Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Walburga Arlschwaiger

Walburga Arlschwaiger

weiblich 1589 - 1655  (66 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Walburga ArlschwaigerWalburga Arlschwaiger wurde geboren in cir 1589 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 26 Jan 1655 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Walburga heiratete Martin Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) in cir 1620 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Martin (Sohn von Johannes (Hans) Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) und N) wurde geboren in cir 1579 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Hans Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1621.
    2. 3. Martin Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Sep 1624 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    3. 4. Philip Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 24 Apr 1628 in Werfen, Pongau, Salzburg; getauft am 27 Apr 1628 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1676 in Werfen, Pongau, Salzburg.
    4. 5. Mathias Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Feb 1632 in Werfen, Pongau, Salzburg.
    5. 6. Gerthraut Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau.


Generation: 2

  1. 2.  Hans Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner)Hans Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walburga1) wurde geboren in 1621.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 1646, Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau; "1646 übergibt der Vater Martin an seinen Sohn Hans das Gut Taxlueg (Plientau)"
    • Besitz: 1669; Ihm wird die Weihsteuer von einem Drittel auf einen Viertel ermässigt "in Ansehung obhabent villen Schulden und fünf clainen Kinderlein".

    Notizen:

    Geburt:
    Das Tridentinische Konzil (1545-1563) beschloss, dass künftig in den katholischen Kirchengemeinden Kirchenbücher (Matriken) über die Amtshandlungen (Taufen, Eheschliessungen und Sterbefälle) zu führen sind. Diese Weisungen wurden nur zögernd befolgt.
    Im Werfener Raum setzen die Eintragungen erst 1623 ein, so dass Geburt und Taufe des Hans Stainwender nicht registriert sind. Sie lassen sich aber aus dem Zeitpunkt der elterlichen Heirat erschliessen.

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Hans heiratete Barbara Fritschler am 14 Jun 1650 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 3.  Martin Stainwender (Steinwender, Horner)Martin Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walburga1) wurde geboren am 25 Sep 1624 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Martin heiratete Walburga Zelbensprager? am 11 Feb? 1665 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 4.  Philip Stainwender (Steinwender, Horner)Philip Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walburga1) wurde geboren am 24 Apr 1628 in Werfen, Pongau, Salzburg; getauft am 27 Apr 1628 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1676 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Gut Mayrschafft-Asten (Mayerhof im Plienbachtal genannt Hof Pliembach) ; Meyer in Blühnbach

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Beruf / Beschäftigung:
    siehe Karte unten..

    Er war anscheinend der hochfürstliche Wirtschaftspächter und Holzmeister auf dem Gebiet des Schlosses Blühnbach an dem dortigen Gut Maier.

    Philip heiratete Catharina Rainer am 23 Mai 1651 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Catharina wurde geboren in cir 1626 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1672 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Leonhard Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 22 Aug 1654 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 7 Aug 1722 in Werfen, Pongau, Salzburg.
    2. 8. Catharina Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1658.
    3. 9. Gertrude Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1670 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Philip heiratete Gertrude Prantner am 18 Jul 1672 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. Gertrude wurde geboren in cir 1641 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 5.  Mathias Stainwender (Steinwender, Horner)Mathias Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walburga1) wurde geboren am 18 Feb 1632 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Mathias heiratete Margarethe Schartner am 27 Apr 1658 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Maria Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 11. Anna Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen

  5. 6.  Gerthraut Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner)Gerthraut Stainwender (Steinwender, Pluentawer, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Walburga1) wurde geboren in Hof Pluentaw (Plientau, Dachslueg), Werfen, Pongau.

    Notizen:

    Geburt:
    siehe Karte unten..

    Gerthraut heiratete Ruep Dirler am 12 Apr 1657. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 7.  Leonhard Stainwender (Steinwender, Horner)Leonhard Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren am 22 Aug 1654 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 7 Aug 1722 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Leonhard heiratete Magdalena Millauer am 10 Feb 1683 in Werfen, Pongau, Salzburg. Magdalena wurde geboren in 1657 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg; gestorben in cir 1703 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Catharina Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 24 Aug 1681 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    2. 13. Maria Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 10 Mrz 1684 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.
    3. 14. Vitus (Veit) Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 15 Jun 1699 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1737 in Errehlen, Ragnit.
    4. 15. Johannes (Joannes, Hans) Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 20 Okt 1693 in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 20 Okt 1693 in Kirche, Werfen, Pongau, Salzburg, Österreich.
    5. 16. Michel (Michael) Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 30 Jul 1701 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1768 in Motzkuhnen.

  2. 8.  Catharina Stainwender (Steinwender, Horner)Catharina Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in 1658.

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Catharina heiratete Simon Prämel am 5 Mai 1694 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 9.  Gertrude Stainwender (Steinwender, Horner)Gertrude Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in 1670 in Werfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Gertrude heiratete Christian Plumber am 19 Mai 1706 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 10.  Maria Stainwender (Steinwender, Horner)Maria Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mathias2, 1.Walburga1)

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Maria heiratete Christian Höllensteiner am 27 Jul 1683 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 11.  Anna Stainwender (Steinwender, Horner)Anna Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Mathias2, 1.Walburga1)

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Anna heiratete Michael Kreuzsaller am 20 Apr 1710 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 12.  Catharina Stainwender (Steinwender, Horner)Catharina Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 24 Aug 1681 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Notizen:

    Geburt:
    fil. illeg.


  2. 13.  Maria Stainwender (Steinwender, Horner)Maria Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 10 Mrz 1684 in Pfarrwerfen, Pongau, Salzburg.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau

    Notizen:

    Geburt:
    siehe Karte unten..

    Besitz:
    siehe Karte unten..


  3. 14.  Vitus (Veit) Stainwender (Steinwender, Horner)Vitus (Veit) Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 15 Jun 1699 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1737 in Errehlen, Ragnit.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau
    • Besitz: Gut Guntackerlechen; nebst einem Wald und Gemach-Mühle
    • Wohnort: 1728, Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau
    • Auswanderung: 17 Jul 1732, Errehlen, Ragnit

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Besitz:
    Das Gut stand laut "Verzeichnuß Derer Zu freyem Kauff feil stehenden Güter Der Emigranten" 1732 zum Verkauf.

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Wohnort:
    im Salzburgerland

    Auswanderung:
    Am 16.07.1732 erfolgt der Abmarsch der Emigrantenfamilie Veit Steinwender aus Werfen.
    Laut Gollub ist Veit Steinwender mit seiner Familie von Königsberg über Gumbinnen nach Errehlen im Kirchspiel Kraupischken weitergeleitet und dort angesiedelt worden.
    Laut Goldbeck war Errehlen damals ein kleines königliches Koloniedorf. Es hatte nur 5 Bauernhöfe, die sämtlich mit Salzburgern besetzt wurden. Offenbar hatte die Pest 1708 -1710 das Dorf völlig entvölkert und es war noch nicht wieder besiedelt worden.
    1732 - also noch im Jahr er Ankunft starb der kleine Philipp. Wahrscheinlich hat er die Strapazen der langen und schweren Reise nicht überstanden. (vgl. Gollub S. 234). Er war bei der Abreise erst fünf Wochen alt. Philipp ist bald nach seiner Ankunft in Errehlen verstorben
    https://wiki.genealogy.net/Wandergeschichten_der_Salzburger

    Vitus heiratete Catharina Scheibenhueber am 3 Feb 1728 in Werfen, Pongau, Salzburg. Catharina (Tochter von Mathias Scheibenhueber und Gertraud Chrafft) getauft am 13 Sep 1702. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Simon Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Okt 1721 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 14 Nov 1787 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

  4. 15.  Johannes (Joannes, Hans) Stainwender (Steinwender, Horner)Johannes (Joannes, Hans) Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren am 20 Okt 1693 in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 20 Okt 1693 in Kirche, Werfen, Pongau, Salzburg, Österreich.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Gut Mayrschafft-Asten (Mayerhof im Plienbachtal genannt Hof Pliembach)
    • Auswanderung: 16 Jul 1732, Ostpreussen; Hans Stainwender emigrierte mit seiner Familie am 16.7.1732 von Werfen nach Ostpreußen.

    Notizen:

    Geburt:
    siehe Karte unten..

    Besitz:
    siehe Karte unten..

    Sie wirtschaften auf dem Mayerhof (später Maxlehen) im Plienbachtal).
    Hier waren schon der Großvater Philipp Stainwender und dessen Schwiegervater Leonhard Rainer, sowie deren Ehefrauen tätig.

    Das Gut stand laut "Verzeichnuß Derer Zu freyem Kauff feil stehenden Güter Der Emigranten" 1732 zum Verkauf.

    Johannes heiratete Maria Elbmer in cir 1720 in Werfen, Pongau, Salzburg. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 16.  Michel (Michael) Stainwender (Steinwender, Horner)Michel (Michael) Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; getauft am 30 Jul 1701 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben in 1768 in Motzkuhnen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: Hof Unter Plaik (Plaikh), Plientau, Werfen, Pongau; Übernahm den väterlichen Hof Unterplaik in der Plientau.

    Notizen:

    Besitz:
    siehe Karte unten..


    Der Hof stand laut "Verzeichnuß Derer Zu freyem Kauff feil stehenden Güter Der Emigranten" 1732 zum Verkauf.



Generation: 5

  1. 17.  Simon Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (14.Vitus4, 7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren am 25 Okt 1721 in Werfen, Pongau, Salzburg; gestorben am 14 Nov 1787 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Bauer, Schmid, Wirt
    • Wohnort: 26 Jan 1769, Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Gestorben:
    an Entkräftung

    Ort heisst heute: Mėželiai, Litauen

    Simon heiratete Maria in 1750 in Kraupischken, Ragnit, Ostpreussen. Maria wurde geboren in cir 1725 in Kraupischken, Ragnit, Ostpreussen; gestorben in vor 30 Jan 1769. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 18. Johann Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1754; gestorben am 1 Jan 1863 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.
    2. 19. Michael Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1762 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; gestorben am 1 Jun 1832 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

    Simon heiratete Anne Maria Dorothea Vorrathin (Vorwalder) am 30 Jan 1769 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen. Anne wurde geboren in zw 1739 und 1745; gestorben am 20 Dez 1819 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 6

  1. 18.  Johann Stainwender (Steinwender, Horner)Johann Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Simon5, 14.Vitus4, 7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in cir 1754; gestorben am 1 Jan 1863 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Besitz: 11 Mrz 1779, Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; Übernimmt vom Vater den Hof

    Notizen:

    Name:
    Horner ist der ursprüngliche Name des Geschlechts Steinwender. Der Name Steinwender ist vom Hof Stainwendt im Lueg abgeleitet und hat mit der Zeit unterschiedliche Formen angenommen. In jüngeren Jahren wurde Steinwender die gebräuchlichste Form.
    Auch weitere Zweige der Familie haben jeweils den Namen ihres Hofes als Familiennamen angenommen wie Pluentawer (Dachslueg), Plientau, Zwisslegger etc.

    Gestorben:
    Altersschwäche

    Johann heiratete Catharina Elisabeth Butz (Butzin) am 13 Nov 1777 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen. Catharina (Tochter von Butz (Butzin) und Loysa) wurde geboren in 1752; gestorben am 18 Sep 1798 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 20. Johann Kristian Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 18 Mrz 1782 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; getauft am 21 Mrz 1782 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen; gestorben am 20 Mrz 1868 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.
    2. 21. Gottfried David Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 6 Dez 1784 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; getauft am 10 Dez 1784 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen.
    3. 22. Friedrich Willhelm Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 5 Aug 1787 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; gestorben am 13 Dez 1874 in Memel, Ostpreussen.
    4. 23. Juliane Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 14 Jan 1793 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; getauft am 20 Jan 1793 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen; gestorben in vor 10 Jun 1877 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

    Johann heiratete Ephrosine Butz (Butzin) am 7 Feb 1799 in Kirche, Prökuls, Ostpreussen. Ephrosine (Tochter von Butz (Butzin) und Loysa) wurde geboren in cir 1769; gestorben am 4 Okt 1835 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 24. Gottfried Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 25 Jan 1804 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; gestorben in vor 1876 in Sznaugsten.

  2. 19.  Michael Stainwender (Steinwender, Horner) Graphische Anzeige der Nachkommen (17.Simon5, 14.Vitus4, 7.Leonhard3, 4.Philip2, 1.Walburga1) wurde geboren in cir 1762 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; gestorben am 1 Jun 1832 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; Grobschmied, Schmied

    Michael heiratete Loysa Schedler in 1787 in Kirche, Werden, . Loysa wurde geboren in cir 1765. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 25. Christian Stainwender (Steinwender, Horner)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 1 Mrz 1789 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen; gestorben am 11 Aug 1829 in Meeßeln (Mezzeln), Memel, Ostpreussen.