Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Albrecht I. (II.) von Mansfeld

Graf Albrecht I. (II.) von Mansfeld

männlich 1328 - 1362  (34 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Albrecht I. (II.) von MansfeldGraf Albrecht I. (II.) von Mansfeld wurde geboren in 1328; gestorben in zw 23 Aug 1361 und 6 Apr 1362.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Grafschaft Mansfeld; Graf von Mansfeld

    Notizen:

    Name:
    Sohn von Graf Gebhard III. (II.) von Mansfeld–Querfurt (vor 1314–1332/1335) und Gräfin Luitgard von Valkenstein (Falkenstein) (–)
    https://de.wikipedia.org/wiki/Falkenstein_(Harzgrafen)

    Titel (genauer):
    Die Grafen von Mansfeld gehörten zu den ältesten deutschen Adelsgeschlechtern. Vermutlich bereits ab Mitte/Ende des 10. Jahrhunderts besaßen sie die Herrschaft Mansfeld, wo sie 1050 urkundlich zuerst erscheinen. Die Grafschaft gehörte 1500 dem Sächsischen und 1512 dem Obersächsischen Reichskreis zu.
    1069 wurden die Mansfelder von König Heinrich IV. zu Gaugrafen im nördlichen Hassegau ernannt, wozu auch Eisleben gehörte, das fortan in ihrem Besitz verblieb. Nach dem Aussterben des Mannesstammes der ursprünglichen Mansfelder Grafen 1229 fielen deren Besitzungen an die Herren von Querfurt, die nun auch den Titel der Mansfelder Grafen führten. Ruprecht von Querfurt war von 1260 bis zu seinem Tod 1266 Erzbischof von Magdeburg; Gebhard von Mansfeld war von 1558 bis 1562 Erzbischof und Kurfürst von Köln.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Mansfeld_(Adelsgeschlecht)

    Stammliste:
    https://de.wikipedia.org/wiki/Stammliste_des_Hauses_Mansfeld

    Familie/Ehepartner: Jutta von Schwarzburg-Blankenburg. Jutta (Tochter von Heinrich VII. (X.) von Schwarzburg-Blankenburg und Gräfin Elisabeth von Weimar-Orlamünde) wurde geboren in 1358; gestorben in 1361?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Familie/Ehepartner: Gräfin Helene von Schwarzburg-Schwarzburg. [Familienblatt] [Familientafel]