Teilen Drucken Lesezeichen hinzufügen

Adéalaide

weiblich


Generationen:      Standard    |    Kompakt    |    Vertikal    |    Nur Text    |    Registerformat    |    Tabellen

Generation: 1

  1. 1.  Adéalaide

    Adéalaide heiratete Herr Guichard I. von Beaujeu in Datum unbekannt. Guichard (Sohn von Herr Humbert I. von Beaujeu und Hermelt (Ameldis)) gestorben in 1031/1050. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 2. Guichard II. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen


Generation: 2

  1. 2.  Guichard II. von BeaujeuGuichard II. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (1.Adéalaide1)

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Guichard heiratete Ricoaire von Salornay in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 3. Herr Humbert II. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1102/1103.


Generation: 3

  1. 3.  Herr Humbert II. von BeaujeuHerr Humbert II. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (2.Guichard2, 1.Adéalaide1) gestorben in cir 1102/1103.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Beaujeu war eine Familie des burgundischen Adels, die erstmals im 10. Jahrhundert bezeugt ist. Ihr Stammsitz war Beaujeu, ihr Machtzentrum das Beaujolais. Die Familie starb zu Beginn des 14. Jahrhunderts als Besitzer von Montferrand und Montpensier aus.
    Zitat vom Sep 2023 aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Beaujeu_(Adelsgeschlecht)

    Humbert heiratete Wandelmode von Thiern in Datum unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 4. Herr Guichard III. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1137.

    Humbert heiratete Auxilia von Savoyen in cir 1080. [Familienblatt] [Familientafel]



Generation: 4

  1. 4.  Herr Guichard III. von BeaujeuHerr Guichard III. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (3.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Adéalaide1) gestorben in 1137.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: Lucienne von Rochefort (Montlhéry). Lucienne (Tochter von Graf Guido von Rochefort (Montlhéry) und Herrin Adélais (Adélaide, Adelheid) von Crécy) wurde geboren in cir 1090; gestorben am 6.5.1137 oder später. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 5. Alix (Marie) von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen
    2. 6. Humbert III. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in cir 1192.


Generation: 5

  1. 5.  Alix (Marie) von BeaujeuAlix (Marie) von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Guichard4, 3.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Adéalaide1)

    Notizen:

    Geburt:
    Tochter von Guichard III. (Haus Beaujeu)

    Alix heiratete Graf Guigues I. von Forez (Albon) in Datum unbekannt. Guigues (Sohn von Guigues-Raymond von Albon und Ida-Raimunde von Forez (Lyon)) gestorben in 1138. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 7. Guigues II. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1226.

  2. 6.  Humbert III. von BeaujeuHumbert III. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (4.Guichard4, 3.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Adéalaide1) gestorben in cir 1192.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herr von Beaujeu
    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    https://de.wikipedia.org/wiki/Humbert_III._(Beaujeu)

    Humbert III. († um 1192) war ein Herr von Beaujeu aus dem Haus Beaujeu. Er war ein Sohn des Guichard III. von Beaujeu († 1137) und der Lucienne von Rochefort.
    Humbert unternahm um 1142 eine bewaffnete Pilgerfahrt in das heilige Land, wo er dem Templerorden beitrat. Von diesem Orden trennte er sich allerdings wieder bei seiner Rückkehr in die Heimat.[1] Mit dem Grafen Wilhelm II. von Chalon war er in Fehden gegen die Abtei Cluny verstrickt.[2]
    Er war verheiratet mit einer Tochter des Grafen Amadeus III. von Savoyen, mit der er vier Söhne hatte, darunter Humbert IV. († 1189), die alle vor ihm starben.[3] In Beaujeu folgte ihm deshalb bei seinem Tod um 1192 sein Enkel Guichard IV. direkt nach.



    Einzelnachweise
    1 Petrus Venerabilis, The Letters of Peter the Venerable, hrsg. von Giles Constable in: Harvard Historical Studies 78 (1967), Vol. 1, S. 407–413
    2 Rigord, Gesta Philippi Augusti, hrsg. von Léopold Delisle in: Recueil des Historiens des Gaules et de la France 17 (1878), S. 6
    3 Alberich von Trois-Fontaines, Chronica, hrsg. von Paul Scheffer-Boichorst in: Monumenta Germaniae Historica SS 23 (1874), S. 912

    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Humbert heiratete Alice von Savoyen in 1140. Alice (Tochter von Graf Amadeus III. von Savoyen (Maurienne) und Adelheid) wurde geboren in 1124. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 8. Humbert IV. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1189/1190 in Schlachtfeld vor Akkon, Israel.


Generation: 6

  1. 7.  Guigues II. von Forez (Albon)Guigues II. von Forez (Albon) Graphische Anzeige der Nachkommen (5.Alix5, 4.Guichard4, 3.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Adéalaide1) gestorben in 1226.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Graf von Lyon und Forez

    Notizen:

    Titel (genauer):
    1173 wurde die Grafschaft zwischen dem Grafen und dem Erzbischof von Lyon geteilt: Der Erzbischof erhielt die Stadt und die Täler (die Grafschaft Lyon), der Graf die Berge (die Grafschaft Forez).
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Grafen_von_Lyon_und_Forez (Sep 2023)

    Familie/Ehepartner: unbekannt. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 9. Graf Guiguez III. von Forez (Albon)  Graphische Anzeige der Nachkommen wurde geboren in 1160; gestorben am 28 Nov 1204.

  2. 8.  Humbert IV. von BeaujeuHumbert IV. von Beaujeu Graphische Anzeige der Nachkommen (6.Humbert5, 4.Guichard4, 3.Humbert3, 2.Guichard2, 1.Adéalaide1) gestorben in 1189/1190 in Schlachtfeld vor Akkon, Israel.

    Anderer Ereignisse und Attribute:

    • Titel (genauer): Herrschaft, Grafschaft, Herzogtum Montpensier; Herr von Montpensier
    • Titel (genauer): Beaujeu; Herr von Beaujeu -Haus Beaujeu-

    Notizen:

    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Humbert_IV._(Beaujeu) (Okt 2017)

    Humbert IV. († 1189/90 vor Akkon) war ein Erbe der Herrschaft Beaujeu und iure uxoris ein Herr von Montpensier (Humbert I.) aus dem Haus Beaujeu.
    Er war ein Sohn des Humbert III. von Beaujeu († um 1192) und einer Tochter des Grafen Amadeus III. von Savoyen.

    Humbert stritt oft mit seinem Vater um die Mitherrschaft in Beaujeau. Zur Unterscheidung gegenüber seinem Vater wurde er „der Jüngere“ genannt.[2] Er nahm mit seinem Schwiegersohn am dritten Kreuzzug teil, wobei er im Verlauf der Belagerung von Akkon starb.[3] Weil er noch vor seinem Vater starb, folgte diesem in Beaujeu sein Sohn Guichard IV. nach.


    Titel (genauer):
    Die Herrschaft Beaujeu mit dem Hauptort Beaujeu war das Machtzentrum und der Namensgeber des Beaujolais. Erste Herren von Beaujeu treten Mitte des 10. Jahrhunderts auf, der Besitz blieb bis zum Ende des 13. Jahrhunderts in der Familie. Anfang des 15. Jahrhunderts gelangte er per Vermächtnis an die Bourbonen. 1531 wurde Beaujeu in die Domaine royal integriert, 1560 wieder als Lehen ausgegeben.
    Zitat aus: https://de.wikipedia.org/wiki/Herrschaft_Beaujeu (Sep 2023)

    Humbert heiratete Herrin Agnès von Chalon (Thiern) in cir 1160. [Familienblatt] [Familientafel]

    Kinder:
    1. 10. Guichard IV. von Beaujeu  Graphische Anzeige der Nachkommen gestorben in 1216 in Dover.