Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Elisabeth Luise Berger

weiblich 1849 -


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Elisabeth Luise Berger wurde geboren am 2 Jan 1849 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; getauft am 5 Jan 1849 in Kussen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen.

    Familie/Ehepartner: Sambalat. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gustav Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Dez 1877 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 12 Mrz 1947 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE.


Generation: 2

  1. 2.  Gustav Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Elisabeth1) wurde geboren am 9 Dez 1877 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 12 Mrz 1947 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen

    Notizen:

    Wohnort:
    Belsen war eine Gemeinde im Landkreis Pillkallen.
    Seit 1945 gehört der Ort zu Rußland, der russische Name ist unbekannt. Der Ort existiert nicht mehr.

    Gustav heiratete Emma Luschnat am 2 Jan 1914 in Schilleningken, Kreis Pillkallen, Ostpreußen. Emma (Tochter von George Luschnat und Elisabeth Luschnat) wurde geboren am 5 Apr 1888 in Jucknischken, Kreis Stallupönen, Ostpreußen; gestorben am 3 Okt 1936 in Sannseitschen, Kreis Stallupönen, Ostpreußen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Frieda Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 17 Mrz 1915 in Borsfleth, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, DE; gestorben am 30 Jun 1991 in Sömmerda, Thüringen, DE.
    2. 4. Ida Emma Elisabeth Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1917 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 2016 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, DE.
    3. 5. Gustav Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Mai 1918 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 23 Jan 1996 in Holzsußra, Kyffhäuser Kreis, Thüringen.
    4. 6. Martha Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 12 Apr 1920 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1985 in Rastenberg, Sömmerda, Thüringen.
    5. 7. Margarethe Berger  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 9 Feb 1925 in Sannseitschen, Stallupönen, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 2016 in Eisenach, Eisenach, Thüringen.


Generation: 3

  1. 3.  Frieda Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 17 Mrz 1915 in Borsfleth, Kreis Steinburg, Schleswig-Holstein, DE; gestorben am 30 Jun 1991 in Sömmerda, Thüringen, DE.

    Familie/Ehepartner: Otto Schade. Otto wurde geboren in cir 1913; gestorben in cir 1990. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Dietmar Schade  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 2 Apr 1943; gestorben am 21 Mrz 2019; wurde beigesetzt am 12 Apr 2019 in Ludwigshafen-Friesenheim, Rheinland-Pfalz, DE .
    2. 9. Manfred Schade  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jul 1950 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE; gestorben am 16 Mai 2019.

  2. 4.  Ida Emma Elisabeth Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 25 Jan 1917 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 8 Mai 2016 in Rostock, Mecklenburg-Vorpommern, DE.

    Notizen:

    Geburt:
    Belsen war eine Gemeinde im Landkreis Pillkallen.
    Seit 1945 gehört der Ort zu Rußland, der russische Name ist unbekannt. Der Ort existiert nicht mehr.

    Ida heiratete Arthur Friedrich Marohn am 1 Jul 1938. Arthur (Sohn von August Marohn und Bertha Wendt) wurde geboren am 12 Apr 1908 in Zbiczno, Kreis Strasburg, Westpreussen; gestorben am 21 Nov 1973 in Zachow, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Rosemarie Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Apr 1939 in Absteinen, Stallupönen, Ostpreußen; getauft am 28 Mai 1939; gestorben am 29 Aug 1959 in Treuenbrietzen, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, DE; wurde beigesetzt am 2 Sep 1959 in Zachow, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE.
    2. 11. S. Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 12. Gert Arthur Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 30 Sep 1943 in Absteinen, Stallupönen, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1943; gestorben am 7 Mrz 2021 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE; wurde beigesetzt am 31 Mrz 2021 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE.
    4. 13. Andreas Ralfo Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 29 Jan 1958 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE; getauft am 17 Aug 1958; gestorben am 10 Jan 2020 in Berlin, DE.

  3. 5.  Gustav Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 21 Mai 1918 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 23 Jan 1996 in Holzsußra, Kyffhäuser Kreis, Thüringen.

  4. 6.  Martha Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 12 Apr 1920 in Belsen, Kreis Pillkallen, Ostpreußen; gestorben am 5 Jan 1985 in Rastenberg, Sömmerda, Thüringen.

  5. 7.  Margarethe Berger Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 9 Feb 1925 in Sannseitschen, Stallupönen, Ostpreußen; gestorben am 25 Sep 2016 in Eisenach, Eisenach, Thüringen.

    Margarethe heiratete Karl Stiller am 5 Sep 1953 in Eisenach, Eisenach, Thüringen. Karl wurde geboren am 16 Okt 1927 in Grottkau, Grottkau, Oberschlesien; gestorben am 12 Mrz 2019 in Wutha-Farnroda, Wartburgkreis, Thüringen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 8.  Dietmar Schade Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Frieda3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 2 Apr 1943; gestorben am 21 Mrz 2019; wurde beigesetzt am 12 Apr 2019 in Ludwigshafen-Friesenheim, Rheinland-Pfalz, DE .

    Familie/Ehepartner: M. Fries. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. W. Schade  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 15. C. Schade  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 9.  Manfred Schade Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Frieda3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 25 Jul 1950 in Buttstädt, Sömmerda, Thüringen, DE; gestorben am 16 Mai 2019.

  3. 10.  Rosemarie Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 6 Apr 1939 in Absteinen, Stallupönen, Ostpreußen; getauft am 28 Mai 1939; gestorben am 29 Aug 1959 in Treuenbrietzen, Potsdam-Mittelmark, Brandenburg, DE; wurde beigesetzt am 2 Sep 1959 in Zachow, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE.

  4. 11.  S. Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

    S. heiratete G. Walla [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 16. K. Walla  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 12.  Gert Arthur Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 30 Sep 1943 in Absteinen, Stallupönen, Ostpreußen; getauft am 31 Okt 1943; gestorben am 7 Mrz 2021 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE; wurde beigesetzt am 31 Mrz 2021 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE; Klempner, Gas- und Wasserinstallateur im Kreisbaubetrieb in Parchim (1965 bis 1990), bei Fa. Graack und Muchow in Parchim (1990 bis 1995)
    • Wohnort: Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE

    Notizen:

    Geburt:
    Heute:
    Absteinen (Kreis Stallupönen) ist ein verlassener Ort im Rajon Nesterow der russischen Oblast Kaliningrad.
    Der Ort Absteinen, zunächst mit Abstenischken und Abstennicken bezeichnet, ist seit 1539 überliefert. Um 1780 war er ein meliertes Dorf mit acht Feuerstellen. Um 1820 wurde Absteinen als Bauerndorf bezeichnet. 1874 wurde die Landgemeinde Absteinen namensgebend für einen Amtsbezirk im Kreis Stallupönen, der zunächst kurzzeitig auch ein eigenes Standesamt hatte.
    Im Oktober 1944 wurde der Ort von der Roten Armee besetzt und kam in der Folge mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion. Einen russischen Namen bekam er nicht mehr.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Absteinen_(Stallupönen)

    Gert heiratete C.A. Bunzeck [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. K. Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 18. M. Marohn  Graphische Anzeige der Nachkommen

  6. 13.  Andreas Ralfo Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1) wurde geboren am 29 Jan 1958 in Parchim, Ludwigslust-Parchim, Mecklenburg-Vorpommern, DE; getauft am 17 Aug 1958; gestorben am 10 Jan 2020 in Berlin, DE.


Generation: 5

  1. 14.  W. Schade Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Dietmar4, 3.Frieda3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

  2. 15.  C. Schade Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Dietmar4, 3.Frieda3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

  3. 16.  K. Walla Graphische Anzeige der Nachkommen (11.S.4, 4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

  4. 17.  K. Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gert4, 4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

    K. heiratete B. Schomaker [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 19. T. Schomaker  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 20. P. Schomaker  Graphische Anzeige der Nachkommen

    K. heiratete H. Hayrapetyan [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 18.  M. Marohn Graphische Anzeige der Nachkommen (12.Gert4, 4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

    M. heiratete D. Roesner [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 19.  T. Schomaker Graphische Anzeige der Nachkommen (17.K.5, 12.Gert4, 4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)

    T. heiratete N. Parlitz [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 21. L. Parlitz  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 22. L. Parlitz  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 23. M.L. Parlitz  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 20.  P. Schomaker Graphische Anzeige der Nachkommen (17.K.5, 12.Gert4, 4.Ida3, 2.Gustav2, 1.Elisabeth1)