Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Tangwystl von Dyfed (ferch Owain)

Tangwystl von Dyfed (ferch Owain)

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Tangwystl von Dyfed (ferch Owain)Tangwystl von Dyfed (ferch Owain)

    Notizen:

    Name:
    ihre Existenz ist nicht gesichert..?

    Tangwystl heiratete Bleddri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. König Hyfaidd von Dyfed (ap Bleddri)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 830.


Generation: 2

  1. 2.  König Hyfaidd von Dyfed (ap Bleddri)König Hyfaidd von Dyfed (ap Bleddri) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Tangwystl1) wurde geboren in 830.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. König Llywarch von Dyfed (ap Hyfaidd)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 904.
    2. 4. König Rhodri von Dyfed (ap Hyfaidd)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 905.


Generation: 3

  1. 3.  König Llywarch von Dyfed (ap Hyfaidd)König Llywarch von Dyfed (ap Hyfaidd) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1) gestorben in 904.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 893 bis 904, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Elen von Dyfeld (ferch Llywarch)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Königreich Dyfed.

  2. 4.  König Rhodri von Dyfed (ap Hyfaidd)König Rhodri von Dyfed (ap Hyfaidd) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1) gestorben in 905.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 904 bis 905, Königreich Dyfed; König von Dyfed

    Notizen:

    Name:
    Rhodri ap Hyfaidd (gestorben 905) war kurzzeitig der König von Dyfed. Nachdem sein Bruder Llywarch von Hywel Dda und seinem Vater Cadell getötet worden war, regierte Rhodri kurz bevor er selbst getötet wurde und der Thron von Hywel usurpiert wurde, unter dem das Königreich dann mit Seisyllwg fusionierte, um Deheubarth zu bilden.
    https://de.wikibrief.org/wiki/Rhodri_ap_Hyfaidd

    Titel (genauer):
    Das Königreich von Dyfed, eines von mehreren kleinen walisischen Königreiche, das im 5. Jahrhundert unter römischem Britannien im Südwesten Wales entstand auf dem ehemaligen Gebiet der Demetae (modern walisisch Dyfed). Die Normannen fielen in Wales ein (1067 bis 1100) und bauten Dyfed 1138 in ein neues Land namens Pembrokeshire ein, nach dem normannischen Schloss im Cantref von Penfro und unter der Herrschaft des Marcher Earl of Pembroke.
    https://en.wikipedia.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed



Generation: 4

  1. 5.  Elen von Dyfeld (ferch Llywarch)Elen von Dyfeld (ferch Llywarch) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Llywarch3, 2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1) wurde geboren in Königreich Dyfed.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Königreich Dyfed; Königin von Dyfed

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Um 904 starb Dyfeds Herrscher Llywarch ap Hyfaidd und ließ seine Tochter Elen ferch Llywarch (893-943) als seine Erbin zurück.Elen war mit Hywel Dda, dem Herrscher des benachbarten Seisyllwg und Enkel von Rhodri dem Großen, durch seinen zweiten Sohn, Cadell ap Rhodri, verheiratet. Durch seine Ehe mit Elen baute Hywel Dyfed in ein erweitertes Reich ein, das als Deheubarth bekannt ist und den "südlichen Teil" bedeutet, und eroberte später Powys und Gwynedd.Sowohl Powys als auch Gwynedd kehrten jedoch nach Hywels Tod im Jahr 950 in ihre Heimatdynastien zurück.
    https://de.wikibrief.org/wiki/Kingdom_of_Dyfed

    Familie/Ehepartner: König Howell (Hywel Dda) von Deheubarth, der Gute . Howell (Sohn von König Cadell von Gwynedd (ap Rhodri)) wurde geboren in cir 880; gestorben in 950. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Fürst Owain von Deheubarth (ap Hywel)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 7. Fürst Cynan von Deheubarth (ap Hywel)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1005.


Generation: 5

  1. 6.  Fürst Owain von Deheubarth (ap Hywel)Fürst Owain von Deheubarth (ap Hywel) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Elen4, 3.Llywarch3, 2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 920 bis 950, Königreich (Fürstentum) Deheubarth; Fürst von Deheubarth (Haus Dinefwr)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Das Fürstentum wurde eine Zeit lang zwischen ihm und seinen Brüdern
    Rhodri ap Hywel (950–953) und
    Edwin ap Hywel (950–954) geteilt



    Deheubarth war ein mittelalterliches Königreich oder Fürstentum im Südwesten von Wales.
    Deheubarth wurde im Jahr 950 von Hywel Dda („Hywel der Gute“) aus den Territorien Seisyllwg und Dyfed gebildet, die in seinem Besitz waren. Seine Residenz und die seiner Nachfolger war Dinefwr Castle.
    Rhys ap Tewdwr regierte von 1078 bis 1093 und war in der Zeit in der Lage, mehrere Versuche zur Absetzung erfolgreich abzuwehren und dabei auch die Macht von Deheubarth beträchtlich zu steigern. Gegen die Normannen war er jedoch am Ende machtlos: er wurde 1093 unter ungeklärten Umständen getötet, und sein Sohn Gruffydd ap Rhys musste sich mit einem stark geschmälerten Erbe abfinden, während der große Rest in normannische Lordships umgestaltet wurde.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Deheubarth



    Die Dinefwr-Dynastie auch Haus Dinefwr war eines der Königshäuser von Wales, die auf Rhodri den Großen (walisisch Rhodri Mawr), auch Rhodri ap Merfyn Frych (Rhodri, Sohn des Merfyn des Sommersprossigen) (* ca. 820; † 878) zurückgehen. Dieser war König von Gwynedd (844 bis 878), König von Powys (854 bis 878) und König von Seisyllwg (855 bis 878) und damit Herrscher eines Großteils von Wales. Nach seinem Tod wurden seine Söhne Anarawd ap Rhodri, König von Gwynedd (878–916) und Cadell ap Rhodri, König von Seisyllwg zu Stammvätern zweier Linien. Die Linie des älteren Sohnes regierte das Königreich (später Fürstentum) Gwynedd bis 1283 (Gefangennahme von Dafydd III. Fürst von Gwynedd durch König Eduard I. von England).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Dinefwr

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Fürst Maredudd von Deheubarth (ap Owain)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 7.  Fürst Cynan von Deheubarth (ap Hywel)Fürst Cynan von Deheubarth (ap Hywel) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Elen4, 3.Llywarch3, 2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1) gestorben in 1005.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 999 bis 1005, Königreich (Fürstentum) Deheubarth; Fürst von Deheubarth (Haus Dinefwr)
    • Titel (genauer): 999 bis 1005, Königreich Gwynedd, Wales; König des walisischen Königreichs Gwynedd

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Dinefwr-Dynastie auch Haus Dinefwr war eines der Königshäuser von Wales, die auf Rhodri den Großen (walisisch Rhodri Mawr), auch Rhodri ap Merfyn Frych (Rhodri, Sohn des Merfyn des Sommersprossigen) (* ca. 820; † 878) zurückgehen. Dieser war König von Gwynedd (844 bis 878), König von Powys (854 bis 878) und König von Seisyllwg (855 bis 878) und damit Herrscher eines Großteils von Wales. Nach seinem Tod wurden seine Söhne Anarawd ap Rhodri, König von Gwynedd (878–916) und Cadell ap Rhodri, König von Seisyllwg zu Stammvätern zweier Linien. Die Linie des älteren Sohnes regierte das Königreich (später Fürstentum) Gwynedd bis 1283 (Gefangennahme von Dafydd III. Fürst von Gwynedd durch König Eduard I. von England).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Dinefwr

    Titel (genauer):
    Liste der walisischen Herrscher
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_walisischen_Herrscher#Powys

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Einion von Deheubarth (ap Cynan)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 8.  Fürst Maredudd von Deheubarth (ap Owain)Fürst Maredudd von Deheubarth (ap Owain) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Owain5, 5.Elen4, 3.Llywarch3, 2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 986 bis 999, Königreich (Fürstentum) Deheubarth; Fürst von Deheubarth (Haus Dinefwr)

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Deheubarth war ein mittelalterliches Königreich oder Fürstentum im Südwesten von Wales.
    Deheubarth wurde im Jahr 950 von Hywel Dda („Hywel der Gute“) aus den Territorien Seisyllwg und Dyfed gebildet, die in seinem Besitz waren. Seine Residenz und die seiner Nachfolger war Dinefwr Castle.
    Rhys ap Tewdwr regierte von 1078 bis 1093 und war in der Zeit in der Lage, mehrere Versuche zur Absetzung erfolgreich abzuwehren und dabei auch die Macht von Deheubarth beträchtlich zu steigern. Gegen die Normannen war er jedoch am Ende machtlos: er wurde 1093 unter ungeklärten Umständen getötet, und sein Sohn Gruffydd ap Rhys musste sich mit einem stark geschmälerten Erbe abfinden, während der große Rest in normannische Lordships umgestaltet wurde.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Deheubarth



    Die Dinefwr-Dynastie auch Haus Dinefwr war eines der Königshäuser von Wales, die auf Rhodri den Großen (walisisch Rhodri Mawr), auch Rhodri ap Merfyn Frych (Rhodri, Sohn des Merfyn des Sommersprossigen) (* ca. 820; † 878) zurückgehen. Dieser war König von Gwynedd (844 bis 878), König von Powys (854 bis 878) und König von Seisyllwg (855 bis 878) und damit Herrscher eines Großteils von Wales. Nach seinem Tod wurden seine Söhne Anarawd ap Rhodri, König von Gwynedd (878–916) und Cadell ap Rhodri, König von Seisyllwg zu Stammvätern zweier Linien. Die Linie des älteren Sohnes regierte das Königreich (später Fürstentum) Gwynedd bis 1283 (Gefangennahme von Dafydd III. Fürst von Gwynedd durch König Eduard I. von England).
    https://de.wikipedia.org/wiki/Haus_Dinefwr


  2. 9.  Einion von Deheubarth (ap Cynan)Einion von Deheubarth (ap Cynan) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Cynan5, 5.Elen4, 3.Llywarch3, 2.Hyfaidd2, 1.Tangwystl1)

    Notizen:

    Geburt:
    Filiation nicht sicher..?

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Fürst Edwin von Deheubarth (ap Einion)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Fürst Cadell von Deheubarth (ap Einion)  Graphische Anzeige der Nachkommen