Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Ritter Alain de Dinan (de Vitré)

Ritter Alain de Dinan (de Vitré)

männlich 1155 - 1197  (42 Jahre)

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Ritter Alain de Dinan (de Vitré)Ritter Alain de Dinan (de Vitré) wurde geboren in cir 1155; gestorben in 1197.

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Alain_de_Dinan (Jul 2023)

    Alain de Dinan, auch Alain de Vitré genannt (* um 1155; † 1197), war ein bretonischer Ritter, der als Gegner des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt wurde.

    Alain war ein Sohn des Sire Robert III. von Vitré und der Emma von Dinan. Während sein älterer Bruder, André II., das väterliche Erbe antrat, erbte Alain von seinem Onkel mütterlicherseits die Burg von Dinan. Seine Schwester Eleonore war mit William, 2. Earl of Salisbury, verheiratet.

    Alain war, wie fast alle Barone der Bretagne, ein Feind des Hauses Plantagenet und wehrte sich gegen die Zugehörigkeit des Herzogtums zu deren Herrschaftsgebiet, dem sogenannten angevinischen Reich. Durch den Tod des Herzogs Gottfried II. (1186) konnte sich, unter der Regentschaft von dessen Witwe Konstanze, die Bretagne tatsächlich von der Oberherrschaft der Plantagenets lösen. Im April 1196 versuchte Richard Löwenherz die Kontrolle über die Bretagne zurückzugewinnen, indem er mit einem Söldnerheer in das Land einfiel, um sich der Person des unmündigen Herzogs Arthur I., der auch sein designierter Erbe war, zu bemächtigen. Herzogin Konstanze aber brachte ihren Sohn in die Burg von Brest in Sicherheit, worauf Richard das Land verwüstete. Alain stellte in seiner Funktion als herzoglicher Seneschall ein Heer der bretonischen Barone auf und überraschte Richard in der Nähe von Carhaix. In einem hart geführten Kampf siegten die Bretonen, Richard verlor angeblich mehr als 6.000 Krieger.

    Herzogin Konstanze kam zur Erkenntnis, das Herzog Arthur nur am Hof des französischen Königs Philipp II. vor Richard Löwenherz sicher sei. Alain begleitete den jungen Herzog bei seiner Reise nach Paris und schloss sich mit anderen bretonischen Rittern dem königlichen Heer an. Im Juni 1196 eroberten sie die Burg Nonancourt und begannen die Belagerung der Burg Aumale, die Richard durch einen Entsatz retten wollte. Im anschließenden Gefecht konnte Alain in einem persönlichen Zweikampf Richard Löwenherz mit der Lanze aus dem Sattel heben, eine Gefangennahme scheiterte aber.[1] Dennoch brachte diese Waffentat den Sieg, nachdem sich Richard zurückziehen musste; die Besatzung von Aumale ergab sich wenig später und händigte die Burg aus. Alain starb im Jahr darauf.

    Name:
    Wurde als Gegner des englischen Königs Richard Löwenherz bekannt.

    Alain heiratete Clémence de Fougères in Datum unbekannt. Clémence (Tochter von Guillaume de Fougères und Agatha du Hommet) gestorben in 1252. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Gervaise de Dinan (de Vitré)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1235/1241.


Generation: 2

  1. 2.  Gervaise de Dinan (de Vitré)Gervaise de Dinan (de Vitré) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Alain1) gestorben in cir 1235/1241.

    Notizen:

    Name:
    Die Geschichte Dinans ist seit dem 11. Jahrhundert bekannt, obwohl der Ort wahrscheinlich bereits seit der Antike besiedelt war. Zu dieser Zeit war er ein Marktflecken, in dem sich ein Benediktinerkonvent niederließ. Bekannt wurde die Burg von Dinan in einer Darstellung auf einem Fragmente der Teppiche von Bayeux. Darauf ist dargestellt, wie die Erdhügelburg des Ortes von den Soldaten Wilhelm des Eroberers angegriffen wurde. Es handelt sich um die wichtigste historische Darstellung dieser mittelalterlichen Burgform, die sich wegen ihrer Holzbauweise nicht erhalten hat.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Dinan

    Gervaise heiratete Herr Juhel II. de Mayenne in vor 1189. Juhel (Sohn von Geoffroy III. de Mayenne und Isabel (Isabelle) von Beaumont) gestorben in 12/26 Apr oder 2/4 Mai 1220; wurde beigesetzt in Kloster Fontaine-Daniel. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Gervaise von Mayenne  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben am 11 Apr ?.

    Gervaise heiratete Geoffroy I. (Gottfried) de Rohan, 5. Vicomte de Rohan in cir 1220. Geoffroy (Sohn von Alain IV. de Rohan, 4. Vicomte de Rohan und Mabile de Fougères) gestorben in 1221. [Familienblatt] [Familientafel]

    Gervaise heiratete Richard Marshal, 3. Earl of Pembroke in cir 1222. Richard (Sohn von Graf William Marshal, 1. Earl of Pembroke und Gräfin Isabel de Clare) wurde geboren in cir 1190; gestorben am 16 Apr 1234. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 3

  1. 3.  Gervaise von MayenneGervaise von Mayenne Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Gervaise2, 1.Alain1) gestorben am 11 Apr ?.

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Juhael II., Sire de Mayenne, und Gervaise de Vitré, Dame de Dinan (Haus Mayenne).
    Laut: https://de.wikipedia.org/wiki/Montoire_(Adelsgeschlecht)

    Filiation unsicher..?
    In der Stammliste der von Mayenne wird sie nicht genannt.
    Dem Namen nach ist es möglich da die Mutter denselben Vornamen hat.

    Gervaise heiratete Graf Pierre (Peter) von Vendôme (Montoire) in Datum unbekannt. Pierre (Sohn von Jean IV. (Johann) von Vendôme (Montoire) und Églantine (Aiglantine, Agnes)) gestorben am 25 Mrz 1249 in Zypern; wurde beigesetzt in Stiftskirche Saint-Georges, Vendôme. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in wohl 15 Mai 1271.


Generation: 4

  1. 4.  Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire)Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Gervaise3, 2.Gervaise2, 1.Alain1) gestorben in wohl 15 Mai 1271.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Burchard und sein Bruder Johann begleiteten 1265 ihren Lehnsherren, Graf Karl von Anjou, nach Italien zur Eroberung des Königreichs Sizilien. Dabei kämpfte er 1266 mit in der Schlacht bei Benevent gegen König Manfred. 1270 nahm Burchard im Gefolge Anjou am siebten Kreuzzug teil, wo er vor Tunis an der um sich greifenden Ruhr erkrankte, an der er wenig später starb. Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burchard_V._(Vendôme) (Sep 2023)
    • Titel (genauer): Lavardin; Herr von Lavardin
    • Titel (genauer): Montoire; Herr von Montoire
    • Titel (genauer): 1249 bis 1270, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Bouchard heiratete Marie von Roye in Datum unbekannt. Marie gestorben am 13 Mrz ?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 5

  1. 5.  Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire)Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bouchard4, 3.Gervaise3, 2.Gervaise2, 1.Alain1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1271 bis 1315, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Gestorben:
    testiert 18. Mai 1315

    Jean heiratete Eléonore von Montfort in vor 28 Mai 1302. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1354.
    2. 7. Jeanne von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 6

  1. 6.  Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire)Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Jean5, 4.Bouchard4, 3.Gervaise3, 2.Gervaise2, 1.Alain1) gestorben in 1354.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1315 bis 1354, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Graf Jean VI. (Johann) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1364.

  2. 7.  Jeanne von Vendôme (Montoire)Jeanne von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Jean5, 4.Bouchard4, 3.Gervaise3, 2.Gervaise2, 1.Alain1)

    Notizen:

    Name:
    Montoire war eine adelige Familie des Vendômois, die unter den Grafen von Vendôme die Burg Montoire verwalteten und später deren Erben wurden. In den ersten Generationen wurde der Besitz in weiblicher Linie vererbt, die sich aus den Familien Mondoubleau, Fréteval und Langeais zusammensetzte.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montoire_(Adelsgeschlecht)

    Jeanne heiratete Henri IV. von Sully in Datum unbekannt. Henri (Sohn von Henri III. von Sully und Marguerite de Bommiers) wurde geboren in 1282; gestorben in 1336. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Herr Jean II. von Sully  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1313; gestorben in 1343.