Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Niklaus Stulz (Stultz)

männlich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Niklaus Stulz (Stultz)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Landmann von Nidwalden
    • Wohnort: Stans, NW, Schweiz

    Niklaus heiratete Elsbeth Jakob in Datum unbekannt. Elsbeth wurde geboren in Buochs, NW, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Markward (Marx) Stulz (Stultz)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Stans, NW, Schweiz.


Generation: 2

  1. 2.  Markward (Marx) Stulz (Stultz) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Niklaus1) wurde geboren in Stans, NW, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Bürger: Landmann von Nidwalden
    • Wohnort: Stans, NW, Schweiz

    Markward heiratete Anna von Büren in Datum unbekannt. Anna wurde geboren in Nidwalden, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Margaritha Stulz (Stultz)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Stans, NW, Schweiz.

    Markward heiratete Dorothea Flüeler in Datum unbekannt. Dorothea wurde geboren in Nidwalden, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Margaritha Stulz (Stultz) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Markward2, 1.Niklaus1) wurde geboren in Stans, NW, Schweiz.

    Margaritha heiratete Wolfgang Zelger in Datum unbekannt. Wolfgang (Sohn von Ludwig Zelger und Barbara Omlin (Omli)) gestorben in Mrz 1593. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Margaritha Zelger  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Margaritha Zelger Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Margaritha3, 2.Markward2, 1.Niklaus1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Wohnort: Schmiedgasse, Stans, NW, Schweiz
    • Wohnort: Giornico, TI, Schweiz; ?

    Margaritha heiratete Anton (Antonio) Tschudi (Giudici) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Barbara Tschudi (Giudici)  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Margaritha heiratete Jost Blätteler in Datum unbekannt. Jost (Sohn von Arnold Blättler und Margaritha Langenstein) gestorben am 6 Sep 1629 in Stans, NW, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 5

  1. 5.  Barbara Tschudi (Giudici) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Margaritha4, 3.Margaritha3, 2.Markward2, 1.Niklaus1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Stammbuch Uri: Arnold von Spiringen 4a, 8

    Barbara heiratete Walter (Waltert) Arnold von Spiringen, des Raths in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Landammann Johann Anton Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1598 in Spiringen, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Apr 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 7. Johann Franz Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    3. 8. Anna Barbara Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1601.


Generation: 6

  1. 6.  Landammann Johann Anton Arnold von SpiringenLandammann Johann Anton Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Barbara5, 4.Margaritha4, 3.Margaritha3, 2.Markward2, 1.Niklaus1) wurde geboren in 1598 in Spiringen, Uri, Schweiz; gestorben am 11 Apr 1663 in Altdorf, Uri, Schweiz.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz
    • Beruf / Beschäftigung: 1638-1640, Altdorf, Uri, Schweiz; Kirchenvogt
    • Beruf / Beschäftigung: 1637-1647, Uri, Schweiz; Zeugherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1648-1650, Thurgau, Schweiz; Landvogt im Thurgau
    • Beruf / Beschäftigung: 1651-1653, Ui, Schweiz; Landesstatthalter
    • Beruf / Beschäftigung: 1653-1655, Uri, Schweiz; Der 71. Landammann von Uri (Amtsperiode 127)
    • Beruf / Beschäftigung: 1655-1662, Ui, Schweiz; Pannerherr
    • Beruf / Beschäftigung: 1639-1662; Tagsatzungsgesandter für Uri

    Notizen:


    Der 71. Landammann von Uri (Amtsperiode 127) - Johann Anton Arnold von Spiringen

    Johann Anton Arnold von Spiringen, in Altdorf, Landammann 1653 bis 1655, † 11. April 1663.

    Sohn des Ratsherrn und Spitalvogt Walter und der Barbara Tschudi, kam in spanischen Diensten bis zum Hauptmann, wird als Mann von grosser Reputation geschildert, ist Abgeordneter an Tagsatzungen und Konferenzen von 1639—1662, Kirchenvogt von Altdorf 1638—1640, gehörte sodann der Regierung an als Zeugherr 1637—1647, wird Landvogt im Thurgau 1648—1650, Landesstatthalter 1651 bis 1653, Pannerherr 1655—1662. Beim Friedensschluss mit Bern und Zürich am 26. Februar 1656 vertrat Landammann Arnold seinen Kanton.

    Er war zweimal verheiratet:
    1. mit Magdalena von Beroldingen, Tochter des Heinrich und der Apollonia Türler, kinderlos † 5. April 1639.
    2. mit Maria Apollonia Schmie! von Uri, Tochter des Hauptmann Jost Dietrich und der Anna Margretha Bessler, 1644, † 6. Dezember 1660.

    Arnold besass das Schlösschen Rudenz zu Flüelen.

    Wappen: In Rot ein mit Hellebarde bewehrter Krieger (wie das Wappen derer „von Spiringen").

    Siegel:
    1. Der thurgauische Landvogt besiegelte sein Schreiben vom 19. Februar 1650 (Stiftsarchiv St. Gallen, X. 24/3) an den st. gallischen Hofmeister mit einem Oktogon-Siegel von 14 x 11 mm, mit „Hellebardier" und gleicher Helmzier, beseitet von den Initialen "IAA" (Abbildung Nr. 91).

    2. Zum Besiegeln der Gülten benützte Landammann Arnold ein Rundsiegel von 32 mm Durchmesser, mit Wappenschild von 12 X 7—12 mm, den Krieger mit Hellebarde und dasselbe Kleinod zeigend ; die 2 mm hohe Umschrift lautet : ,,*S*HANS . ANT/ONI ARNOLD". Das Belegexemplar in meiner Sammlung ist ab einer Gült vom 4. Marz 1654. (Abbildung Nr. 90.)

    Joh. Anton von Spiringen, genannt Arnold, ist der letzte Landammann aus dieser Familie, welche anfangs des 19. Jahrhunderts ausstarb. Ein Zweig derselben bekleidete von 1591—1737 die Gardehauptmannstelle zu Bologna.

    Quelle:


    Arnold, Johann Anton (von Spiringen)
    um 1598 Altdorf (?), 11.4.1663 Altdorf (UR), kath., Landmann von Uri, 1654 Aufnahme ins Bürgerrecht von Luzern, in Altdorf. Sohn des Walter, Ratsherrn. ∞ 1) Magdalena von Beroldingen, Tochter des Heinrich, 2) 1644 Maria Apollonia Schmid, Tochter des Jost Dietrich, Ratsherrn und Hauptmanns in königl. franz. Diensten. Hauptmann in span. Diensten, Besitzer der Turmburg Rudenz in Flüelen. 1637 Zeugherr, 1648-50 Landvogt im Thurgau, 1651-53 Landesstatthalter, 1653-55 Landammann, 1655 Pannerherr. 1639-52 Tagsatzungsgesandter. Von der Stadt Luzern bestellter Schiedsrichter im Bauernkrieg, 1656 Vertreter Uris beim Frieden mit Bern und Zürich. Mitglied der span. Partei in Uri, Gefolgsmann von Oberst Sebastian Heinrich Crivelli.

    Literatur
    – F. Gisler, Wappen und Siegel der Landammänner von Uri, 1937
    – Kdm UR 2, 1986, 104
    Autorin/Autor: Urs Kälin

    Zitat aus: http://www.hls-dhs-dss.ch/textes/d/D15484.php



    Beruf / Beschäftigung:
    zB "Beim Friedensschluss mit Bern und Zürich am 26. Februar 1656 vertrat Landammann Arnold seinen Kanton."

    Johann heiratete Maria Apollonia Schmid von Uri in cir 1644. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Anna Margaretha Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 10. Ritter Jost Anton Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1653.

    Johann heiratete Maria Magdalena von Beroldingen in Datum unbekannt. Maria (Tochter von Heinrich von Beroldingen und Apollonia Thürler) gestorben am 5 Apr 1639. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 7.  Johann Franz Arnold von SpiringenJohann Franz Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Barbara5, 4.Margaritha4, 3.Margaritha3, 2.Markward2, 1.Niklaus1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Beruf / Beschäftigung: Uri, Schweiz; Landesfähndrich
    • Stammbuch Uri: Arnold von Spiringen 8b, 16 - Schmid von Uri 15a

    Notizen:

    Beruf / Beschäftigung:
    https://stammler-genealogie.ch/showmedia.php?mediaID=9721

    Johann heiratete Maria Apollonia Schmid von Uri in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Maria Barbara Apollonia Arnold von Spiringen  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Johann heiratete Katharina (Catharina) Farlimann (Fehrlimann) am 16 Jan 1662. Katharina wurde geboren in Nidwalden, Schweiz; gestorben am 30 Aug 1688 in Altdorf, Uri, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 8.  Anna Barbara Arnold von SpiringenAnna Barbara Arnold von Spiringen Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Barbara5, 4.Margaritha4, 3.Margaritha3, 2.Markward2, 1.Niklaus1) wurde geboren in 1601.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Wohnort: Altdorf, Uri, Schweiz

    Notizen:

    Name:
    1) Die Eltern der Barbara Arnold hiessen: Waltert d.R. und Barbara Tschudi. Ihr Gemmahl Anton Scolar stammte von Fiesco aus der Landschaft Livinen. Anno 1644 wurde ihm das Landrecht von Uri geschenkt. Sein Vater Anton Waltert Scolar war Statthalter zu Livinen 1627, sein Grossvater Franz Anton Landeshauptmann und Statthalter zu Livinen (1603), sein Urgrossvater Johann Waltert Scolar zog 1563 von Mailand nach Livinen und erhielt deshalb das Landrecht.

    Anna heiratete Anton Scolar in Datum unbekannt. Anton (Sohn von Waltert Anton Scolar) wurde geboren in Fiesco (Föisc?), Tessin, Schweiz. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Johann Franz Scolar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren am 21 Feb 1652 in Altdorf, Uri, Schweiz.
    2. 13. Maria Apollonia Scolar  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in Altdorf, Uri, Schweiz.