Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Berchta Hünenberg

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Berchta Hünenberg

    Familie/Ehepartner: Burkhard Feer. Burkhard wurde geboren in cir 1350; gestorben in vor 19 Sep 1419. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Lütpold (Lüpold Lüti) Feer  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Obereschenbach, LU, Schweiz.


Generation: 2

  1. 2.  Lütpold (Lüpold Lüti) Feer Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Berchta1) wurde geboren in Obereschenbach, LU, Schweiz.

    Notizen:

    Name:
    Seit 27.12.1424 Bürger von Luzern, Säger in Obereschenbach in der Widenmühle und seit 1420/21 in Luzern im Obergrund beim Krienbachtor,1422 Grossrat, 1427-1429 und 1441 Stadtrichter, 1433 Kleinrat,1433-1435 Landvogt zu Merenschwand, 1443 Gesandter zum Bischof von Konstanz wegen dem Toggenburger Erbfolgekrieg, 1446 Kastvogt und Pfleger des Frauenklosters Obereschenbach.

    Familie/Ehepartner: Irmelin von Mettenwyl. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Margaretha Feer  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 17 Jun 1474 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Lütpold heiratete Ursula Letter in 1438. Ursula wurde geboren in Zug, Zug, Schweiz; gestorben in nach 1470. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Margaretha Feer Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Lütpold2, 1.Berchta1) gestorben am 17 Jun 1474 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Familie/Ehepartner: Burkhard Holdermayer. Burkhard (Sohn von Burkhard Holdermayer) gestorben am 11 Nov 1471. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Margaretha Holdermayer  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Margaretha HoldermayerMargaretha Holdermayer Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Notizen:

    Gestorben:

    Margaretha heiratete Jost Püntener in Datum unbekannt. Jost (Sohn von Landammann Johannes Püntener und Benedikta der Frauen) gestorben in cir 1500-1505. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Landvogt Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Barbara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 7. Margaretha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 8. Brigitta Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Ulrich Andacher. Ulrich gestorben am 3 Mai 1519. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 5.  Landvogt Heinrich PüntenerLandvogt Heinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Riviera und Bellinzona; Tagsatzungsgesandter und Landvogt

    Heinrich heiratete Magdalena von Beroldingen in cir 1492. Magdalena (Tochter von Landammann & Hauptmann Andreas von Beroldingen und Barbara Zurenseller (Zuriseller)) wurde geboren in cir 1480 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Landammann Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in nach 1515; gestorben in 1580.
    2. 10. Landschreiber und Hauptmann Azarias Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 11. Barbara Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    4. 12. Margaretha Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    5. 13. Esther Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen
    6. 14. Jost Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen

  2. 6.  Barbara PüntenerBarbara Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

  3. 7.  Margaretha PüntenerMargaretha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

  4. 8.  Brigitta PüntenerBrigitta Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)


Generation: 6

  1. 9.  Landammann Heinrich PüntenerLandammann Heinrich Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1) wurde geboren in nach 1515; gestorben in 1580.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Locarno, Tessin, Schweiz; Landammann in Locarno
    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1556 & 1557, Locarno, Tessin, Schweiz; Landvogt in Locarno
    • Beruf / Beschäftigung: 1567-1577, Uri, Schweiz; Landesstatthalter https://de.wikipedia.org/wiki/Statthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1577-1579, Uri, Schweiz; Der 46. Landammann von Uri (Amtsperiode 89)
    • Beruf / Beschäftigung: 1561-1580; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 46. Landammann von Uri (Amtsperiode 89) - Heinrich Püntener

    Heinrich Püntener, in Altdorf, Landammann 1577—79» Sohn des Landvogt Heinrich und der Magdalena von Beroldingen, † 1580.

    Gattin:
    1. Anna Dietlin, Tochter des Landammann Johannes und der Verena Hermann;
    2. Anna Imhof von Blumenfeld, Tochter des Landammann Kaspar.

    Wappen: geviertet: 1 und 4 in Gold schwarzer Stierkopf, 2 und 3 in Schwarz
    goldener Feuerstahl, überhöht von silbernem Tatzenkreuz.

    Heinrich Püntener führte das ursprüngliche Familienwappen, identisch mit dem Landeswappen, obschon das eigentliche Wappen der „Büntiner", der Feuerstahl, einem gestürzten ,,B" mit Kreuz ähnlich, bereits 100 Jahre zuvor in Übung kam. Vorerst war Püntener 1556 und 1557 Landvogt zu Locarno. Als solcher bewirkte er eine bessere Einheit im Strafrechte und eine Reduktion der Löhne und Gebühren für die Landvögte von Locarno, Lugano und Mendrisio, welche Entlastung der Untertanen noch 1556 durch die Tagsatzung verfügt wurde. In den Jahren 1561 bis 1580 vertrat Heinrich Püntener seinen Kanton als Tagsatzungsgesandter; während 10 Jahren, von 1567 bis 1577 hielt er das Landesstatthalteramt inne.

    Ich konnte drei verschiedene Siegel eruieren, welche bei diesem Landammann im Gebrauch waren:

    1. Eine Gült auf Peter Gurtenmund's Haus in Altdorf, vom 18. Januar 1573, trägt das Siegel des Statthalters Püntener, 28 mm im Durchmesser; es zeigt das alte Wappen, den Stierkopf, und auf fliegendem Schriftband in Majuskeln ,,S. HEINRICH BVNTTINER" (Siegel-Abb. No. 89).
    Urkunden vom 7. Juli 1571 und 12. Februar 1573 im Staatsarchiv Luzern (Uri, Fasz. II—V), tragen dieselbe Besiegelung.

    2. Ein Exemplar vom Jahr 1578 aus meiner Siegelsammlung im Durchmesser von 33 mm zeigt das neue, gevierte Wappen (1/4 Stierköpf, 2/3 Feuerstahl mit Kreuz; Helmzier: steigender Stier mit 6-zackigem Stern an beiden Hörnern); 2,5 mm hohe Umschrift im Kreise: ,,S. HEINRICH BVNTINER". (Siegel-Abb. No. 90.)

    3. In der Sammlung des Landesmuseums ist ein Rundsiegel von 1580 von 17 mm. Im Rundschild von 8 mm ist das hievor beschriebene Wappen mit Helmzier
    (Siegel-Abb. No. 91).

    Quelle:


    HeinrichPüntener

    Version vom: 19.10.2009
    Autorin/Autor: August Püntener

    nach 1515 Altdorf (UR), 1580 Altdorf, kath., Landmann von Uri. Sohn des Heinrich, Landvogts, und der Magdalena von Beroldingen. ​1) Anna Dietli, Tochter des Hans Dietli, 2) Anna Imhof, Tochter des Kaspar Imhof. 1555-56 Landessäckelmeister von Uri, 1556-58 Landvogt von Locarno, 1561-80 Tagsatzungsgesandter, 1567-77 Landesstatthalter von Uri, 1577-79 Landammann. Mitstifter der Getschwiler-Kapelle in Spiringen. 1559 Ernennung zum "Verordneten" des Klosters Seedorf. Als Landvogt von Locarno führte P. ein einheitlicheres Strafrecht ein und reduzierte die Löhne des Landvogts.

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15571.php

    Heinrich heiratete Anna Dietli (oder Dittli) in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Landammann Johannes (Hans) Dietli und Anna Brücker (Brüker)) wurde geboren in cir 1515 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 15. Katharina Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 16. Daria Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Heinrich heiratete Anna Imhof von Blumenfeld in Datum unbekannt. Anna (Tochter von Landammann Kaspar (Caspar) Imhof von Blumenfeld, der Jüngere und Dorothea Hasfurter (von Hasfurt)) wurde geboren in vor 1545. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 17. Hauptmann Azarias Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz .
    2. 18. Oberstlieutenant Heinrich Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz ; gestorben in 1628.
    3. 19. Anna Püntener  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.

  2. 10.  Landschreiber und Hauptmann Azarias PüntenerLandschreiber und Hauptmann Azarias Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Azarias heiratete Margaretha Reichmuth in Datum unbekannt. Margaretha wurde geboren in Schwyz, SZ, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Barbara PüntenerBarbara Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Barbara heiratete Georg Furrer in Datum unbekannt. Georg wurde geboren in Schwyz, SZ, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  4. 12.  Margaretha PüntenerMargaretha Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Familie/Ehepartner: Johann von Niederhofen. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Joachim Türler. [Familienblatt] [Familientafel]


  5. 13.  Esther PüntenerEsther Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Familie/Ehepartner: Jeronimus Stalder. [Familienblatt] [Familientafel]


  6. 14.  Jost PüntenerJost Püntener Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Heinrich5, 4.Margaretha4, 3.Margaretha3, 2.Lütpold2, 1.Berchta1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    Landschreiber

    Gestorben:
    Starb ledig