Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Matilda de Braose

weiblich 1172 - 1210  (38 Jahre)


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Matilda de Braose wurde geboren in 1172; gestorben am 29 Dez 1210.

    Matilda heiratete Fürst Gruffydd von Deheubarth (ap Rhys) in 1189. Gruffydd (Sohn von Fürst Rhys (Lord Rhys) von Deheubarth (ap Gruffydd) und Gwenllian von Powys (ferch Madog)) wurde geboren in 1160; gestorben am 25 Jul 1201. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Owain von Deheubarth (ap Gruffydd)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 18 Jan 1236.


Generation: 2

  1. 2.  Owain von Deheubarth (ap Gruffydd)Owain von Deheubarth (ap Gruffydd) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Matilda1) gestorben am 18 Jan 1236.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Owain_ap_Gruffydd_(†_1236)

    Owain ap Gruffydd († 18. Januar 1236 in Strata Florida Abbey) war ein Lord des walisischen Fürstentums Deheubarth.

    Owain ap Gruffydd entstammte der Dinefwr-Dynastie. Er war ein Sohn von Gruffydd ap Rhys und dessen Frau Matilda de Braose, einer Tochter von William de Braose. Zusammen mit seinem Bruder Rhys Ieuanc erbte er nach dem Tod seines Vaters 1201 dessen Gebiete und Ansprüche auf das Erbe ihres Großvaters Rhys ap Gruffydd, dem Lord von Deheubarth. Ihr Erbe wurde ihnen von ihrem Onkel Maelgwn ap Rhys streitig gemacht. Nachdem Maelgwn 1203 sich des Ystrad Tywi bemächtigt hatte, wurde er 1204 von Owain ap Gruffydd, Rhys Ieuanc und ihrem Onkel Rhys Gryg wieder vertrieben. In den folgenden Kämpfen um Deheubarth schienen Owain und sein Bruder Rhys Ieuanc immer auf der falschen Seite zu stehen.[1] 1211 unterstützte Owain Fürst Llywelyn ap Iorwerth von Gwynedd im Krieg gegen den englischen König Johann Ohneland, wodurch er nun im Konflikt mit Rhys Gryg geriet, der 1211 Llandovery Castle eroberte. 1212 stand Owain jedoch zusammen mit seinem Bruder Rhys Ieuanc wieder auf Seiten König Johanns, der ein Heer unter dem Söldnerführer Falkes de Bréauté zu ihrer Unterstützung sandte. Dieses schlug im Januar 1213 Rhys Gryg bei Llandeilo, so dass dessen Ländereien an seine Neffen fielen. Im Frühjahr 1215 verbündeten sich Owain und Rhys Ieuanc wieder mit Maelgwn ap Rhys gegen den König und unterstützen Llywelyn ab Iorwerth in Nordwales.

    Ursprünglich mit Ländereien im Cantref Bychan ausgestattet, erhielt Owain 1216 im Abkommen von Aberdyfi, das die Aufteilung von Deheubarth regelte, Ländereien nördlich des River Aeron in Ceredigion zugesprochen. Dafür musste er wie die anderen Lords von Deheubarth die Oberherrschaft von Llywelyn ap Iorwerth anerkennen und diesem Waffenhilfe leisten. Bereits 1217 kämpfte Owain zusammen mit Llywelyn ab Iorwerth gegen den anglonormannischen Baron Reginald de Braose, einem Bruder seiner Mutter.

    Angesichts der brutalen Erbfolgekämpfe innerhalb ihrer Familie ist Owains langjähriges Bündnis mit seinem Bruder Rhys Ieuanc bemerkenswert. Ihre enge Zusammenarbeit wurde vielleicht durch ihre Herkunft gefördert, da sie als Kinder einer anglonormannischen Mutter innerhalb der Familie als Außenseiter galten.[2] Nach dem Tod von Rhys Ieuanc im August 1222 gelang es Owain jedoch nicht, dessen Territorium im Norden von Ceredigion komplett zu übernehmen, sondern musste es mit Maelgwn ap Rhys teilen. Owain starb in der Strata Florida Abbey und wurde dort neben seinen Eltern und seinem Bruder begraben. Sein Erbe und Nachfolger wurde sein Sohn Maredudd.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Maredudd von Deheubarth (ap Owain)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1265.


Generation: 3

  1. 3.  Maredudd von Deheubarth (ap Owain)Maredudd von Deheubarth (ap Owain) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Owain2, 1.Matilda1) gestorben in 1265.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Maredudd_ab_Owain_(†_1265)

    Maredudd ab Owain († 1265) war ein walisischer Lord von Deheubarth aus der Dinefwr-Dynastie. Er war ein Sohn von Owain ap Gruffydd, dessen Besitzungen in Ceredigion er nach dessen Tod 1236 erbte.

    Nach dem Tod des Fürsten Llywelyn ab Iorwerth von Gwynedd 1240 schwankte seine Loyalität zwischen Llywelyns Sohn Dafydd ap Llywelyn und dem englischen König Heinrich III. Zu Beginn des Englisch-Walisischen Kriegs ab 1244 schloss er sich der antienglischen Koalition von Dafydd ap Gruffydd an, ergab sich aber nach dem Tod Dafydds zusammen mit seinem Verwandten Maredudd ap Rhys von Dryslwyn im April 1246 dem englischen König.[1] Zusammen mit Maredudd ap Rhys unterstützte und begleitete er Nicholas de Moels, den königlichen Constable von Cardigan und Carmarthen Castle, auf dessen Feldzug von Carmarthen nach Deganwy Castle in Nordwales und erhielt dafür Perfedd, einen Teil der Besitzungen seines Verwandten Maelgwn Fychan.[2]

    Ende 1256 musste er die Oberherrschaft von Llywelyn ap Gruffydd, dem neuen Herrscher von Gwynedd anerkennen, als dieser nach Südwestwales vordrang. 1257 besetzte er zusammen mit Maredudd ap Rhys nach der Vertreibung seines Verwandten Rhys Fychan von Dinefwr einen Teil von dessen Ländereien. Als Rhys Fychan mit englischer Unterstützung seinen Besitz zurückerobern wollte, war Maredudd ab Owain zusammen mit Maredudd ap Rhys einer der Führer der walisischen Armee, die der englischen Armee unter Stephen Bauzan in der Schlacht von Cymerau eine schwere Niederlage beibrachte. Nach der Schlacht musste er jedoch auf Druck von Llywelyn ap Gruffydd von Gwynedd die besetzten Ländereien an Rhys Fychan zurückgeben. Daraufhin wechselte er die Seiten und verbündete sich 1257 wieder mit dem englischen König, nur um im folgenden Jahr sich wieder Llywelyn ap Gruffydd zu unterwerfen, der sich inzwischen zum Fürsten von Wales erklärt hatte. Bis zu seinem Tod gehörte er dann zu den führenden walisischen Lords, die Llywelyn unterstützten.

    Maredudd hatte Eleanor, eine Tochter von Maelgwn Fychan und dessen Frau Angharad geheiratet.

    Maredudd heiratete Eleanor Fychan in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Owain von Deheubarth (ap Maredudd)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1275.


Generation: 4

  1. 4.  Owain von Deheubarth (ap Maredudd)Owain von Deheubarth (ap Maredudd) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Maredudd3, 2.Owain2, 1.Matilda1) gestorben in 1275.

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Llywelyn von Deheubarth (ap Owain)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 5.  Llywelyn von Deheubarth (ap Owain)Llywelyn von Deheubarth (ap Owain) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Owain4, 3.Maredudd3, 2.Owain2, 1.Matilda1)

    Llywelyn heiratete Eleonore von Bar- Scarponnois in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Thomas von Deheubarth (ap Llywelyn)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1343.


Generation: 6

  1. 6.  Thomas von Deheubarth (ap Llywelyn)Thomas von Deheubarth (ap Llywelyn) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Llywelyn5, 4.Owain4, 3.Maredudd3, 2.Owain2, 1.Matilda1) gestorben in cir 1343.

    Thomas heiratete Eleanor von Iscoed in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Margaret von Deheubarth (ferch Thomas) (Haus Gwynedd)  Graphische Anzeige der Nachkommen