Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Graf Pierre (Peter) von Vendôme (Montoire)

Graf Pierre (Peter) von Vendôme (Montoire)

männlich - 1249

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Graf Pierre (Peter) von Vendôme (Montoire)Graf Pierre (Peter) von Vendôme (Montoire) gestorben am 25 Mrz 1249 in Zypern; wurde beigesetzt in Stiftskirche Saint-Georges, Vendôme.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: ab 1248, Ägypten; Peter nahm am Sechsten Kreuzzug teil, in dessen Verlauf er bei der Überwinterung des Heeres auf Zypern starb.
    • Titel (genauer): 1230 bis 1249, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Peter_(Vendôme) (Sep 2023)

    Peter war als Graf von Vendôme ein Vasall der Grafschaft Anjou, war nach Antritt seines Erbes 1230 aber zunächst unmittelbarer Kronvasall, da Anjou der Krondomäne angehörte. Dieser Status änderte sich aber 1246, als der königliche Prinz Karl von seinem älteren Bruder, König Ludwig IX. von Frankreich, mit Anjou beliehen wurde, wodurch Vendôme wieder zu einem Afterlehen der Krone herabrückte.

    Um den generationenlangen Streit mit dem Vizegrafen von Châteaudun um die Hoheitsrechte auf Mondoubleau zu beenden, gaben Peter und der Bischof von Chartres 1248 auf königlichem Druck ihre Lehnsrechte auf diese Herrschaft, die sie zu gleichen Teilen gehalten hatten, auf. Als Ausgleich erhielten Graf und Bischof Herrschaftsrechte auf die Burg Roches.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Begraben:
    Er wurde bestattet in der Kirche Saint-Georges in Vendôme.

    Pierre heiratete Gervaise von Mayenne in Datum unbekannt. Gervaise (Tochter von Herr Juhel II. de Mayenne und Gervaise de Dinan (de Vitré)) gestorben am 11 Apr ?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in wohl 15 Mai 1271.


Generation: 2

  1. 2.  Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire)Graf Bouchard V. (Burchard) von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Pierre1) gestorben in wohl 15 Mai 1271.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Militär / Gefecht: Burchard und sein Bruder Johann begleiteten 1265 ihren Lehnsherren, Graf Karl von Anjou, nach Italien zur Eroberung des Königreichs Sizilien. Dabei kämpfte er 1266 mit in der Schlacht bei Benevent gegen König Manfred. 1270 nahm Burchard im Gefolge Anjou am siebten Kreuzzug teil, wo er vor Tunis an der um sich greifenden Ruhr erkrankte, an der er wenig später starb. Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Burchard_V._(Vendôme) (Sep 2023)
    • Titel (genauer): Lavardin; Herr von Lavardin
    • Titel (genauer): Montoire; Herr von Montoire
    • Titel (genauer): 1249 bis 1270, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Bouchard heiratete Marie von Roye in Datum unbekannt. Marie gestorben am 13 Mrz ?. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 3

  1. 3.  Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire)Graf Jean V. (Johann) von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Bouchard2, 1.Pierre1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1271 bis 1315, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Gestorben:
    testiert 18. Mai 1315

    Jean heiratete Eléonore von Montfort in vor 28 Mai 1302. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1354.
    2. 5. Jeanne von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 4

  1. 4.  Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire)Graf Bouchard VI. von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) gestorben in 1354.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1315 bis 1354, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Graf Jean VI. (Johann) von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1364.

  2. 5.  Jeanne von Vendôme (Montoire)Jeanne von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1)

    Notizen:

    Name:
    Montoire war eine adelige Familie des Vendômois, die unter den Grafen von Vendôme die Burg Montoire verwalteten und später deren Erben wurden. In den ersten Generationen wurde der Besitz in weiblicher Linie vererbt, die sich aus den Familien Mondoubleau, Fréteval und Langeais zusammensetzte.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Montoire_(Adelsgeschlecht)

    Jeanne heiratete Henri IV. von Sully in Datum unbekannt. Henri (Sohn von Henri III. von Sully und Marguerite de Bommiers) wurde geboren in 1282; gestorben in 1336. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Herr Jean II. von Sully  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1313; gestorben in 1343.


Generation: 5

  1. 6.  Graf Jean VI. (Johann) von Vendôme (Montoire)Graf Jean VI. (Johann) von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Bouchard4, 3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) gestorben in 1364.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1354 bis 1364, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Graf Bouchard VII. von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1371.
    2. 9. Gräfin Catherine von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1412.

  2. 7.  Herr Jean II. von SullyHerr Jean II. von Sully Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Jeanne4, 3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) wurde geboren in 1313; gestorben in 1343.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1336 bis 1343, Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Blois-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Jean heiratete Marguerite von Bourbon in Datum unbekannt. Marguerite (Tochter von Herzog Ludwig I. (Louis) von Bourbon und Marie von Holland (Avesnes)) gestorben in 1362. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Herr Louis I. von Sully  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in cir 1333; gestorben in 1382.


Generation: 6

  1. 8.  Graf Bouchard VII. von Vendôme (Montoire)Graf Bouchard VII. von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jean5, 4.Bouchard4, 3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) gestorben in 1371.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1364 bis 1371, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Graf von Vendôme -Haus Montoire-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Gräfin Jeanne von Vendôme (Montoire)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1372.

  2. 9.  Gräfin Catherine von Vendôme (Montoire)Gräfin Catherine von Vendôme (Montoire) Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Jean5, 4.Bouchard4, 3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) gestorben in 1412.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1372 bis 1403, Grafschaft Castres; Gräfin von Castres (Haus Montoire)
    • Titel (genauer): 1372 bis 1403, Grafschaft, Herzogtum Vendôme; Gräfin von Vendôme (Haus Montoire)

    Notizen:

    Name:
    Erbte spätestens 1372 die Grafschaften Vendôme und Castres. Diese brachte sie in die Ehe ein.

    Titel (genauer):
    Die Grafschaft und das spätere Herzogtum von Vendôme (Vendômois) ist eine historische Provinz Frankreichs die in ihrem Umfang dem Norden des heutigen Départements Loir-et-Cher entsprach. Entstanden ist das Territorium aus dem römischen pagus vindocinensis, dem Gebiet um die Karnuten-Siedlung Vendôme. Neben dem namensgebenden Hauptort bestand die Grafschaft weiterhin aus den Burggrafschaften Lavardin und Montoire (dessen Herren 1218 Grafen von Vendôme wurden), die Herrschaft Beaugency an der Loire ging schon früh an die Grafschaft Blois über, im 15. Jahrhundert wurde das Vendômois um Mondoubleau und Saint-Calais erweitert.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Vendôme

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Castres und spätere Grafschaft Castres war ein Resultat der Albigenserkriege. Die Stadt Castres war im Mittelalter vom Vizegrafen von Albi abhängig. Die Familie Trencavel gestand ihr eine Charta zu, mit der eine von Konsuln regierte Kommune gegründet wurde. Während der Albigenserkreuzzüge unterwarf sich die Stadt schnell Simon IV. de Montfort, der sie seinem Bruder Guy de Montfort zum Lehen gab.
    https://de.wikipedia.org/wiki/Grafschaft_Castres

    Catherine heiratete Graf Jean I. von Bourbon-La Marche in 1364. Jean (Sohn von Graf Jacques (Jakob) I. von Bourbon-La Marche und Herrin Jeanne von Châtillon) wurde geboren in 1344; gestorben am 11 Jun 1393. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 12. Graf Jacques II. von Bourbon-La Marche  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1370; gestorben am 24 Sep 1438 in Besançon.
    2. 13. Graf Louis I. von Bourbon-La Marche (Vendôme)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1376; gestorben am 21 Dez 1446 in Grafschaft Tours.

  3. 10.  Herr Louis I. von SullyHerr Louis I. von Sully Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Jean5, 5.Jeanne4, 3.Jean3, 2.Bouchard2, 1.Pierre1) wurde geboren in cir 1333; gestorben in 1382.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1343 bis 1382, Herrschaft, Herzogtum Sully; Herr von Sully -Haus Blois-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Sully (ab 1606 Herzogtum Sully) war ein Gebiet in der französischen Provinz Orléanais um die Gemeinde Sully-sur-Loire. Sie bestand aus den Kastellaneien Sully, Saint-Gondon und Sennely.
    Die Herren von Sully sind seit dem 10. Jahrhundert bezeugt. Die erste Dynastie erlosch Anfang des 12. Jahrhunderts, das Erbe trat eine Linie des Hauses Blois an. Anfang des 15. Jahrhunderts erlosch auch diese Familie, das Erbe ging jetzt das Haus La Trémoille an. Wiederum zwei Jahrhunderte später wurde Sully an Maximilien de Béthune, Marquis de Rosny verkauft, der 1606 zum Herzog von Sully ernannt wurde. Der letzte Herzog starb 1807.
    Mehr: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Sully

    Louis heiratete Herrin Isabeau (Isabelle) de Craon in Datum unbekannt. Isabeau (Tochter von Herr Maurice VI. de Craon) gestorben in 1394. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Marie von Sully  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1364; gestorben in 1409.