Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
König Ednyfed (Demetrius) (ap Anwn)

König Ednyfed (Demetrius) (ap Anwn)

männlich 380 -

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  König Ednyfed (Demetrius) (ap Anwn)König Ednyfed (Demetrius) (ap Anwn) wurde geboren in cir 380.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): cir 400 bis 410, Demetia; Erster König der Dematae in Demetia, dem späteren Dyfed

    Notizen:

    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Ednyfed_ap_Anwn (© CC-BY-SA)

    Ednyfed ap Anwn (Demetrius) war der erste König der Demetae in der spätrömischen Zeit. Er regierte um etwa 400 bis 410

    Geschichte
    Er war der Sohn von Anwn Dynod und wurde wie dieser von den Demetae, die in der Region lebten, als Herrscher akzeptiert. Er war der erste König dieses Stammes in der spätrömischen Zeit. Dies lag vermutlich daran, dass sein Großvater Magnus Maximus von den Menschen des westlichen Britannien noch so hoch geschätzt und als Gründervater von Wales angesehen wurde.

    Gemäß späteren Überlieferungen hatte Ednyfed mindestens zwei Söhne. Gloitguin (oder Gloitgwyn) und Dyfnwal. Der erste Name scheint auf den ersten Blick die walisische Form eines lateinischen Namens zu sein, doch dort besteht einige Schwierigkeit, denn der nächste Herrscher der Demetae war Clotri ap Ednyfed, der behauptete, Demetrius' Sohn zu sein. Weiterhin heißt es, Gloitguin wäre Cloitrus' Vater gewesen, also starb er möglicherweise, bevor er herrschen konnte, und wurde von einigen späteren Chronisten vergessen. Dennoch, Gloitguin sieht wie ein Spitzname aus, er bedeutet "blauweiß" und sieht dem Namen der Stadt Caer Gloui verdächtig ähnlich.

    Dyfnwal könnte eine Untergruppe der Demetae regiert haben und war vielleicht der Vater von Honorius (Ynyr Gwent), der die Hl. Madrun, Tochter von Vortimer (Gwerthefyr) heiratete, den Herrscher oder Magistraten von Gwent. Doch auch hier wirkt der Name verdächtig. Der Name besteht aus Dyfn (heute Devon, wie das Königreich Dumnonia heute genannt wird). Der zweite Teil wal bedeutet wealas, ein Begriff, der hin und wieder von den Angeln und Sachsen benutzt wurde, um die Anwesenheit von Briten (Walisern) zu beschreiben, in diesem Fall die Briten von Devon. Sogar der Name Demetius ist verdächtig, da er sehr stark an Demetia erinnert.

    Alle drei müssen mit großer Vorsicht betrachtet werden, da sie alle durch die Nutzung von Ortsnamen geschaffen zu sein scheinen, um Identitäten zu formen.

    Titel (genauer):
    Die Demetae waren ein keltisches Volk aus der Eisenzeit Britanniens, die das Gebiet des heutigen Pembrokeshire und Carmarthenshire in südwest-Wales bewohnten und ihren Namen dem Königreich Dyfed gaben.
    https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Demetae



    Dyfed ist ein County von Wales. Es entstand im frühen 5. Jh. als Königreich Dyfed, das sich aus dem nachrömischen Britannien entwickelte. Es entstand als dem ehemaligen Territorium der Demetae, die sich mit den von den Römern angesiedelten Déisi mischten. Nach der Normannischen Invasion von Wales zwischen 1067 und 1100 wurde das Gebiet von den Normannen erobert und fiel ab 1183 unter die Herrschaft des jeweiligen Earl of Pembroke. 1974 wurde es nach dem Local Government Act 1972 aus den drei Counties Cardiganshire, Carmarthenshire und Pembrokeshire zum County Dyfed geformt.
    Um 360 begann in Wales eine Reihe plötzlicher Überfälle durch Iren, Angelsachsen und Pikten. Dies verstärkte sich, als die Iren die Isle of Man kolonialisierten und bis zum 5. Jh. war altirisch die verbreitetste Sprache in dieser Region.
    Mehr siehe: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Dyfed (© CC-BY-SA)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gloitguin (ap Ednyfed)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Gloitguin (ap Ednyfed)Gloitguin (ap Ednyfed) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Ednyfed1)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. König Clotri von Demetia (ap Ednyfed)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  König Clotri von Demetia (ap Ednyfed)König Clotri von Demetia (ap Ednyfed) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gloitguin2, 1.Ednyfed1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): cir 410 bis 421, Demetia; Letzter britischer König von Demetia, dem späteren Dyfed

    Notizen:

    Name:
    Clotri ap Ednyfed war der letzte britische Herrscher der Demetae. Er regierte etwa von 410-421
    Clotri war der Sohn von Gloitguin, Enkel von Ednyfed ap Anwn, der vor ihm Herrscher der Demetae gewesen war. Er hatte zwei Kinder, seinen Sohn und Erben Maelgwn und eine Tochter namens Gweldyr.
    Maelgwn starb vor seinem Vater und Clotris Tochter wurde die alleinige Erbin des Reiches. Obwohl sie viel jünger war als er, heiratete sie Tryffin Farfog mac Aed Brosc von den romanisierten irischen Déisi, die sich in Demetia angesiedelt hatten, um gegen die einfallenden irischen Plünderer zu helfen.
    Das Reich, das aus ihnen hervor ging, wurde schließlich Dyfed.
    Zitat aus: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Clotri_ap_Ednyfed (© CC-BY-SA)

    Titel (genauer):
    Dyfed ist ein County von Wales. Es entstand im frühen 5. Jh. als Königreich Dyfed, das sich aus dem nachrömischen Britannien entwickelte. Es entstand als dem ehemaligen Territorium der Demetae, die sich mit den von den Römern angesiedelten Déisi mischten. Nach der Normannischen Invasion von Wales zwischen 1067 und 1100 wurde das Gebiet von den Normannen erobert und fiel ab 1183 unter die Herrschaft des jeweiligen Earl of Pembroke. 1974 wurde es nach dem Local Government Act 1972 aus den drei Counties Cardiganshire, Carmarthenshire und Pembrokeshire zum County Dyfed geformt.
    Um 360 begann in Wales eine Reihe plötzlicher Überfälle durch Iren, Angelsachsen und Pikten. Dies verstärkte sich, als die Iren die Isle of Man kolonialisierten und bis zum 5. Jh. war altirisch die verbreitetste Sprache in dieser Region.
    Mehr siehe: https://geschichte-der-britischen-monarchie.fandom.com/de/wiki/Dyfed (© CC-BY-SA)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Gweldyr von Demetia (ferch Clotri)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Gweldyr von Demetia (ferch Clotri)Gweldyr von Demetia (ferch Clotri) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Clotri3, 2.Gloitguin2, 1.Ednyfed1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Demetia; Erbt das Reich der Demetae (später Dyfed) und bringt es in die Ehe ein.

    Gweldyr heiratete König Tryffin Farfog (mac Aed Brosc) in Datum unbekannt. Tryffin (Sohn von Aed Brosc (mac Corath)) wurde geboren in cir 460. [Familienblatt] [Familientafel]