember 1513.

    Er wohnte im „Blumenfeld" zu Altdorf, wonach sich diese Linie „Imhof von Blumenfeld" benennt.

    Kaspar I. nahm im Alter von 16 Jahren als Leutenant Dienst in der päpstlichen Armee, heiratete 1534 Anna Gisler, Tochter des Landvogt Kaspar, die er schon innert Jahresfrist verlor, und führte 1537 Dorothea Hasfurter von Luzern zum Traualtar, welche ihm 16 Kinder schenkte. Nach ihrem Ableben nahm Imhof 1554.

    Regula Murer, Tochter des Obervogts zu Klingnau, zur Ehefrau, welche ihm einen Sohn gebar. Sie überlebte ihren Ehegemahl und reichte hernach ihre Hand dem Landschreiber Magnus Bessler, welcher Ehe der nachmalige Landammann Emanuel Bessler entspross. Imhof „war schwarzhärig, gerader und langer Statur, aber nit feist, hatte gar ein schnellen Gang, trunckhe kein Wein, war französischer Fraktion, doch ohne Nachteil seines Vaterlandes."

    Im Jahr 1540 ward Imhof Landvogt zu Lugano, von 1543 bis 1562 Tagsatzungsgesandter, 1549—1551 Landesstatthalter.
    Kaiser Ferdinand II. bestätigte am 26. April 1559 seinen Adelsbrief.
    Im sogenannten „Glarnerhandel" war Imhof Zusätzer. 1559 reist er mit Magnus Bessler nach Rom um das Frauenkloster Seedorf zu rekonstituieren.

    Wappen: Als Variante mag noch vermerkt werden, dass Heinrich Imhof, Landvogt im Rheintal, ein Kreuz führte, dessen vier Arme sich, ausgehend von einem runden Mittelkreis, gegen die vier Schildseiten verbreiterten, ähnlich einem Ordenskreuz.

    Wir entnehmen die Abbildung des Siegelabdruckes von 3 cm Durchmesser dem Ehevertrag vom 12. Oktober 1554 mit Regula Murer, von Zürich (Staatsarchiv Zürich). Um den Wappenschild von 14 X 14 mm, mit dem Schaufelkreuz, schwingt sich ein 5 mm breites Schriftband, worauf in 3 mm hohen Majuskeln : ,,S. CASPAR • I M • HOF •" (Siegel-Abb. No. 72).

    Quelle:


    Imhof, Kaspar
    31.12.1513 Altdorf (UR), 19.3.1562 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Walter ( -> 16) und der Barbara Christen. ∞ 1) 1534 Anna Gisler, Tochter des Kaspar, Landvogts, 2) 1537 Dorothea Hasfurter, Tochter des Conrad, Junkers von Luzern, Herrrn zu Wildenstein, 3) 1554 Regula Murer, Tochter des Obervogts zu Klingnau. I. trat 1529 als Leutnant in päpstl. Dienste. Gutsbesitzer in Altdorf, wohnhaft im Blumenfeld. 1540-41 Landvogt in Lugano, 1549-51 Landesstatthalter, 1551-53 und 1561-62 Landammann (im Amt verstorben). 1543-62 Tagsatzungsgesandter. I., welcher der franz. Partei angehörte, setzte sich ein für die Neugründung des Klosters Seedorf.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15539.php


    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Kaspar heiratete Anna Gisler in 1534. Anna (Tochter von Kaspar Gisler) wurde geboren am 31 Dez 1513; gestorben in 1535. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kaspar heiratete Dorothea Hasfurter (von Hasfurt) in 1537. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Anna Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1545.
    2. 13. Landammann & Ritter Waltert (Johann) Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Okt 1548 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 16 Nov 1611.
    3. 14. Euphania Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 15. Barbara Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 16. Aloisia Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 17. Dorothea Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1554.

    Kaspar heiratete Regula Murer am 12 Okt 1554 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Landvogt Christoph Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1555; gestorben am 14 Feb 1590 in Baden, Aargau, Schweiz.


Generation: 6

  1. 11.  Hauptmann Johann (Hans) Imhof von BlumenfeldHauptmann Johann (Hans) Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Balthasar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Kastellan https://de.wikipedia.org/wiki/Kastellan
    • Stammbuch Uri: Imhof von Blumenfeld 12b, 14 - Zumbrunnen 11Bk -

    Johann heiratete Margaretha Zumbrunnen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. Barbara Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Rachel Wichser in Datum unbekannt. Rachel wurde geboren in Glarus, GL, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 12.  Anna Imhof von BlumenfeldAnna Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in vor 1545.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Anna heiratete Landammann Heinrich Püntener in Datum unbekannt. Heinrich (Sohn von Landvogt Heinrich Püntener und Magdalena von Beroldingen) wurde geboren in nach 1515; gestorben in 1580. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Hauptmann Azarias Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .
    2. 21. Oberstlieutenant Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1628.
    3. 22. Anna Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  3. 13.  Landammann & Ritter Waltert (Johann) Imhof von BlumenfeldLandammann & Ritter Waltert (Johann) Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren am 12 Okt 1548 in Altdorf, Uri, Schweiz; gestorben am 16 Nov 1611.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1575-1581, Uri, Schweiz; Landesseckelmeister
    • Beruf / Beschäftigung: 1582-1584, Bezirk Riviera, Tessin, Schweiz; Landvogt der Riviera Vogtei Riviera
    • Beruf / Beschäftigung: 1584-1586, Bellinzona, TI, Schweiz; Kommissar zu Bellenz
    • Beruf / Beschäftigung: 1588-1590, Uri, Schweiz; Landesstatthalter
    • Ehrung: 1594, Rom, Italien; Vom Papst zum Ritter des goldenen Sporn geschlagen. https://de.wikipedia.org/wiki/Orden_vom_Goldenen_Sporn
    • Beruf / Beschäftigung: von Okt 1593 bis Jan 1594, Rom, Italien; Gesandter an Papst Clemens VIII. bei welchem Anlass er zum Ritter vom goldenen Sporn geschlagen wurde. https://de.wikipedia.org/wiki/Clemens_VIII._(Papst)
    • Besitz: cir 1595, Haus zum Blumenfeld, Altdorf, Uri, Schweiz; Erbaut das Haus im Blumenfeld
    • Beruf / Beschäftigung: 1604, Mailand; Gesandter nach Mailand zur Bestätigung des Bündnisses.
    • Beruf / Beschäftigung: 1590-1592 & 1603-1605, Uri, Schweiz; Der 51. Landammann von Uri (Amtsperioden 96 und 103)
    • Beruf / Beschäftigung: 1587-1608; Tagsatzungsgesandter

    Notizen:


    Verwandschaft / Relations / Relation

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I2480



    Name:
    Erbaut das Haus im Blumenfeld, wovon der Beinamen stammt. Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt also erst ab diesem Zeitpunkt den Beinamen "im Blumenfeld".

    Gestorben:
    Am Zehntausendrittertag

    Waltert heiratete Katharina Püntener in 1565. Katharina (Tochter von Landammann Heinrich Püntener und Anna Dietli (oder Dittli)) wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 23. Anna Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 24. Dorothea Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 25. Barbara Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Waltert heiratete Maria Elisa von Roll in 1585. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 26. Landammann Johann Waltert Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in nach 1585; gestorben am 6 Jan 1653.
    2. 27. Landammann Johann Franz Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1601; gestorben am 11 Apr 1674.
    3. 28. Maria Ursula Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1588.
    4. 29. Anna Maria Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 30. Euphemia Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 31. Maria Magdalena Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen
    7. 32. Kaspar Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 6 Sep 1615.

  4. 14.  Euphania Imhof von BlumenfeldEuphania Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

  5. 15.  Barbara Imhof von BlumenfeldBarbara Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

  6. 16.  Aloisia Imhof von BlumenfeldAloisia Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1)

    Aloisia heiratete Landvogt Peter Jauch in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 33. Jost Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 34. Barbara Jauch  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  7. 17.  Dorothea Imhof von BlumenfeldDorothea Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in vor 1554.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Stammbuch Uri: Imhof von Blumenfeld 13b - Zumbrunnen 11f, 14

    Dorothea heiratete Mansuetus Zumbrunnen in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 35. Johann Zumbrunnen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 36. Margaretha Zumbrunnen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 37. Dorothea Zumbrunnen  Graphische Anzeige der Nachkommen

  8. 18.  Landvogt Christoph Imhof von BlumenfeldLandvogt Christoph Imhof von Blumenfeld Graphische Anzeige der Nachkommen (10.Kaspar5, 5.Waltert4, 3.Johann3, 2.Johannes2, 1.Anna1) wurde geboren in 1555; gestorben am 14 Feb 1590 in Baden, Aargau, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Baden, AG, Schweiz; Eidgenössischer Landvogt zu Baden (1589-1590 )
    • Besitz: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Imhof von Blumenfeld 13g, 16 - von Pro 4d

    Notizen:

    Verwandtschaft / Relationship / Parenté

    https://stammler-genealogie.ch/relationship.php?altprimarypersonID=&savedpersonID=I1&secondpersonID=&maxrels=1&disallowspouses=0&generations=50&tree=StammlerBaum&primarypersonID=I4510



    Name:
    Dieser Zweig des Geschlechts Imhof trägt den Beinamen "von Blumenfeld" erst ab etwa 1560.

    Ehrung:
    Ratsherr

    Besitz:
    Gutsbesitzer im Blumenfeld

    Christoph heiratete Anna von Pro (a Pro) in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Landammann Peter von Pro (a Pro) und Dorothea Zumbrunnen) wurde geboren in Schloss a Pro, Seedorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 38. Johanna Margritha Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 39. Maria Dorothea Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1589 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    3. 40. Anna Maria Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    4. 41. Landvogt Johann Kaspar Imhof von Blumenfeld, des Raths  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1586 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    5. 42. Katharina Imhof von Blumenfeld  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.