Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen
Wandelmode von Thiern

Wandelmode von Thiern

weiblich

Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Wandelmode von ThiernWandelmode von Thiern

    Wandelmode heiratete Herr Humbert II. von Beaujeu in Datum unbekannt. Humbert (Sohn von Guichard II. von Beaujeu und Ricoaire von Salornay) gestorben in cir 1102/1103. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Herr Guichard III. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1137.


Generation: 2

  1. 2.  Herr Guichard III. von BeaujeuHerr Guichard III. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Wandelmode1) gestorben in 1137.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Lucienne von Rochefort (Montlhéry). Lucienne (Tochter von Graf Guido von Rochefort (Montlhéry) und Herrin Adélais (Adélaide, Adelheid) von Crécy) wurde geboren in cir 1090; gestorben am 6.5.1137 oder später. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Alix (Marie) von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 4. Humbert III. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1192.


Generation: 3

  1. 3.  Alix (Marie) von BeaujeuAlix (Marie) von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Guichard2, 1.Wandelmode1)

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Guichard III. (Haus Beaujeu)

    Alix heiratete Graf Guigues I. von Forez (Albon) in Datum unbekannt. Guigues (Sohn von Guigues-Raymond von Albon und Ida-Raimunde von Forez (Lyon)) gestorben in 1138. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Guigues II. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1226.

  2. 4.  Humbert III. von BeaujeuHumbert III. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in cir 1192.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Beaujeu
    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Humbert_III._(Beaujeu)

    Humbert III. († um 1192) war ein Herr von Beaujeu aus dem Haus Beaujeu. Er war ein Sohn des Guichard III. von Beaujeu († 1137) und der Lucienne von Rochefort.
    Humbert unternahm um 1142 eine bewaffnete Pilgerfahrt in das heilige Land, wo er dem Templerorden beitrat. Von diesem Orden trennte er sich allerdings wieder bei seiner Rückkehr in die Heimat.[1] Mit dem Grafen Wilhelm II. von Chalon war er in Fehden gegen die Abtei Cluny verstrickt.[2]
    Er war verheiratet mit einer Tochter des Grafen Amadeus III. von Savoyen, mit der er vier Söhne hatte, darunter Humbert IV. († 1189), die alle vor ihm starben.[3] In Beaujeu folgte ihm deshalb bei seinem Tod um 1192 sein Enkel Guichard IV. direkt nach.



    Einzelnachweise
    1 Petrus Venerabilis, The Letters of Peter the Venerable, hrsg. von Giles Constable in: Harvard Historical Studies 78 (1967), Vol. 1, S. 407–413
    2 Rigord, Gesta Philippi Augusti, hrsg. von Léopold Delisle in: Recueil des Historiens des Gaules et de la France 17 (1878), S. 6
    3 Alberich von Trois-Fontaines, Chronica, hrsg. von Paul Scheffer-Boichorst in: Monumenta Germaniae Historica SS 23 (1874), S. 912

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Humbert heiratete Alice von Savoyen in 1140. Alice (Tochter von Graf Amadeus III. von Savoyen (Maurienne) und Adelheid) wurde geboren in 1124. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 6. Humbert IV. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1189/1190 in Schlachtfeld vor Akkon, Israel.


Generation: 4

  1. 5.  Guigues II. von Forez (Albon)Guigues II. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Alix3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in 1226.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    1173 wurde die Grafschaft zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon geteilt: Der Erzbischof erhielt die Stadt und die Täler (die Grafschaft Lyon), der Graf die Berge (die Grafschaft Forez).
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Graf Guiguez III. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1160; gestorben am 28 Nov 1204.

  2. 6.  Humbert IV. von BeaujeuHumbert IV. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in 1189/1190 in Schlachtfeld vor Akkon, Israel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Grafschaft, Herzogtum Montpensier; Herr von Montpensier
    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Humbert_IV._(Beaujeu) (Okt 2017)

    Humbert IV. († 1189/90 vor Akkon) war ein Erbe der Herrschaft Beaujeu und iure uxoris ein Herr von Montpensier (Humbert I.) aus dem Haus Beaujeu.
    Er war ein Sohn des Humbert III. von Beaujeu († um 1192) und einer Tochter des Grafen Amadeus III. von Savoyen.

    Humbert stritt oft mit seinem Vater um die Mitherrschaft in Beaujeau. Zur Unterscheidung gegenüber seinem Vater wurde er „der Jüngere“ genannt.[2] Er nahm mit seinem Schwiegersohn am dritten Kreuzzug teil, wobei er im Verlauf der Belagerung von Akkon starb.[3] Weil er noch vor seinem Vater starb, folgte diesem in Beaujeu sein Sohn Guichard IV. nach.


    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Humbert heiratete Herrin Agnès von Chalon (Thiern) in cir 1160. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Guichard IV. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1216 in Dover.


Generation: 5

  1. 7.  Graf Guiguez III. von Forez (Albon)Graf Guiguez III. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Guigues4, 3.Alix3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) wurde geboren in 1160; gestorben am 28 Nov 1204.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1198 bis 1203, Grafschaft Forez; Graf von Forez -Haus Albon-

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Guigues_III._(Forez) (Sep 2023)

    Guigues folgte 1199 seinem Vater als Graf nach, nachdem der als Mönch in ein Kloster eingetreten war. Zunächst befand er sich in einer kriegerischen Auseinandersetzung mit dem Herren von Beaujeu. Er schloss sich dann dem Vierten Kreuzzug an, zog aber nicht mit dem Hauptheer nach Venedig. Er reiste stattdessen mit einer flämischen Flotte unter Johann von Nesle im Frühjahr 1203 von Marseille direkt nach Palästina. Kurz bevor er wieder in die Heimat abreisen wollte starb er dort im Jahr 1204 und wurde in Akkon bestattet.

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Guiguez heiratete Ascuraa in Datum unbekannt, und geschieden. Ascuraa wurde geboren in 1165. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Graf Guigues IV. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in vor 1200; gestorben am 29 Okt 1241 in Castellaneta; wurde beigesetzt in Kathedrale, Montbrison.
    2. 10. Marquise von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen

    Familie/Ehepartner: Alix von Sully. Alix (Tochter von Archambaud IV. von Sully (von Blois) und Alix von Brienne) wurde geboren in 1180; gestorben in 1207. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 8.  Guichard IV. von BeaujeuGuichard IV. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Humbert4, 4.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in 1216 in Dover.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Grafschaft, Herzogtum Montpensier; Herr von Montpensier
    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Guichard_IV._(Beaujeu)

    Guichard IV. († September 1216 vor Dover) war ein Herr von Beaujeu und Montpensier (Guichard I.) aus dem Haus Beaujeu. Er war ein Sohn des Humbert IV. († 1189/90) und der Agnes von Montpensier.

    Guichard folgte um das Jahr 1192 direkt seinem Großvater Humbert III. in der Herrschaft von Beaujeu nach, jedenfalls datiert die frühste von ihm gezeichnete Urkunde aus diesem Jahr.[1] Von seiner Mutter erbte er zu einem unbekannten Zeitpunkt Montpensier.

    Im Jahr 1209 nahm er am Albigenserkreuzzug teil. Im Jahr 1216 begleitete Guichard seinen Neffen, den Kronprinzen Ludwig den Löwen, auf dessen Eroberungszug nach England. Dabei starb er im Kampf gegen die Anhänger des Johann Ohneland während der Belagerung von Dover.

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Sibylle von Hennegau. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 11. Herr Guichard II. von Montpensier (Beaujeu)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 1256.
    2. 12. Agnes von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1231; wurde beigesetzt in Abtei von Clairvaux.


Generation: 6

  1. 9.  Graf Guigues IV. von Forez (Albon)Graf Guigues IV. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Guiguez5, 5.Guigues4, 3.Alix3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) wurde geboren in vor 1200; gestorben am 29 Okt 1241 in Castellaneta; wurde beigesetzt in Kathedrale, Montbrison.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): 1203 bis 1241, Grafschaft Forez; Graf von Forez -Haus Albon-

    Notizen:

    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Guigues_IV._(Forez)

    Auf Veranlassung von König Philipp II. August wurde Guigues 1205 mit Philippa († 1223) verheiratet, eine Tochter von Guido II. von Dampierre-Bourbon. Seine Schwester wurde zugleich mit seinem neuen Schwager Archambault von Dampierre-Bourbon verheiratet.[1] In zweiter Ehe heiratete er Ermengarde von Auvergne († 1225), Tochter des Grafen Guido II., in dritter Ehe schließlich 1226 Mathilde von Courtenay, Gräfin von Nevers, Auxerre und Tonnerre aus eigenem Recht, Tochter von Peter II. von Courtenay, Kaiser von Konstantinopel und Agnes von Nevers.

    1239 nahm er am Kreuzzug Theobalds von Champagne (Kreuzzug der Barone) ins Heilige Land teil.[2] Als Theobald im September 1240 nach Frankreich zurückkehrte blieb er zunächst im Heiligen Land, wo er sich der Partei der Tempelritter und der ortsansässigen Barone anschloss.[3] Guigues starb auf der Heimreise in Apulien. Bestattet wurde er in der von ihm 1223 gebauten Kathedrale von Montbrison (Notre-Dame de l'Espérance); der Sarkophag ist mit einer Liegefigur von ihm geschmückt.

    Name:
    le Dauphin

    Albon war eine Familie des burgundischen Adels, der Mitte des 12. Jahrhunderts vom Erzbischof von Vienne der südliche Teil der bisherigen Grafschaft Vienne als Grafschaft Albon übertragen wurde, aus der sich die Dauphiné (Dauphin von Viennois) entwickelte. Durch Heirat kam die Familie darüber hinaus in den Besitz der Grafschaft Forez.
    Der ältere Zweig der Familie, die Dauphins von Viennois, starb 1228 aus, der jüngere Zweig, die Grafen von Forez, 1373
    Zitat aus, Sep 2023: https://de.wikipedia.org/wiki/Albon_(Adelsgeschlecht)

    Titel (genauer):
    https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez

    Guigues heiratete Gräfin Mathilde von Courtenay (Nevers) in 1226. Mathilde (Tochter von Kaiser Peter II. von Courtenay (Kapetinger) und Gräfin Agnes I. von Nevers) wurde geboren in cir 1188; gestorben am 12 Okt 1257 in Abbaye Fontevrault; wurde beigesetzt in Abbaye Fontevrault. [Familienblatt] [Familientafel]


  2. 10.  Marquise von Forez (Albon)Marquise von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (7.Guiguez5, 5.Guigues4, 3.Alix3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1)

    Familie/Ehepartner: Vizegraf Guy VI. von Thiern. [Familienblatt] [Familientafel]


  3. 11.  Herr Guichard II. von Montpensier (Beaujeu)Herr Guichard II. von Montpensier (Beaujeu) Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Guichard5, 6.Humbert4, 4.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in vor 1256.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Grafschaft, Herzogtum Montpensier; Herr von Montpensier

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die französische Herrschaft Montpensier (benannt nach dem Ort Montpensier im Département Puy-de-Dôme) kam Ende des 12. Jahrhunderts durch Heirat aus dem Besitz der Herren von Thiern in den Besitz der Herren von Beaujeu, die sie wiederum durch Heirat an das Haus Frankreich-Dreux vererbten. Da die Nachkommen aus dieser Ehe 1346 ausstarben, traten die Vizegrafen von Ventadour aus dem Haus Comborn 1358 das Erbe an.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herzogtum_Montpensier

    Guichard heiratete Herrin Catherine von Clermont (Auvergne) in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 13. Herr Humbert II. von Montpensier (Beaujeu)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in vor 14 Nov 1285.

  4. 12.  Agnes von BeaujeuAgnes von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (8.Guichard5, 6.Humbert4, 4.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Wandelmode1) gestorben in 1231; wurde beigesetzt in Abtei von Clairvaux.

    Agnes heiratete Graf Theobald I. von Champagne (von Navarra), der Sänger in 1222. Theobald (Sohn von Graf Theobald III. von Champagne (Blois) und Gräfin Blanka von Navarra) wurde geboren am 30 Mai 1201; gestorben am 8 Jul 1253 in Pamplona. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 14. Blanche (Blanca) von Champagne  Graphische Anzeige der Nachkommen